Im Fazit muss ich sagen, ist die T450s Serie ein Armutszeugnis seitens Lenovo. Wenn ich das mal mit den beiden Travelmate`s von Acer vergleiche, die wir noch im Haushalt haben, die hälfte kosten und weniger Mängel aufweisen, ist das für diesen stolzen Preis schon traurig!
Nenne noch das T440s und ich unterscheibe
.
Hab schluss endlich Modell 3 behalten, hat null Bleeding, dafür ein knarzendes Gehäuse (z.B. rechte Handballen Auflage) und auch rauschen auf den Audio-Kanal. Kleinen Farbstich, mittig, hat das Display auch.
Kein Backlight-Bleeding, mittiger Farbstich und knarzendes Gehäuse ... das klingt ja exakt so wie bei meinem zurückgesandten T450s. Nach den Beschreibungen zu deinem Display denke ich, dass es sich dabei auch um das neue LG-Display handelt.
Mein neues T450s hat noch weitere Mängel.
Das Touchpad ist etwas schief eingesetzt, so dass die Touchfläche an der linken Seite mit der Oberkante minimal über die Gehäuseoberfläche herausragt. Keine große Sache, bei "Wisch"-Gesten vom Rand fällt es jedoch auf und sollte bei einem solch teueren Gerät einfach nicht sein.
Was mir beim Schnelltippen zufällig aufgefallen war: Wenn ich versehentlich einzelne Tasten nicht schnell genug vollständig loslasse, kommt es zu einem "Blub"-Fehlerton aus den Boxen.
Beim gleichzeitigen Drücken mancher Tasten kann man diesen Ton erzwingen. Drückt man z. B. die Tasten e + h + u gleichzeitig wird dieser Ton ausgegeben. Z. B. bei e + h + i nicht.
Es scheint als wären zumindest bei der Chicony-Tastatur vergleichsweise wenige Leiterbahnen verwendet, um die Tasten anzusteuern.
Ebenfalls keine große Sache. Man muss nur genauer aufpassen beim Schnelltippen, sonst fällt man negativ auf (oder man schaltet in entsprechender Umgebung zur Sicherheit einfach den Ton aus). Auch zeigt keines meiner anderen Geräten dieses Verhalten und auch bei den beiden anderen ThinkPads mit LiteOn-Tastatur war dies nie passiert. Vielleicht hat sich mein Tippstil aufgrund des Ärgerns über die Qualität der Geräte nur kurzfristig dramatisch verschlechtert
.
Ich meine, dass bei manchen Kombinationen keine oder nicht alle Buchstaben ausgegeben werden können (in Abhängigkeit von Buffergröße und Leiterbahnen) und dies eher weniger relevant ist, ist völlig klar. Nur habe ich seit meinem 486er kein System mehr in den Händen gehalten, das dabei einen Warnton ausgibt.