Warum sollte ein RAID 5 nicht sinnvoll sein? Ich habe eine bessere Ausfallsicherheit als ohne RAID und ggfs einen Geschwindigkeitszuwachs. Das ich trotzdem eine Datensicherung auf eine externe Platte mache ist klar.
Das die Platten aus dem Gehäuse kommen ist klar. Das war ja auch mein Ziel.
Auch wenn das inzwischen schon einen eigenen Thread oder NAS-Thread rechtfertigen würde:
Hast du 6 TB an wichtigen Daten? Wenn ja dann ist RAID5 tatsächlich sinnvoll. Hast du hingegen nur 1 TB an wichtigen Daten ist es vernünftiger einfach diese 1 TB auf die anderen Platten zu kopieren. Programme dafür gibts zu genüge, damit das auch automatisch usw. geht.
Bei einem RAID musst du dir folgende Gedanken machen:
Hardware-RAID: Wie siehts aus wenn der Controller (oder Mainboard) eingeht? Kannst du einfach ein anderes Mainboard mit ähnlichem/gleichem Controller verwenden und deine Daten wiederbekommen? Vor allem, kannst du im Ernstfall den gleichen Controller/Mainboard schnell beschaffen? Wie siehts mit den NAS-Kisten aus die man sich fertig kaufen kann?
Software-RAID hat man die Probleme weniger, allerdings ist es auch performant genug? Funktioniert auch hier der Wechsel vom Betriebssystem, Neuinstallation etc. ohne Verlust der Daten?
Auf jeden Fall solltest du den Ernstfall proben. Sprich die Festplatten mit irgendwelchen Daten befüllen, dann eine entfernen, formatieren und wieder einbauen und schauen ob du die Daten alle wieder bekommst. Bei einem Hardware-RAID ist das mitunter schwieriger, aber günstige RAID-Controller gibts bei Amazon.
Auch einige Komfortfunktionen wirst du bei einem RAID eventuell vermissen. In meinem NAS kann ich eine Festplatte einfach ausbauen und in einen anderen Rechner stecken und auf alle Daten zugreiffen. Genauso könnte ich sie in ein externes Gehäuse einbauen und mitnehmen, sofern ich das wollen würde.
Zu guter letzt schützt auch ein RAID5 nicht vor Layer8-Fehlern, aber ich denke das ist dir bewußt.