elektronischer Personalausweis Ja/Nein?

neikloe

Member
Themenstarter
Registriert
24 Nov. 2009
Beiträge
388
Hi,
eben habe ich gemerkt, dass mein Personalausweis Ende Oktober 2010 ausläuft. Daher muss in einigen Monaten ein neuer her. Allerdings gibt es ab 1.11.10 ja den neuen Personalausweis.

Ich denke, Ihr kennt schon die groben Daten rund um den neuen Perso:
Scheckkartengröße (wie Führerschein)
RFID-Chip
- Kann im Internet von Nutzen sein
- Kann Fingerabdrücke des Besitzers speichern

usw.
1_m.jpg


Ich frage mich nun, ob ich denn noch einen alten Personalausweis holen sollte (bleibt dann in meinem Fall noch 6 jahre gültig), oder schon einen neuen holen sollte (wäre dann so ziemlich der erste bei uns, der einen hätte :D, prollen usw)

Was sagt Ihr?

Insgesamt kann der Thread natürlich auch dazu genutzt werden, dieses Thema zu diskutieren.
Aber bitte nicht einen 100%igen Datenschutz-Thread draus machen.
 
[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=870575#post870575][quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870550#post870550]
Zunächst einmal geht es bei mehr Mitbestimmung und beim Wählen überhaupt nicht um's praktische Regieren, sondern darum, seinen politischen Willen auszudrücken.
[/quote]
wie jetzt? da gibt es einen unterschied? du willst den bürger also dann doch nur zur show mitmachen lassen... also dann doch keine ernsthaften entscheidungen fällen lassen....[/quote]
also wenn Du da keinen Unterschied siehst und Abstimmungen nur als Show siehst - warum nicht die bestehenden Wahlen auch abschaffen? Die resultierende Politik ist doch bei allen regierungsfähigen (stimmenmäßig gesehen) Lagern doch fast ununterscheidbar, von ein paar Brotkrumen für bestimmte Klientelgruppen abgesehen.
Ich wäre gerne gefragt worden z.B. zum Euro, zu EU-Verträgen, zur Wiedervereinigung, zur Privatisierungskampagne, Ausgestaltung privaten Fernsehens, zu diesem und jenem. Die Hürden, darauf Einfluß zu nehmen, sind oft unüberwindbar hoch, solange man nicht selbst Teil des regulären Politikbetriebes ist (oder entsprechend gefüllte Koffer unter bestimmten Schreibtischen deponiert). Hingegen halte ich es durchaus für unpraktibel, daß jeder an Gesetzen mitschreibt und mit an Verhandlungstischen sitzt. Dazwischen gäbe es viel Gestaltungsspielraum.
Teilverkauf der Stadtwerke - kommunale Ebene - da existieren Instrumente, die eine Einflußnahme möglich machen. Wie würde man z.B. die Privatisierung der Deutschen Bahn verhindern wollen? Das einzige "Instrument", daß es da gibt, ist "kumulierter Volkszorn". Kann man als Politiker berücksichtigen oder ignorieren, je nach Großwetterlage.

[quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870550#post870550]
Ich nehme mal die Kinderpornographiekampagne als Beispiel für die grandiose Fähigkeit bzw. den Willen der zuständigen Politiker und Ihrer Mitarbeiter/Berater, zu beachtende Gesichtspunkte zu berücksichtigen und Zusammenhänge, die über den Rand einer Espressountertasse hinausgehen, zu verstehen. Eine verkorkstere Blindgeburt bringt auch der vielbeschworene Bildzeitungsleser schwerlich zustande.
ich sagte schon der wahlkampf sollte mehr leistungsorientiert sein...
[/quote]

So ein Unsinn. Der Wahlkampf ist, wie er sein muß, um ein mangels wirksamer und erreichbarer Mitbestimmungsmöglichkeiten politikverdrossenes und politisch nicht bewußtes "Wahlvolk" davon abzuhalten, ihre Identifizierung mit dem angestammten Lager zu verlieren und "falsch" zu wählen. Nichtwählen ist ok...
Was soll "Leistung" im Politikbetrieb denn bitte sein? Warst Du nicht der, der weiter oben die "ultimative Lösung" von jemand angemahnt hat? Und dann so eine inhaltsleere Floskel?

[quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870550#post870550]
Andere Länder, andere Sitten: In der Schweiz gab es z.B. ein Votum, daß die SBB nicht privatisiert oder nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden soll, sondern weiterhin der Staat Defizite aus Steuermitteln ausgleichen soll. Ein Indiz dafür, daß der Bürger durchaus nicht nur ans eigene Säckel denkt.
die entscheidung würde in deutschland stark von einer tagesillustrierten abhängen... je nach dem von welcher seite der chefredakteur den koffer bekommt. in leipzig wurde der teilverkauf der stadtwerke ebenfalls von der bevölkerung geblockt. es ist nicht so dass es keine möglichkeiten gibt den druck auf politische entscheidungen zu erhöhen, allerding nutzt sie keiner ^^[/quote]

Als ob es in der Schweiz nicht auch genügend dicke Koffer und große bunte Faltpapiere gäbe. Aber es gibt eben auch andere politische Instrumente und das Bewußtsein in der Bevölkerung, daß Mitbestimmung tatsächlich für jedermann möglich ist (ohne daß man zum Vollzeit-Aktivisten werden muß) und Wirkung hat, und nicht nur auf die Farbgewichtung bunter Grafiken am Wahlabend. Das Politik etwas ist, das man alltäglich mit in der Hand hat wie den Kehricht vor der eigenen Haustür und die Kleidung seiner Kinder - dafür muß man auch nicht Schneider oder Müllmann werden.
 
Hab mal einen Artikel in unserer Zeitung dazu überflogen (von wegen wo man den neuen bekommt, da sie hier immer mehr Stadthäuser schließen.) da stand der Neue Personalausweiß kostet 140-160€ ob das jetz die kosten für die Erstellung sind, die das Amt trägt oder die Kosten die auf den Bürger abgewälzt werden weiß ich nicht. Von Offizieller Stelle heißt es:

"Was wird der elektronische Personalausweis kosten?
Noch befindet sich der elektronische Ausweis in der Planungsphase. Ein Preismodell wird derzeit erarbeitet. Ziel der Konzeptionierung ist es, Kosten und Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger ausgewogen zu gestalten."
http://www.bmi.bund.de/cln_183/Shar...it/epersonalausweis_faq_kosten.html?nn=270266
Bei dem Geschwafel kann man also auch realistisch von über 100€ ausgehen.
Nutzen möchte ich die "Features" E-Personalausweis NICHT. Ich kann im Internet alles OHNE dieses Ding machen. Meinen Namen kann ich noch Tippen, und wenn ich was bestelle muss ich auch eine Adresse angeben, falls ich vorhabe jemanden nicht zu bezahlen kann ich also trotzdem verfolgt werden.

"E-Government" Funktionen gibts schon un ausreichendem Umfang. Steuererklärung, Straßenverkehrsamt usw. Da man bei fast allen Amtsgängen auch weitere Dokumente als den Perso vorlegen muss ist dieses "Feature" auch total hohl.

:cursing:

Falls der Irgendwann Pflicht ist, landet der echt erstmal in der Mikrowelle.
 
[quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870609#post870609]
Ich wäre gerne gefragt worden z.B. zum Euro, zu EU-Verträgen, zur Wiedervereinigung, zur Privatisierungskampagne, Ausgestaltung privaten Fernsehens, zu diesem und jenem. Die Hürden, darauf Einfluß zu nehmen, sind oft unüberwindbar hoch, solange man nicht selbst Teil des regulären Politikbetriebes ist ... Dazwischen gäbe es viel Gestaltungsspielraum.[/quote]
das kannst du, in dem du einen volkvertreter deines vertrauens wählst...


[quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870609#post870609]
Wie würde man z.B. die Privatisierung der Deutschen Bahn verhindern wollen? Das einzige "Instrument", daß es da gibt, ist "kumulierter Volkszorn". Kann man als Politiker berücksichtigen oder ignorieren, je nach Großwetterlage.[/quote]
es gab keine großen volkszorn... möglicherweise desinteresse?

[quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870609#post870609]
...
Was soll "Leistung" im Politikbetrieb denn bitte sein? Warst Du nicht der, der weiter oben die "ultimative Lösung" von jemand angemahnt hat? Und dann so eine inhaltsleere Floskel?[/quote]
ich behaupte nicht wie andere die endlösung zu haben...
leistungorientiert ist für mich die direkte erfüllung von wahlversprechen (inkl der abwägung was den tatsächlich umsetzbar ist, und was nicht (weil man es versprechen kann in dem wissen dass es mit dem jetzigen koalitionspartner eh nicht machbar ist. stichwort: mindestlöhne)). als negatives bespiel würde ich auch das zurechtdrehen der eigenen parteigeschichte werten oder die instabilität der eigenen gesinnung je nach wahljahr.
aktives sägen an politischen personen um die eigene position oder fraktion zu stärken, koste es was es wolle, würde bei mir jetzt auch nicht im dem leistungskatalog stehen. von schnellschüssen wie stopschildern mal ganz zu schweigen.

[quote='vorlaeufig',index.php?page=Thread&postID=870609#post870609]
also wenn Du da keinen Unterschied siehst und Abstimmungen nur als Show siehst - warum nicht die bestehenden Wahlen auch abschaffen? Die resultierende Politik ist doch bei allen regierungsfähigen (stimmenmäßig gesehen) Lagern doch fast ununterscheidbar, von ein paar Brotkrumen für bestimmte Klientelgruppen abgesehen.[/quote]
zumindest kann man noch die grobe richtung bestimmen.

leider ist politik mittlerweile in erster linie show. der mit dem carisma und der vision der golden zukunft gewinnt und nicht der mit mit den handfesten ergebnissen (weil der hat dafür wahrscheinlich keine zeit).

aber auch das liegt in der hand des bürgers selbst. sicher ist die wahl eines bürgermeisters in einem dorf anderes wenn man den kandidaten in der kneipe selber auf den zahn fühlen kann,
die wahl fängt nun mal schon bei der auswahl der eigenen informationsquelle an! da kann man sich nicht rauswinden. wenn sich deutschland auf die show einlässt, darf es nicht jammern wen der star ne niete ist...

aber evtl kannst du mit deinem ePA zukünftig nach der tagesschau an einer bürgerumfrage zum täglichen geschehen teilnehmen... um mal die kurve zum faden zu kriegen... ^^
 
[quote='Elwood_huang',index.php?page=Thread&postID=870623#post870623]Hab mal einen Artikel in unserer Zeitung dazu überflogen (von wegen wo man den neuen bekommt, da sie hier immer mehr Stadthäuser schließen.) da stand der Neue Personalausweiß kostet 140-160€ ob das jetz die kosten für die Erstellung sind, die das Amt trägt oder die Kosten die auf den Bürger abgewälzt werden weiß ich nicht. Von Offizieller Stelle heißt es:

"Was wird der elektronische Personalausweis kosten?
Noch befindet sich der elektronische Ausweis in der Planungsphase. Ein Preismodell wird derzeit erarbeitet. Ziel der Konzeptionierung ist es, Kosten und Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger ausgewogen zu gestalten."
http://www.bmi.bund.de/cln_183/Shar...it/epersonalausweis_faq_kosten.html?nn=270266
Bei dem Geschwafel kann man also auch realistisch von über 100€ ausgehen.
Nutzen möchte ich die "Features" E-Personalausweis NICHT. Ich kann im Internet alles OHNE dieses Ding machen. Meinen Namen kann ich noch Tippen, und wenn ich was bestelle muss ich auch eine Adresse angeben, falls ich vorhabe jemanden nicht zu bezahlen kann ich also trotzdem verfolgt werden.

"E-Government" Funktionen gibts schon un ausreichendem Umfang. Steuererklärung, Straßenverkehrsamt usw. Da man bei fast allen Amtsgängen auch weitere Dokumente als den Perso vorlegen muss ist dieses "Feature" auch total hohl.
[/quote]

Das werden definitiv die Kosten für die BRD sein. Wikipedia sagt dies:
Es ist keine Umtauschpflicht für dann noch gültige Personalausweise geplant. Erst bei Ausstellung eines neuen Personalausweises wird dieser dann nur noch in der neuen Form ausgegeben. Die Ausstellungsgebühr steigt auf 28,80 Euro, ermäßigt (unter 24 Jahren) 19,80 Euro. Der erste Ausweis ist bei Ausstellungsalter zwischen 16 und 18 Jahren kostenlos.[
Wobei ich es witzig finde, dass man hier so hitzig diskutiert "Alter Ausweis oder neuer Elektronischer Ausweis" anstatt sich darüber aufzuregen, dass wir überhaupt eine Ausweispflicht haben ( Österreich zB hat keine ). Zumal der Ausweis auf die Kennkarte zurückführt, die Juden zwingend mit sich tragen mussten. Die anschließende Ausweispflicht zu Beginn des zweiten Weltkrieges diente auch nur der Aufspürung von Juden.

Falls der Irgendwann Pflicht ist, landet der echt erstmal in der Mikrowelle.
Könnte strafrechtlich relevant sein, wenn sich bei der Kontrolle rausstellt dass du den Ausweis manipuliert hast.
Denn der Personalausweis ist und bleibt Eigentum der Bundesregierung.
 
Hab kein Geld für son Scheiss! Dann lieber n Thinkpad kaufen!^^lol..xD

Euer muss noch nichtmal abgelaufen sein! Einfach sagen ihr habt den verloren! So mach ich das in ein paar Wochen auch!
 
[quote='J.Sparrow',index.php?page=Thread&postID=870696#post870696]Euer muss noch nichtmal abgelaufen sein! Einfach sagen ihr habt den verloren! So mach ich das in ein paar Wochen auch![/quote]Ist das (die Behauptung, man habe den Ausweis verloren) überhaupt nötig? Kann man nicht zu jeder Zeit einen neuen Perso beantragen?
 
Richtig @ Robbyrobot und zweiten ist man verpflichtet der Ausweis binnen 14 Tagen bei einer Polizeitdienststelle vorzuzeigen.
(Musste ich auch schon)

Somit bringt das rein gar nichts.
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=870691#post870691]Zumal der Ausweis auf die Kennkarte zurückführt, die Juden zwingend mit sich tragen mussten. Die anschließende Ausweispflicht zu Beginn des zweiten Weltkrieges diente auch nur der Aufspürung von Juden.[/quote]
dann ist dir das also doch geläufig.
datenschutz fängt nicht erst bei daten sammelnden institutionen an, sondern dabei immer nur die daten überhaupt herauszugeben, die der gegenüber für die erfüllung seiner verpflichtungen benötigt.
und aus genau dem grund, dass du nicht in die zukunft gucken kannst, sollte man prüfen, welche daten NICHT zwingend zur erfüllung der aufgaben notwendig sind und der einzig sichere datenschutz ist der, die daten bei sich zu behalten.

aus ökonomischer sicht ist es auch unsinnig, erst mühsam die kripo ermitten zu lassen. viel effektiver wäre es, jedem bürger eine elektronische fussfessel anzulegen, die über gps ständig zeigt, wo er sich aufhält, und damit wir uns die einsatzfahrten der polizei dann auch noch sparen können, integrieren wir da auch gleich den bestrafungsmechanismus. prima! spart uns allen viel kosten!

[align=center]"wer freiheit gegen sicherheit eintauschen will, wird am ende beides verlieren."[/align]

jedes ding hat ZWEI seiten und jede massnahme hat neben dem möglichen positiven effekt auch das potential einer negativen wirkung. wir entscheiden nicht zwischen "richtig" und "falsch", sondern immer nur zwischen dem nutzen, den etwas haben kann, und dem schaden, der daraus entstehen kann.
und bisher sehe ich hier bei den argumenten pro epass immer wieder, dass mögliche missbrauchspotentiale ignoriert, geleugnet und ausgeblendet werden.

NATÜRLICH bietet der epass vorteile, WENN er dann auch ausschliesslich so genutzt wird (von bürgern UND behörden!), wie er uns jetzt verkauft werden soll.
aber er geht über das durch die nazis genutzte melderegister weit hinaus und da wir nun mal alle nicht in die zukunft gucken können, kann keiner von uns mit sicherheit WISSEN, wer diese daten und möglichkeiten mal in die finger bekommen wird.
und sich hinzustellen und zu sagen "halt mal den ball flach" und " es wird schon nicht so schlimm kommen", das ist zutiefst naiv und dumm.
 
dann sag doch mal über welchen datensatz du dir genau gedanken machst, der es notwendig machen würde einen ePA abzulehnen. und warum genau...

falls du nicht wissen solltest welche daten auf dem ePA gespeichert sind (wovon ich ausgehe ^^ ), kann ich dir das gerne mal raussuchen...
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=872265#post872265]Richtig @ Robbyrobot und zweiten ist man verpflichtet der Ausweis binnen 14 Tagen bei einer Polizeitdienststelle vorzuzeigen.
(Musste ich auch schon)

Somit bringt das rein gar nichts.[/quote]

Also das heisst im Klartext, dein Ausweis ist noch 4 Jahre gültig, du gehst dahin legst ihnen den vor und sagst ich will ein neuen! Dann bekommst du auch ein neuen obwohl der noch 4 jahre gültig ist?
 
[quote='J.Sparrow',index.php?page=Thread&postID=872409#post872409][quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=872265#post872265]Richtig @ Robbyrobot und zweiten ist man verpflichtet der Ausweis binnen 14 Tagen bei einer Polizeitdienststelle vorzuzeigen.
(Musste ich auch schon)

Somit bringt das rein gar nichts.[/quote]

Also das heisst im Klartext, dein Ausweis ist noch 4 Jahre gültig, du gehst dahin legst ihnen den vor und sagst ich will ein neuen! Dann bekommst du auch ein neuen obwohl der noch 4 jahre gültig ist?[/quote]
Nö, ich behalte meinen noch solange er gültig ist, das sind noch 6 Jahre (meine ich), dann hole ich mir den neuen.
Ob ich will oder nicht, was bleibt mir anderes übrig?
Zu sagen ich habe meinen verloren bringt nichts. Die Polizei verlangt binnen 14 Tagen die Vorlage des Persos,
kannst du das nicht bist du verpflichtet einen neuen zu Beantragen. Für die Zeit bis der da ist bekommst
du einen vorläufigen Perso bzw. so eine Bestätigung das du einen Beantragt hast.
 
Das mir schon klar! Ich mein doch nur, wenn dein Perso in 2 Jahren ausläuft bekommst du ja den neuen! Nur wenn du jetzt ein neuen beantragst aufgrund das du deinen verloren hast bekommst du doch einen neuen der 6 Jahre(um wie viel wird eigentlich verlängert) gültig ist anstatt 2 jahre.

meiner läuft ende diesen jahres aus und ich will kein elektrischen, sondern den alten. deswegen werd ich die tage dahin gehen und ein neuen beantragen und dann bekomm ich doch noch den alten oder nicht?

also erst den vorläufigen und nach paar wochen wenn er fertig ist hab ich ihn! Und somit ein paar jahre noch länger den alten!

Oder hab ich da jetzt was missverstanden`?
 
[quote='J.Sparrow',index.php?page=Thread&postID=872418#post872418]meiner läuft ende diesen jahres aus und ich will kein elektrischen, sondern den alten. deswegen werd ich die tage dahin gehen und ein neuen beantragen und dann bekomm ich doch noch den alten oder nicht?
[/quote]
Achso meinst du das.
Keine Ahnung ob es noch alte gibt und nur noch die neuen.
Aber letzendlich ist es ja egal. Wenn du jetzt noch einen alten bekommst
ist dies ja eh nur für X Jahre, danach bekommst du eh den neuen.
Also nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.
Ab wann werden die Persos für länger ausgestellt? Ab 25j oder ab 30j?
Erst ab dem alter hätte man "länger" ruhe vor dem neuen... sonst sind es ja eh nur 5 Jahre (meine ich?)
 
der personalausweis ist bis zum 24 lebensjahr 6 jahre gültig, darüber 10 jahre.

gruß in't huus

gatasa

p.s.: wer vor der frist 01. november 2010einen neuen perso beantragt, bekommt noch den alten
 
[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=872408#post872408]dann sag doch mal über welchen datensatz du dir genau gedanken machst, der es notwendig machen würde einen ePA abzulehnen. und warum genau...
falls du nicht wissen solltest welche daten auf dem ePA gespeichert sind (wovon ich ausgehe ^^ ), kann ich dir das gerne mal raussuchen...[/quote]
sag mal, bist du so beschränkt, oder tust du nur so?
als ich dich gefragt hab, ob du meine beiträge gelesen hast, meinte ich nicht, ob du in der lage warst, die buchstaben alle zu erkennen und aneinanderzureihen, sondern ob du den inhaltlichen sinn erfasst hast.
ich rede nicht von einzelnen datensätzen!
ich leugne auch nicht, dass eine elektronische verarbeitung vorteile bringen KANN!
ich rede davon, welche potentiellen gefahren
1. die elektronische verarbeitung und die daraus resultierende geschwindigkeit
2. die auf elektronischen weg mögliche, viel grössere menge an daten
3. die mögliche verknüpfung dieser daten
mit sich bringt!

vielleicht sollstest du erst mal versuchen, mit deinen eigenen worten wiederzugeben, was du aus meinen beiträgen verstanden hast, damit ich mir überhaupt sicher bin, dass wir von den gleichen dingen reden.
ansonsten kenne ich derartige rethorikpraktiken von fanatischen fdp-anhängern und von bwl-studenten und bei beiden ist jeder versuch, eine andere sichtweise darzustellen, aussichtslos.

PS:
Pommbär hat zumindest begriffen, wozu so eine datensammlung missbraucht werden kann:
Zumal der Ausweis auf die Kennkarte zurückführt, die Juden zwingend mit sich tragen mussten. Die anschließende Ausweispflicht zu Beginn des zweiten Weltkrieges diente auch nur der Aufspürung von Juden.
 
missbrauchen kannst du alles! inkl einem babylöffel... das ist kein argument.

offensichtlich ist dir der unterschied zwischen einem datenträger (ob in elektronischer oder papierform) und vernetzten datenbanken nicht ganz klar. und wenn du soviel angst vor derartigen datenbanken hast, google mal lieber nicht nach zensus2011 :D

ein ePA ist in übrigen keine vernetzte datenbank und bedingt auch keine. andersrum ist es einer vernetzten datenbank völlig schnitte ob der datensatz durch eine ein- oder abgelesene id-nummer abgerufen wird...

also um wieder auf die kernfrage zurück zu kommen: was genau ist dein problem mit dem ePA?
 
wie ich sehe, hast du nur die buchstaben aneinandergereiht.
du stellst dich sicher auch als einer der ersten an, wenn alle bürger mit der epass-rfid-ampulle gechipt werden sollen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben