GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
Wie soll man eigentlich beweisen, dass etwas nicht vorhandenes nicht vorhanden ist????

Die spinnen doch! Dann werde ich mir mal schnell noch ein ein altes Siemens Handy ersteigern.
 
Die wollen mich zur Kasse bitten, weil mein X22 eine LAN-/WLAN-Schnittstelle hat, die mir den Empfang von verpixelten News-Videos im Flash-Format in der ZDF-Mediathek theoretisch möglich macht?

Aha. 8|

Dann werd ich mal Kindergeld beantragen.

Hab zwar keine Kinder, aber die Hardware ist da. :pinch:
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=720876#post720876]Mit der vollen GEZ Gebühr für alle verhält es sich wie mit der Autobahnmaut für PKWs: Es ist keine Frage ob sondern nur eine Frage wann.[/quote]
Wobei ich eine Autobahnmaut fuer PKWs sogar noch gerechtfertigt finde, denn immerhin haengt in gewisser Weise mein Leben vom guten Zustand der Strasse auf der ich mich bewege ab. Des weiteren befinden sich meines Wissens Strassen nicht in privater Hand (im Gegensatz zu Datenautobahnen).
Wenn man ueber eine Abschaffung des Systems nachdenkt, sollte man zuerst Alternativloesungen vorschlagen... Und um ganz ehrlich zu sein, eine Verschluesselung der Oeffentlich Rechtlichen halte ich nicht gerade fuer eine optimale Loesung. Eine Decoderbox waere ja nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern auch ein technisch und organisatorisches Problem (Platz fuer die Box, wie bedienen, Box kaputt - Gebuehr fuer den Ausfall zurueck?, Box geklaut, Versicherung im Schadensfall etc)... hoert sich vielleicht laecherlich an, aber ich finde es nicht gerade fair und muss an all die netten Omas und Opas denken die mit der Kiste ihr Probleme haben und doch nur den Musikantenstadl sehen wollen (und immer brav GEZ bezahlt haben).
Oeffentlich Rechtliche Abschaffen zeugt auch nicht gerade von besonderer Weitsicht, denn ich allein habe mehrere Freunde und Verwandte die ihren Lebensunterhalt bei den oeffentlich Rechtlichen verdienen und moechte diese nur ungern arbeitslos sehen. Ausserdem will ich nicht auf meine geliebten Radiosender verzichten! Welche Folgen eine Privatisierung haben koennte hat man bei anderen ehemals rein staatlichen Institutionen doch gesehen...
Im Bezug auf Radio und Fernsehn ist es relativ schwer eine angemessene Alternativloesung zu finden, schon allein wegen der technischen Umsetzung und der daraus resultierenden Moeglichkeiten. Was allerdings nicht auf das Internet zutrifft. Ein kostenloses Angebot in ein gebuehrenpflichtiges Umzuwandeln ist da doch um einiges einfacher.
btw: Ich persoehnlich bin ca 300 Tage des Jahres beruflich bedingt gar nicht zuhause und lebe in Hotels und Apartements (meist im Ausland), muss aber trotzdem GEZ bezahlen, da ich WENN ich denn mal in der Heimat verweile gern Radio beim Fruehstuecken hoere... Fair?
In diesem Sinne, from Moscow with love... :)
 
[quote='Kman',index.php?page=Thread&postID=720896#post720896]
Dann werd ich mal Kindergeld beantragen.

Hab zwar keine Kinder, aber die Hardware ist da. :pinch:[/quote]
auch x-serie oder eine anständige t-serie? :D
 
[quote='Kman',index.php?page=Thread&postID=720896#post720896]

Aha. 8|

Dann werd ich mal Kindergeld beantragen.

Hab zwar keine Kinder, aber die Hardware ist da. :pinch:[/quote]

viele haben nur Software... - darum geht die Geburtenzahl zurück...
 
GEZ - der grösste Witz des Jahrhunderts. Sie hat schon längst ihre Berechtigung verloren, aber es gibt wohl keine bequemere Einnahmequelle, weswegen sollte man darauf verzichten. Eine korrupte Clique, die uns mit geistigem Dünnpfiff a la Verbotene Liebe, Marienhof, J.B. Kerner, usw. versorgt, hat es sich bequem gemacht auf einem Riesenhaufen Geld; da geht man freiwillig nicht von alleine runter und so müssen die Einnahmen gesichert/ausgebaut werden und sei es mit den obskursten Begründungen.

Aber ich versteh trotzdem die Panik nicht. Is ganz einfach:

1. GEZ Brief: ignor; 2. GEZ Brief: ignor; 3. GEZ Brief: ignor

Für einige ist das Problem hier schon gelöst. In vielen Fällen bekommt man aber Besuch von einer gescheiterten Existenz, die sich mangels Jobalternativen in das Herr der GEZ-Fahnder reihen musste. Auch hier ist es im Prinzip ganz einfach:

Einfach Tür zu machen, wenn man sowas vor der Tür stehen hat. Ganz wichtig: Bloss nicht auf die im juristischen Grenzbereich angesiedelten Methoden und Bauerntricks reinfallen, als da z. B. wären "Wir haben draußen einen Antennenwagen stehen, der hat in ihrer Wohnung einen Fernseher geortet." oder "Ich habe Ihren Fernseher/Radio bereits gehört." Is alles sch......egal; die Tagesschau kann in voller Lautstärke im Hintergrund laufen; diese GEZ-Fressen fehlt jegliche Berechtigung zur "Beweisaufnahme" oder ähnlichem, denn das einzige, was die Spastis dürfen ist einmal lieb nachfragen, sofern man es ihnen erlaubt.

Natürlich praktiziere ich selber sowas nicht und das sind alles nur theoretische Tipps. Ich bin begeisterter öffentlich-rechtlich-Seher/Hörer und zahle sehr gerne meine GEZ-Gebühren, weil die öffentlich-rechtlichen ihrem Sendauftrag so fein nachkommen mit niveauvollen Sendungen, wie z. B. den Hochintellekttalker Kerner oder auch die 1000000000. Folge Tatort mit der 1000000. Powerfrau-Kommissarin, eingebettet in ein oskarpreisverdächtiges Drehbuch.
 
[quote='electrochemist',index.php?page=Thread&postID=720919#post720919]Einfach Tür zu machen, wenn man sowas vor der Tür stehen hat.[/quote]Eine Ausnahme: Rundfunkteilnehmer sind Auskunftspflichtig.

Wer ein Radio angemeldet hat muss die Frage "Haben Sie einen Ferhseher?" beantworten. Ein einfaches "nein" reicht. Doch diese Auskunft muss man geben.
 
Ich habe reichlich GEZ Briefe hier liegen, die hören nicht auf welche zu schicken. Letztes Jahr hab ich mal nen Brief von der Stadtverwaltung bekommen, dass ich GEZ bezahlen müsste mit Zwangsvollstreckungsbescheid. Da hab ich dann die 34,xx€ bezahlt. :( Seit dem sammel ich wieder Briefe.
 
Es gab vor nicht so langer Zeit ein Gerichtsurteil, welches einem GEZ-Nichtzahler Recht gab in der Ansicht, dass ein Computer ein zu vielfältiges Arbeitsgerät sei (auch inkl. Internet), als dass man deswegen sofort auf einen Gebrauch der Angebote des öff-rechtl. schließen könne. Bei einem Fernseher sehe das freilich anders aus (- auch dies kann man bestreiten, ich persönlich kann programmtechnisch öff-rechtl. und privates Fernsehen kaum unterscheiden).

lg
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720929#post720929]Briefe sammel ich auch, ich sehe ja nicht ein für 55 Cent ne Briefmarke zu kaufen, damit die wissen das ich nix habe.
Sollen Sie doch vorbeikommen und fragen, oder mir ne Briefmarke mitschicken.
Und sie fordern ja auch immer nur lieb auf, da sehe ich keinen Zwang zu handeln. [/quote]

Also bei mir lag da glaub ich ein Rückumschlag mit der Beschriftung "Entgelt zahlt Empfänger" o.ä. bei. Das kann ich jetzt allerdings nicht nachprüfen, da mein Aktenvernichter sowas allzu gern frisst.

Ich denke, dass die Struktur des öffentlich-rechtlich Rundfunks durchaus überdacht werden muss. Ein ganz pauschales "weg damit" ist mir etwas zu simpel. Allerdings ist meines Erachtens leider tatsächlich nur ein sehr geringer Teil des (insbesondere Fernseh-)Programms dazu geeignet, einen "öffentlichen Auftrag" zu erfüllen. Sender wie z.B. Deutschlandfunk sind hingegen schon sehr gut. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das mit einem gewinnorientierten Programm annähernd so gut hinbekäme.

Für z.B. den DLF wäre ich auch durchaus bereit, etwas zu zahlen. Der seichte Mist, der mittlerweile einen Großteil des Fernsehprogramms ausmacht, kann mir hingegen gestohlen bleiben.

Meines Erachtens bestehen hauptsächlich zwei Lösungsansätze, die zumindest ein bisschen vertretbar wären:

1. Nutzungsabhängige Gebühr, dann wahrscheinlich nur mit Verschlüsselung nutzbar. Bei Nutzung übers Internet wäre das recht einfach zu realisieren, für normale Fernseher oder gar Radiogeräte ist es allerdings schwieriger, weil zusätzliche Geräte hinzukommen würden.
2. Steuerfinanzierung der Kosten. Wenn es sowieso dahin geht, dass einfach jeder Haushalt zahlen muss, dann kann man das Ganze auch gleich aus Steuern finanzieren und muss nicht noch einen weiteren Verwaltungsapparat für die Eintreibung der Gebühren erschaffen.
 
Die ÖR über Steuergelder zu finanzieren ist sicher die günstigste Lösung, allerding steht das dann in Diskrepanz zur politischen Unabhängigkeit der ÖR denn die Steuereinnahmen werden ja nun mal von der regierenden Partei verbraten.
 
[quote='elarei',index.php?page=Thread&postID=720930#post720930]ich persönlich kann programmtechnisch öff-rechtl. und privates Fernsehen kaum unterscheiden[/quote]

moin,

kein wunder, die inhalte werden ja auch von denselben leuten bestimmt (bertelsmann, insm und seine parteien)


naja, in knapp 4 jahren sind wieder wahlen.

petitionen sind vollkommen nutzlos- und wirkungslos, gegen solche machenschaften hilft nur massenweiser ziviler ungehorsam.

[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=720950#post720950]allerding steht das dann in Diskrepanz zur politischen Unabhängigkeit der ÖR [/quote]

es gibt keine politische unabhängigkeit beim ÖR. die parteien bestimmen die inhalte, indem sie bestimmen, wer intendant wird (und bleibt, oder nciht.....) -->
http://www.n-tv.de/politik/Koch-gewinnt-das-Machtspiel-article611059.html

gruß
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720929#post720929]Briefe sammel ich auch, ich sehe ja nicht ein für 55 Cent ne Briefmarke zu kaufen, damit die wissen das ich nix habe.[/quote]Ich schicke die Antwort immer unfrei zurück. "Bitte freimachen" oder wie der Aufdruck auf dem Rückumschlag heißt. Der Bitte komme ich eben nicht nach.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=720955#post720955]Ich schicke die Antwort immer unfrei zurück. "Bitte freimachen" oder wie der Aufdruck auf dem Rückumschlag heißt. Der Bitte komme ich eben nicht nach. [/quote]
Ich schicke gar nichts zurück, seit 14 Jahren.
 
ich verstehe nicht, wieso alle gegen die gez sind. natürlich ist die organisation nicht besonders sympathisch und für einkommensschwache bürger sind die gebühren eine belastung. aber es besteht der bedarf an hochqualitativer berichterstattung, kultur und unterhaltung. es gibt keine alternative zu den gebühren - wie auch immer sie erhoben werden. wann hört das jammern auf?
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720957#post720957]Wie sollte so etwas begründet werden? [/quote]
ganz einfach: der Staat hat einen gesetzlichen Auftrag, den er mit dem Rundfunk erfüllt.

[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720957#post720957]Was macht denn dann der Bürger, der überhaupt keine Geräte zum Empfang von öffentlich Rechtlichen Sendern hat (kein Handy,Fernseher,Laptop,...) ? Soll der dafür zahlen ? [/quote]
Klar! Du zahlst auch für Krankenhäuser, auch wenn Du nie im Leben eines von innen siehst, für die Feuerwehr, ja und für Straßen zahlen wir auch alle - auch die, die von dem massiven Autoverkehr nur genervt sind und nichtmal einen Führerschein haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben