[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mhm.. also wenn man bei lenovocampus.de schaut, dann kostet dort ein T440s mit 512GB SSD, LTE, 12GB Ram und 3 Jahren Garantie 1600 Euro. Da liegt das T450s bei Campuspoint ja deutlich drüber.. ich hoffe nicht, dass Lenovo die Studentenrabatte eingestampft hat :(
 
Da liegt das T450s bei Campuspoint ja deutlich drüber.. ich hoffe nicht, dass Lenovo die Studentenrabatte eingestampft hat
Ich halte es für möglich, dass das bei Campuspoint angebotene T450s kein rabattiertes Modell ist, denn bei den Geräten mit Studentenrabatt steht bei Campuspoint "Nachweispflichtiger Artikel" direkt unter dem Preis, diese Angabe fehlt hier jedoch.
 
Ich halte es für möglich, dass das bei Campuspoint angebotene T450s kein rabattiertes Modell ist, denn bei den Geräten mit Studentenrabatt steht bei Campuspoint "Nachweispflichtiger Artikel" direkt unter dem Preis, diese Angabe fehlt hier jedoch.

This! Die Geräte haben den besagen Schriftzug unter dem Artikel : http://www.campuspoint.de/lenovo-university-thinkpad-t440s-20aq009dge.html. Die Geräte mit den Rabatten kommen ja immer später raus als die Geräte ohne. Da muss man wohl noch in der Chefetage verhandeln. Also abwarten und Tee trinken.
 
http://www.campusdiscount.de/lenovo-thinkpad-x1-carbon-3-gen-20bs006dge.html

Sehe ich das richtig, dass diese Konfiguration die Top-Ausstattung ohne Multi-touch-Display darstellt und zwar für 1900 Euro (für Studenten und Uni-Mitarbeiter?)? Dann finde ich das vom Preis her absolut angemessen! Das Vorgänger-X1 kostete mit Multi-touch-Display 1868 Euro in der Top-Ausstattung. Eine immense Preiserhöhung ist das in meinen Augen nicht!
 
Eigentlich gar nicht so teuer für diese Grafikkarte. :)

So toll ist die aber nicht. Ich hätte im 15 Zoll Format mindestens ne 860M erwartet. Die 940M ist ja fast die Hälfte langsamer. 50% weniger Shader, 64Bit Interface ... Also leider wieder nur Low End ...
 
Nur mal so zur Info, es gibt bisher noch keine offiziellen Preise für die neuen Modelle bei Lenovo Campus. Ich gehe davon aus, dass es nächste Woche ein Update gibt, sobald das da ist bekommt Ihr natürlich sofort eine Übersicht.
 
Nur mal so zur Info, es gibt bisher noch keine offiziellen Preise für die neuen Modelle bei Lenovo Campus. Ich gehe davon aus, dass es nächste Woche ein Update gibt, sobald das da ist bekommt Ihr natürlich sofort eine Übersicht.
Vielen Dank für die Klarstellung!
 
sehe ich es denn richtig? Hat T550 keinen CD-Player mehr?
Richtig, das T550 besitzt ebenso wie das W550s kein optisches Laufwerk. Wenn Du ein optisches Laufwerk benötigst, musst Du vermutlich auf ein T550p warten, falls es ein solches Gerät geben sollte.
Das Zeitalter der optischen Laufwerke ist jedoch aus meiner Sicht ohnehin an seinem Ende angelangt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeitalter der optischen Laufwerke ist jedoch aus meiner Sicht ohnehin an seinem Ende angelangt. :rolleyes:
Gut so sonst könnten unbedarfte audiophile TP-Neulinge unvorsichtigerweise auf die Idee kommen sich mit dem neuen ThinkPad eine CD anhören zu wollen.:eek: The Horror, the horror...

Aber im Ernst notfalls gibt's immer noch externe Laufwerke und auch für die 2. SSD/HDD gibt's ja heute andere Möglichkeiten, ist halt wie seinerzeit mit Floppis, Infrarot, etc.
 
Gut so sonst könnten unbedarfte audiophile TP-Neulinge unvorsichtigerweise auf die Idee kommen sich mit dem neuen ThinkPad eine CD anhören zu wollen.
Danke für die Steilvorlage - angesichts der miserablen Qualität der Soundchips, die in den neueren ThinkPads zum Einsatz kommen, ist davon ohne externe Soundkarte aus meiner Sicht ohnehin abzuraten, wenn Du nicht enttäuscht werden willst. :rolleyes:
Ich habe zwar selbst noch keines der neuen Broadwell-Geräte getestet, ich bin mir aber sehr sicher, dass Lenovo in diesem Punkt keine Änderungen hin zum Besseren vorgenommen hat.
Aber einige Forenmitglieder sind ja weiterhin der Meinung, im Business-Bereich würde man keine gute Audioqualität benötigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ja nun nichts miteinander zu tun. Wer gerne WAV in seiner vollen Gloria hören will, der kann sich eine CD in zwei Minuten umwandeln und davon drei Dutzend auf einem USB-Stick herumschleppen. Ich sehe es ähnlich wie einige Vorredner: Die Medien, die man nicht direkt an den USB-Port hängt, haben schon lange ausgedient. (Selbst mein Laufwerk im Spiele-Desktop ist mittlerweile komplett arbeitslos, seit man Spiele schneller über Steam etc. bekommt als man sie von Amazon geliefert kriegt.)
 
Naja je nach Nutzer gibt es ja immer noch bedeutende "Restbestände" an CDs, DVDs, etc. Ich bin sicher nicht der Einzige, der nicht seine komplette Sammlung digitalisiert oder doppelt (als Datenträger und digitalen Download) gekauft hat (gerade die DVDs).:huh: Aber wie gesagt: zur Not gibt's ja immer noch externe Laufwerke. Die schlechte Qualität der Lautsprecher und Soundkarten ist da schon schwerer zu verzeihen.
 
Hmm,

mir persönlich würde es ja nicht nur um das optische Laufwerk ankommen.
Was mich persönlich stört, ist dass damit wohl auch der Ultrabay-Schacht weg fällt, was ich einen Schritt nach hinten empfinde.
Ich kann dann nur hoffen, dass es auch eine T550(p) mit optischen Laufwerk auf den Markt kommen wird.


Auf der einen Seite hat es Vorteile, wenn man viele verschiedene Ausstattungsvarianten anbieten kann, aber ab einem gewissen Punkt wird es dann immer unübersichtlicher...

Aber mal abwarten, was noch auf dem Markt kommt und wo die Reise hin geht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben