Nach 15 Jahren mit der Thinkpad-Reihe (T21, T40, T400s) hab ich mir kürzlich das T450s zugelegt und mich hier angemeldet, um euch meine ersten Eindrücke zu schildern und euer Feedback abzuholen. Ich nutze das Gerät vorwiegend zum Surfen und für Office, deshalb hab ich mich für die Basisversion (i5-5200, 1600x900, Windows 8.1 Standard) entschieden, mit 8GB RAM und der 128GB SSD. 95% der Zeit steht das Gerät Zuhause und ist an einen 24" Monitor angeschlossen.
Positiv im Vergleich zum T400s fällt auf, dass das Gerät leichter und etwas kompakter ist und von der Stabilität und Verarbeitungsqualität meines Erachtens einen Tick besser rüberkommt. Das Gerät wackelt nicht (da musste ich mich beim T400s mit dem Drehmoment der Schrauben spielen) und das Palmrest wirkt stabiler (da war das T400s anfällig für Risse). Dafür muss ich mich an einige Änderungen erst noch gewöhnen: Die Anschlüsse sind nun links und rechts verteilt, beim T400s waren (fast) alle hinten. Bei den LED-Anzeigen wurde ebenso gespart wie bei den beigelegten Trackpoint-Domes (früher gabs immer alle drei Versionen, beim T450s ist nur mehr eine dabei). Die Tastatur finde ich gut, der Trackpoint (der Grund, warum ich Lenovo treu bleibe, ich arbeite damit viel effizienter als mit dem Touchpad) steht allerdings nicht soweit raus wie beim T400s und ist gefühlsmässig etwas schwerer zu bewegen; wenn ich die linke Trackpointtaste drücken will, lande ich meist bei der mittleren, das sollte sich aber nach der Eingewöhnungsphase legen. Was mir wirklich fehlt, ist der Power Manager: Hier kann ich Lenovo nicht verstehen, das definieren von Ladeschwellen für die Akkuladung war ein sehr sinnvolles Feature. Nach kurzer Recherche habe ich die entsprechenden Werte in der Registry geändert und nun werden die Ladeschwellen sogar in den Lenovo Settings angezeigt - warum kann man das nicht gleich direkt einstellen? Das System ist ja nach wie vor in der Lage, die Schwellen zu verwalten.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich einen Clean Install machen soll. Das OEM System ist ja voll mit Dingen, die man nicht braucht... Gibts hierzu beim T450s und 8.1 schon Erfahrungswerte? Im Netz scheiden sich ja die Geister, manche schwören auf einen Clean Install, die anderen sagen, das sei bei 8.1 nicht mehr notwendig und man kann genausogut die Bloatware deinstallieren. Weiters überlege ich, die eingebaute SSD (eine 128GB Sandisk X300s) gegen eine grössere und vor allem schnellere auszutauschen (obwohl ich mich etwas vor dem Öffnen des Gehäuses fürchte...). Hier würde mich auch interessieren, ob eine 256GB z.B. von Samsung wesentlich schneller ist als die verbaute Sandisk. Evtl. macht es auch Sinn, das System mal so zu lassen und später mit einer 128GB M.2 SSD aufzurüsten? Platzprobleme hatte ich auf meinem T400S (auch mit einer 128GB SSD) keine, da grosse Datenmengen auf dem NAS liegen.
Vielen Dank schonmal für euren Input!