Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Core M ist zu leistungsschwach, und das X1 Carbon ist Lenovos Flagschiff-ThinkPad. Kann mir nicht vorstellen, dass es mit Core M kommt.
Für einige wenige, wohl eher. Ich war mit dem Core M im Yoga 3 Pro auf jeden Fall nicht zufrieden. Da hat Intel noch ein bisschen Arbeit vor sich, bevor das eine echte Option wird.So schlimm ist es jetzt auch nicht. Für die meisten Anwendungen reicht es.
Und wie siehts mit ARM dann im Hinblick auf OS und Software aus - da ist doch eigentlich alles auf x86 ausgelegt?
So lange man damit nichts wirklich macht ja...aber dem Core M ist oft genug die Puste ausgegangen. Schon kleinere Casual-Spielchen aus dem Windows Store sind da belastend. Man hat einfach Null Reserven.
Genau, auf Basis dieses einen Beispiels kann man natürlich sagen, dass ich mir mein ThinkPad nur zum spielen gekauft habe. :facepalm:Hab zwar noch keinen kennengelernt der sich ein Thinkpad zum spielen kauft, aber man lernt ja nie aus.
"Linux geht jetzt schon" stimmt auch nur eingeschränkt. Das mag auf einzelne Derivate zutreffen, aber nicht auf "Linux" an sich. Ohne Windows als OS wird sich ARM kaum im Massenmarkt durchsetzen können. Apple könnte hier wirklich was reißen, denen traue ich das auch zu, aber wenn in einem neuen MacBook eine ARM-CPU verbaut wird, heißt das ja auch noch nicht, dass plötzlich alles auf ARM läuft. Davon abgesehen wäre Apple auch mit ARM für mich keine Option.
+1. Für Apple war das damals kein Problem, da mit Rosetta ein Großteil der PowerPC-Programme auch auf Intel-Macs lief (Ausnahme: spezielle G5-Software und hardwarenahe Programme). Aber was ohne eine solche Möglichkeit passiert, hat man ja an Windows RT gesehen.Das hört sich trotzdem alles noch viel zu kompliziert an. Anwender (und dazu zähle ich mich in erster Linie auch) wollen sich keine Gedanken übers Kompilieren, Portieren und Anpassen machen. Wenn ein OS auf ARM-Basis erfolgreich sein oder werden will, muss es im Hinblick auf Software im Grunde so funktionieren, wie die aktuellen x86-OS: Entweder ich suche im Netz nach Programm XYZ und finde 1000 Seiten, wo ich die Software downloaden kann, oder ich habe eine oder mehrere offene Repositories, von denen aus die Software bezogen werden kann (damit meine ich keinen App-Store wie in G-Android und iOS). Darüber hinaus muss grundsätzlich eine gewisse Software-Vielfalt gegeben sein. Mit 20 portierten und angepassten Programmen wird es wohl eher schwierig.
So lange man damit nichts wirklich macht ja...aber dem Core M ist oft genug die Puste ausgegangen. Schon kleinere Casual-Spielchen aus dem Windows Store sind da belastend. Man hat einfach Null Reserven.
Welchen Core m hattest du denn genau in deinem Yoga 3, da sind ja im Turbo zwischen den Modellen schon bis zu 900 MHz Unterschied?
Ich hatte ja paar Tage den Helix da (ging aus anderen Gründen zurück - siehe http://thinkpad-forum.de/threads/189222-Helix-2nd-gen-DP-1-1-oder-DP-1-2?p=1923973#post1923973 ), der hatte einen M-5Y71 und World of Warcraft und Starcraft II liefen auf brauchbarer Einstellung.
Ja, bist du. Microsoft Office hat nunmal nicht die Eigenschaft, die Leistungsfähigkeit einer CPU ausführlich zu testen.Bin ich der einzige der den Eindruck hat dass im Thinkpad-Forum (Thinkpad:= klassisches Business Notebook, entwickelt von IBM) nur noch über Spiele diskutiert wird?