[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe das nach wie vor anders mit dem optischen Laufwerk: Wenn ich unterwegs einen Film schauen will, dann schaue ich doof aus der Röhre. Sollte ich mir wirklich ein X1 als Nachfolger für mein T430 mit Blu-ray-Laufwerk kaufen, dann darf ich zukünftig noch ein externes Laufwerk rumschleppen. Der Gewichtsvorteil des X1 ist dann schon wieder zur Hälfte zunichte gemacht.
 
Dass viele Leute kein optisches Laufwerk haben wollen, verstehe ich durchaus. Auch bei T4x/T6x sind ja einige nur mit Dummy oder leerem 2nd HDD-Adapter durch die Welt gezogen.
Die Aufgabe des Ultrabaysystems und der damit verbundenen Modularität (Laufwerk für die die's wollen, weiterer Akku oder COM-, LPT-Schnittstelle, etc) ist im Grunde auch nur ein weiterer Schritt Richtung Mainstream und weg von klassischen Thinkpadtugenden. Und wie bei 6row-keyboard für nichts und wieder nichts.:(:facepalm::mad:
 
COM-, LPT-Schnittstelle
Die Zielgruppe für diese Schnittstellen dürfte in der heutigen Zeit recht klein sein. :rolleyes:
Und wie bei 6row-keyboard für nichts und wieder nichts.
Der Ultrabay-Schacht war in der Vergangenheit in vielen Fällen im Hinblick auf die Gehäusestabilität leider eine klare Schwachstelle, weshalb ich den Wegfall sehr begrüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sie haben ihn sowieso eher Stiefmütterlich behandelt. Akkus gabs glaube ich zuletzt für die Ultrabay im T420s
 
Akkus gabs glaube ich zuletzt für die Ultrabay im T420s
Auch das T430s unterstützte noch Ultrabay-Akkus.
Dabei sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass das T430s im Gegensatz zum T430, welches optional einen 9-Zellen-Akku mit 94Wh unterstützt, nur einen 6-Zellen-Akku mit 44Wh besitzt, weshalb der Ultrabay-Akku bitter nötig ist, um zumindest auf halbwegs akzeptable Akkulaufzeiten zu kommen. :rolleyes:
 
Die Zielgruppe für diese Schnittstellen dürfte in der heutigen Zeit recht klein sein. :rolleyes:

Also ich würde mich definitiv über ein (oder sogar zwei) COM Schnittstellen freuen (Embedded Bereich). Gerade beim aktuellen Trend (IoT, etc) müsste man sowas ja zumindest als Nische berücksichtigen. Ich würde auch z.b. einen Ultrabay-Adapter mit allen möglichen Anschlüssen (COM, USB3, usw.) interessant finden.
 
Das mag in deinem Fall ja angemessen sein, aber die "breite Masse" wüsste mit den Anschlüssen vermutlich nicht viel anzufangen. Schau dir mal die aktuellen Macbooks und deren Anschlussvielfalt an. Die Geräte sind trotz des hohen Preises und der überschaubaren Anzahl von Anschlüssen ein voller Erfolg. Und wenn kein Konkurrent mit solchen Anschlüssen ein Alleinstellungsmerkmal bietet, warum dann selbst so etwas bieten?
 
Ich finde das eher kontraproduktiv.

Mein Ultrabase für X61s hat noch par und ser Schnittstellen. Als es auf den Markt kam war der Zug in Richtung USB schon abgefahren. Daher hätte ich mir lieber mehr USB gewünscht statt die ganze Historie an Hardwareschnittstellen seit IBM PC.

Die Kust, ein ideales Notebook zu bauen bestand für mich in gezielten Weglassen von Komponenten die ich herumschleppen muss.
 
Naja..also gerade MacBooks bzw. generell Apple würde ich bzgl. der Anschlüsse nicht gerade als nutzerfreundlich einstufen. Schon alleine Szenen wie: "Oh..der Beamer-Anschluss ist VGA..hat jemand vielleicht einen Mac-Adapter?..oh, nein das ist der von Generation XY, ich hab YZ..". Selbst schon oft erlebt auf der Uni..fängt natürlich bei VGA an und hört bei Lade-Adaptern oder Adapter für Netzwerkanschlüsse wieder auf.

aber das ist ein anderes Thema..und viele Hersteller schwenken ja leider in dieses weniger ist mehr Prinzip ein..was ich ja durchaus nicht schlecht finden würde, wenn es dann eine Möglichkeit zur Erweiterung gäbe. Deshalb hätte ich ja eher auch an die Ultra-Bay als universelles Erweiterungsdock gedacht..Akku, HDD, CD/DVD oder einfach um Anschlüsse nachzurüsten für genau das, was man braucht. Der Express Card slot ist ja leider zu klein für sowas, zumindest wenn man nichts aus dem Gehäuse stehen haben will.

Dass das ein Wunsch bleibt weiß ich eh, aber man wird ja noch träumen dürfen ;)
 
Oh..der Beamer-Anschluss ist VGA..hat jemand vielleicht einen Mac-Adapter?..oh, nein das ist der von Generation XY, ich hab YZ
Angesichts dessen, dass seit Ende 2008 durchgehend ein Mini DisplayPort (beziehungsweise bei neueren Modellen Thunderbolt) zum Einsatz kommt, dürften solche Szenen heutzutage eher selten sein. :rolleyes:
 
Dass das ein Wunsch bleibt weiß ich eh, aber man wird ja noch träumen dürfen ;)

Natürlich. Du wirst sehen, dass in meinem Beitrag keinerlei Wertung steckt. Ich würde mich auch über den ein oder anderen Port mehr, speziell bei nicht mehr ganz so geläufigen Ports, freuen. Auch ich muss regelmäßig ein wenig schmunzeln, wenn Leute an der Uni wieder nach Adaptern fragen oder suchen müssen, wo am TP immer brav der VGA-Port dran ist.
Aber der Standard-Notebook-Käufer benötigt "exotische" Ports nicht (mehr) und ist auch nicht bereit, Extrageld dafür zu berappen (im Falle eines MBP imho ein wenig inkonsequent) - ich habe hier meinen Vater vor Augen, der sich überlegt, dass die Ausstattung mit einem COM-Port sicher Geld kostet, das er gar nicht bereit ist, in die Hand zu nehmen...
 
Es gab schon immer die unterschiedlichsten Zielgruppen für ThinkPads. Wenn man eine davon nicht mehr bedient, wechselt sie halt woanders hin, man lese dazu mal enrico65's Beitrag zu ThinkPads in der Autoindustrie (T2x und A3x damals noch recht weit verbreitet, heute keine TPs mehr).

Panasonic Toughbooks z.B. bieten immer noch die COM-Schnittstelle. Wahrscheinlich weil Panasonic eben auch auf Zielgruppen setzt, die diese Schnittstelle brauchen.;)
 
Auch das T430s unterstützte noch Ultrabay-Akkus.
Dabei sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass das T430s im Gegensatz zum T430, welches optional einen 9-Zellen-Akku mit 94Wh unterstützt, nur einen 6-Zellen-Akku mit 44Wh besitzt, weshalb der Ultrabay-Akku bitter nötig ist, um zumindest auf halbwegs akzeptable Akkulaufzeiten zu kommen. :rolleyes:

Ah sorry. Hatte es anders im Kopf. Aber stimmt natürlich. Im Idealfall hat man eine lange Laufzeit und noch die Option was in die Ultrabay zu stecken :)
 
Das mag in deinem Fall ja angemessen sein, aber die "breite Masse" wüsste mit den Anschlüssen vermutlich nicht viel anzufangen. Schau dir mal die aktuellen Macbooks und deren Anschlussvielfalt an. Die Geräte sind trotz des hohen Preises und der überschaubaren Anzahl von Anschlüssen ein voller Erfolg. Und wenn kein Konkurrent mit solchen Anschlüssen ein Alleinstellungsmerkmal bietet, warum dann selbst so etwas bieten?

Wie soll ich ohne RS232 und meinem 3Com Modem denn ins Fidonetz oder das neue Internet kommen?

Und ohne internes CD Laufwerk bekomme ich meine NightOwl Sharewaresammlung nichts ans laufen und die AOL-CDs kann ich dann wohl auch wegwerfen.

:zornig:
 
http://www.notebooksandmore.de/neuankuendigungen

^^Hier sind auch schon alle neuen Modellnummern aufgelistet (Topseller Deutschland) - lange kann es nicht mehr dauern bis zum offiziellen Verkaufsstart, ich rechne mal spätestens übernächste Woche damit, wenn nicht schon nächste Woche.
 
Das wird klasse!

Und wie gesagt, wie auch hier - das meiste ist jammern auf hohem Niveau.
Wieviel Prozent Marktanteil brauchen eine COM-Schnittstelle regelmäßig (und nicht nur 3-4x, um ein wenig mit alter Hardware zu spielen)?
Wahrscheinlich unter 5%. Also vollkommen richtig das wegzulassen.

Für einige Einsätze kann man noch USB to COM mappen und einen Adapter kaufen. Dann holst du dir eine der Docking Stations, installierst den Adapter fest und kannst dann den Laptopn immer noch mobil und flexibel bewegen.

Ansonsten gefällt mir die neue Generation gut und ich werde mir definitiv das T450s holen.
Das einzige, was ich ein wenig schade finde (betrifft die neueren Generationen) ist tatsächlich das Weglassen eines ExpressCard Slots. Das würde nebenbei auch all die Adapterprobleme lösen...
 
Ein Jahr ists her...
Mit der Tastatur des alten x1c würde ich ohne mit der Wimper zu zucken 2500€ für das neue hinlegen.

Lenovo hat hier fast alles richtig gemacht (docking mit multi-monitor support, mattes hi-res display, potente cpu). Aber so wie es aussieht werde ich es nichteinmal ausprobieren können (lt. userguide wird die adaptive f-reihe via software konfiguriert,und da hab ich für linux wenig Hoffnung, da Linux Entwickler das Tastaturlayout vmtl. noch weniger mögen werden als ich).

Komisch finde ich, dass sie selbst den SD Kartenleser auf dem Altar der Schlankheit geopfert haben, trotzdem aber full-size hdmi und einen micro-lan adapter einbauen.

Und gleichzeitig schafft es fujitsu im noch schlankeren u904 nicht nur eine 2.5" hdd sondern auch einen dimm slot und einen Kartenleser einzubauen :facepalm:

Ich hoffe die 2500€ reichen auch noch für ein onelink pro ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben