elektronischer Personalausweis Ja/Nein?

neikloe

Member
Themenstarter
Registriert
24 Nov. 2009
Beiträge
388
Hi,
eben habe ich gemerkt, dass mein Personalausweis Ende Oktober 2010 ausläuft. Daher muss in einigen Monaten ein neuer her. Allerdings gibt es ab 1.11.10 ja den neuen Personalausweis.

Ich denke, Ihr kennt schon die groben Daten rund um den neuen Perso:
Scheckkartengröße (wie Führerschein)
RFID-Chip
- Kann im Internet von Nutzen sein
- Kann Fingerabdrücke des Besitzers speichern

usw.
1_m.jpg


Ich frage mich nun, ob ich denn noch einen alten Personalausweis holen sollte (bleibt dann in meinem Fall noch 6 jahre gültig), oder schon einen neuen holen sollte (wäre dann so ziemlich der erste bei uns, der einen hätte :D, prollen usw)

Was sagt Ihr?

Insgesamt kann der Thread natürlich auch dazu genutzt werden, dieses Thema zu diskutieren.
Aber bitte nicht einen 100%igen Datenschutz-Thread draus machen.
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=868206#post868206]Der neue E-Personalausweis ist 520 Wochen gültig und kostet 28,50 € = 5,48 Cent pro Woche.
Der alte Personalausweis ist 520 Wochen gültig und kostet 8 € = 1,5384615 Cent pro Woche.[/quote]

Also wenn schon auf mehrere Stellen hinter dem Komma: 5,3654531 Cent/Woche für den neuen, 1,5329866 Cent/Woche für den alten Ausweis, wenn die Gebühr zwischen heute und 28.2.2012 fällig wird. Die Gültigkeit ist 10 Jahre, nicht 520 Wochen.

:whistling:
 
Das Gesetz besagt, daß man einen Personalausweis haben muß. Besagt das Gesetz auch, daß er gültig sein muß? Passiert irgendetwas, wenn man eben keinen neuen beantragt, wenn der alte abgelaufen ist? Ich weiß bereits, daß man den Perso nicht mit sich führen muß.
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=868311#post868311]Das Gesetz besagt, daß man einen Personalausweis haben muß. Besagt das Gesetz auch, daß er gültig sein muß? Passiert irgendetwas, wenn man eben keinen neuen beantragt, wenn der alte abgelaufen ist? Ich weiß bereits, daß man den Perso nicht mit sich führen muß.[/quote]

... meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man diese unpraktische Dingern mitführen muss, wird mit Bussgeld geahnet.
 
Afair war das zu DDR-Zeiten so. ;) Heute bist du nicht verpflichtet dich an Ort und Stelle ausweisen zu können, allerdings musst du dich früher oder später ausweisen können. Und wenn du dich dann bei einer Personenkontrolle nicht ausweisen kannst kommt es halt zum Personenfeststellungsverfahren und das kostet die Beamten und dich Zeit... ;)
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=868311#post868311]Das Gesetz besagt, daß man einen Personalausweis haben muß. Besagt das Gesetz auch, daß er gültig sein muß? Passiert irgendetwas, wenn man eben keinen neuen beantragt, wenn der alte abgelaufen ist? Ich weiß bereits, daß man den Perso nicht mit sich führen muß.[/quote]

(klugscheiss)
Wenn du einen gültigen Reisepass hast, dann brauchst du keinen gültigen Personalausweis
(/klugscheiss)
 
1. es gibt auch schon rfid-chips, die erst antworten, wenn sie einen passenden schlüssel empfangen. somit kann man weder feststellen, ob der chip aktiv ist, noch ob er nicht noch einen weiteren datenbereich enthält, der nur nach senden des schlüssels zugänglich (sichtbar) wird.

2. überwachung ist eine frage von aufwand und nutzen. der aufwand lässt sich gewaltig senken, wennn man statt die daten übers funkgerät abfragen zu müssen, mit einem lesegerät die ausweisnummer ausliest und über funkverbindung in sekunden den datensatz aus der überwachungsdatenbank holt. und was da alles drinsteht, darüber haben wir NULL kontrolle. ob und welche daten direkt auf dem perso gespeichert sind, das ist dabei irrelevant.

3. solange nicht garantiert werden kann,
  • dass die daten korrekt sind,
  • dass keine falschen schlussfolgerungen daraus gezogen werden,
  • dass die daten nicht missbraucht werden können, um z.b. politische gegner zu identifizieren und sie mithilfe der bürokratie aus dem verkehr zu ziehen,
wird alleine die existenz dieser daten schon entsprechende interessen wecken und dann stellt sich die frage:
wer kontrolliert, was mit den daten passiert, und wer kontrolliert, dass der kontrolleur nicht selber verdecktes mitgleid einer gruppierung ist, die die daten missbrauchen will. um ihre macht auszubauen?
wer kontrolliert den kontrolleur?

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

wenn ihr so sicher seid, dass "die da oben" (oder sonst wo) IMMER nur "euer bestes" wollen, habt ihr doch sicher auch nichts gegen videoüberwachung in der wohnung, oder?
die daten der krankenkarte mit dem perso verknüpfen, selbstverständlich nur, um besser auf eure gesundheitl. einschränkungen rücksicht nehmen zu können.
euer bewegungs- und einkaufsprofil auswerten, selbstverständlich niemals, um auf eure gesinnung schliessen zu können, solltet ihr eines tages doch einmal eure einstellung zu diesem system ändern und es wieder abschaffen wollen.

wer von euch kann garantieren, dass nie die rep's oder die npd an die macht kommen, oder dass menschen mit derartigen einstellungen nicht in den "etablierten", als "gemässigt" geltenden parteien fuss fassen?

solange missbrauch nicht 100%ig auszuschliessen ist, verzichte ich lieber auf bequemlichkeit.

PS: http://www.videogold.de/rfid-auf-nummer-sicher/
 
die frage bleibt weiter was sich mit diesem PA ändert? ob die daten die hinten auf dem PA stehen nun in elektronischer form im ausweis stecken ist doch egal. fingerabdrücke? wenn ich meinen alten pa einem beamten gebe sind mine fingerabdrücke da auch nur drauf. ob diese nun die echtheit des pa besser beweisen als das foto sei dahingestellt.... (den außer der behörden kann das keiner prüfen)

also mal abgesehen vom preis... was spricht jetzt wirklich dagegen?
 
was sich ändert? lies dir meinen beitrag nochmal durch.

z.b. ändert sich, dass der beamte nicht mehr die kripo rufen müsste um an deine auf dem ausweis befindlichen fingerabdrücke zu kommen, sondern dass er sie in dem moment, wo du ihm den neuen ausweis gibst, schon ausgewertet hätte.

gegenfrage: wenn sich deiner meinung nach nix ändert, was spricht dann FÜR die verwendung von rfid, wenn es doch NUR mehr geld kostet? glaubst du, die lassen sich sowas einfallen, ohne einen nutzen davon zu haben?
hey, die wollen nur dein bestes und du vertraust ihnen doch? warum gibst du dann nicht aus bequemlichkeit schon mal eine generelle einzugserlaubnis für alle behörden? wenn wir alle wohnungen zur sicherheit ihrer bewohner mit ein(aus-)bruchsicheren türen und fenstern versehen, dann können wir mit einem funksignal die wohnungen der bösen jungs gleich zu ihren gefängnissen umwandeln. prima! ehrliche bürger müssen ja nicht befürchten, eingesperrt zu werden, also machen wir es doch der polizei und justiz ganz einfach! die werden das schon nicht ausnutzen, um dann proteste oder gar aufstände zu unterdrücken, wenn sie die gesetze dann nach lust und laune verändern. vertrau ihnen einfach, es dient deiner sicherheit!
 
[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868475#post868475] was sich ändert? lies dir meinen beitrag nochmal durch.

z.b. ändert sich, dass der beamte nicht mehr die kripo rufen müsste um an deine auf dem ausweis befindlichen fingerabdrücke zu kommen, sondern dass er sie in dem moment, wo du ihm den neuen ausweis gibst, schon ausgewertet hätte.

gegenfrage: wenn sich deiner meinung nach nix ändert, was spricht dann FÜR die verwendung von rfid, wenn es doch NUR mehr geld kostet? glaubst du, die lassen sich sowas einfallen, ohne einen nutzen davon zu haben?
[/quote]

ich kann deiner argumentation nicht folgen... ob der beamte deine fingerabdrücke von deinen fingern nimmt oder vom ausweis ist doch hupe.
da die fingerprints _nur_ auf deinem ausweis und an deinen fingern gibt (solange du nicht aktenkundig bist) verbessert dies nur die überprüfbarkeit der echtheit des ausweises selbst. und das auch nur dann, wenn der beamte die nötige sicherheitsstufe über die zertifikate besitzt.

[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868475#post868475]
[hohlesstandardblablaohnesubstanz]
hey, die wollen nur dein bestes und du vertraust ihnen doch? warum gibst du dann nicht aus bequemlichkeit schon mal eine generelle einzugserlaubnis für alle behörden? wenn wir alle wohnungen zur sicherheit ihrer bewohner mit ein(aus-)bruchsicheren türen und fenstern versehen, dann können wir mit einem funksignal die wohnungen der bösen jungs gleich zu ihren gefängnissen umwandeln. prima! ehrliche bürger müssen ja nicht befürchten, eingesperrt zu werden, also machen wir es doch der polizei und justiz ganz einfach! die werden das schon nicht ausnutzen, um dann proteste oder gar aufstände zu unterdrücken, wenn sie die gesetze dann nach lust und laune verändern. vertrau ihnen einfach, es dient deiner sicherheit!
[/hohlesstandardblablaohnesubstanz]
[/quote]
 
hier gehts ja zu wie auf ner Demo.. der Staat ist böse... bla bla @Raik halt mal den Ball flach.
Ich persönlich hätte vor Google und Co mehr Angst als vor unseren Behörden.
Wenn die Regierung wirklich jemanden überwachen wollte, dann wäre das dank Handy schon längst metergenau möglich.
Ob nicht schon ein RFID in den herkömmlichen Ausweisen untergebracht ist.. weisst du's ? Warum zB ist es verboten sie zu knicken?

Wenn uns jemand komplett überwachen und kontrollieren wollte, dann wäre das mit den vorhandenen Mitteln schon längst möglich - dafür braucht es keine RFID.

# dass die daten korrekt sind,
# dass keine falschen schlussfolgerungen daraus gezogen werden,
# dass die daten nicht missbraucht werden können, um z.b. politische gegner zu identifizieren und sie mithilfe der bürokratie aus dem verkehr zu ziehen,
Um es mal auf den Punkt zu bringen. Auch ohne neue Techniken weisst du nicht, ob bei den Behörden korrekte Daten über dich gespeichert sind, ob falsche Schlussfolgerungen daraus gezogen wurden, und ob die Daten missbraucht werden um dich in eine politische Schublade einzuordnen.
Durch die RFID-Technik ließe sich das nur wesentlich schneller feststellen.
Letztendlich ist es egal ob es nun 1 sek dauert bis der Beamte weiss wer du bist und was du machst, oder ob er dich erstmal durchsucht, deinen Ausweis mit zum Streifenwagen nimmt und dort alle Daten abfragt.
Die Datensätze sind dieselben, nur die Bearbeitungszeit wird gekürzt.

wenn ihr so sicher seid, dass "die da oben" (oder sonst wo) IMMER nur "euer bestes" wollen, habt ihr doch sicher auch nichts gegen videoüberwachung in der wohnung, oder?
"Kamera in der Wohnung" ist ein absolut unrealistisches Beispiel. Arm, dieses Argument immer zu bringen.
Ich bin mir sicher, dass "die da oben" nicht IMMER unser bestes wollen, aber meistens.
 
Der Grund für "knicken verboten" ist ein ganz einfacher. Wenn man die eine Weile geknickt im Portemanaie hat, hat man hinterher mehrere Teile weil die Auswise an den Knickstellen brechen.

nen RFID werde ich meiden solange es machbar ist.

bi denn vom Sven
 
@ Lpz3sn
du hast dir meinen beitrag nicht nochmal in ruhe durchgelesen, stimmts?
wie stellst du sicher, dass der beamte die sicherheitsstufe hat und dass sich auch sein vorgesetzter an die datenschutzregeln hält?

@ euch beide:
wenn es doch all diese möglichkeiten schon längst gibt, wozu dann noch rfid?

es macht sehr wohl einen unterschied, ob die beamten nur die wirklich auffälligen personen von hand überprüfen, weil alles andere zu viel aufwand ist, oder ob sie eine ganze demo mit 5000 leuten auf einen schlag durchfilzen können.
ihr geht davon aus, dass die leute an den schalthebeln der macht und der justiz bleiben, denen ihr heute vertraut (Ich bin mir sicher, dass "die da oben" nicht IMMER unser bestes wollen, aber meistens.).
was aber, wenn leute mit einer anderen gesinnung an diese schalthebel kommen? leute, denen ihr eure daten lieber nicht anvertrauen würdet. Alle Daten, die ihr jetzt aus der hand gebt, sind da draussen und ihr könnt sie nicht zurückholen.
heute heist es noch, dass die einzelnen datenbanken (krankenkasse, arbeitsamt, justiz, etc.) nur unter hohen auflagen abgefragt werden dürfen und dass sie dezentral sein müssen. wenn ihr sie heute mit euren daten füllt, habt ihr morgen keine handhabe mehr dagegen, wenn sie dann mit der begründung "terrorabwehr" doch zusammengeschaltet werden und auch der früherkennung potentieller rebellen dienen. und ihr habt auch keinen einfluss darauf, ob die kriterien für diese früherkennung dann euch rausfiltern, obwohl ihr doch immer brave bürger wart.

wenn ihr heute meint, euer stadtteil sei sicher, warum baut ihr dann nicht die türschlösser aus und hängt ein schild raus, dass jeder sich ein glass wasser in eurer küche holen darf, wenn ihn dürstet?
[align=center]vielleicht aus VORSICHT?[/align]

PS: Danke @ Mango Bango
orwell wird langsam realität.

[align=center]Als die Nazis die Kommunisten holten,
habe ich geschwiegen;
ich war ja kein Kommunist.

Als sie die Sozialdemokraten einsperrten,
habe ich geschwiegen;
ich war ja kein Sozialdemokrat.

Als sie die Gewerkschafter holten,
habe ich nicht protestiert;
ich war ja kein Gewerkschafter.

Als sie die Juden holten,
habe ich nicht protestiert;
ich war ja kein Jude.

Als sie mich holten,
gab es keinen mehr, der protestierte.

Martin Niemöller[/align]

ihr werdet solange darauf bestehen, dass doch alles in ordnung sei, bis es euch selber trifft. und dann könnt ihr nichts mehr daran ändern.
 
doch habe ich getan... und nichts davon würde deine seite tatsächlich stützen...

zitat: wie stellst du sicher, dass der beamte die sicherheitsstufe hat und dass sich auch sein vorgesetzter an die datenschutzregeln hält?
genauso wie dies heute gehandhabt wird... es wird von täglich wechselnden schlüsseln und zertifikaten gemunkelt...


rfid ist keine geheimnisvolle magische geschichte. die funktionsweise und möglichkeiten zur abschirmung sind bekannt und wer schon mal rfid leser für mehr als 200mm gesehen hat wird wissen wie schwer es sein dürfte 5000 personen auf einen streich und oder mhr als 2m zu scannen.

also nochmal was genau ändert sich jetzt wenn die daten die hinten auf dem ausweis stehen nocheinmal in elektronischer form (plus fingerprints) auf dem ausweis in elektronischer form vorhanden sind um diesen vor fälschung zu schützen?
was die anderen möglichkeiten eines ePA angeht... keiner zwingt dich die erweiterten funktionen zu nutzen.

ich seh da durchaus vorteile darin seine fahrkarte mit meinem pa zu bezahlen... (es spielt keine rolle ob ich dafür eine karte mit namen von den verkehrsbertieben bekomme oder dort mein pa mit einem hash registriert ist)

ach wen es abgedroschen klingt

"Du bist Deutschland"

du entscheides was in zukunft ist... niemand anders. demokratie ist ein verdammt ineffizientes system aber es ist relativ sicher solange alles schön das hirn offenhalten... aber in den wald zurück ziehen ist keine lösung.
 
[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=868599#post868599]zitat: wie stellst du sicher, dass der beamte die sicherheitsstufe hat und dass sich auch sein vorgesetzter an die datenschutzregeln hält?
genauso wie dies heute gehandhabt wird... es wird von täglich wechselnden schlüsseln und zertifikaten gemunkelt...[/quote]
also mit anderen worten: nichts genaues weis man nicht, und was da hinter verschlossenen amtstüren passiert, entzieht sich deiner kenntnis und kontrolle.
die frage war nicht: "was VERMUTEST du?", sondern "was WEIST du und was kannst du KONTROLLIEREN?" undzwar nicht nur im sinne von überprüfen, sondern von beherrschen, steuern, lenken, bestimmen.

[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=868599#post868599]rfid ist keine geheimnisvolle magische geschichte. die funktionsweise und möglichkeiten zur abschirmung sind bekannt und wer schon mal rfid leser für mehr als 200mm gesehen hat wird wissen wie schwer es sein dürfte 5000 personen auf einen streich und oder mhr als 2m zu scannen.[/quote]
also dauert es genauso lange, wie das einsammeln der persos, durchgeben der daten per funk, und mithören der antwort (in der naturgemäss viel weniger daten übermittelt werden können, als wenn der beamte selber den gesamten datensatz auf dem bildschirm überblicken und sich selber das für ihn relevante heraussuchen kann),
wie die teilnehmer aufzufordern, sich mit perso überm lesegerät auszuweisen, und schon mal leute, die "zicken" machen, als potentielle störer auszusortieren und zu filzen?

[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=868599#post868599]also nochmal was genau ändert sich jetzt wenn die daten die hinten auf dem ausweis stehen nocheinmal in elektronischer form (plus fingerprints) auf dem ausweis in elektronischer form vorhanden sind um diesen vor fälschung zu schützen?[/quote]
frage: wenn du in der lage sein sollst, in einem von dir als vertrauenswürdig überprüften environment den inhalt deines persos zu überprüfen, was glaubst du, wie hoch dann die technischen hürden liegen können, um kriminelle elemente und fremde geheimdienste daran zu hindern, ebenfalls darauf zugreifen zu können?
und wenn du keinen zugang dazu hast, es sei denn, über geräte, die von den ämtern kontrolliert, gewartet und eingerichtet werden und bei denen du keine kenntnis darüber hast, was sie wirklich anzeigen, wie willst du dann verhindern, gläserner bürger zu werden?

[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=868599#post868599]ach wen es abgedroschen klingt
"Du bist Deutschland"[/quote]
jawohl! der fehlte jetzt noch!

[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=868599#post868599]du entscheides was in zukunft ist... niemand anders. demokratie ist ein verdammt ineffizientes system aber es ist relativ sicher solange alles schön das hirn offenhalten... aber in den wald zurück ziehen ist keine lösung.[/quote]
wer von uns hat bitteschön entschieden, dass die banken mit der krise millionen menschen die existenz nehmen können?
hast du entschieden, dass öffentliche einrichtungen, die die grundversorgung der bevölkerung sicherstellen sollen, zur komerziellen ausschlachtung freigegeben werden dürfen?
hast dsu entschieden, dass merkel kraft der macht, die sie "stellvertretend" für uns ausübt, eben diese macht an ein machtloses eu-parlament abtreten darf, wärend die entscheidungen in einer, nicht aus gewählten vertretern bestehenden eu-komission getroffen werden?

schau dir die wahlbeteiligung an, wieviele menschn schon desillusioniert die idee aufgegeben haben, sie würden in diesem land irgendwelche reale macht ausüben, und wieviele sich noch verzweifelt daran festklammern und hoffen, bei der nächsten wahl, wenn wir wieder die anderen gewählt haben, die es vorher schon nicht gebacken bekommen haben, dann würde sich endlich wieder alles zum besseren wenden und das volk kann sich wieder beruhigt in seinen monarchenstuhl zurücklehnen und die da oben weiterwurschteln lassen.
 
[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868761#post868761]
also mit anderen worten: nichts genaues weis man nicht, und was da hinter verschlossenen amtstüren passiert, entzieht sich deiner kenntnis und kontrolle.
[/quote]
tut es jetzt auch, wo liegt der unterschied?

[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868761#post868761]
die frage war nicht: "was VERMUTEST du?", sondern "was WEIST du und was kannst du KONTROLLIEREN?" undzwar nicht nur im sinne von überprüfen, sondern von beherrschen, steuern, lenken, bestimmen.
[/quote]
und was kannst du jetzt KONTROLLIEREN? wo ist der unterschied?

[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868761#post868761]
also dauert es genauso lange, wie das einsammeln der persos, durchgeben der daten per funk, und mithören der antwort (in der naturgemäss viel weniger daten übermittelt werden können, als wenn der beamte selber den gesamten datensatz auf dem bildschirm überblicken und sich selber das für ihn relevante heraussuchen kann),
wie die teilnehmer aufzufordern, sich mit perso überm lesegerät auszuweisen, und schon mal leute, die "zicken" machen, als potentielle störer auszusortieren und zu filzen?
[/quote]
das funktioniert so lange nich wie das dienstfahrzeug nicht über das entsprechende equipment verfügt. und wenn es das tut spielt es keine rolle ob der deine pa nummer per hand eintippt oder über einen scanner ausliest. wo liegt jetzt bitte der unterschied?
und die idee die völlig kaputten kaoten von harmlosen passanten zu trennen gefällt mir sehr gut. ich kann mich gut an den kasper erinnern der der meine steuergelder verbrannt hat in dem er nach einem fussballspiel neben meinem auto mit einem kindskopf großen stein die polizei provoziert hat. oder sollte das ein harmloses opfer gewesen sein? hey die hundertschaften waren ja nur zum spass da weil die zum sonntag nix besseres zu tun haben, als sich in bus zu setzten und zum fussballfansklatschen zu fahren... und wen es möglich ist die durch ein automatisiertes system schon am eingang rauszufiltern geht das für mich völlig ok.

[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868761#post868761]
frage: wenn du in der lage sein sollst, in einem von dir als vertrauenswürdig überprüften environment den inhalt deines persos zu überprüfen, was glaubst du, wie hoch dann die technischen hürden liegen können, um kriminelle elemente und fremde geheimdienste daran zu hindern, ebenfalls darauf zugreifen zu können?
[/quote]
one day zertifikate und entsprechende gesicherte hardware scheinen mir eine recht hohe hürde. aber da könnte man auch fragen, was jeden anderen beamten daran hindern könnte deine daten vom server abzurufen und weiterzugeben. wo liegt da jetzt der unterschied?

[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868761#post868761]
und wenn du keinen zugang dazu hast, es sei denn, über geräte, die von den ämtern kontrolliert, gewartet und eingerichtet werden und bei denen du keine kenntnis darüber hast, was sie wirklich anzeigen, wie willst du dann verhindern, gläserner bürger zu werden?
[/quote]
die daten die der staat über dich hat, werden ebenfalls in infrastrukturen verarbeitet die von den ämtern kontrolliert, gewartet und eingerichtet werden. wo ist da jetzt der unterschied?
oder auf was willst du hinaus? wer soll deiner meinung nach die daten verwalten die nötig sind dieses land am laufen zu halten? der CCC? da fall ich ja gleich vom stuhl.

[quote='Raik',index.php?page=Thread&postID=868761#post868761]
wer von uns hat bitteschön entschieden, dass die banken mit der krise millionen menschen die existenz nehmen können?
hast du entschieden, dass öffentliche einrichtungen, die die grundversorgung der bevölkerung sicherstellen sollen, zur komerziellen ausschlachtung freigegeben werden dürfen?
hast dsu entschieden, dass merkel kraft der macht, die sie "stellvertretend" für uns ausübt, eben diese macht an ein machtloses eu-parlament abtreten darf, wärend die entscheidungen in einer, nicht aus gewählten vertretern bestehenden eu-komission getroffen werden?

schau dir die wahlbeteiligung an, wieviele menschn schon desillusioniert die idee aufgegeben haben, sie würden in diesem land irgendwelche reale macht ausüben, und wieviele sich noch verzweifelt daran festklammern und hoffen, bei der nächsten wahl, wenn wir wieder die anderen gewählt haben, die es vorher schon nicht gebacken bekommen haben, dann würde sich endlich wieder alles zum besseren wenden und das volk kann sich wieder beruhigt in seinen monarchenstuhl zurücklehnen und die da oben weiterwurschteln lassen.[/quote]

also wen du ein wahlberechtigter bürger dieses landes bist und wählen warst würd ich behaupten DU. und wenn du was anderes gewählt hast dann waren die anderen wohl nicht deiner meinung. herzlich willkommen in der demokratie...

ich könnt dich jetzt fragen wie du dir deutschland vorstellst... aber das würde a den rahmen sprengen und b kann der ePA da garnix für. du bist nicht gegen einen ePA du bist gegen das system ansich. aber ich denke dass du über kurz oder lang damit klar kommen mußt den die alternative ist auswandern... und der lebenstandard der länder mit totaler anarchie werden dir möglicher weise nicht gefallen... :D

aber evtl hast du ja schon ein tragfähiges konzept auf tasche und stehst schon auf listen zur wahl... dann könntest du meinen respekt ernten. den selbsternannte fussbalexperten aufm sofa gibts schon genug.
 
Ich bin persönlich auch gegen denn elektronischen Personalausweis, wenngleich ich fachlich nicht wirklich konstruktiv dazu beitragen kann (wohl eher eine Gefühlssache).
Was aber auch die Befürworter mir nicht schlüssig verdeutlichen können ist das WARUM.
Welche Vorteile bringt der direkte bzw. indirekte Mehraufwand in Form von erhöhter Gebühr auf Bürgerseite, und den hohen Anschaffungs/Infrastrukturkosten auf Staatsseite im Vergleich zum nutzen ?
Wird der Personalausweis damit sicherer hinsichtlich Fälschungsversuchen ? Bisher konnte ich kein Argument dafür finden (weder hier in den Beiträgen, noch sonst). Selbst wenn die Daten nicht besonders einfach auszuspähen sind, ist der elektronische Teil nicht Pflicht (in dem Sinne, falls er nicht elektronisch auslesbar ist, ist er trotzdem nicht ungültig), und der Mehrwert damit eigentlich dahin - na gut, zumindest bis sich die Gesetzeslage entsprechend ändert.

Am meisten macht mir einfach das "schlechte" Gefühl sorgen, das sich bei mir einschleicht, wenn irgend wer von mir Daten in elektronischer Form haben möchte (egal ob von staatlicher, oder privatwirtschaftlicher Seite), der ePass ist da nur eine Facette einer umfangreicheren Entwicklung (man denke nur an das Wahlmaschinendebakel - mich gruselt es immer noch, wenn ich daran denke, dass die zum Teil in Privathäusern gelagert wurden). Das kann man jetzt als spinnerei abtun, oder mir einfach zu gestehen - je nach innerem Gusto.
Vielleicht hat es ja mit meiner misantropischen Weltanschauung zu tun, aber ich habe eben ein sehr persönliches Verhältnis zu meinen Daten. Es ist ein bisschen wie eine zweite Haut - genauso wenig wie ich meine biologische Haut gern meiner Umwelt präsentiere, mache ich dies nicht gerne mit meiner zweiten, inzwischen (fast komplett) elektronischen. Ich verstehe auch einfach nicht, warum ich erkennungsdienstlich behandelt werden musste, als ich einen Reisepass wollte - gegen mich wurde keine Anklage erhoben.

Bleibt noch die elektronische Verifizierung. Da bin ich wohl etwas altmodisch mit - wers braucht !?! Ich sehe keinen Vorteil darin, dass ich meine Fahrkarte mit dem ePass kaufen kann, das könnte ich zur Not mit meiner "besonders" sicheren EC-Karte bereits jetzt schon, ohne dass ich meinen Status als "Personal" der BRD dafür offenbaren müsste. Einkaufen im Internet klappt bei mir bis jetzt auch ohne Probleme ohne ePass, bliebe noch der elektronische Brügerservice. Nun gut der würde bestimmt den ein oder anderen Vorgang erleichtern, aber ist dies wirklich das Mehr an Gebühren und aufgewendeten Steuergeldern wert ? Sicher ist es nervig, wenn man sich mal zum Amt begeben muss, aber allzu häufig kommt das auch nicht gerade vor, und das geht - zumindest im Amt in meiner Nähe - recht Problemos - Termin vereinbart, Termin in Anspruch genommen, ggf. noch etwas per Post /Einwurf nachreichen - fertsch. Es nervt mich eher, dass der Informationshunger bei solchen Dingen immens gestiegen ist, vor allem wenn ein logischer Bezug zum Antragsgegenstand einfach nicht herstellbar ist.

PS.:

Du bist Deutschland - da rollen sich ja einem die Fußnägel hoch, da kann ich auch sagen "Du bist Bratwurst" genauso ein inhaltsleeres Gesülze.
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=868532#post868532]hier gehts ja zu wie auf ner Demo.. der Staat ist böse... bla bla @Raik halt mal den Ball flach.[/quote]Heute magst Du Recht haben. Aber morgen? Wer weiß, was man in Zukunft mit den unveränderbaren biometrischen Daten macht? Ich kann nicht in die Zukunft sehen und zweifele daran, daß Du diese Gabe besitzt. Insoweit ist es klug, zurückhaltend und skeptisch auf solche Entwicklungen zu reagieren.
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=868532#post868532]Ich persönlich hätte vor Google und Co mehr Angst als vor unseren Behörden.[/quote]Dann bist Du ziemlich naiv, denn Google hat keine gesetzgeberische Macht und Du kannst ihn vermeiden, während unsere Behörden machen nicht nur die Gesetze, sondern sie können Dich einsperren oder noch schlimmer, wenn sie wollen.
 
Ich verstehe ja ehlichgesagt das Problem mit dem RFID nicht- wenn einem das nicht passt, 30 sec ind die Microwelle und das Thema ist erledigt. :rolleyes:
 
[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=868773#post868773]und die idee die völlig kaputten kaoten von harmlosen passanten zu trennen gefällt mir sehr gut.
[/quote]Klar. Find die Idee auch gut. Wir sollten auch alle Bürger mit südländischem Aussehen einsperren - sind immerhin Kriminelle. Und die Moslems sowieso, die wollen uns nur in die Luft jagen. Familien von Pädophilen sollten allesmt sterilisiert werden - immerhin besteht die Vermutung das sowas in den Genen liegt.
Eigentlich sollte man das im Sinne der Sicherheit mit allen Familienmitgliedern von Leuten machen, die mal straffällig geworden sind. Normalerweise wäre es sogar der beste Weg einfach allen Oppositionellen zu deportieren - immerhin bedeuten die Unruhe im Land.
Ich habe echt noch nie so eine kranke und wenig durchdachte Aussage gesehen. Da melde ich mich doch eher freiwillig wieder bei der regulären BePo um da mit der Kategorie C zu tanzen als das ich sowas unterstützen würde...

[quote='thatgui',index.php?page=Thread&postID=868849#post868849]Du bist Deutschland - da rollen sich ja einem die Fußnägel hoch, da kann ich auch sagen "Du bist Bratwurst" genauso eine inhaltsleere Gesülze.[/quote]
Wunderschön gesagt. :thumbup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben