[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das einzige, was ich ein wenig schade finde [...] ist tatsächlich das Weglassen eines ExpressCard Slots.
Selbst im Fall von ExpressCard 2.0 ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu Schnittstellen wie USB 3.1 oder Thunderbolt (leider setzt Lenovo diese Schnittstelle derzeit nur beim W540 sowie beim W541 ein) deutlich geringer. Angesichts dessen, dass ich nicht damit rechne, dass der ExpressCard-Standard weiterentwickelt wird, ist die Zukunft des Standards alles andere als rosig.
 
Ja ich weiß Edit by Mornsgrans: Forenregeln beachten!!!, das ist etwas schade. Die Möglichkeit zur Modifikation der Anschlüsse ist eben sehr gut.
Thunderbolt hat das TP leider auch nicht! Das wäre noch eine alternative gewesen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thunderbolt hat das TP leider auch nicht!
Einige wenige Modelle (beispielsweise das W541 und das W540) setzen bereits auf Thunderbolt. Leider sind das in den aktuelleren Generationen die einzigen Modelle. Ich bin mal gespannt, ob sich das in der Skylake-Generation ändern wird, ich rechne aber eher nicht damit, da Lenovo vermutlich eher auf USB 3.1 setzen wird.
 
@gazpel,
diesmal sogar mit der gewünschten PCIe SSD. :D Nur 16 GB RAM sind leider noch nicht drin^^

@freistil,
gibt es irgendeinen Grund dafür dass du "ss" groß schreibst?
 
Und wie gesagt, wie auch hier - das meiste ist jammern auf hohem Niveau.
Wieviel Prozent Marktanteil brauchen eine COM-Schnittstelle regelmäSSig (und nicht nur 3-4x, um ein wenig mit alter Hardware zu spielen)?
Wahrscheinlich unter 5%. Also vollkommen richtig das wegzulassen.

Für einige Einsätze kann man noch USB to COM mappen und einen Adapter kaufen. Dann holst du dir eine der Docking Stations, installierst den Adapter fest und kannst dann den Laptopn immer noch mobil und flexibel bewegen.

Ansonsten gefällt mir die neue Generation gut und ich werde mir definitiv das T450s holen.
Das einzige, was ich ein wenig schade finde (betrifft die neueren Generationen) ist tatsächlich das Weglassen eines ExpressCard Slots. Das würde nebenbei auch all die Adapterprobleme lösen...

Es geht hier ja nicht um den COM-Port an sich, sondern um die Möglichkeit, einfach und integriert solche Schnittstellen nachzurüsten. Es gibt nun mal unterschiedliche Einsatzgebiete, bei denen unterschiedliche Eigenschaften wichtig sind. Und ja, die meiste Zeit steht mein Laptop in der Dock, trotzdem ist es nervig, wenn ich mal im "Feld" bin die Adapterkabel auszupacken. Wobei es ja oft bei einem nicht bleibt (USB to Serial, Serial to whatever).

Und selbst der ExpressCard Slot kann dabei nicht alles abdecken, weil er eben sehr dünn ist (und ich ihn z.B. schon für USB3 verwende).
Und dass ich in Ultrabooks keine solchen Anschlüsse verbauen kann oder will (Platz, Dicke des Geräts, etc) ist klar. Aber wo liegt das Problem bei ausreichend "dicken" Geräten wie einem T4xxp oder der W Serie solche Möglichkeiten anzubieten? Und dabei rede ich jetzt speziell vom Ultrabay COM Einschub, der ja ab T400 soweit ich weiß nicht mehr funktioniert hat.

On Topic: Ansich find ich die neuen Geräte auch sehr interessant, aber werde trotzdem noch auf Skylake warten, da das ja anscheinend nicht mehr lange auf sich warten lassen soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wo liegt das Problem bei ausreichend "dicken" Geräten wie einem T4xxp oder der W Serie solche Möglichkeiten anzubieten? Und dabei rede ich jetzt speziell vom Ultrabay COM Einschub
Der Mehraufwand zur Implementierung dieser Schnittstellen steht in keinem Verhältnis zur äußerst geringen Anzahl der Kunden, die diese Möglichkeit tatsächlich nutzen würden.
 
Einige wenige Modelle (beispielsweise das W541 und das W540) setzen bereits auf Thunderbolt. Leider sind das in den aktuelleren Generationen die einzigen Modelle. Ich bin mal gespannt, ob sich das in der Skylake-Generation ändern wird, ich rechne aber eher nicht damit, da Lenovo vermutlich eher auf USB 3.1 setzen wird.

Das T430 hatte damals doch auch schon Thunderbolt
 
Der Mehraufwand zur Implementierung dieser Schnittstellen steht in keinem Verhältnis zur äußerst geringen Anzahl der Kunden, die diese Möglichkeit tatsächlich nutzen würden.

Aha und warum funktioniert es bei z.B. Autos mit aufrüstbaren Funktionen wie Navi, Sitzheitzung, etc? Diese werden auch angeboten, auch wenn sie vielleicht nur wenige einbauen lassen. Natürlich kostet das etwas extra, aber ich wäre durchaus bereit dafür zu zahlen.
Generell spiegelt das doch eher den Trend der Thinkpads vom Profi/Business Anwender hin zur "Premium-Consumer" Schiene wieder.

Die Kosten sind IMHO außerdem kein Grund dafür, da man das z.B. intern über einen USB-Hub oder eben Thunderbolt lösen könnte, und in der Ultrabay sitzen die Controller. Für Festplatten, DVD-Laufwerk, COM-Schnittstellen, etc wäre das alles kein Problem, USB3/Thunderbolt sind auch schnell genug und vom technischen Mehraufwand wäre das vertretbar.
 
@freistil,
gibt es irgendeinen Grund dafür dass du "ss" groß schreibst?

Eventuell gibt es den, ja...?
Warum stört dich das?

Avathar, genau das meinte ich ja, dafür wäre so etwas wie ein ExpressSlot nicht schlecht. Du hast damit auf jeden Fall schon mal weitaus mehr Möglichkeiten, die für sehr viele der Extrawünsche (Thunderbolt, COM, etc) schon ausreichend wären.

Auf der anderen Seite - naja gerade X und T sind Business-Laptops, keine Labor-Ratten. Wenn ich zu einem Kunden fahre, brauche ich meinen Laptop nicht da an die Ausrüstung hängen und normalerweise brauche ich auch keine volle CAD-Capabilities, da ich wenn schon eine Präsentation oder eine vorkompilierte Demo bereitstellen würde.
Ansonsten, ja, die Txxxp-Serie hat dahingehend schon sehr viel mehr Sinn gemacht.

Und wenn man einen Laptop fabriziert, der den gesetzten Standarts genügen soll (Hitze, Stabilität, Staub, Feuchte etc...), dann wird ein zu sehr 'steckbarer Laptop' einfach entweder sehr instabil oder weit teurer, was Kunden kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Im Konfigurator lässt sich der minidp-vga adapter abwählen (-25€) und das sierra wwan modul (-110€) zudem kann man ein 65W Netzteil statt des 45W für 0€ auswählen.
Das upgrade i7 5500 -> 5600 soll 195€ kosten, 8GB ram sind bei den i7 automatisch dabei, i5 auf 8gb upgraden macht 75€

Edit: Mit windows 8.1 ohne pro lassen sich nochmal 60€ abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@freistil,
Ja, es stört mich und ich möchte den Grund wissen. Denn es gab mal eine verbrecherische Organisation namens "SS" die aus gutem Grund verboten ist - daher, sollte das eine Anspielung auf diese sein verstößt es gegen die Forenregeln! Daher: Nenne mir doch bitte den Grund. ;)
 
// Off-Topic

Verstehe.
Also wenn ich das richtig verstehe, drücke ich meine ideologische Zugehörigkeit zur SS dadurch aus, dass ich statt einem 'scharfen s' die zwei GroSSbuchstaben 'SS' schreibe.
Das ist vollkommen richtig geraten, denn wie jeder andere Mensch mit stark rechtsradikalen Tendenzen, wie ich sie habe, verbringe ich meine Tage damit, in Internet-Foren über Laptops einer chinesischen Firma auf diese SEHR subtile Weise meinen stillen Protest gegen die heutige europäische Politik zu verbreiten und als versteckten Hinweis an alle, die gleich denken wie ich überall die versteckte Botschaft "SS" in Wörtern zu verstecken.
Das ist mittlerweile so erfolgreich (ich bekomme täglich massig PN's mit "Wie gut, dass es noch Menschen gibt, die richtig denken!" ), dass ich hier in Zürich eine Gruppe von mehr als 555 Mitgliedern (ja, so viele sind wir!) um mich gesammelt habe, die alle die geheime Nachricht verstanden haben, um im Stillen einen Militärputsch zu planen und die herrliche Terrorzeit der NSDAP wieder aufleben zu lassen, deren Leiter ich bin.
Und warum Thinkpads? Die sind einfach robuster und eignen sich gleichzeitig als Büro-Material UND als Schlagwaffe.







Vielleicht sitze ich auch einfach nur für ein Praktikum in der Schweiz, die kein scharfes S auf der Tastatur haben und schreibe auf der dortigen Tastatur. Wer weiss?
Nicht persönlich nehmen. ;)


// Off-Topic

Edit by Mornsgrans: Auch in der Schweiz wird "ich weiss" am Ende mit kleinen "s" geschrieben. Wie Du gesehen hast, stößt Deine Schreibweise auf Widerstand, daher unterlasse es in Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[genauso OT:] Dann lass doch einfach den Quatsch und schreib der neuen Rechtschreibung entsprechend einfach ganz normal zwei kleine s, das ist dann deutlich korrekter und stört den Lesefluss nicht... :wacko::whistling:
 
[noch mehr OT]
oder copy-paste ein ß, hier haste noch ein paar auf Vorrat ;) ßßßßßßßßßßßßßßß

AutoHotKey oder andre remapping Lösungen sollten dir auch weiterhelfen können. Sofern du einen Nummernblock mit numlock hast auch Alt+0223 oder Alt+225. Das onscreen keyboard von windows könnte dir bei fehlendem numlock auf der physischen Tastatur auch weiterhelfen.
[/OT]

semi-ot: Wieso wurde der Nummernblock bei dem 6 row Keyboard entfernt? Auf meinem x61 liegt der noch auf 789uiojklm, das usb keyboard (vgl. x230) hat dort *trommelwirbel* einfach nix. Mal wieder ein eigentlich nützliches Feature wegoptimiert.

on-topic:
Wann werden die x1c bei den Fachhändlern auftauchen? Direkt bei Lenovo ordern hatte ich eigentl. nicht vor.
 
Bin ich zu doof, oder wie komme ich an ein X1C mit i5 und QHD-Display OHNE MT ?

Edit: Gefunden, beim kleinsten Model kann man das Display editieren.

Edit²: i5, 8GB, 256GB (PCIE), QHD Non-Touch macht 1721€ - nicht wirklich lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die genannten Preise könnte schon drei Stand-PC's mit guten Komponenten gekauft werden.
Sind diese hohen Preise realistisch ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben