Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ja, dedizierte Geräte für BestSign. Die gleiche Funktion erfüllt ein altes Smartphone mit Android 5.1+ und BestSign-App (Beispiel: Postbank).Das hángt vom Privatie ab...
Es gibt doch auch diese komischen Geräte von den Banken.
Tja meine Bank hat zum Glück noch keinen Appwahn. Ich hoffe das bleibt so.
Tja da sagste was ... ich bräuchte eh mein Thinkpad - da wäre mir das zusätzliche Gerät der Bank egal. Wieso unterstützen die Banken eigentlich die Nitrokeys noch nicht?Kommt immer mehr.
Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Und ein externes Lesegerät mit schleifen ? na ja ...
fand die TAN-Listen auf Papier ganz löblich. In den crypt-Container damit und dann auf Bedarf abgreifen.Tja da sagste was ... ich bräuchte eh mein Thinkpad - da wäre mir das zusätzliche Gerät der Bank egal. Wieso unterstützen die Banken eigentlich die Nitrokeys noch nicht?
Oder auf aktuellen gerooteteten Geräten geht die 2-Faktor-App aus "Sicherheitsgründen" nicht mehr, während sie auf einem Androiden mit Patchebene Anno Domini problemlos funktioniert...Kommt immer mehr.
Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Und ein externes Lesegerät mit schleifen ? na ja ...
Das sehe ich anders. Und ich würde sagen, dass das eben auch eine sehr individuelle Sache ist, was der Privatmensch möchte.Kontakte(sync via posteo), Telefonie, Taschenrechner, paar Schnappschüsse, etwas Musik, sms,
Mail-client, Kalender ...mehr braucht es nicht für den Privatbereich.
Erstaunlich oft werden eher uralte und seit Ewigkeiten nicht mehr supportete Android-Versionen noch unterstützt und unsinnigerweise Geräte mit neuestem Android und Patch-Stand ausgeschlossen. Es reicht ein offener Bootloader oder ein Custom-ROM, root muss es noch nicht mal sein.Ist die Android-Version/ iOS-Version veraltet....funktioniert auch Nichts mehr.
Dafür haben die Listen andere Sicherheitsnachteile und die wenigsten haben die Listen in ihren Passwortmanager gepackt. Daher hatte es schon seinen Grund, warum die abgeschafft wurden.fand die TAN-Listen auf Papier ganz löblich. In den crypt-Container damit und dann auf Bedarf abgreifen.
Das will auch einfach nicht in meinen Kopf. Da werden Geräte, die seit >5 Jahren keine Updates mehr bekommen, noch unterstützt, aber ein offener Bootloader, ein Custom-ROM oder (streng reglementierte) Root-Rechte sorgen dafür, dass Geräte auf allerneuestem Patch-Stand ausgeschlossen werden... So ein Quatsch. Zum Glück ist Magisk zusammen mit seinen Modulen schon eine ganze Weile im Katz-und-Maus-Spiel der Root-Erkennung vorn, so dass man diese Hürde umgehen kann. Dass man sie überhaupt umgehen muss, ist aber halt nervig.Oder auf aktuellen gerooteteten Geräten geht die 2-Faktor-App aus "Sicherheitsgründen" nicht mehr, während sie auf einem Androiden mit Patchebene Anno Domini problemlos funktioniert...
...Custom ROMs und/oder Linux-Phones interessiert sind, findet morgen (am 3.6.) in Köln eine interessante Veranstaltung statt.
Der Workshop wird eher im kleinen Rahmen sein und bei Bedarf auch Einzelberatung, also nichts was gestreamt werden kann/ sollte.leider zu weit weg.
wäre man in der Nähe, würde man dort hin pilgern ....
( schade dass es da keine yt-Videos gibt, wie unter ccc-chaosClub
- für jeden Hasenmist oder Schafscheixx haben die DUDEs tikTok, yt-Videomaterial ... )
Die Custom-ROMs sind eigentlich alle schlanker, weil keinerlei Bloatware drauf ist und nur wenige (meist sinnvolle) Apps vorinstalliert sind.Kurze Zwischenfrage:
Habe aktuell einen Android-Schleifer, welcher täglich für Telefonie genutzt wird.
? Ist ein LineageOS generell schlanker aufgebaut ?
Würde evtl. auf LineageOS umsteigen
ps. frage deshalb, weil das installierte Android elendig aufgeblasen ist; d.h. nach paar Programm-Installationen,
...man benötigt weder Telegram, Navigation oder sonstigen überladenen Kram ....aber der
16 GB Speicher ( effektive 13 gb +-) ist randvoll ...
Kann man da irgendwas im System abspecken ...oder ist man mit dem Android-Knödel verdammt, wie unter
Windows, welches immer aufgeblasener daher kommt ( ein Linux-System kommt mit 4 GB aus )
Sonst muss man sich doch einen 32 GB oder 64 gb Knödel anschaffen ? ( schade, dass es im Linux-Bereich
kaum Alternativen gibt ...)
Entschuldige, bitte, was ist ein Android-Schleifer...?[...]
Habe aktuell einen Android-Schleifer, welcher täglich für Telefonie genutzt wird.[...]
[...].oder ist man mit dem Android-Knödel [...] 32 GB oder 64 gb Knödel anschaffen ?
Entschuldige, bitte, was ist ein Android-Schleifer...?
und was für Knödel? ich kenn Speckknödel, Käseknödel, Spinatknödel... aber 32GB Knödel sind mir noch nicht untergekommen ;-)
Sinnvoll beraten kann man wohl nur, wenn Du uns das Modell Deines "Schleifers" [??] verrätst...
Tiny Core Linux, aktiv entwickelt, kommt mit 16 MB aus ("Core"): http://www.tinycorelinux.net/downloads.html( ein Linux-System kommt mit 4 GB aus )
Bist Du im Thread verrutscht? Das würde gut hier passen: https://thinkpad-forum.de/threads/keine-32bit-isos-mehr-für-viele-linux-distributionen-tipps-f-ältere-hardware-2019.220046/Tiny Core Linux, aktiv entwickelt, kommt mit 16 MB aus ("Core"): http://www.tinycorelinux.net/downloads.html
Wenn man ein graphisches Interface möchte, nimmt man "Tiny Core" (21 MB); sollte man auswählen wollen zwischen 7 verschiedenen Nutzerinterfaces (Window Managers), und WLAN-Support mit allen Treibern bereits vorinstalliert: dann hilft (mit insgesamt 163 MB) "Core Plus".
Schade ist nur, dass sowohl CalyxOS als auch Graphene nur auf einigen Google Pixel-Geräten laufen. Chrome benötigt man dafür aber nicht. Ich hatte die Installation von CalyxOS beim Upcycling-Android-Workshop mit einem Testgerät ausprobieren können.Nutze custom roms schon seit vielen Jahren, beste wo gibt!!11elf
/e/ is crapware.
Nutze lieber lineageOS und schmeiß dir microg drauf oder CalyxOS/GrapheneOS für die Pixels.
Macht Spaß belastet nicht und ist anwenderfreundlich
CalyxOS ist was für fortgeschrittene, während Graphene simpler aufgebaut ist.
Für beide gibt es ein web GUI installer.
Benötigt man Chrome für.