Firefox Thread

ich find des mit der Skalierung auch gut, endlich verhält sich Firefox wie die meisten anderen Programme und hält sich an den globalen Skalierungsfaktor :cool:
allerding scheint mir der FF22.0 weniger stabil geworden zu sein (v.A. auf Systemen mit wenig RAM), 5 "Das hätte nicht passieren dürfen" bei einer final-Version innerhalb dieser kurzen Zeit ist einfach zu viel :eek:
 
Genau deswegen halte ich an meinem T500 mit 1680x1050er Auflösung fest... da kann man problemlos Windows mit 100% Anzeigeskalierung fahren (und alle Anwendungen natürlich auch).
Ein Full-HD Gerät bzw. externer Monitor kommt mir solange wie möglich nicht ins Haus - was nützt mir die höhere Auflösung, wenn ich Windows dafür auf 125% Anzeigeskalierung stellen muss.
Filme oder anderes HD-Material schaue ich nicht auf dem Rechner.
 
Na dann, ist der Fall wohl klar. Jedem, der das neue Skalierungs-Feature nicht gefällt, muss sich dann eben einen alternativen Browser suchen. Gemeckere hin oder her... in diesem Thread nützt dies dreimal nichts. Der einzige Weg wäre dann schon, Mozilla direkt anzuschreiben und die Missgunst zu vermitteln.

ich find des mit der Skalierung auch gut, endlich verhält sich Firefox wie die meisten anderen Programme und hält sich an den globalen Skalierungsfaktor
cool2.png

allerding scheint mir der FF22.0 weniger stabil geworden zu sein (v.A. auf Systemen mit wenig RAM), 5 "Das hätte nicht passieren dürfen" bei einer final-Version innerhalb dieser kurzen Zeit ist einfach zu viel
wOOt.png
Ein Mitstreiter :thumbup:...

Instabilitäten konnte ich keine feststellen. Allerdings mangelt es mir auch nicht an RAM...
 
Und leider nicht nur bei FF, sondern auch bei TB. Beides waren mal richtig gute, schlanke und flotte Programme, die aber in den letzten 1,5 bis zwei Jahren wirklich verschlimmbessert als verbessert wurden. Ich erwäge ernsthaft, von FF und TB wieder "back to the roots", nämlich Seamokey zu gehen. Netscape Navigator selig läßt grüßen!

Lassen sich die neueren TB-Versionen auch so einstellen das sie wie Version 2.0.0.x aussehen?
 
@schoerg: dann bleib doch bei der alten Version. Ich habe auf meinem T60 auch noch die letzte 2.x-Version am Start.
 
Lassen sich die neueren TB-Versionen auch so einstellen das sie wie Version 2.0.0.x aussehen?
Man kann ihn nicht so einstellen, dass er genau gleich aussieht, aber zumindest so, dass er ähnlich aussieht und kompakt ist, siehe Screenshot von meinem Thunderbird 17.0.7:
Thunderbird 17.0.7.png
 
Kann es mir nicht verkneifen, aber es ist aus meiner Sicht selbstverständlich, dass man mit der Zeit geht. Da ist wohl in jeder Hinsicht selbstverständlich, dass man sich mit der Erneuerung des MUIs reichlich Zeit genommen hätte können. Wenn ich höre, dass stets Version 2.x im Gegensatz zu Version 17.x bzw. 23.x eingesetzt wird, fehlen mir gänzlich die Worte.

Aber eben... meine persönliche Auffassung...
 
Neuer ist nicht unbedingt besser, wie die letzen Meldungen zur Firefox-Skalierung zeigen. ;)
 
das liegt imho eher an der art der umsetzung und weniger an der tatsache, dass ff nun die skalierungseinstellungen beachtet.
 
Naja, ich lege die Aspekte primär auf Sicherheit und Bugs. Hindere jedoch niemanden dazu, eine antiquariate Version 2.x zu verwenden... ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
ein knopf in den einstellungen und gut wärs
derzeit überwiegt aber die meinung bei den jungs: "der standarduser ist zu dämlich, wir reduzieren die einstellmöglichkeiten am besten"
 
Diese Meinung überwiegt leider gerade überall (Danke facebook und Twitter!)

Auch in der Wikipedia werden gerade Stück für Stück "Features" hinzugefügt, die neue Autoren anlocken sollen. Dabei wird die bestehende Community aber mit fehleranfälligen Tools im Betastadium vergrault, die sich nicht abschalten lassen (weil man ja irgendwie sicherstellen muss, dass jemand die Fehler findet) und die Usability für erfahrene Nutzer auf ein Minimum reduzieren.
 
Neuer ist nicht unbedingt besser,

+1 ganz meine Meinung.

@ Helios: wir wissen, daß Du ein sehr eifriger Verfechter alles Neuen und Fortschrittlichen bist. Gut, das sei Dir unbenommen, aber bitte akzeptiere auch, daß es auch andere Meinungen zu solchen Verbesserungen gibt. Ich nutze Programme nämlich hauptsächlich zum arbeiten, und da stört es den "workflow" doch sehr, wenn plötzlich Features nicht mehr da sind oder dazugekommen sind, die aber oft nicht notwendigerweise eine Verbesserung für Power-user darstellen. Die Zeit, sich einzuarbeiten, fehlt mir letztendlich und kostet mich schlußendlich Geld.

Sicherheitsupdates sind natürlich wichtig und richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt vermutlich daran, dass sich JEDER Artikel in letzter Zeit, in dem es um Windows mit hochauflösenden Displays ging, Firefox aufgrund der fehlenden Inhalts-Mit-Skalierung als Negativbeispiel genannt wurde (Software, die nicht für den Einsatz auf hochauflösenden Displays geeignet ist).

Ich verstehe die Aufregung nicht... wenn Ihr skaliert, dann doch konsequent und durchgehend. Das ist doch richtig so.

Wenn Du 100% Skalierung wilst, dann stell halt auf 100% Skalierung um. Konsequent... überall. :)
Ich skaliere überhaupt nicht. Zumindest habe ich die Einstellungen so nicht gesetzt.
Bis zum Firefox-Update auf Version 22 habe ich davon sogar noch nie etwas gehört.

Die 125% sind bei mir als Standardwert gesetzt:
windows7_skalierung_standard.png


Und daher ärgert es mich, wenn plötzlich durch dieses Update alles vergrößert dargestellt wird.

Dazu kommt, dass mit den letzten Updates wirklich einiges verschlimmbessert wurde.
Warum zeigt z.B. das Download-Fenster nicht mehr die Geschwindigkeit an? Sinn?
Durch rumgefrickel habe ich jetzt das alte Fenster wieder, trotzdem total unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, selbst bei einem Clean Install setzt Windows ab einer bestimmten Auflösung den Standardwert auf 125%. Und bei Geräten mit werksseitiger Vorinstallation ist sowieso alles mögliche denkbar.
Wenn man als Benutzer nicht explizit diesen Einstellungsbildschirm aufsucht/findet, hat man tatsächlich keine Ahnung davon, dass man mit auf 125% vergrößerter Skalierung arbeitet.
Und wenn Firefox bislang 100% genutzt hat und man sich das alles entsprechend eingestellt hat, kann ich den Unmut schon verstehen wenn es nach dem Software-Uodate plötzlich die gewohnte Optik durcheinander hagelt.
 
"der standarduser ist zu dämlich, wir reduzieren die einstellmöglichkeiten am besten"
also meine "about:config" hat noch immer reichlich EinträgeIch sag nix und strg+ sowie strg- und strg0 gehen immer noch wie eh und je ;)
Wie gesagt ich find's eigentlich recht gut, dass mein Firefox jetzt die Systemstandards einhält(es gibt leider immer noch viel zu viele Programme die das nicht tun)

wen's dennoch stört:
http://forum.chip.de/browser-add-ons/firefox-hidpi-skalierung-ausschalten-1741154.html schrieb:
about:config öffnen und in die obere Zeile layout.css.devPixelsPerPx hinein kopieren. Dann erscheint der Eintrag von selbst im Fenster darunter.
Falls der Eintrag allerdings nicht existiert, bin ich etwas ratlos, wie man diesen Wert neu anlegt. Ist das ein String-Wert? -1.0 bzw. 1.0 sind Werte, deren Zuordnung ich auch nicht verstehe.
Edit! - Gerade mal geschaut und ja, ist ein String-Schlüssel. Dann also "Neu", "String" mit Wert "1.0", wenn man es abschalten möchte.
smile.gif
besser könnt ich's auch nicht erklären :)
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht auch nicht um die optionen in about:config, sondern um die optionen in der gui. dort wird der rotstift angesetzt. z.t. durchaus sinnvoll, denn es ist nicht gerade geschickt eine option anzubieten, die einem sämtliche leisten entfernt ohne dass man sie sich zurückholen kann.:pinch:
über sachen wie bilder oder javascript abschalten, kann man sich streiten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben