Onyx Max der neuesten Generation
Du nutzt nicht das aktuellste Gerät - das hat nämlich kein HDMI-Input mehr

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Onyx Max der neuesten Generation
Streng genommen hast du natürlich recht. Da die Unterschiede aber absolut vernachlässigbar sind, sehe ich das immer noch als eine Generation an. Onyx neigt ohnehin dazu, in sehr kurzen Abständen neue Geräte auf den Markt zu bringen. Ein wirklicher Fortschritt wäre ein Max Lumi Color.Du nutzt nicht das aktuellste Gerät - das hat nämlich kein HDMI-Input mehr. Das wäre das Max Lumi 2. Meinst du mit schreiben handschrift? Dann muss ich Spacedesk wohl auch mal wieder ausprobieren. Anzeige funktioniert damit gut, Input hatte (vor längerer Zeit, auf nem Note 2) eher wenig gut funktioniert.
sieht sehr interessant aus, Designer Schwrze wie Rückseite aus GlasMira Pro 25"
Da die Unterschiede aber absolut vernachlässigbar sind, sehe ich das immer noch als eine Generation an.
Designer Schwrze wie Rückseite aus Glas
ich hab's angepasst
Definitionsfrage. Weil letztlich ist das Max Lumi 2 eine neuere Generation. Neues Display (Carta 1250), mehr Ram (6 statt 4), 128GB Speicher vs. 64 GB, Android 11 vs. 10, CPU etwas neuer. Gehäuse verändert. µHDMI fehlt. Vorinstallierte Displayschutzfolie (leider spiegelt es damit in der Summe mehr).
Man merkt sicherlich von den Unterschieden relativ wenig. Aber es IST eine neue Generation. Am Ende aber vor allem relevant, wenn man konkret ein neues kaufen will (und darum ging es mir), falls man Wert auf HDMI oder auf mehr Speicher legt. Ein Grund für ein Upgrade von einem bestehenden Gerät ist es fast nicht. Zu der Farbvariante: Ganz ehrlich - da muss noch viel Wasser die Elbe langfließen, bis da was ausreichend gutes kommt. Wenn ich mir die Reviews und Co zu z.B. dem Nova Color anschaue, gruselig. Farbe wäre nett, aber nicht zum Preis von ständig notwendiger Beleuchtung und Co. Wäre auch weniger ein Generationssprung - als ein Quantensprung bzw. vmtl. sogar eine neue Geräteklasse/Produktlinie.
Schaust du nach nem falschen Mira Pro? Das Ding hat sicher keine Glasrückseite. Zum Abgleich: Das hier ist das "richtige" Mira Pro https://ereader.store/de/store/onyx-boox-mira-pro-25-e-ink-monitor-99.html .
groß der Zeitabstand zwischen den Generationen bei Lenovo
Soweit ich das sehe - einmal jährlich. Beim L13 Yoga hat sich das Gehäuse 0 verändert, der Unterschied ist ne andere Prozessorgeneration + USB 4.0, soweit ich das sehe. Also sogar deutlich weniger Unterschied, als beim Max Lumi 2. Wie gesagt, da ist fast alles ein wenig anders - man merkt es nur nicht extrem. Prozessor ist anders, Ram ist höher, Speicherplatz ist höher, Anschlussausstattung ist anders, Display ist anders, Androidversion ist anders. Ob es vorwärts oder rückwärts geht, ist ja nicht relevant für ne Zuschreibung der Generation. Aber egal, wir haben da verschiedene Ansichten & ich werd dich nicht überzeugen können^^. Ach ja - zum Max 3 sind ja noch größere Unterschiede da - vor allem die Beleuchtung.
Diese Geräte wollte ich hier auch schon anmerken. Da gibt es auch noch die Konkurrenten von Dell in 3:2, zb das Latitude 7200 oder das 5285 (haben hellere Displays als alle Konkurrenten in dem Bereich).Lenovo Tablet Gen.1., 700Gr.