das gleicht sich doch aus in dem man die Kunden bestiehlt in dem man zB die Sonderangebotsartikel falsch ins Kassensystem einpflegt und mit den Normalpreis abrechnet. Passierte bei mir recht häufig zB im REAL, da konnte man eine Zeit lang jede zweite Rechnung reklamieren. Fällt nicht jedem auf bei einen übervollen Einkaufswagen.
Richtig. Ich darf gar nicht dran denken, wieviel Geld ich diesbezüglich schon gelassen habe. Da steckt System hinter. Ich guck jetzt immer den kompletten Kassenzettel durch. Man kann sich fast schon drauf verlassen, dass die Sonderangebote falsch auf Normalpreis abgerechnet werden. Kassentussi: "Oh Enschuldigung; das war keine Absicht (jaja, sicher.......
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
); Karin! Storno!......." Es ist immer das gleiche. Wir haben in unserer Stadt so ne Restaurant-Kette (Maredo oder so), da gibt's so nen Spezialangebot ab 21.30 Uhr. Wir sind da letztens hin nach dem Kino, weil wir spontan Hunger verspürten und haben gegessen, was rein ging. Dann um 23 Uhr wollten wir zahlen und die Rechnung lautet auf Normalpreis (ca. 15 Euro teurer als Spezialangebot). Wieder tausendmal entschuldigt usw......... Ich glaube sowas nicht mehr.
Mein Mitleid mit Grosskonzernen, wie Supermarktketten, hält sich doch arg in Grenzen. Das ist alles nur Propaganda, um Rechtfertigungen für ihre Mitarbeiterüberwachung zu haben. Wenn hier User meinen, beim Ausblieben jeglicher Diebstähle würden die Preise gesenkt, kann ich nur lachen. So welche Leute denken auch, dass die Benzinpreiserhöhungen vor den Ferien Zufall sind oder dass wir in Deutschland einen Wettbewerb im Strommarkt haben.
Hatte meine Freundin vor zig Jahren mal los geschickt um mir (komischerweise auch im real) so einen Herrendiener (zum Klamotten drüber hängen) zu kaufen. Die kam zurück und brachte das Paket nicht die Treppe rauf. Ich fassungslos das Riesenpaket hochgewuchtet und beim auspacken festgestellt, dass die die Transportumverpackung mit insgesamt 3 solchen Dingern mitgegeben hatten (wurde ihr extra vom Angestellten ausm Lager geholt). Nuja Ende vom Lied: einen behalten, einen verschenkt und den dritten wieder zurückgeschafft und Geld zurück geben lassen (stand ja nur einmal auffer Rechnung) *ggg Aufgrund der o.g. Erlebnisse bei dem Laden hatte ich nicht mal ein schlechtes Gewissen...
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Als ich meinen Telekom DSL Anschluss bestellt habe vor Jahren war auch ein Router inklusive. Nach ein paar Tagen klingelte es an meiner Haustür: Router und Splitter Nr. 1. Nächster Tag: Es klingelt wieder: Router und Splitter Nr. 2. Nächster Tag: Es klingelt wieder: Router und Splitter Nr. 3.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Als am 4. Tag kein Paket kam, war ich kurz davor die Telekomhotline anzurufen und zu fragen, wo der 4. Router bleibt......
Alles nur provisorisches Rumgeheule der Grosskapitalisten. Im knallharten Lebensmittelmarkt, wo man angeblich kaum Geld verdienen kann und wo einem die arbeitsscheuen Mitarbeiter und die Kunden auch noch die Waren aus den Regalen klauen, gibts doch tatsächlich noch ein paar Unternehmer, die nicht am Hungertuch nagen, wie z. B. die Aldibrüder. Kaum zu glauben...
Eine gewisse Restquote in Sachen Diebstahl wird immer bleiben und es wird auch immer Leute geben, die versuchen deshalb die Freiheitsrechte zu beschneiden. Ein wesentlicher Grund für Diebstähle durch Mitarbeiter könnten die Arbeitsbedingungen sein -- schon mal darüber nachgedacht ?
Genau. Ein Mitarbeiter, der anständig bezahlt wird, sich anerkannt und geschätzt fühlt von seinem Arbeitgeber und sich mit dem Unternehmen identifiziert, wird mit einer viel geringeren Wahrscheinlichkeit lange Finger machen. Wer allerdings seine Arbeiter als möglichst billig einzukaufendes Humankapital behandelt, das bei Nichtfunktionieren möglichst schnell und kostengünstig entsorgt wird, muss sich nicht wundern.