GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
Wird wohl nur noch paar Wochen dauern, dann sind alle UMTS User auch dran :S
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720833#post720833][quote='IamThink',index.php?page=Thread&postID=720827#post720827]
das ist auch so ein ding wo man sich innerhalb deutschlands glaube ich gewöhnt hat ...

[/quote]Ein großes Problem in Deutschland, irgendwann zählt es zu den "Gewohnheitsrechten", siehe das tägliche Glockenläuten.
Das beeinträchtigt mich, was ja laut Gesetzt keine Religion darf. Naja, aber aufgrund des Gewohnheitsrechtes ist es denen trotzdem erlaubt weiter laut die Glocken zu schwingen. Frechheit!

Wann gehen wir endlich auf die Straße ???, wenn selbst Flashmobs mittlerweile vorher mit der Polizei abgesprochen werden :D

EDIT: Sammelt eigentlich jemand grüne Briefe ? Ich hab hier schon nen beträchtliches Häufchen :)[/quote]hi,

ja aber das ist ja eine meiner Fragen .. was könne wir dagegen tun ... ?

es gibt sachen , die sind sicherlich nicht schön , man kann es aber unter umständen akzeptieren ... wir sind ja nicht bei wünsch dir was , sondern im leben wo jeder was will ...

Aber gierigen Gaffer der GEZ kann und will ich nicht akzeptieren ... also was kann man dagegen machen ?

Auf die Straße gehen ? ha .. keiner wird heute mehr auf die Straßen gehen ... das haben die Medien unter anderem geschafft , das jeder nur noch an sich denkt und mit dem anderen nichts mehr zu tun haben will ... sei es Neid oder Gier ... oder einfach nur Verachtung ...

an eine gemeinschaftliche Lösung kann man leider nicht mehr denken ... ( ich hör mich fast genauso an wie das was ich verurteile , bin aber nun mal realist )

Grüße

Think
 
Die Erhöhung ist ja auch eine logische Konsequenz auf das letzte BGH Urteil, wonach Computer nur Nutzer (ohne TV) auch nicht an der GEZ vorbei kommen...

Drecksäcke...!
 
hi techno ...

hast du zufällig einen link zu diesem urteil ?

würde mich dahingehend gern einmal belesen :=)


Grüße


Think
 
Nachtrag aus N-TV:

Die Länderchefs beraten derzeit über eine Neuregelung der GEZ-Gebühr. Sie planen unter anderem, Internetnutzer ohne Fernseher zu Vollzahlern zu machen. Das hat der Leiter der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, Martin Stadelmaier, gegenüber dem Medien-Magazin Carta bestätigt. Da betroffene Nutzer derzeit nur 5,76 Euro pro Monat an die Gebühreneinzugszentrale überweisen müssen, entspräche eine Anhebung auf den Standard von 18 Euro einer Steigerung von rund 200 Prozent.

"Wir diskutieren derzeit verschiedene Gebührenmodelle", sagt Stadelmaier. "Es gibt aber noch keine Entscheidung. Bei der Haushaltsabgabe stellt sich die Frage der PC-Gebühr nicht. Bei der modifizierten Gerätegebühr gibt es für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder Smartphones keine sachliche Begründung mehr."

Im Prinzip muss jeder zahlen

Das Modelll der Haushaltsabgabe sieht vor, dass jeder Haushalt GEZ-Gebühren zahlen muss. Ob dort tatsächlich ein Gerät zum Empfang von öffentlich-rechtlichen Programmen steht, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Eine Abgabenbefreiung ist nur aus sozialen Gründen möglich.

Nicht viel besser wäre die "modifizierte Geräteabgabe". Hier genügt der Besitz eines einzigen Geräts, mit dem TV- oder Rundfunkempfang möglich ist, um monatlich um 18 Euro erleichtert zu werden. Zusätzlich ist geplant, die Beweislast umzukehren. Das heißt, wer keine Gebühren zahlen will, muss nachweisen, dass er kein entsprechendes Gerät besitzt.

Eine Entscheidung soll im Juni 2010 fallen. Die neue Regelung würde dann 2013 in Kraft treten.
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720854#post720854][quote='IamThink',index.php?page=Thread&postID=720845#post720845]also was kann man dagegen machen ?
[/quote]Da gibt es nur eine Möglichkeit, die ich hier nicht nennen werde, aber auf die wohl jeder auch selbst kommt ;)

Ich lass mir ja einiges vorschreiben, aber irgendwann ist Schluss mit Volksverdummung.
Wenn die Straße leer ist und ich vor einer roten Ampel stehe, gehe ich auch rüber.
Ich will meinen Verstand ja nicht verkümmern lassen...

.[/quote]hmm ... wieso willst du die nicht nennen ? *grad dumm schau*



[quote='TiMeKeePer',index.php?page=Thread&postID=720855#post720855]und auch dann werde ich es nicht bezahlen.[/quote]... hi

des iss mit vorsicht zu genießen , denn dann bemühen die rechtliche mittel dieses einzuziehen und das macht die zahlungsunfähig bei diversen unternehmen ...

muss doch irgendeine rechtliche handhabe geben ?

Grüße

Think

PS: timekeeper meld dich mal bitte ICQ
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720862#post720862][quote='techno',index.php?page=Thread&postID=720858#post720858]
Eine Entscheidung soll im Juni 2010 fallen. Die neue Regelung würde dann 2013 in Kraft treten.[/quote]Dann müssen bis dahin nur noch die Privaten Sender verschlüsseln und ich werde endlich befreit von der TV-Sucht :D

Das ständige Entschlüsseln wäre mir trotz bester Vorraussetzungen doch etwas zu stressig, im Hinblick auf die dann neu gewonnene Freiheit :D[/quote]*lol*


;)
 
Ich glaube, es ist an der Zeit, eine online-Petition gegen die GEZ generell zu starten. Diese würde eine noch breitere Masse ansprechen, als die Petition gegen die Internetsperren.

Statt einer Zwangsgebühr für alle werden die ÖR-Sender einfach verschlüsselt, wer sie sehen will kann sich einen Decoder besorgen und mit diesem seine Gebühren entrichten. Für "gutes Programm" braucht man keine Milliarden an jährlichen Einnahmen, die dienen nur der Finanzierung des Wasserkopfs und anderem Blödsinn wie einem 30 Millionen Euro teuren Nachrichtenstudio beim ZDF. Auch braucht man meines Erachtens nicht unzählige Sparten- und Regionalsender. Wer die sehen will muß zahlen und fertig.
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720871#post720871]Nebenbei ist die GEZ ja ein tolles Kontrollmittel des Staates, wie einfach kommt man sonst in Wohnungen ahnungsloser Bürger.[/quote]Wer einen GEZ Mitarbeiter in seine Wohnung lässt ist selber schuld.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=720872#post720872][quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=720871#post720871]Nebenbei ist die GEZ ja ein tolles Kontrollmittel des Staates, wie einfach kommt man sonst in Wohnungen ahnungsloser Bürger.[/quote]Wer einen GEZ Mitarbeiter in seine Wohnung lässt ist selber schuld.[/quote]
!
 
online-Petition[/url] gegen die GEZ generell zu starten. Diese würde eine noch breitere Masse ansprechen, als die Petition gegen die Internetsperren.

Statt einer Zwangsgebühr für alle werden die ÖR-Sender einfach verschlüsselt, wer sie sehen will kann sich einen Decoder besorgen und mit diesem seine Gebühren entrichten. Für "gutes Programm" braucht man keine Milliarden an jährlichen Einnahmen, die dienen nur der Finanzierung des Wasserkopfs und anderem Blödsinn wie einem 30 Millionen Euro teuren Nachrichtenstudio beim ZDF. Auch braucht man meines Erachtens nicht unzählige Sparten- und Regionalsender. Wer die sehen will muß zahlen und fertig.
hi...


1A !!!

genauso sehe ich des auch ...

Grüße

Think
 
Mit der vollen GEZ Gebühr für alle verhält es sich wie mit der Autobahnmaut für PKWs: Es ist keine Frage ob sondern nur eine Frage wann.
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=720826#post720826]Die GEZ sind schneller als alle anderen, ich frage mich wo die ihre Infos herbekommen. Die sind ja eigentlich ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehemen und keine Behörde von daher sollten die eg nicht sofortigen Zugriff haben auf Daten des Einwohnermeldeamts. [/quote]

[quote='IamThink',index.php?page=Thread&postID=720827#post720827]weis des jemand genau ( ggf mit schriftlichen Hintergrundmaterial ) wie die Ihre Adressen beziehen ?[/quote]

1. ist das sehr wohl eine öffentlich-rechtliche Einrichtung auf der Grundlage des Rundfunkt-Staatsvertrages, des WDR-Gesetzes (in NRW) und der entsprechenden Satzung (veröffentlicht im Gesetz- und Verodnungsblatt des Landes NRW - GV. NW. 1994 S. 245, zuletzt geändert GV. NRW. 2002 S. 239)

2. In NRW zB ist die Übermittlung der Daten in § 14 der Meldedatenübermittlungsverordnung geregelt (GV NW 1997, S. 366, SGV 210).
 
Ich will den ÖR-Funk hören und dafür auch gerne zahlen (aber nur das Radio, bzw .via Internet).

Aufgemerkt: Die Privaten versuchen doch nur Ihren Einfluss zu vergrößern und setzten via Bertelsmann-Stiftung etc. ihre Macht so weit ein, dass weiter ordentlich Volksverdummung betrieben werden kann. Bestes Beispiel sind die Mediatheken bei den ÖR-Sendern. Die Beiträge müssen nach sieben Tagen vom Netz genommen werden. Und das haben die privaten Seilschaften bewirkt. Es gibt keinen Grund dafür! Ich habe für die Sendung gezahlt und dann möchte ich sie auch gratis dann hören, wenn ich möchte.
Mir ist es wichtig, möglichst (ich weiß: Causa Brender etc.) ungefilterte Informationen zu bekommen und mir auch die Infos holen können, die mir wichtig sind und nicht Superstars, Supertalent oder so einen Schmarrn sehen oder das ewige Radiogedudel hören.

Trotz alledem ist es eine Frechheit, PC-Abgaben eintreiben zu wollen. Zwischen Fernsehen und PC ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben