[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du das Carbon schon verworfen jerendra?

Leider nicht. Es reizt mich sehr, auch wenn es nicht die vernünftigste Wahl ist. Die Dongles, die man mitführen muss, nerven etwas, genau so wie der fehlende SD Card Slot. Aber damit kann ich leben. Was mich eher verunsichert ist die Sache mit der Akkulaufzeit. Ich bin darauf angewiesen, dass ich mit einem normalen Arbeitsmodus (Email, Office, Web etc.) und mit einer normalen Helligkeit des Displays auf ca. 7-8 Stunden komme. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man mit einem 50 Wh Akku und dem hochauflösenden Display bei normaler Nutzung auf mehr als 5 Stunden kommt. Darum schwanke ich Richtung T450s, aber ich bin extrem unschlüssig.
 
Laut den meisten User Rückmeldungen, die ich gelesen habe, sollen die meisten so auf 6-7 h Akkulaufzeit mit dem X1 Carbon 3 kommen.

Ich bin da total empfindlich um habe mir bisher zusammengereimt, dass das Risiko bei sehr hellen Displays und solchen ohne multitouch erhöht ist.
Nicht wirklich. Auch bei einem Multitouch-Display kann man von Backlight Bleeding getroffen werden. Bei IPS Display kommt es häufiger vor.

Auch bei dunklere Panels kann Bleeding auftreten, nur bei hoher Helligkeit sieht man es eben mehr.

Selbst Dreamcolor Displays können heftiges Bleeding haben: http://www.notebookcheck.com/Test-Update-HP-ZBook-15-DreamColor-Workstation.110888.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@jerendra: IPS, MVA und die anderen blickwinkelstabilen Displays sind sehr druckempfindlich, bedingt durch die Technik. Deswegen haben diese Panels auch schnell Wölkchen, wenn zB der Deckel nicht stabil genug ist, durchbiegt und von hinten auf das Panel drückt (siehe X220). Zudem wirkt sich Druck auf das Panel so aus, dass die Lichtdurchlässigkeit sich ändert. Am Rand wirkt besonders viel Druck durch das Bezel und die Verschraubung, noch mehr an den Ecken, da sich da der Druck pro Fläche vermehrt. Deswegen tritt dort am meisten Backlight Bleeding auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den meisten User Rückmeldungen, die ich gelesen habe, sollen die meisten so auf 6-7 h Akkulaufzeit mit dem X1 Carbon 3 kommen.

Sind das "normale" Anwendungsszenarien, die diesen Erfahrungen zugrunde liegen? Ist denn die Akkulaufzeit bei der dritten Generation deutlich besser als bei der zweiten? Immerhin ist ja der Akku etwas grösser.
 
Mich haben inzw. die ganzen Tests und auch das kommende Win 10 überzeugt. Habe das SP3 auch mal bei einem Bekannten ausprobiert, der auch sehr angetan war, und ich fand es auch einfach nur klasse. Der Haken ist wohl, dass es recht warm wird, aber ich beanspruche selten die volle Leistung, daher auch nur der i5. Ich bin mal gespannt :)

Das YOGA war nicht so mein Fall, allein vom Aussehen her.

Ich werde das SP3 nun mal auf Herz und Nieren testen und ggf. kann man immer noch nach ner Woche sagen das es doch nicht der richtige Kauf war. Ausschlaggebend war auch die aktuelle 10% Aktion im Netz.

Mein SP3 habe ich nach ein paar Wochen wieder verkauft. Begründungen siehe: http://thinkpad-forum.de/threads/18...en-Angeboten?p=1848080&viewfull=1#post1848080
 
Hey Leute, sag mal das L450 und T450 haben sicherlich auch Wartungsklappen, oder?
 
das L450 und T450 haben sicherlich auch Wartungsklappen
Die Antwort darauf liefert wie so oft das Hardware Maintenance Manual, das in den Wiki-Artikeln zum L450 sowie zum T450 übrigens auch verlinkt ist ;)

Bei beiden Geräten muss man das Base Cover abnehmen, um Zugriff auf die wichtigsten Komponenten wie beispielsweise HDD/SSD, RAM oder WLAN- und WWAN-Karten zu erhalten.
 
Also der "Erster Eindruck"-Test von notebookcheck klingt ja vielversprechend.

Aber wie ist das nun mit dem neuen Touchpad? Das ist ja weiterhin ein clickpad oder?
 
Das ist ja weiterhin ein clickpad oder
Abgesehen davon, dass diese Frage sicherlich schon einmal gestellt wurde:
Es handelt sich um ein "hinged" Clickpad, das sich also im Gegensatz zum Clickpad der Haswell-Generation nicht auf der ganzen Fläche durchdrücken lässt, sondern nur im unteren Bereich.
 
So nun endlich den ersten Eindruck in Ruhe gelesen und ich muss sagen ich schwanke immer noch zwischen T450s und X250. Bis auf das Display (bei mir nicht relevant, da ich keine Foto/Videobearbeitung mache) hört sich alles ganz gut an. Ich weiß nur nicht wie es ist mal auf dem Ding unterwegs zu programmieren, daheim wäre sowieso eine Dockingstation vorhanden.

Naja mal abwarten ;)
 
So nun endlich den ersten Eindruck in Ruhe gelesen und ich muss sagen ich schwanke immer noch zwischen T450s und X250. Bis auf das Display (bei mir nicht relevant, da ich keine Foto/Videobearbeitung mache) hört sich alles ganz gut an. Ich weiß nur nicht wie es ist mal auf dem Ding unterwegs zu programmieren, daheim wäre sowieso eine Dockingstation vorhanden.

Naja mal abwarten ;)

Gerade beim programmieren würde ich 14" FHD einem 12.5" FHD vorziehen.

z.B. Ist Windows mit 100% Skalierung und FHD auf 14" m.E. untere Schmerzgrenze. Ymmv.
 
Das Yoga 3 Pro ist ein nettes Spaßgerät, aber zum Arbeiten eher ungeeignet, ist halt kein ThinkPad. Der Hub der Tastatur ist zu kurz, man hat keine dedizierten F-Tasten, kein TrackPoint, zu wenig Ports im Allgemeinen (nur miniHDMI, kein mDP/VGA, kein Dockingport, kein Ethernet), Glossy-Display. Darüber hinaus ist ein Gerät wie das T440s auch einfach robuster - das Yoga 3 Pro ist eben wie gesagt eher ein Spaß/Designgerät.
 
man hat keine dedizierten F-Tasten

DAS ist überhaupt der Witz in Tüten, als ich damals die ersten Fotos von dem Ding gesehen habe, bin ich fast hinten rüber gefallen. Das ist eine echte loss-loss Situation. Für Profis sind die F-Tasten halt F-Tasten, für casual user/noobs halt Media Keys. Die Dinger komplett wegzulassen, obwohl der Platz locker ausgereicht hätte, ist eine der dämlichsten Ideen von Lenovo der letzten Jahre überhaupt (neben den Touchpads à la T431s und den Soft-F-Tasten auf dem alten X1 Carbon).

Wer sich so einen Dünnsinn bei denen wohl ausdenkt...
 
"Es scheint, dass der Wegfall der oberen F-Reihe notwendig war, um Platz für den Lüfter zu schaffen, der oberhalb der Tastatur im sehr dünnen Gehäuse sitzt." [Notebookcheck.com]
 
Die Dinger komplett wegzulassen, obwohl der Platz locker ausgereicht hätte, ist eine der dämlichsten Ideen von Lenovo der letzten Jahre überhaupt
"Es scheint, dass der Wegfall der oberen F-Reihe notwendig war, um Platz für den Lüfter zu schaffen, der oberhalb der Tastatur im sehr dünnen Gehäuse sitzt."
die ganzen tasstatur neuerungen und odyssen sind dem 16:9 format geschuldet weil die tiefe fehlt um noch eine anstaändige handballen auflage zu bekommen.
die 16:9 ergonomie ist eben gelinde gesagt suboptimal zum arbeiten für föteli und filmchen gucken ist das halt gemacht und der druck zu den tollen display formaten , kam ja auch aus der ecke. film fernseh medien usw.
 
"Es scheint, dass der Wegfall der oberen F-Reihe notwendig war, um Platz für den Lüfter zu schaffen, der oberhalb der Tastatur im sehr dünnen Gehäuse sitzt." [Notebookcheck.com]

Ist da nicht ein Core-M verbaut, der nahezu in jeder Situation passiv gekühlt werden könnte? Und nur für Extrembelastungen überhaupt einen Lüfter braucht? Oder habe ich den Core-M falsch verstanden? Dass das Yoga 3 Pro überhaupt eine aktive Lüftung hat, hat mich generell schon überrascht.

Auf den ersten Blick sollte hier doch locker noch eine Tastenreihe hinpassen - trotz Kühlung: http://17c4dcd7f91259d8cc66-f5932f6...n.com/wp-content/uploads/sites/2/DSC01223.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben