[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Während das Z370 eine "richtige" mobile CPU hat
Wie schön, dass Du das Wort "richtig" in Anführungszeichen gesetzt hast, denn auch die U-Prozessoren sind "richtige" mobile CPUs. :rolleyes:
hat das L450 "nur" eine runtergetaktete U-CPU (wenn ich mich gerade richtig entsinne)
Wie weiter unten erläutert, hält sich der Taktunterschied je nach verbauter CPU im Z370 in Grenzen.
Von der Rechenpower ist es dann also eher nicht so das Upgrade.
Das kommt auch darauf an, welche CPU im Z370 von "clancy688" verbaut wurde.
Gehen wir einmal davon aus, dass das Z370 wie das von Notebookcheck getestete Exemplar auf einen i5-2410M setzt, so liegt dieser je nach Benchmark etwa auf dem Niveau eines Haswell-U-Prozessors wie dem Core i5-4300U.
Schaut man sich nun die ersten Benchmarks eines Core i5-5200U, wie er auch im L450 zu finden sein wird, an, so ist zu erkennen, dass sich der i5-5200U trotz deutlich geringerer TDP und etwas geringerem Maximaltakt in diesen Benchmarks eine respektable Mehrleistung im Vergleich zum Z370 bietet, bei gleichzeitig höherer Energieeffizienz und geringerer Hitzeentwicklung. Aus meiner Sicht daher ein Upgrade, das sich durchaus lohnt.
Zudem sollte bedacht werden, dass das im Folgenden zitierte Anforderungsprofil nur bedingt hohe Rechenleistung erfordert und auch von einem Core iX-5X00U, wie er im L450 zum Einsatz kommen wird, ohne Probleme bewältigt werden dürfte.
standardmäßig drei Browserfenster mit je einem Dutzend Tabs offen haben, Bittorrent im Hintergrund, ein Mediaplayer vom NAS und einen Entpackungsprozess zum NAS... ^^
 
Cool. Also wenn die Akkulaufzeit brauchbar ist und die Studentenpreise in Ordnung gehen wird das Yoga 12 auf jeden Fall mein nächster Laptop :D
 
Cool. Also wenn die Akkulaufzeit brauchbar ist und die Studentenpreise in Ordnung gehen wird das Yoga 12 auf jeden Fall mein nächster Laptop :D

Ich warte ebenfalls gespannt auf die Preise für das neue Yoga 12. Ich hatte mich auf nen Yoga für 1000€ eingestellt. Aber nachdem die Preise kräftig erhöht wurden, befürchte ich fast, dass das nix wird^^
 
Hallo,

ja, mein Z370 hat einen i5-2410M und 8 Gig RAM (und die nutz ich regelmäßig voll aus dank diverser Speicherlecks in Chrome und Drive...). :)

Wie kommt ihr darauf, dass das L450 nur eine U-CPU hat? Das L440 hab ich nur mit M-CPUs gesehen, gab's irgendwo eine Ankündigung die ich nicht gesehen hab in der sie das geändert haben?
 
Aus meiner Sicht daher ein Upgrade, das sich durchaus lohnt.
Von der zweiten Generation M auf die fünfte Generation U ist sicherlich ein sich lohnendes Upgrade, aber nicht aus Sicht der rohen Rechenleistung. Da ist es zwar immer noch ein Upgrade, aber eines welches sich nicht lohnt imo.:mad:
Bei seinem Anwendungsfall kein Problem, sollte es aber auch schon für die Momente CPU nicht sein.

8 Gig RAM (und die nutz ich regelmäßig voll aus dank diverser Speicherlecks in Chrome und Drive...). :)
Falls du einen Adblocker hast verzehnfacht sich der Speicherbedarf pro Seite/Tab schon mal, vielleicht liegt es auch daran.
 
Ich nehme an meine Suche bezüglich Informationen über die Displays vom T450s ist fruchtlos weil es einfach noch keine gibt? Ich habe keine Lust wieder ein LG-Panel zu bekommen und würde doch sehr ein AUO-Panel von Werk aus bevorzugen.. Wenn wenigstens gleichwertige Panels verbaut werden würden :/
 
Still geworden um die neuen Geräte.. Werden auch bisher nirgends gelistet :(
 
Weil sie noch nicht offiziell für den Verkauf angekündigt wurden. ;) Das kommt wohl Anfang Februar.
 
Ich warte ebenfalls gespannt auf die Preise für das neue Yoga 12. Ich hatte mich auf nen Yoga für 1000€ eingestellt. Aber nachdem die Preise kräftig erhöht wurden, befürchte ich fast, dass das nix wird^^

Oh Mann. Ich hoffe das schlägt sich nicht so nieder hier :(
 
Eigentlich ist es schade, dass die neuen Modelle kein DVD-Laufwerk besitzen.
So ist ein interner Verbau einer zweiten SSD/HD nicht mehr möglich.
 
So ist ein interner Verbau einer zweiten SSD/HD nicht mehr möglich.
Bei manchen Modellen gibt es ja einen 2,5" Schacht und einen Steckplatz für M.2 bzw. miniPCIe/mSATA. Aber ansonsten stimme ich dir zu, das war für mich auch der Grund mit dem T430 ein "fettes" Notebook statt einem schicken Ultrabook zu kaufen.
 
Alle Modelle bieten diese Möglichkeit einer 42mm M.2 SSD - die gibt es bis zu einer Größe von 256 GB.
 
Stimmt schon, aber die M.2 SSD sind erheblich teurer und eine MX-100 mit 512GB tut es auch und kostet nur 170 Euro.
Die M.2 fangen ca. ab 240 Euro (256GB) an. Ob die sogenannte theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit wirklich allgemein
bemerkbar ist (ausgenommen best. Programme) und dadurch der höhere Preis gerechtfertigt ist, bezweifle ich.
 
Alle Modelle bieten diese Möglichkeit einer 42mm M.2 SSD - die gibt es bis zu einer Größe von 256 GB.

Doof gefragt: Zusätzlich zur UMTS-Möglichkeit, oder wie bei den Vorgängern die Qual der Wahl UMTS oder mSATA SSD? *man steinige mich, falls die Antwort vorher schon gegeben wurde*
 
Mit Ausnahme von einigen T440s und X240 Modellen (wahrscheinlich auch T450s und X250) ohne Smart-Card, die teilweise einen zusätzlichen M.2 Slot haben: Ja.
 

Das wären dann 2.946 Euro und um einiges teurer als eines der Spitzenprodukte von Apple
MGXC2D/A
CPU: Intel Core i7-4870HQ, 4x 2.50GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 512GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 2GB, HDMI • Display: 15.4", 2880x1800, glare, IPS • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x Thunderbolt 20Gb/s • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 • Cardreader: SDXC • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: OS X 10.9 Mavericks • Akku: Li-Polymer, 8h Laufzeit • Gewicht: 2.02kg • Besonderheiten: beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: ein Jahr

um

2.148 Euro
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben