[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer diese Vorurteile.. :thumbup:

Mal etwas anderes: Kann man bei den TPs heute auch noch problemlos die SSDs tauschen? Kann man sich ja den Aufpreis für 512 GB sparen und lieber bei Bedarf selber nachrüsten. Die werden da ja auch nur Samsungs verbauen.
 
Unwahrscheinlich. Der Vorteil der HD Graphics 6000 hält sich ohnehin in Grenzen, die Iris 6100 hingegen ist nur bei CPUs mit 28W TDP verfügbar.

Iris 6100 ist nur eine hoch getaktete 6000. Interessant ist erst die Iris Pro 6200 mit dem 128MB Zusatzspeicher. Die kommt aber später, und dann nur in 28W und mehr.
Es sieht wohl auch so aus, als wäre nicht jede HD 5500 gleich. Liegt wohl an der yield rate.
 
Was sehr schade ist. Früher hatten wir doch auch 25W P8600 in den 12" Thinkpads.
 
Früher hatten wir doch auch 25W P8600 in den 12" Thinkpads.
Dabei sollte jedoch nicht unterschlagen werden, dass das X200 im Vergleich zum X250 deutlich dicker ist. An der dünnsten Stelle ist das X200 immer noch etwas dicker als das 20,3mm dicke X250, an der dicksten Stelle ist es sogar etwa 15mm dicker als das X250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag' sein. Aber beim X200 kam ja noch der Chipsatz und die IGP dazu. In den 28W der aktuellen CPUs steckt doch so ziemlich alles drin. Das muss doch kühlbar sein.
 
Hallöchen, gibt es eigentlich einen genaueren Grund warum die X Modelle keine höhere Auflösung als 1366 x 768 haben? Wenn ich das in einer Preissuchmaschine richtig gesehen hatte, gibt es wohl ein X240er Modell mit FullHD, aber wieso bekommen nicht alle X250er Modelle jetzt ein FullHD Monitor eingebaut? :confused:

Ansonsten könnte das X250 vielleicht ein Nachfolger für das X200 oder X230i werden :D

Gruß, Domi
 
Ist denn schon abzusehen, ob es im T450s den interessanten i5-5300 wieder nur mit NVIDIA-Grafik und somit ohne Dockingmöglichkeit gibt?
 
Hallöchen, gibt es eigentlich einen genaueren Grund warum die X Modelle keine höhere Auflösung als 1366 x 768 haben?
Sowohl das X240 als auch das X250 sind auch mit 1920x1080-IPS-Display erhältlich.

wieso bekommen nicht alle X250er Modelle jetzt ein FullHD Monitor eingebaut?
Es gibt leider immer noch viele Unternehmen, denen bei der Beschaffung die Displayauflösung relativ egal ist. Wenn Lenovo das X240 dann nur mit FHD-Display anbieten würde und damit geringfügig teurer als ein Konkurrenzhersteller mit niedriger auflösendem Display wäre, wäre der Erfolg bei Ausschreibungen wohl anzuzweifeln.

Aus Privatkundensicht halte ich es jedoch für etwas dreist, das X250 überhaupt noch mit 1366x768-TN-Display anzubieten.
 
Sowohl das X240 als auch das X250 sind auch mit 1920x1080-IPS-Display erhältlich.
Ah.. Okay, dann hatte ich das bei dem X240 doch richtig gesehen. Dann muss ich mal schauen, wie teuer das X250 Modell mit FHD Display wird. Denn die kleine Auflösung des TN Panels finde ich doch schon etwas "Steinzeitmäßig" ;)
 
Denn die kleine Auflösung des TN Panels finde ich doch schon etwas "Steinzeitmäßig"
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hoffe nur, dass wenigstens bei den Modellen mit höherer Displaydiagonale Displays mit dieser Auflösung nicht mehr erhältlich sein werden.
PS: Herzlich willkommen im Forum :)

YOGA 14 & 15:FHD(1920x1080);300nits;IPStouchscreen
Interessant. Vielleicht gibt es für das T550 doch noch Hoffnung auf ein einigermaßen anständiges FHD-Display?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezieht sich die Verfügbarkeit des Yogas Anfang Februar nur auf den amerikanischen Markt?

Kann jemand die Leistung des Pentium-Prozessors beim 12" TP Yoga im Vergleich zu einem Core i einschätzen?
 
Kann jemand die Leistung des Pentium-Prozessors beim 12" TP Yoga im Vergleich zu einem Core i einschätzen?
ich denke mal das ist ein Fehler im Datenblatt - bei der GPU steht ja auch die HD 5500 und die gibt es nur bei Core i3/i5/i7.
 
Die Gewichtsangaben des Yoga 12 im Specs Sheet passt auch nicht mit dem in den News angegebenen Gewicht von unter 1,5kg zusammen und auch nicht im Vergleich zu den Gewichten des Yoga 14&15 zusammen, womit wohl die Gewichtsumrechnung beim Yoga 12 falsch ist. :facepalm:
Wenn die 2.8 pounds stimmen, wären es nur 1,3kg.
 
*seufz*, die Rückkehr der Trackpoint-Tasten ist zwar nett, aber die 7. Reihe - oder wenigstens irgendwie einen dedizierten Navi-Block - hätte ich schon noch gerne zurück. Na kommt schon Lenovo, beim neuen X1 Carbon habt Ihr den Hirnschimmel mit dem Adaptive Keyboard auch korrigiert bekommen - der nächste Schritt ist dann auch nicht mehr so weit ;) (falls Ihr nachweislich wg. den 7 Reihen einen Kunden verliert, gebe ich euch einhundert Milliarden Euro)
 
Aus der Pressemitteilung
Select ThinkPad YOGA models feature an optional ActivePen for convenient, accurate and precise handwriting. [...] The YOGA 12 continues to offer a digitizer/pen option that provides an internal garage for the pen.
Was genau ist ein "ActivePen"? Laut dem Hands-On hat auch das 14" Modell so einen. Hier wurde häufiger gesagt, dass das 14" Modell keinen induktiven Stylus hat, wo ist der Unterschied zum ActivePen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben