Displayformate: 4:3 vs. Widescreen aus heutiger Sicht?

bitschieber

New member
Themenstarter
Registriert
23 Feb. 2012
Beiträge
12
Hallo,

es gab ja seinerzeit bei der Ablösung der alten 4:3 Displayformate durch Widescreen eine Menge Leute, die Widescreen für Textverarbeitung/-Lektüre, Programmieren usw. doof fanden und sich teilweise lauthals beklagt haben.

Inzwischen dürften die meisten schon durch reine Hardware-Alterung auf moderne Widescreen-Monitore umgestiegen sein. Ich wüßte gern von den (ehemaligen) 4:3 Freunden, wie beurteilt ihr inzwischen Widescreen-Monitore? Habt ihr euch daran gewöhnt, findet ihr es vielleicht inzwischen sogar besser? Wie bewertet ihr den Wechsel heute? Viel Lärm um nichts? War es im Rückblick doch nur der Wunsch, an gewohnten Arbeitsweisen festzuhalten, oder würdet ihr immer noch sagen, 4:3 war das besser Format?

Ich selber bin auch 2014 noch mit einem 4:3 Display (SXGA+) unterwegs, mein Desktop hat sogar einen 5:4 Monitor, und ich finde den Gedanken schrecklich, irgendwann wechseln zu müssen. :) Daher interessiert mich die Meinung derer, die damit schon durch sind.

b.
 
16:9 geht garnicht, damit kann ich mich einfach nicht anfreunden. Ganz schlimm ist es immer, wenn man kurz mal zwischendurch an einem anderen Geräte arbeiten "muss" und dann eine 16:9 Auflösung vor sich hat. Da denkt man dann immer, irgendwas fehlt. Die einzig brauchbare Alternative dazu ist 16:10 - sofern man solche Displays noch findet. Am Desktop kann ich die Dell U2412-Bildschirme nur empfehlen. Toller Preis und 16:10 mit Pivot, etc. was will man mehr.
 
Ich fürchte leider, daß frg leider recht hat mit "ich denke wir können uns wünschen was wir wollen. Kriegen wir sowieso nicht." Das ist - denke ich - auch darauf zurückzuführen, daß Entscheidungen, die in bestimmten Etagen getroffen werden per se nicht in Frage gestellt werden dürfen (sondern mit den entsprechenden Statistiken als "best decision ever" geschönt werden.
Das geht vom 16:9 (bei Befragung der richtigen Zielgruppe ergibt sich leicht ein "die Befragung der Kunden zeigt eine 95% Zustimmung und Akzeptanz des innovativen Designs") über Chiclet Tastatur, Clickpad, der "sich anpassenden Tastatur" am neuen X1 hin zu allem, was noch kommt...
Insofern dürfte ein Licht am Ende des Tunnels die Lichter des (nur vermeintlichen und geschönten) Zuges des Fortschritts sein... Wer nicht einsteigt, kommt halt unter die Räder :(
 
Also Widescreen finde ich generell schon sehr schön zum arbeiten. Vor allem beim Programmieren oder beim Schreiben mit LaTex ists einfach fein mehrere Fenster, Terminals nebeneinander auf zu haben. Damit bin ich definitiv schneller als bei einem 4:3 Foramt jedesmal durch die Fenster zu switchen.

Mein neues Thinkpad hat jetzt jedoch ein 16:9 Display im Vergleich zu einem 16:10 bei meinem alten. Das empfinde ich schon als unnötig niedrig. Vor allem wäre der Platz am unteren Rand ja sogar da, ein 16:10 Display ein zu bauen...
Aber für unterwegs werd ich mich damit schon anfreunden können. Und für längere Arbeiten steckt das TP in der Dockingstation an der ein 16:10 24" Bildschrim hängt.
 
Gewöhnt man sich auch an die längliche Form eines zugeklappten 16:9 Notebooks?

Schon beim 15+" HP fand ich das Notebook unförmig lang und auch beim Macbook Air das ich eigentlich ganz ansehlich finde stört mich dieses langgezogenes Rechteck das irgendwie unschön wirkt.

Irgendwie finde ich das Rechteck welches ein zugeklapptes Notebook bildet bei 16:9 Formformat nicht ansprechend.
 
Und ich finde die deutlich näher am Quadrat liegende Form eines 4:3-Notebooks wenig ansprechend.. ist eben alles Geschmackssache :whistling:
 
Hi,

mir fehlt nix bei 16:9, aber es kommt immer auf die Auflösung an, imho wenn man in der Höhe über 1000 Pixel hat, dann geht auch 16:9 in Ordnung, für ein Notebook natürlich. Somit hab ich bei meiner Auflösung (2880x1620) auf 16:9 nix zu meckern. Aufgrund der Breite des Gerätes gibt's sogar noch einen vollwertigen Nummernblock..

Gruß Andi
 
... Damit bin ich definitiv schneller als bei einem 4:3 Foramt jedesmal durch die Fenster zu switchen. ...

Also ich bin wesentlich schneller, wenn ich die Fenster quasi hintereinander habe und mit ALT+TAB umschalten kann. Das spart das ständige links-rechts-gegucke mit den Augen. Früher wurden ohnehin wesentlich häufiger Tastenkombinationen anstelle von irgendwelchen graphischen Gimicks verwendet.
Ich denke sowieso, das die neuere Generation mit dem Zwei-Finger-Adler-Such-System bei Weitem nicht mehr so effektiv arbeiten kann, wie die ältere Generation.
 
Ich denke sowieso, das die neuere Generation mit dem Zwei-Finger-Adler-Such-System bei Weitem nicht mehr so effektiv arbeiten kann, wie die ältere Generation.

Ja, aber was heißt "effektives Arbeiten", wenn der Computer/Laptop keine Schreibmaschine mehr ist, sondern ein dank Internet perfektes Multimediagerät, aus dem wir mittlerweile 60-80% der für unserer Leben relevanten Informationen beziehen? Diejenigen, die Informationen in das Gerät eingeben, bevorzugen natürlich ein Dokumentenformat, weil es ihnen die Arbeit erleichtert. Diejenigen, die aber mehr Informationen vom Gerät beziehen, als selbst einzugeben, bevorzugen eine übersichtliche Darstellung der Inhalte, und dabei scheint das Breitbildformat nicht zu stören. Ein "Generationen-Ding" kann man daraus nicht machen, weil der Fernseher der älteren Generation zum Multimediakonsum ebenfalls Breitbild und in der Regel ziemlich groß ist.
 
Ehrlich? Wie liest du denn dann ein Buch? Ich finde es eigentlich leichter diese vor sich zu haben und die Augen wandern zu lassen...
 
Gewöhnt man sich auch an die längliche Form eines zugeklappten 16:9 Notebooks?
Ist halt ein bischen retro. :D
mqdefault.jpg


Die Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Flächen ist mieserabel - sowohl - wie schon mehrfach erwähnt - in der Displayhöhe, obwohl viel freier Platz zur Verfügung steht, als auch in der Breite, wo diese hässlichen breiten Ränder neben der Tastatur zu finden sind.
 
Ehrlich? Wie liest du denn dann ein Buch? Ich finde es eigentlich leichter diese vor sich zu haben und die Augen wandern zu lassen...

Ja, aber das ist in diesem Zusammenhang die falsche Frage: "Portrait" und "Landscape" sind zwei Formate, die aus der jahrhundertealten Darstellenden Kunst stammen, man hat sie auf Buchdruck/Bücher übertragen und von dort sind sie in der einen oder anderen Form auf den Computer und damit auf den Bildschirm gewandert. Es gibt auch Bücher, die quadratisch oder im Breitwandformat daherkommen, übrigens auch Kinderbücher und natürlich Fotodokumentationen. Text eingeben, Text lesen, Bilder bearbeiten und anzeigen, Filme drehen/bearbeiten und abspielen sind sechs unterschiedliche Disziplinen, die vermutlich alle ihre idealen Bildschirmformate hätten.
Im übrigen lesen nicht alle Menschen Texte und Bücher Zeile für Zeile: Es gibt auch solche, auch wenn es merkwürdig klingt, die beschriebene Seiten wie eine Darstellung "als Ganzes" erfassen und sie nach dem Betrachten im Kopf verarbeiten; mich z.B. würde es verrückt machen, wenn man mir Wissen häppchen- oder zeilenweise servieren würde. Deswegen lese ich auch ungern Texte am Breitbildschirm: Ich habe andauernd das Gefühl, man will mich veräppeln oder mir Informationen vorenthalten.

Ist halt ein bisschen retro.
biggrin2.png

Aber nicht "so retro"...
thumbsup.png

-
display.jpg
-
Bildquelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dafür ist dann die Tastatur wenigstens nicht mehr mittig :facepalm:
War ja klar ;) ist ja auch das wohl einzige Argument, mit dem sich das Fehlen von Nummernblocks auf 15"ern rechtfertigen lässt.
Mir zumindest fehlt er am L530 nach mehreren Tagen am Desktop ein aufs andere mal (hab noch von keinem gelesen, der sich beschwert hätte, dass eine Desktop Tastatur quasi nicht mittig im Tastaturauszug liegt)
 
hab noch von keinem gelesen, der sich beschwert hätte, dass eine Desktop Tastatur quasi nicht mittig im Tastaturauszug liegt

Desktoptastaturen kann man im Verhältnis zum Display mechanisch verschieben, beim ThinkPad geht das ohne Bezel- und Palmrestbruch leider nicht... :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben