FONERA Wlan Router für 11 EUR

unfused

New member
Themenstarter
Registriert
4 Jan. 2007
Beiträge
42
Hallo Forum,

Fon.com bietet zur Zeit wieder in einer Aktion die Möglichkeit, einen Wifi-Router (Fonera) auf Einladung eines Mitgliedes zum Preis von knapp 11 EUR incl. Versand zu erwerben.

Es handelt sich dabei um eine Wifi Community. Durch das Bereithalten eines Routers erwirbt man das Recht, sich bei allen anderen Fon Routern weltweit kostenlos einzuloggen. Näheres dazu auf der Fon-Seite oder bei www.fonboard.de.

Ich stehe in keiner Geschäftsbeziehungen mit genannter Firma und zu dem Forum, ausser als normaler Benutzer. Das Konzept finde ich aber gut.

Ich hätte noch einige Einladungen abzugeben, bei Interesse PN mit E-Mail Addi.

Schönes Wochenende

unfused
 
Man sieht, wer drin war? Also welcher Account? Das ist schon hart. Sind solche Logs privat oder sind sie sogar öffentlich zugänglich, sodass jeder nachstellen könnte, welche Reise jemand vorgenommen hat (anhand der FON-Zugriffe)?

Schade, dass der Fonera nur 1 LAN hat, ansonsten könnte ich ihn wunderbar mit DD-WRT flashen und meinen bisherigen Router ersetzen.
 
Original von onkel25
Original von ingope
Mein Stromverbrauchsmessgerät sagt der Fon Router braucht 5 watt
Bei mir sind's 19! Ein bisschen hoch, wie ich finde...

Ups bei mir zeigt das Gerät 5 Watt an... das ist mal übel.

Original von CombatEgg
Man sieht, wer drin war? Also welcher Account? Das ist schon hart. Sind solche Logs privat oder sind sie sogar öffentlich zugänglich, sodass jeder nachstellen könnte, welche Reise jemand vorgenommen hat (anhand der FON-Zugriffe)?

Schade, dass der Fonera nur 1 LAN hat, ansonsten könnte ich ihn wunderbar mit DD-WRT flashen und meinen bisherigen Router ersetzen.

Ja normal sieht man welche User eingeloggt war (denke ich zumdindestens) in meinem Fall hier ists nur eine Nummer, daher gehe ich mal davon aus das derjenige ein Tagesticket gekauft hat. So jemand braucht nicht zwingend einen Fon Account.

Nein diese Logs sind nur privat für den Betreiber des Routers sichtbar.

Was meinst du mit nur ein Lan? Eine Lan Buchse?
Die Version 2 hat eine Buchse extra.
Du kannst doch einen Lan Switch dahinterschalten? Nützt dir das nichts?

Er kann auf jedenfall einen Router ersetzen, nur aufpassen, das Teil hat nur eine minimal Firewall !
 
Original von ingope
Original von onkel25
Original von ingope
Mein Stromverbrauchsmessgerät sagt der Fon Router braucht 5 watt
Bei mir sind's 19! Ein bisschen hoch, wie ich finde...
Ups bei mir zeigt das Gerät 5 Watt an... das ist mal übel.
Momentan blinkt die mittlere Leuchte ("Internet"). Ist das normal oder aktualisiert das Gerät da grad irgendwas, was den erhöhten Verbrauch erklären könnte?

Im Fonboard wird auch von 5 Watt gesprochen, die man noch auf 3 reduzieren kann. Werde das mal weiter beobachten.
 
So,

bei mir läuft sie auch seit heute morgen, Stromverbrauch habe ich noch nicht gecheckt. Habe WLAN an der Fritz.box deaktiviert - vllt gleicht das einen Mehrverbrauch wieder aus... Außerdem habe ich jetzt eine Friteuse - also läuft der Backofen nicht mehr so oft und lange, da müßte ich die Energiekosten locker wieder reinkriegen :D :D :D.

Habe unter Linux nur immer (auch bei der Fritz.box) das Problem, daß es ein paar Starts braucht, bis der Wicd-Manager wirklich immer automatisch verbindet. Aber naja, gibt Schlimmeres.

LG,

chococat
 
Original von ingope
Was meinst du mit nur ein Lan? Eine Lan Buchse?
Die Version 2 hat eine Buchse extra.
Du kannst doch einen Lan Switch dahinterschalten? Nützt dir das nichts?

Er kann auf jedenfall einen Router ersetzen, nur aufpassen, das Teil hat nur eine minimal Firewall !
Ja, eine LAN-Buchse. Habe anscheinend die Version 1 (die für 11 EUR halt). Lan-Switch dahinter ist ja nicht so einfach, ich möchte ja bestenfalls den Fonera als einzigen Router einsetzen, wovor nur das Modem geschaltet ist. Da hier noch 2 Rechner im Haus per LAN angeschlossen sind, bin ich eigentlich auf eine 2. LAN-Buchse angewiesen, weshalb der alte Router noch steht.
 
Original von CombatEgg
Original von ingope
Was meinst du mit nur ein Lan? Eine Lan Buchse?
Die Version 2 hat eine Buchse extra.
Du kannst doch einen Lan Switch dahinterschalten? Nützt dir das nichts?

Er kann auf jedenfall einen Router ersetzen, nur aufpassen, das Teil hat nur eine minimal Firewall !
Ja, eine LAN-Buchse. Habe anscheinend die Version 1 (die für 11 EUR halt). Lan-Switch dahinter ist ja nicht so einfach, ich möchte ja bestenfalls den Fonera als einzigen Router einsetzen, wovor nur das Modem geschaltet ist. Da hier noch 2 Rechner im Haus per LAN angeschlossen sind, bin ich eigentlich auf eine 2. LAN-Buchse angewiesen, weshalb der alte Router noch steht.

Aber dann kannst du doch ohne weiteres eine Lan Switch dahinter klemmen.
Warum nicht? Habe ich hier genauso da meine 4 Buchsen am Linksys Router nicht reichen. Das geht wunderbar.
Aus dem Fon Router raus, Lan Switch und schon hast du 4 Buchsen.
Ich habe einen TP-Link Lan Switch... 8 Buchsen = 7 €
Der 4er kostet 5 €


Original von onkel25
Momentan blinkt die mittlere Leuchte ("Internet"). Ist das normal oder aktualisiert das Gerät da grad irgendwas, was den erhöhten Verbrauch erklären könnte?

Im Fonboard wird auch von 5 Watt gesprochen, die man noch auf 3 reduzieren kann. Werde das mal weiter beobachten.

Das könnte sein, also bei mir sind ohne Nutzung alle 3 LEDs dauernd an, blinken evtl. alle 10 sec einmal.
Kann es sein das da bei dir was Blocked und der Fon immer wieder versucht ins Netz zu kommen?
Ich habe wie gesagt nur 5 Watt Verbauch, habe es auch schon gelesen das
man es noch weiter drücken kann. Aber 5 Watt sind völlig ok.


Ich habe, wie chococat auch, dafür meinen Funk vom Linksys ausgeschaltet.
Ein Funker im Haus reicht ja :)
Und der Empfang bzw. die Sendeleistung des FON ist wie mein Linksys
bei max. in Deutschland erlaubten Sendeleistung. Gut das der Linksys im Bedarfsfall noch wesentlich mehr kann *gg*
 
Original von ingope
Aber dann kannst du doch ohne weiteres eine Lan Switch dahinter klemmen.
Eigentlich hast du Recht. Irgendwie hat sich das bei mir mal manifestiert, dass ein Modem immer direkt zum Router verbunden werden muss, was ja eigentlich völliger Quatsch ist.
 
Original von phil83
Interessantes Projekt, finde ich.
Kann man den FON-WLAN-AP auch als Repeater nutzen? Also das man seinen eigenen Router benutzt und den FON-Router zusätzlich irgendwo an ein Fenster stellt, damit möglichst viele andere User darauf zugreifen können.

Und wie schaut es mit QoS aus? Kann man einstellen, welche Bandbreite den Usern zur Verfügung steht? Angenommen, ich bin gerade mit Skype am telefonieren, und es loggt sich ein User in mein Netz ein und zieht erstmal ein Linux-Paket.

@ phil
soweit ich mitbekommen habe funktioniert das mit dem repeaten nicht , wäre bei mir zuhause auch besser gewesen .

inwieweit du allerdings die firmware verändernkannst , daß es funktioniert weiß ich nicht , dazu fehlt mir der nötige hintergrund .

es sind irgendwelche lösungsansätze im fonforum beschrieben , aber das entzieht sich meiner kenntnis .

ich war schon froh , daß ich den repeaterbetrieb zwischen meiner fritzbox und dem speedport herstellen konnte .
 
Original von thinkpad.t23
Hat von euch schon jemand erfahrung mit der Fonera und Open WRT bzw DD-WRT ?

Ja, ich habe OpenWRT. Hat für mich den großen Vorteil, dass man kein LAN Kabel braucht. Einfach auf den Dachboden mit der Funke und gut ist. Es ist mir unverständlich, warum die das nicht in die offizielle Firmware einbauen. Vielleicht will Fon nicht, dass sich die Foneras uber viele "Hops" zu weit von den registrierten Nutzern entfernen.

Der sicherheitsliebende Fonero hat zudem noch bessere Möglichkeiten, einzelne Ports zu sperren. Dann sendet die Box auch noch einen Heartbeat an Fonfan.de, deren Standortkarten genauer sind als die von Fon.

Was anderes: Ich war Samstag beim Sambakarneval in Bremen und habe dort bei einem Verwandten genächtigt. Er hat gerade keinen Internetzugang wegen irgendwelcher technischer Probleme. Ich klappe also mein T43 auf und kann es kaum glauben: astreines Signal und blitzschnelle Verbindung durch einen Fon-Router. Sicher die Ausnahme, aber Bremen Östl. Vorstadt ist astrein versorgt.
 
Original von unfused
Hat für mich den großen Vorteil, dass man kein LAN Kabel braucht.

@unfused:
Heißt das, ich könnte den FON-Router mit einer freien Linux Software betreiben und dann als Repeater zu meinem bestehenden WLAN-Netz irgendwo hinstellen, Stromversorgung vorausgesetzt?
 
Yep das soll laut Fon Forum funktionieren ist aber natürlichen gegen deren AGB, logisch.
 
Original von phil83
Original von unfused
Hat für mich den großen Vorteil, dass man kein LAN Kabel braucht.

@unfused:
Heißt das, ich könnte den FON-Router mit einer freien Linux Software betreiben und dann als Repeater zu meinem bestehenden WLAN-Netz irgendwo hinstellen, Stromversorgung vorausgesetzt?

Genau. www.Freewlan.info ist die HP des Projekts. Dort gibt es Addons, die man sich über einen Hack - manipulierter DNS-Server- auf die Fonera ziehen kann.

Die Addons stellen einen Quasi-Repeater-Modus bereit. Du loggst dich ja mit der privaten SSID der Fonera in dein Heimnetz ein oder mit der deines DSL Routers. Roaming geht also nicht.

Den freigewordenen LAN Port kann man in das öffentliche oder private Netz einbinden oder ganz abschalten.

Die Originalfirmware basiert auch auf OpenWRT. Der dort eingetragene DNS zieht immer die aktuelle Software vom Fon Server. Mit der funktioniert der Hack nicht mehr.
 
Hat es jemand hinbekommen, SSH auf seiner 0.7.2 r3 Firmware zu aktivieren bzw. downzugraden? Die im DD-WRT Wiki und Forum genannten Methoden funktionieren nicht so wirklich (oder ich mache etwas falsch).
 
Das mit dem SSH zugriff ost einfach....

1. Fonera ganz normal booten lassen.
2. Lan kabel von der Fonera trenne (So das sie garantiert keinen zugriff mehr auf das internet hat.
3. Den Reset knopf unter der Fonera genau 15 !!!! Sekunden lang drücken. (Wirklich genau 15 Sek.)
4. Jetzt hast du auf version 0.7.1r1 downgegradet, kannst ja noch mal via wlan zur Lafonera verbinden und auf status klicken um zu kontrollieren.

Wichtig, die Fonera nicht mit dem Internet verbinden solange du mit dem SSH nicht fertig bist. Den Rest gibts haufenweise bei GOOGLE
 
Original von thinkpad.t23
Das mit dem SSH zugriff ost einfach....

1. Fonera ganz normal booten lassen.
2. Lan kabel von der Fonera trenne (So das sie garantiert keinen zugriff mehr auf das internet hat.
3. Den Reset knopf unter der Fonera genau 15 !!!! Sekunden lang drücken. (Wirklich genau 15 Sek.)
4. Jetzt hast du auf version 0.7.1r1 downgegradet, kannst ja noch mal via wlan zur Lafonera verbinden und auf status klicken um zu kontrollieren.

Wichtig, die Fonera nicht mit dem Internet verbinden solange du mit dem SSH nicht fertig bist. Den Rest gibts haufenweise bei GOOGLE
Warum findet man solch einfache Beschreibungen nicht im Wiki? Firmware-Downgrade hat auf jeden Fall geklappt (0.7.1r1), SSH-Zugriff geht trotzdem nicht, habe ich was vergessen? Ist es ein spezieller Port? Muss Username und Passwort bei der ersten Verbindung übermittelt werden?
 
Firmware-Downgrade hat auf jeden Fall geklappt (0.7.1r1), SSH-Zugriff geht trotzdem nicht, habe ich was vergessen? Ist es ein spezieller Port? Muss Username und Passwort bei der ersten Verbindung übermittelt werden?

DNS-Server 88.198.165.155 eintragen. Geht nur, wenn du auch eine statische IP vergibst. Und als Gateway deinen Router. Als Public SSID musst du FON_ADDON eintragen.
 
Hey Leute,

Ich hab seit 2 Tagen nun den Fonera bei mir in Betrieb. Die Sendeleistung ist überdurchschnittlich gut, ich tippe, dass sie wirklich am maximum des gesetzlich erlaubten ist. Das ganze Haus ist jetzt mit WiFi versorgt. :D

Allerdings spinnt meine Fonera z.Zt. noch ein wenig rum, manchmal habe ich mein öffentliches WiFi, aber kein privates Netz. Hat da noch irgendjemand für mich einen Tipp?

Liebe Grüße,
d4d4
 
Das öffentliche Signal ist ohne Verschlüsselung das private hat soviel ich weiß
eine WPA2 Verschlüsselung.

Kann sein, das ein Book aus deiner Signatur kein WPA2 kann?
Passierte bei mir beim T30 auch, erkannt hat er ab und an
das private aber Verbindungen ging nicht.

Das ein Fon Router spinnt habe ich noch nicht gehört, notfalls mal die
Reset Taste benutzen und neu Booten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben