[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://www.ok1.de/ThinkPad-Yoga-20C0S1RT00--863.html
Ich fürchte aber, dass das ThinkPad Yoga 12 eher ein wenig teurer werden könnte. Angesichts des derzeitigen €-Kurses ist ohnehin noch mit Preissteigerungen zu rechnen.

Oh okay das hatte ich gar nicht gesehen. Sagen wir mal 1200 mit Preissteigerung

....

http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/yoga-series/yoga-15/

Wenn das Yoga 15 für 1.000 € angeboten wird, müsste dann das 12er nicht zu einem noch geringeren Einstiegspreis verkauft werden?

Nicht zwangsläufig. Je kleiner desto teurer normalerweise. Miniaturisierung kostet
 
Ohje, ich hoffe das wird sich nicht bewahrheiten... Da das verlinkte Yoga Ende letzten Jahres noch für 999 € zu haben war bin ich guter Dinge, dass es bei dieser einen Preiserhöhung bleibt und mein Budget nicht überschritten wird^^

Edit:

http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/yoga-series/yoga-15/

Wenn das Yoga 15 für 1.000 € angeboten wird, müsste dann das 12er nicht zu einem noch geringeren Einstiegspreis verkauft werden?

Denke das wird spannend mit dem Yoga 15". Ist natürlich auch ein feiner Zug vom Hersteller wenn das Yoga 15" bereits jetzt im eigenen Onlineshop mit einer Lieferzeit von 1-.2 Wochen beworben, wird während die "Topseller" für den Fachhandel (der ja oft noch blöd genug ist einen Ausstellungsraum zu unterhalten und die Kunden zu beraten) angeblich erst am 31.03. angekündigt werden sollen! Die Preise im Online-Shop kommen mir auch sehr niedrig vor, zumindest im Vergleich zu dem Topseller-Preis der natürlich noch geheim ist.

Was mich bei allen bisher angekündigten Yoga 15“ stört ist, dass man die nur mit dem Finger, nicht mit dem Stift bedienen kann.
 
Das ThinkPad Yoga 15 (und 14) wird in einigen Modellvarianten mit ActivePen ausgeliefert - aber wahrscheinlich nicht alle Modelle.
 
Solange ein Stift mit entsprechenden Features dabei ist (Palm rejection etc.) passt's doch.
 

Vielen Dank für den Link. Wenn ich über http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/x-series/?menu-id=x_serie gehe bekomme ich immer nur das alte X1C angezeigt. Warum musste der Beitrag "freigeschaltet" werden?

Im Konfigurator lässt sich der minidp-vga adapter abwählen (-25€) und das sierra wwan modul (-110€) zudem kann man ein 65W Netzteil statt des 45W für 0€ auswählen. Das upgrade i7 5500 -> 5600 soll 195€ kosten, 8GB ram sind bei den i7 automatisch dabei, i5 auf 8gb upgraden macht 75€ Edit: Mit windows 8.1 ohne pro lassen sich nochmal 60€ abziehen.

Zwei Fragen dazu - vielleicht könnt Ihr mir wieterhelfen:

Was ist der Unterschied zwischen:
Kabelloses Intel Dual-Band-Netzteil 7265 AC/B/G/N + Bluetooth-Version 4.0
Kabelloses Intel Dual-Band-Netzteil 7265 A/B/G/N + Bluetooth-Version 4.0

Wo ist der Vorteil/Nachteil/Egalteil zwischen "A" und "AC". Im Forum lenovo.com wurde das schon mal gefragt - aber keine Antwort.


  • Integriertes Mobile Broadband nachrüstbar[subtrahieren 110,00€]
  • Ericsson N5321 Mobiles Breitband HSPA+[subtrahieren 50,00€]
  • Integriertes mobiles Breitband (Sierra EM7345 LTE/HSPA+)

Ich vermute, dass die ersten beiden kein LTE bieten - also eigentlich keine Option sind. Ist das so richtig?
 
Wo ist der Vorteil/Nachteil/Egalteil zwischen "A" und "AC".
Das sollte eigentlich offensichtlich sein - die Dual Band Wireless AC 7265 unterstützt den neuen Standard 802.11ac.
Im Lenovo-Forum gab es dazu übrigens eine Antwort :rolleyes:

Zu den WWAN-Karten:
bei der ersten Option ist gar keine WWAN-Karte verbaut, nur die Antennen sind bereits verlegt.
Nur die Sierra EM7345 unterstützt LTE.
 
Das sollte eigentlich offensichtlich sein - die Dual Band Wireless AC 7265 unterstützt den neuen Standard 802.11ac.
Im Lenovo-Forum gab es dazu übrigens eine Antwort :rolleyes:

Zu den WWAN-Karten:
bei der ersten Option ist gar keine WWAN-Karte verbaut, nur die Antennen sind bereits verlegt.
Nur die Sierra EM7345 unterstützt LTE.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :facepalm:
Ist schon spät. Danke für die Antwort
 
Äpfel und Birnen... :rolleyes:

Kannst du das bitte näher ausführen?

Wenn ich ein Auto für 30.000 Euro kaufe und z.B. für 1000 Euro das Navi nachrüste (ich nehme jetzt einfach mal an, dass ein Zusatznavi 1000-2000 Euro kostet), dann sind das ~ 3-7% des Verkaufspreises als Aufschlag.
Wenn ich jetzt einen Laptop für 1500 Euro kaufe, bin ich gern bereit die 3-7% oder auch gern 10% (150 Euro) für die modulare Erweiterbarkeit zu zahlen. Und ja, ich weiß, viele Leute wollen das nicht, aber viele Leute kaufen sich auch keine Upgrades im Auto..oder kaufen sich andererseits einen Apple (inkl. teuren Adaptern)?

Ich weiß das ist jetzt schon alles offtopic, vielleicht sollten wir das in einen eigenen Thread auslagern :huh:
 
Kannst du das bitte näher ausführen?
Hauptkritikpunkt an diesem Vergleich ist aus meiner Sicht, dass die Anzahl der Kunden, die Navigationsgerät oder Sitzheizung ordern, deutlich höher sein dürfte als die Anzahl der Kunden, die heutzutage tatsächlich einen UltraBay-Adapter für serielle oder parallele Ports verwenden würden.
Nachdem das jedoch langsam wirklich etwas am Thema des Threads vorbei geht, sollten wir das bei Bedarf per PN (oder in einem anderen Thread) besprechen.
 
Denke auch, es ist ein schlechter Vergleich.

Anfangswiderstand brechen und dann das Maximum aus der Tasche ziehen. Keiner hat das zu einer Kunstform erhoben wie die deutsche Automobilindustrie, obwohl Apple da auch einige Erfolge verzeichnen kann. Zum anderen bin ich sogar bereit, dafür zu zahlen, dass diese Möglichkeit nicht vorgesehen ist weil es bedeutet weniger Gewicht und weniger Volumen.
 
https://www.youtube.com/watch?v=zesDR8UpfYM

Habe gerade kein Ton im Büro, aber sieht interessant aus. Vlt. kann ja jemand kurz zusammenfassen was er erzählt.

Er erwähnt dass er das 2014er Modell kennt, also scheint er den Vergleich zu haben
Ihm gefällt's. Gehäuse Qualität findet er sehr gut, geht aber nicht weiter darauf ein. Display hat er die qhd-touch Version, ist er ebenfalls sehr angetan, sowohl von der Bildqualität als auch vom touch.
Es ist seiner Meinung nach heller als das von 2014. Tastatur findet er ebenfalls gut. (mit Backlight)
Das Touchpad sei besser als im 2014er Modell. V.a. Scrollen scheint besser zu sein.

Lüfter sehr leise, Lautsprecher schlecht, Akku 8,5-9,5 h bei 70% Helligkeit, Nutzungsverhalten ka.

Insgesammt ist er recht begeistert, hätte aber gerne einen SD-Card Slot.

Mich würde ein X1 auch sehr reizen, wenn da nicht die Anschlüsse wären... (oder eben nicht)
 
mhm.. irgendwie kann ich mich nicht mit Touch anfreunden, wenn ich daraus kein "Tablet" falten kann. So muss ich ja immer über die Tastatur hinweg greifen.. mhm.. nicht so mein Fall, aber ein schönes Gerät.
 
Bei Youtube habe ich Modelle ohne durchgehende Glasscheibe vor dem Display gesehen. Wird also hoffentlich auch ohne Touch geben. War da aber wirklich kein Platz für SDXC Slot? Nicht einmal für die winzigen Micro Ausführung?

Egal, dann warte ich noch ein weiteres Jahr. Vielleicht gibt es dann sogar DDR4, 10GB Ethernet und USB 3.1.
 
Wird also hoffentlich auch ohne Touch geben
Aber natürlich.
  • Some: 14.0" (355mm) FHD (1920x1080), anti-glare, LED backlight,300 nits, 16:9 aspect ratio, 400:1 contrast Ratio
  • Some: 14.0" (355mm) WQHD (2560x1440), anti-glare, LED backlight,300 nits, 16:9 aspect ratio, 700:1 contrast ratio, IPS, 170° viewing angle
  • Some: Capacitive-type multi-touch, supports 10-finger gesture, 270 nits
glaubt ihr das angebot stimmt so? FHD IPS, dicke 256gb SSD, 8gb RAM + LTE für nur 995€, und das ist noch nichtmal die studenten version
Das dürfte so stimmen, die L-Serie ist traditionell deutlich günstiger als die T-Serie.
Im Unterschied zum T450s dürfte vor allem das Display schlechter sein, da es laut Lenovo deutlich dunkler (220 cd/m² Helligkeit) ist.
Hinzu kommt, dass das L450 kein "Power Bridge" unterstützt, die Akkulaufzeit also nur mit einem der 6-Zellen-Akkus wirklich überzeugend sein dürfte.
Auch die Materialien, die zum Einsatz kommen, sind beim T450s hochwertiger. Zu vermuten ist, dass das T450s dadurch einerseits eine höhere Stabilität hat und andererseits spürbar hochwertiger wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unglaublich - auf die Gefahr hin Äpfel mit Birnen zu vergleichen - ein vergleichbar zu meinem Sony Vaio Pro 13 ausgestattetes X1 kostet rund 2/3tel mehr (Sony: 1430,- - X1: 2.300,-), hat zwar die neueste Prozessorgeneration (wieviel die jetzt an Leistung genau mehr bringt müßte ich mal sehen), einen Fingerprintreader, Trackpoint+Tasten, - wiegt aber rund 1/3tel mehr (Sony 1Kg, X1 1.35kg), hat vermutlich die schlechtere Soundqualität und auch - was die Farbabdeckung angeht - das schlechtere Display (Auflösung X1 höher als Sony FullHD; Touch habe ich auch)...

Mann, 930 Euro mehr ist mir das aber sicher nicht wert.

Im Video habe ich gesehen - etwas was beim Sony ständig bemängelt wurde, mir aber nichts ausmacht - das sich das X1 ebenso biegsam im Tastaturbereich verhält.

Vielleicht ist ja das X250 dann günstiger, sonst lohnt es sich für mich eigentlich nur zu warten, bis diese Generation von der nächsten abgelöst wird und dann vielleicht billiger wird.

Preise sind das... :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben