Firefox Thread

Sowohl bei Window 7 Ultimate (SP1) x64 sowie bei Windows 8 Pro x64 ist die Skalierung standardmässig bei 125%... und soweit ich mich erinnern kann, auch immer gewesen.
 
Dann passt doch alles. Firefox skaliert eben jetzt mit - wenn Du Windows auf 125% stehen hast, geht FF halt jetzt auch auf 125%, während er vorher permanent auf 100% war. Works as designed...

Warum Firefox jetzt so reagiert und dass es keine Fehlfunktion ist, ist mir schon klar. Aber das Problem ist, dass das für mein Szenario eben nicht optimal ist! Da ich im Firefox auch Bilder anschaue und diese bezüglich Ihrer Qualität beurteile, bin ich auf eine 100%-Ansicht angewiesen. Jede Skalierung im Browser würde keine Beurteilung der Schärfe zu lassen. Im "normalen" Betrieb bin ich aber über die 125%-Skalierung des Systems froh, damit Menüs, Symbole etc. ausreichend groß erscheinen.

Vlt. hängt das vom Monitor-Treiber ab (nicht Grafiktreiber)... ich habe anscheinend ein "Thinkpad Display 1920x1080".

Das wäre zumindest für mich eine sinnvolle Schlussfolgerung. Durch den Bildschirmtreiber könnte das System wissen, dass es sich um ein kleines (in meinem Fall 15,4") Notebookdisplay handelt und eine Skalierung deshalb sinnvoll ist.
 
Da ich im Firefox auch Bilder anschaue und diese bezüglich Ihrer Qualität beurteile, bin ich auf eine 100%-Ansicht angewiesen. Jede Skalierung im Browser würde keine Beurteilung der Schärfe zu lassen. Im "normalen" Betrieb bin ich aber über die 125%-Skalierung des Systems froh, damit Menüs, Symbole etc. ausreichend groß erscheinen.

Das trifft doch aber auf jede Skalierung zu, egal welches Programm... schalte im Firefox einfach die Skalierung wieder ab und gut ist. Du musst halt damit leben, dass Deine gewohnte Darstellung (UI skaliert aber Inhalte nicht) eben nicht standard und von der Masse nicht erwünscht war :)

Ich wette aber was, dass in spätestens 24 Stunden das erste Add-On auftaucht, welches nur genau das wieder rückgängig macht :D
 
... schalte im Firefox einfach die Skalierung wieder ab und gut ist.

Ein Problem habe ich leider mit dem Wörtchen "einfach"! ;-) Wenn ich (dank Wurstis Link) den Wert von "layout.css.devPixelsPerPx" mit 1.0 statt -1.0 wähle, wird die Skalierung abgeschaltet. Leider allerdings auch die Skalierung des UI! Natürlich ist das kein Beinbruch, aber der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

Du musst halt damit leben, dass Deine gewohnte Darstellung (UI skaliert aber Inhalte nicht) eben nicht standard und von der Masse nicht erwünscht war :)

Wenn man mal rüber ins DSLR-Forum schaut, ist das leider ein gar nicht so extravagantes Problem. Die Skalierung von Bildern sorgt nämlich dafür, dass z. B. die Schärfe von Fotos die im Browser betrachtet werden nicht mehr beurteilt werden kann.
 
Wenn man mal rüber ins DSLR-Forum schaut, ist das leider ein gar nicht so extravagantes Problem. Die Skalierung von Bildern sorgt nämlich dafür, dass z. B. die Schärfe von Fotos die im Browser betrachtet werden nicht mehr beurteilt werden kann.

Versteh' mich nicht falsch - ich habe das gleiche Problem (allerdings liegt das bei mir daran, dass ich grundsätzlich mit 80% Zoom surfe - hängt bei mir nicht mit der Skalierung zusammen)... aber Firefox Nutzer XYZ merkt das halt nicht :p
 
... aber Firefox Nutzer XYZ merkt das halt nicht :p

Da gebe ich dir Recht! Der "Durchschnittsnutzer" wird sich über Skalierung etc. relativ wenige Gedanken machen, solange alles "groß- oder klein genug" aussieht. :-)

Ich lebe jetzt erstmal mit der layout.css.devPixelsPerPx-Einstellung auf den Wert 1.0. Das UI des FF werde ich auch noch treffen, wenns nun nicht mehr auf 125 % hochskaliert ist.
 
Hat hier sonst noch wer das Problem, dass Firefox nach der Rückkehr aus dem Ruhemodus (Mond) quasi eingefroren ist? Zeigt zwar Tabs an, aber weder Tabwechsel, noch öffnen eines neuen Tabs ist möglich (wenn man einen anderen Tab anklickt reagiert der Browser einfach nicht). Das einzige was geht ist den Browser zu schließen.

Habe jetzt Firefox 22 aber das war auch schon bei 21 manchmal der Fall und in Versionen davor hatte ich manchmal das Vergnügen, dass die Adresszeile einfach nicht mehr reagierte (lies sich nichts reinschreiben). Da half dann ein Klick auf den Windows-Starbutton und das eintippen einiger Buchstaben ins Suchfeld - dann ging auch Firefox wieder.

Woran könnte das liegen? Hat einer von euch ne Idee?
 
Nein, kann ich nicht nachvollziehen. Das Szenario ist mir gänzlich unbekannt.

Hast du auf deinem System auch genügend Rechenpower und Arbeitsspeicher zur Verfügung?
 
Win7 64bit, neu installiert auf T400 (WXGA+), keine Anzeigeanpassungen vorgenommen: "100% (Standard)" ab Installation
 
Gerade mal getestet, mein Firefox friert nach dem Standby auch nicht ein.


Mal eine andere Frage:
Ich habe bisher das Add-On PlainOldFavorites verwendet, welches die Windows-Favoriten (welche auch im Internet Explorer angezeigt werden) als neues Lesezeichenmenü im Firefox hinzufügt. Leider funktioniert das seit dem Firefox Update auf Version 22 nicht mehr.
Kennt jemand ein ähnliches Add-On?
 
Moin
Hm? Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
Was Du hast ist ein Z-Order Problem. Das kannst Du normalerweise beheben, indem Du auf einen anderen virtuellen Desktop und wieder zurück wechselst.
Dadurch wird die Anordnung wieder neu hergestellt und Fx müsste sich wieder bedienen lassen.

RomanX
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben