[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ActivePen hat doch nen Akku/Batterie und sendet selber seine position an den Digitizer.
 
Ich finde die Abgrenzung von Yoga 14 zu Carbon irgendwie schwer.. sehen sich sehr ähnlich und haben auch ähnliche Specs. Wo liegt da der echte Sinn?
 
Ich finde die Abgrenzung von Yoga 14 zu Carbon irgendwie schwer.. sehen sich sehr ähnlich und haben auch ähnliche Specs.
  • Das Yoga 14 ist deutlich schwerer und dicker
  • Das Yoga 14 ist ein Convertible, das X1 Carbon nicht
  • Das Yoga 14 verfügt (optional) über eine dGPU
  • Das X1 Carbon verfügt optional über einen höher auflösenden Bildschirm
So ähnlich sind die Geräte nun auch wieder nicht.
 
  • Das Yoga 14 ist deutlich schwerer und dicker
  • Das Yoga 14 ist ein Convertible, das X1 Carbon nicht
  • Das Yoga 14 verfügt (optional) über eine dGPU
  • Das X1 Carbon verfügt optional über einen höher auflösenden Bildschirm
So ähnlich sind die Geräte nun auch wieder nicht.

Naja.. bis auf das Gewicht sind das alles beabsichtigte Unterschiede, die 2 Produkte erschaffen, die im Grunde dasselbe sind.. beim einen kann ich das Display komplett umklappen und das mit der Auflösung ist ja nur eine künstliche Limitierung.
Im Grunde sind die Dinger exakt dasselbe.
 
ActivePen hat doch nen Akku/Batterie und sendet selber seine position an den Digitizer.
Und wie ist das im Vergleich zu einem induktiven Stift?
Druckstufe, Tracking schon wenige cm über dem Bildschirm und Ausschalten des Touchscreens (dass man den Handballen auflegen kann) ist dann genau so möglich? Mit anderen Worten gibt es einen Nachteil außer dass man ab und zu den Akku laden muss und der Stylus vermutlich schwerer ist.

Im Grunde sind die Dinger exakt dasselbe.
:confused:
 
Im Grunde sind die Dinger exakt dasselbe.
Im Grunde nicht.

- Das X1 Carbon ist mechanisch komplett anders aufgebaut

- Es hat andere Komponenten in anderen Formaten z.B. eine M.2 SSD statt eine 2.5" HDD

- Die wie schon von fb erwähnten Unterschiede

Anders herum gefragt: Was haben die Geräte bitte gemeinsam, außer der Bildschirmgröße und der Tastatur (die beim Yoga zudem Lift&Lock ist)? ;)

Und natürlich sind die Unterschiede beabsichtigt, es sind ja unterschiedliche Geräte...
 
Findet ihr nicht, dass die ganzen neuen Geräte sich doch alle sehr aneinander angenähert haben? Mal ehrlich... statt X250, T450, T450s, X1, Yoga und Co.. hätte man auch 2 Geräte auf den Markt bringen können.. vielleicht ist das auch meine Überforderung mit so einer breiten Produktplatte, wenn man aus dem Apple Sektor kommt, aber irgendwie finde ich, dass da eine künstliche Vielfalt existier und auch aufrecht erhalten wird. Früher hatten alle Serien irgendwie ihre Daseinsberechtigung, aber nun nähern sie sich mehr und mehr an.

Ich will hier ja niemanden angreifen und ich bin mir bewusst, dass ich eine einem TP Forum bin .. das ist wie Apple Kritik in einem Apple Forum :eek:
 
Bei T450 und T450s könnte man sich eventuell eine Zusammenführung oder eine klarere Abgrenzung vorstellen, aber die anderen Geräte haben aus meiner Sicht alle ihre Daseinsberechtigung.
 
Man müsste wahrscheinlich tief in die Glaskugel schauen, aber weiß jemand ob die Thinkpads bis Anfang April als Studentenkonfigurationen bei beispielsweise ok1, lapstars, campuspoint etc. erscheinen werden? Eine ähnliche Frage gab es ja schon vor 20-30 Seiten irgendwo schon einmal.

Anderer Gedanke: Ich nehme an die Displays von den T450 sind allesamt keine IPS-Displays? Wäre echt schade..
 
Mal ehrlich.. statt X250, T450, T450s, X1, Yoga und Co.. hätte man auch 2 Geräte auf den Markt bringen können..
Hm.. Ganz so drastisch würde ich das auch nicht darstellen. Klar, sie ähneln sich.. was ich, wenn ich mir die Videos angucke, im Bezug auf die Akkus ganz nett finde. Aber nicht jeder möchte ein Gerät mit schwenkbarem Display haben, was man gleich als Tablet verwenden könnte etc. Ich persönlich bin auch nur für das X250 zu haben da ich 13 Zoll schon wieder zu groß finde.. und darüber hinaus, habe ich in den Auflistungen gar kein 13 Zoll Modell gesehen. Es fängt dann auch erst bei 14 Zoll an, was komplett raus ist für meine Ansprüche und wünsche :)

PS: Herzlich willkommen im Forum :)
Besten dank... Ich bin zum Lesen bezüglich Ersatzakkus oder MSATA SSD einbau schon länger hier, hatte aber sonst nicht viel zu sagen. Aber jetzt bei dem X250er Modell musste ich auch mal eben meinen Senf dazu geben :D

Gruß, Domi
 
Anderer Gedanke: Ich nehme an die Displays von den T450 sind allesamt keine IPS-Displays? Wäre echt schade..
Ich fürchte fast, dass dem so sein wird. Wenn Du ein IPS-Display möchtest, werden bei 14"-Geräten nur das L450, das T450s sowie das Yoga 14 in Frage kommen.
 
Das L450 hat IPS und das T450 nicht?
Das L450 ist optional mit einem Full HD-IPS-Display erhältlich, das T450 wird ähnlich wie bereits das T440 maximal ein 1600x900-TN-Display bieten.
Im Vergleich zu den Full HD-Displays, welche im X1 Carbon (TN) sowie im T450s und im Yoga 14 (beide IPS) zum Einsatz kommen, ist die Helligkeit des Full HD-IPS-Displays beim L450 jedoch nicht mit 300 cd/m², sondern lediglich mit 220 cd/m² angegeben.
 
Habt ihr eigentlich schon etwas über die Preise von T450 und T450s gehört?
Damit ich schon mal weiß, wie viel ich für das schöne Ding beiseite legen sollte. :)
 
Denke die werden quasi das selbe kosten wie aktuell T440s und T440.
 
Habt ihr eigentlich schon etwas über die Preise von T450 und T450s gehört?
Damit ich schon mal weiß, wie viel ich für das schöne Ding beiseite legen sollte. :)


Hier die amerikanischen Preise nach notebookcheck.com

Notebookcheck.com schrieb:
  • E450 und E550: Februar 2015, ab 600 US-Dollar
  • L450: Februar 2015, ab 700 US-Dollar
  • T450 und T550: Februar 2015, 850 US-Dollar beziehungsweise 1.000 US-Dollar
  • T450s: Februar 2015, 1.100 US-Dollar

Hatte woander auch eine Liste gefunden in den diese Preise angegeben wurden. Werden sehr wahrscheinlich im selben Rahmen in Euro sein, je nach Konfiguration halt.
 
Das X1 mit FHD ist für mich ein interessantes Gerät und wenn das TN Display qualitativ gut ist (siehe z.B. die FHD TN Displays aus dem T530 oder der alten 15'' . MBP), dann werde ich es mir vermutlich anschaffen. Überhaupt ist die Produktpalette dieses Jahr sehr interessant und sehr üppig ausgefallen. Und da setzten meine Befürchtungen an.

Jetzt können wir nur hoffen, dass die konkrete Umsetzung qualitativ klappt und die Verbraucher von schwachen Displays, Wackelakkus verschont werden. Und da habe ich gewisse Zweifel, dass Lenovo es schaffen wird, bei dieser breiten Produktpalette mit der Qualität mitzuhalten. Vermutlich wäre auch hier weniger mehr gewesen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren ...
 
Uff, mit dem Gedanken einfach das schöne AUO Display vom T440s in das T450 einzusetzen habe ich auch schon gespielt, aber wahrscheinlich könnte man auch gleich ein T450s kaufen da die Ersparnisse es nicht Wert sind wenn die Garantie erlischt :/

Ich freu mich schon auf die Reviews die in den nächsten Wochen/Monaten kommen sollten, wenn dann auch nur noch der Preis der Gleiche wäre wie in den Staaten :rolleyes:.
 
Jetzt können wir nur hoffen, dass die konkrete Umsetzung qualitativ klappt und die Verbraucher von schwachen Displays, Wackelakkus verschont werden.
Wackelakkus waren bereits bei den Modellen der Haswell-Generation - ganz im Gegensatz zu den Vorgängermodellen - weniger ein Problem. Schwache Displays wird es jedoch weiterhin geben - gerade vom Full HD TN-Display im X1 Carbon erwarte ich leider ebenso wenig wie vom 220 cd/m² IPS Full HD-Display im L450.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben