Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, bist du. Microsoft Office hat nunmal nicht die Eigenschaft, die Leistungsfähigkeit einer CPU ausführlich zu testen.
Bin ich der einzige der den Eindruck hat dass im Thinkpad-Forum (Thinkpad:= klassisches Business Notebook, entwickelt von IBM) nur noch über Spiele diskutiert wird?
Was bin ich froh, dass die guten alten ThinkPads noch ohne CPU liefen, da gab es wenigstens keine nervigen CPU-Diskussionen. Ging alles den Bach runter, als IBM anfing, auch diese neumodischen Notebooks zu produzieren...Ich dachte nur das ist ein Thinkpad-Forum und kein CPU-Forum.
Die Welt bewegt sich halt weiter. Die Leute nutzen tatsächlich Ihre Geräte sowohl für die Arbeit als auch für die Unterhaltung danach oder am Wochenende. Und sehr viele Menschen wollen dafür nicht noch extra Geräte anschaffen - da hat man ohnehin schon zu viele von.
Ja du bist offenbar der einzige. Aber mal was anderes: Gibt es auch einen Beitrag von dir im Thinkpad-Forum, in dem du nicht trollst?
Damit hast du wohl recht.Die CPU Hersteller kochen alle nur mit Wasser da ist die Architektur garnicht so ausschlaggebend.
Das Problem für einen Architektur wechsel ist und bleibt die SW drumrum.
Ohne Plattform portiert niemand seine Software.
Ohne Software baut niemand eine Platform.
Bei Closedsource wird sich das auch nicht ändern.
Auch wenn ich keinen direkten Nutzen davon habe, fände ich das sehr interessant!Opensource software kann man einfach durch den Kompiler jagen und Probleme/Lösungen an den Entwickler weiter Leiten, dann haben alle was davon.
Mit der richtigen Distribution hat man da nichtmal groß aufwand außer Wartezeit solange es keine Probleme gibt.
Wenn ich dran denk werd ich heute abend mal eine Liste machen welche bei meinem Gentoo Installierten Pakete nicht unter arm gebaut werden können.
Es gibt eine Windows 10 Version für das Raspberry Pi 2. Die IoT Version ist natürlich was anderes aber ganz weg ist Microsoft davon nicht.Nach dem Reinfall mit Windows RT wird MS sich wahrscheinlich nicht noch einmal auf ein Abenteuer mit Windows auf ARM einlassen.
Vorgestern hat Microsoft neue Lumia Smartphones mit Windows (Phone) 10 vorgestellt. Da steckt auch nur ein Qualcomm Arm SOC drin. Mit einer USB 3.1 Dockingstation kann man aber Monitor, Maus und Tastatur dran hängen und hat dann ein OS das wie das Desktop Windows aussieht und auch so zu bedienen ist. Und eine PowerPoint Präsentation mit einigen Bildern was in der Demo gut zu handeln (von der Leistung her). Das sah schon überzeugend aus.Das Problem für einen Architektur wechsel ist und bleibt die SW drumrum.
Ohne Plattform portiert niemand seine Software.
Ohne Software baut niemand eine Platform.
Diese 95 pakete von 1307 bei mir installierten paketen sind in Gentoo nicht von haus aus für arm verfügbar:
https://bpaste.net/show/f9615131ac25
Einiges davon ist closedsource zeugs oder sind x86 spziefische sachen wie treiber für intel grafik.
Zum Thema Skylake:
Da ich mir gerade erst ein T550 gekauft hab werde ich die nächsten generationen überspringen solange nicht was mit dem altbekannten Keyboard Layout kommt.
Mich nervt es jetzt schon ständig nach den Tasten suchen zu müssen da die Tastatur nicht mehr an eine Normale Desktoptastatur angelehnt ist.
Hinzu kommt noch, dass ich auf der Arbeit Ständig zwischen T61 und T530 wechsel. Somit quasi 3 verschiedene Layouts...
Aus den einst besten Tastaturen der Welt, ist nur noch ein Haufen Dreck übriggeblieben.
Ein "Haufen Dreck" ist wohl etwas übertrieben, aber das 7-Row-Design war und ist deutlich übersichtlicher...
aber einfach mal so aus Spaß die Eingabegeräte zu ändern ist schon ziemlich dämlich für den Anwender.