Hallo iYassin,
ich schraube ja auch ziemlich viel an MTBs und Rennrädern...
So eine Speiche kostet 10 ct, kriegst Du in jedem Radladen. Der soll die richtige Länge nehmen und Du kannst das selber reinschrauben. Aufwand 5 Minuten. Musst nur den Reifen abmachen. Speichenschlüssel gibt für ein paar Euros in Laden. Anleitung auf Youtube.
Leider beides nicht der Fall.
Shimano verbaut gerade Spezialspeichen (müßte beim RS-10 auch so sein), kostet ~5€ eine. Und dann brauch man noch dazu den passenden Schlüssel für das Speichennippel, das ist nix von der Stange.
Aber, die Hinterräder sind bekannt dafür das Speichen reisen (in meinen Augen ein Konstruktionsfehler), Ersatzteile sollte jeder Radladen haben.
Das ein ordentlicher Schlag drin ist, ist normal. Da ist immer ordentlichen Spannung auf den Speichen, wenn da eine wegknallt verziehts ordentliche die Felge.
Sollte aber rausgehen, neu Speiche rein, auf Spannung bringen - fertig.
Bin selber den WHR-550 gefahren, das ist der Vorgänger von RS-10. Gleiche Konstruktion - gleiches Problem.
Hatte insgesamt 2 gerissene Speichen, 1x Vorn und 1x hinten. Vorn ist ein echtes Problem, kein Radladen in Dresden hatte eine passende Speiche da oder wollte die bestellen (gibts bei Shimano nur im 10er Pack - kein Radladen legt sich dann die restl. 9 stück hin).
Aber, der vorbesitzer hatte auch schon 2 rausgeknallte Speichen gewechselt, macht also 4 gerissene Speichen insgesamt.
Ergo, Radladen und ca. 20€ rechnen, oder anderes Hinterrad.
MfG, Sebastian
edit:
Thema Haltbarkeit, bis auf die 2 gerissenen Speichen (wobei, die vorn hat mir wohl jmd mit nem Pedal oder so rausgerissen) sind die Laufräder recht stabil.
Bin die Dinger bis zum Radwechsel gefahren, und hab mir keine Platte gemacht wegen Material schonen. Mit 40 über Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten, Schlaglöcher usw - habe die alles mitgemacht. Hinten ist mir die Speiche auch beim losfahren an der Ampel gerissen.
edit2:
Das passende Speichennippel kost übrigens auch extra, 50Ct oder sowas.