T540p Fragen zum T540p mit 3k? Stellt sie jetzt!

Naja, ich besitze aktuell ein Vostro 1500 und suche ein passendes Business Notebook. Da bleibt nur das E6540 von Dell und das T540p über. Möchte ab und zu Videos schneiden und Bilder bearbeiten, hauptsächlich aber ist mein Einsatzzweck Office (als Lehrer).
Aufgrund des F&L Status komme ich von der Preis-Leistung beim T540p besser weg. Nur lege ich Wert auf eine recht leises Notebook, was ich im Moment leider nicht habe.
 
In diesem Fall wirst du mit dem T540p sicherlich gut beraten sein. Selbst mit dem 47W Quad und NVIDIA Grafik hast du ein sehr ruhiges Geraet. Ob die 37W Dual Core Modelle den gleichen Kuehler haben weiss ich nicht, aber falls doch dann duerfte jenes unter Last noch leiser sein.
 
Hast du schon etwas zwecks Salierung zu berichten? Habe natürlich Wörterbucher und Spezialsoftware, die wahrscheinlich Probleme machen könnte.
Nochmals vielen Dank für deine Auskunft. Würde ja gerne zum Shop des Forenbetreibers fahren, das dauer jedoch ne Stunde.
 
Das wäre auch mal interessant herauszufinden, ob die Kühler die gleichen sind. Darfst du die Wartungsklappe aufmachen und darunter schauen? :eek:
 
Das wäre auch mal interessant herauszufinden, ob die Kühler die gleichen sind. Darfst du die Wartungsklappe aufmachen und darunter schauen? :eek:

Klar, hatte das Ding schon offen, aber bis zum Kuehler war es mit ein zu weiter Weg. Koennt ihr dann unter Wartbarkeit nachlesen.

Wegen dem Skalieren kann ich leider nur grundsaetzlich sagen dass es zwar gut funktioniert aber ob es in den speziellen Programmen die ihr nutzt auch funkt muesstet ihr dann selber rausfinden. Windows und weit verbreitete Programme wie Firefox koennen jedenfalls super skalieren.
 
Ein Video oder Audiofile des Lüfters wirst du kaum erstellen können, oder?
 
Die Displayhelligkeit lässt sich jetzt endlich bei mir auch einstellen :facepalm:

Das Problem war, das Windows versucht hat mit zu denken. Es hat anscheinend schon direkt bei der Installation einen Treiber für die Intel-Grafik gefunden und installiert, der aber nicht 100% passt.
Der installer für die Nvidia Karte hat dann dementsprechend nur den Nvidia-Treiber aktualisiert und den falschen Intel Treiber drauf gelassen, da die Versionsnummer des installierten neuer war, als der im Nvidia Paket.

Um das Problem zu lösen musste Windows erstmal so eingestellt werden, dass es nicht automatisch nach Treibern sucht und installiert - sonst wurd,e wenn man den falschen Treiber manuell deinstalliert hat, er direkt wieder genommen.
Anschliesßend den Treiber der Intel-Grafikkarte von Hand im Gerätemanager deinstallieren und danach kann man den Nvidia Treiber installieren.

Jetzt funktioniert außerdem auch noch der Standby-Modus und die Hintergrundbeleuchtung schaltet auch ab, wenn der Bildschirm deaktiviert wird!
Und ich hoffe, dass sich die Bluescreens jetzt damit auch behoben sind, aber das wird sich mit der Zeit zeigen..
 
Ah OK, deshalb muss es unter Win 7 gehen, da sind naemlich keinerlei Treiber vorhanden weil die Hardware ja viel zu neu ist. Interessant.
 
Um das Problem zu lösen musste Windows erstmal so eingestellt werden, dass es nicht automatisch nach Treibern sucht und installiert
Hallo Andre-W ob Du mal Deine genaue Vorgehensweise zur Installation beschreiben kannst ?
Ich möchte am WE ein T540P aufsetzen und würde gerne von Deiner Erfahrung profitieren.:eek:
 
Ich habe mal zwei Screenshots erstellt - sollte hoffentlich selbsterklärend sein - nach Schritt 6 kann der Nvidia Optimus Treiber installiert werden.

Aber jetzt gibt es schon wieder das nächste Problem:
Seit ich den "richtigen" Treiber drauf habe kann ich einerseits die GUI des Intel-Grafiktreibes nichtmehr öffnen (stürtzt direkt beim Startversuch ab)
Außerdem funktioniert auch die Bild- und Faxanzeige (COM Surrogate) nicht mehr - stürtzt ebenfalls direkt beim starten ab. (siehe 3. Screenshot)
 

Anhänge

  • auto-treiber.PNG
    auto-treiber.PNG
    76,4 KB · Aufrufe: 37
  • auto-treiber-2.PNG
    auto-treiber-2.PNG
    96,6 KB · Aufrufe: 33
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    37,7 KB · Aufrufe: 47
@andre-w: Würdest du einen Screenshot des Desktops mit der 3k-Auflösung posten?
 
Bin auch kurz davor mir ein T540p zum Arbeiten zu kaufen :)
und super gespannt auf das Review.

Mich interessiert auch wie z.B. spezielle Software mit eher kleinen Schaltflächen wie z.B. Photoshop
oder Abelton Live auf der Auflösung daherkommt.

Die wirkliche Leistungsfähigkeit der kleinen Grafikkarte wäre auch interessant.

Ein Soundfile der Geräuschkulisse unter verschiedenen Testszenarien wäre auch Hammer :).

Bin sehr gespannt auf weiter Bilder und Eindrücke und danke für deine Mühe.
 
Die wirkliche Leistungsfähigkeit der kleinen Grafikkarte wäre auch interessant.

Im Vantage hat das Ding 5,5k bekommen, im 11er 1,8k. NFSHP 2010 hat es auf max. und 2880x1620 mit 25-30 FPS gepackt.

Ein Soundfile der Geräuschkulisse unter verschiedenen Testszenarien wäre auch Hammer

Sowas kommt immer verfaelscht rueber, wenn dann kann man daraus das Lueftergeraeusch ableiten. Das kann ich dir aber auch sagen, wie bei quasi jedem 15er rauscht er und pfeifft nicht.
 
@Aurora, würdest du einen Screenshot posten, damit man ein Gefühl für die 3k-Auflösung bekommt? Z.B. Browser und Windows Explorer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben