[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=749554#post749554]
da kann ich nur 100% zustimmen.
die bürger in der momentan noch "besseren" ecke, die noch arbeit haben, begreifen offenbar häufig nicht, dass eine kürzung der sozialleistungen auch automatisch den schwund ihres eigenen einkommens nach sich zieht.
kann man sehr schön sehen, wenn man mal schaut, wie sich seit hartz4 die löhne in D entwickelt haben.....
und da hier irgendwer auch noch "schlecker" erwähnte.... die menschenverachtenden hungerlöhne sind nicht von schlecker erfunden worden, vielmehr hat die politik mit der agenda2010 und dem sogenannten hartz4 dafür gesorgt, das solche firmen wie schklecker überhaupt die chance haben, leute dermassen auszunutzen.
so ein arbeitssuchender muss nämlich jede arbeit zu jedem lohn annehmen, wenn er noch weiter stütze kassieren möchte...
diejenigen , die sich über den im anfangsposting genannten "faulpelz" aufregen, sollten lieber vorsichtig sein. denn vielleicht liest der hier mit, reisst sich zusammen, und arbeitet in zukunft auf eurem aarbeitsplatz zu einem zehntel eures lohnes.
und ihr seid dann überflüssig, also danach ohne (bezahlten) job!
fakt ist doch, dass einfach nicht für alle arbeit da ist.
nur ein beispiel von fast unendlich vielen:
früher hat ein landwirt 100 helfer wochenlang für die ernte gebraucht, heutzutage erledigt er das mit seiner frau in 2 tagen!
ohne die sozialleistungen an bedürftige wäre dieses land nicht so sicher für alle, wie es jetzt ist. ich persönlich zahle lieber ein paar kröten mehr an abgaben, und kann auch nachts draussen rumlaufen, ohne mich zu gefährden.
fragt sich, ob die bedürftigen mehr probleme mit überfällen , diebstahl usw. hätten, oder die, die denen nichtmal das bisschen gönnen, was sie derzeit bekommen.
leider zeigt das vollkommen objektive und überparteilich neutrale fernsehen keine beiträge, die den
bürgern mal die möglichen zustände hier bei uns aufzeigen, wenn es keine sozialleistungen geben würde.
gruß[/quote]
Volle Zustimmung!
Die Sozialleistung ist im Prinzip das letzte Bollwerk gegen grenzenlosen Lohndumping, dem man ansonsten hoffnungslos ausgeliefert wäre. Vom Prinzip macht es dieser Arno richtig. Ich würde auch nicht zum Selbstzweck des Arbeitens zur Arbeit gehen. Am Monatsende sollte auch was dabei rausspringen und nicht nur Appel und Ei, wie mittlerweile bei vielen "Jobs".
Aber nein, in diesem Land freuen sich lieber die Rentner und Arbeitslose, dass endlich mal jemand was gegen den "ausufernden Staat" und die hohen Steuern unternimmt (was uns vom gelben Guido jahrelang vorgepredigt wurde)
Wobei Rentner und Arbeitslose ja auch sooo viel Lohnsteuer zahlen. :whistling:
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass einige da an dem Ast sägen, auf dem sie selber sitzen. Vielleicht ein Nebeneffekt unserer hohen VolksBILDung. :wacko: