[gelöst] SATA --> IDE Bridge umgehen beim X41

1.8" SAMSUNG HS122JF

Wäre es möglich mit dem Mod eine SAMSUNG HS122JF 120GB Micro Sata HDD einzubauen?
Das wäre ja kostenmäßig ideal. Große schnelle Festplatte für wenig Geld.
 
Hallo Symion,
ja sicher ist es möglich solch eine HDD zu verbauen. Du musst dir ein Micro SATA-Kabel kaufen, damit du die HDD Kontaktieren kannst, bzw kannst dus auch direkt anlöten, aber naja...
Das andere Ende des Kabels schließt dann an den SATA-Port auf dem Motherboard an, dann braucht deine HDD noch eine Versordungsspannung von 3,3V.

Gruß
Jetronic
 
Was denkt ihr bringt das Leistungstechnisch. Dürfte die Geswchwindigkeit in Richtung SSD Mod ohne deren Nachteile gehen?
Kennt einer noch Alternative Festplatten mit 1,8" und sata, oder Reiz ich damit das für das X41t mögliche aus?



gruß Symion
 
Mach doch mal einen HDD Benchmark mit atto oder HDTune, dann poste mal die Ergebnisse. Ich denke es wird dir viel bringen, da die 1,8" IDE HDDs wohl nicht so performant sind.

Gruß
Jetronic
 
Hat jemand noch nen Tip um den Chip abzulöten. Ich bekomms einfach nicht hin. Mit Heißluft werden die Teile ausrenrum zu hei´(obwohl abgedeckt) und das Zinn an den Beinchen net flüssig. Mit der Lötspitze auch Teil halten und es killen klappt auch net. Argh.
 
Du könntest die Beinchen mit einem Skalpell abschneiden, dann diese mit einem Lötkolben und Entlötlitze entfernen.
Also die Entlötlitze braucht man nur um das Lot von den Pads (auf dem Board) zu entfernen.

Aber Achtung, nur nicht in die Platine schneiden!!

Gruß
Jetronic
 
stromversorgung

ich habe eine samsung hs122jb und wollte sie über die stromversorgung vom ide stecker betreiben, aber sie tut nix. laut hersteller braucht sie 3,3v, habe deshalb einen 3.3v- und einen masse- pin mit dem 3,3v anschluss und dem masse-anschluss der festplatte verbunden, die platte tut aber nix. ich bin nicht sicher, ob ich nicht die falsche pinbelegung genommen habe, ich habe die von wikipedia genommen. hat vielleicht jemand ein diagramm von der geräteseitigen pinbelegung eines micro sata steckers?
Es kommen auch wirklich 3,3 v an der Platte an nur es tut sich rein garnichts,auch wenn ich die 5V vom usb nehme tut sich nichts :-(. Die HDD funktioniert aber einwandfrei, wenn ich sie z.B. über einen Adapter am Stand PC teste.
[align=center]BITTE HELFT mir!!!
[/align]

PS: Ich glaube elo69 hatte ein ähnliches Problem.[quote='jetronic',index.php?page=Thread&postID=838709#post838709]Du könntest die Beinchen mit einem Skalpell abschneiden, dann diese mit einem Lötkolben und Entlötlitze entfernen.
Also die Entlötlitze braucht man nur um das Lot von den Pads (auf dem Board) zu entfernen.

Aber Achtung, nur nicht in die Platine schneiden!!

Gruß
Jetronic[/quote]lieber nicht! habe das gemacht und meine platine dabei geschrottet. mit heissluft hat es super funktioniert.
 
Lt. Datenblatt von Samsung ist das eine PATA/ZIF-Platte mit 3,3V. (Warum baust Du noch eine PATA-Platte ein?)
Wenn Du die jetzt an 5V angeschlossen hast, kannst Du sie schon getötet haben.
Die 1,8 und 2,5"-Platten haben die Spannungsversorgung an einer Seite der Anschlußleiste (welche weiss ich nicht)
Davon ausgegangen, daß die Spannung richtig angelegt ist, und die Platte noch lebt, kann es sein, daß sie ein "SpinUp"-Signal vom Bios benötigt um anzulaufen. (SCSI-Platten hatten mal einen Jumper um auf dieses Signal zu reagieren)
Bekanntlicher Weise ist das BIOS des X41 nicht gerade das umgänglichste.

Wie gehts weiter:
Check mal wo die Spannung ankommt, wenn sie am Stand-PC angeschlossen ist und ob sie überhaupt noch arbeiten will.
Dann schauen, ob sie am X41 genauso ankommt. Wenn ja, dann das Signalkabel verbinden. Evtl. läuft sie dann an.
Wenn nicht, dann wirds wohl nicht gehen. (Hier gehts ja auch um den Anschluß von SATA-Platten im X41 :whistling: ).

Hast Du einen ZIF->PATA Adapter?
Ich stell mir das abenteuerlich vor, die Pin richtig zu verbinden ... :rolleyes:
 
habe mich verschrieben, natürlich meine ich die HS122JF. sie funktioniert auch noch, am pc läuft sie einwandfrei. gibts vielleicht ein diagramm vom geräteseitigen micro sata stromstecker?
 
Vilen Dank, dass ihr mich nicht aus dem Forum gejagt habt weil ich euch Löcher in den Bauch gefragt habe :p
Langer Rede kurzer Sinn: Es funktioniert :thumbsup:

Hab auch mal einen HD Bench hochgeladen... Die Performance ist zwar nicht berauschend, aber doch besser als die originale HD.
Wenn jemand von euch einen Vergleichsbench mit originaler HD schicken kkönnte wäre das super.

THX an alle die mir geholfen haben!!!
cu Herb
 

Anhänge

  • HDbench.jpg
    HDbench.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 826
[offtopic] Wer ist die hübsche Frau auf dem Wallpaper? :thumbsup: [/offtopic]
 
Wo hast du die 3,3v für die HDD geholt? Wenn ich den chip endlich abbekomme, bau ich dieselbe Platte ein (liegt schon hier).
 
Von dem IDE Stecker den habe ich entfernt. Wenn du dann draufschaust ist der 2te Pin von Links Masse, der 3te und der 4te Pin von Links sind deine 3,3V. Kannst dir aussuchen ob du den 4er oder den 3er Pin nehmen willst aber es reicht einer :p . Ganz wichtig: schließe auch gleich die Datenverbindung an die HD an, die braucht nämlich ein Biossignal zum anlaufen -> daran bin ich schon verzweifelt habe gedacht die HD sei kaput.
Viel Erfolg :thumbsup:
 
Mit einem Heissluftföhn. Habe es auch einmal versucht die Beinchen abzuschneiden etc. -> gescheitert+Mainboard tot!. Da gibt es so tolle Aufsätze die einen ganz kleinen Durchmesser haben, damit klappts bestimmt. Und wenn du das mit dem Messer machst den Chip schön aufheizen, da er selbst(nicht über die Beine) am Board verlötet ist.
 
Habs nun hinbekommen. So einn Alufolien Aufsatz isn ganz schönes gefriemel. Denke mal heute abend läuftse und morgen gibts dann Vergleichsbenchmark Alte vs. Neue.
 
das hört sich gut an, jetzt müssten wir nur noch was über die zuverlässigkeit der hdd-erkennung wissen ;)
 
Respekt an alle Löter. Chip ist ab, aber ich bekomm die Kabel nicht verlötet. Hab mir extra ne dünne Spitze besorgt (0.4mm) aber es klappt nicht. Die Anschlüsse wo der Chip war liegen einfach zu nah beieinander. Hat jemand nen Tip, auch bezüglich Kabel?
Sonst werd ich wohl jemanden finden müssen der sowas kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben