[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wären dann 2.946 Euro und um einiges teurer als eines der Spitzenprodukte von Apple
MGXC2D/A
CPU: Intel Core i7-4870HQ, 4x 2.50GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 512GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 2GB, HDMI • Display: 15.4", 2880x1800, glare, IPS • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x Thunderbolt 20Gb/s • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 • Cardreader: SDXC • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: OS X 10.9 Mavericks • Akku: Li-Polymer, 8h Laufzeit • Gewicht: 2.02kg • Besonderheiten: beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: ein Jahr

um

2.148 Euro

Das würde ich erstmal nicht für bare Münze nehmen. Mit meinen bescheidenen dänisch Kenntnissen scheint dort aber eine Verfügbarkeit am 2.2. zu stehen. Das hört sich erstmal gut an.
 
da steht die quattro im w541 gegen die geforce im mac

quattro ist immer teurer und meines wissens im mac gar nicht zu bekommen.
 
Der i7-5500U, der in vielen ThinkPads der Broadwell-Generation erhältlich sein wird, wurde von laptopmedia.com einem ersten Benchmarktest unterzogen.
Fazit:
The overall performance of the SoC is quite contradictory [...]. The CPU offers a good working performance over last year’s Core i7 while maintaining low TDP [...]. Also, single core performance is a step in the right direction [...].
As for the GPU, results aren’t that good or at least it isn’t what we have expected. Still those results might not be very accurate, because of the engineering sample we used for this review.
 
Mich persönlich würde Interessieren, ob es auch Modelle mit HD6000/HD6100/HD6200 als iGPU gibt - oder aber dedizierte nVidia-Grafikkarten (da ich Linux nutze möchte ich, trotzdessen ich eigentlich AMD Fan bin, keine solche Karte).

Ist bekannt, ob das L450 kompatibel zu einer Dockingstation ist? Sollte dem so sein, so sehe ich für mich persönlich keinen Mehrwert gegenüber dem T450. Touch-Display, UMTS usw. benötige ich nicht.
 
Mich persönlich würde Interessieren, ob es auch Modelle mit HD6000/HD6100/HD6200 als iGPU gibt
HD Graphics 6000: sehr unwahrscheinlich, da sich ihr Vorteil in Grenzen hält.
Iris Graphics 6100: ebenfalls unwahrscheinlich, da bis dato keine Geräte mit 28W-CPU angekündigt wurden und ich damit nicht mehr rechne.
Iris Pro Graphics 6200: ebenfalls unwahrscheinlich, da diese nur in einigen 47W-CPUs verbaut ist, Geräte mit derartigen CPUs aber im Normalfall eine dedizierte GPU besitzen
oder aber dedizierte nVidia-Grafikkarten
Natürlich wird es solche Geräte geben.
 
HD Graphics 6000: sehr unwahrscheinlich, da sich ihr Vorteil in Grenzen hält.

Na gut, da stimme ich zu.

Iris Graphics 6100: ebenfalls unwahrscheinlich, da bis dato keine Geräte mit 28W-CPU angekündigt wurden und ich damit nicht mehr rechne.

Schade.

Iris Pro Graphics 6200: ebenfalls unwahrscheinlich, da diese nur in einigen 47W-CPUs verbaut ist, Geräte mit derartigen CPUs aber im Normalfall eine dedizierte GPU besitzen

Das stimmt so weit zwar, aber mir gefällt die Idee des freien und inzwischen guten Intel-Treibers unter Linux. Außerdem hat man nur eine Hitzequelle und muss sich nicht mit Switchable-Lösungen und Treiberproblemen diesbezüglich ärgern.


Natürlich wird es solche Geräte geben.
Gut!
 
Mein T500 sucht langsam nach Ersatz (ich könnte aber auch noch eine Generation auf Skylake warten...). Das vernünftige Gerät wäre wohl ein T450s, das T440s haben hier viele in der Arbeit und es scheint eine solide Maschine zu sein. Das T550 ist ja dagegen doch etwas klobig (etwas, das mich auch an meinem T500 stört, wenn es mir auch jahrelang hervorragende Dienste geleistet hat). Privat besitze ich noch ein schickes x220, das ich auch für Reisen nehmen kann.
Irgendwie tut es mir aber auch das Yoga 15 an, gerade unterwegs im Zug, zum Lesen und Annotieren scheint mir das sehr sinnvoll zu sein (hatte mal ein x61t und habe die Funktion da geschätzt).

Also nun meine Frage, was meint ihr spricht für ein t450/t550 und was für ein Yoga 15? Meint ihr letzteres hat eine schlechtere Verarbeitungsqualität? Ich sehe momentan den nicht wechselbaren Akku und das fehlende Dock (aber: Onelink reicht mir wohl) als Nachteil, mit dem ich aber leben könnte. Bin gespannt.
 
Die Yogas sind halt nicht so sehr im Business Spektrum verankert wie die vergleichbaren T/X Modelle. Auf was man vor allem verzichten muss:
- VGA
- Ethernet
- mDP (stattdessen HDMI)
- Dockingport (stattdessen Onelink)
- Smartcard Reader
- WWAN

Dafür hat man aber bessere GPUs, die 15" FHD IPS Option, die Convertible-Funktion und den Stift, und so Sachen wie JBL Boxen oder die neue Intel Real-Sense Camera (nur Yoga 15). Schwierige Wahl, man muss halt Prioritäten setzen.

Das Yoga 15 ist nicht wirklich weniger "klobig" als das T550 (wobei im Vergleich zum T500 beide nicht klobig sind^^). Die Verarbeitung dürfte gut sein, allerdings würde ich damit rechnen, dass T/X/W Modelle robuster sind (da hier mehr auf Verbundmaterialien gesetzt wird).
 
yoga 14 wäre natürlich auch eine Option. ich dachte mir aber nur: Wenn schon touchdisplay, dann gleich ein großes, das ist mir beim Lesen usw wichtig... oder doch noch abwarten... (kriege alle 5 Jahre ein neues Gerät...). Ich bin gespannt. Ich schätze ja wie gesagt mein x220 und t500 sehr.. Ethernet und VGA geht ja über Adapter, bzw. Onelink, so dass das kein Problem im Büro ist, WWAN ist schade, aber darauf kann ich zur Not verzichten. Ich bin gespannt, wann ich eines in die Finger bekomme...
 
Man müsste halt auch mal gucken wie es sich mit den Akkulaufzeiten verhält. Die ersten Testberichte sind ja noch gar nicht draußen. Die Yoga Linie wird halt mit "up to 8 hours" beworben. Bei den "richtigen" Thinkpads kann man ja im Zweifelsfall auch noch mal den Akku wechseln
 
Leistung haben wir seit ein paar Jahren ja genug. Wir brauchen Prozessoren die weniger Strom ziehen
 
Das stimmt schon, wobei man für aktuelle 3D-Spiele natürlich schon GPU-Leistung benötigt. Falls man denn mit einem Thinkpad ab und an auch spielen möchte...

Insgesamt ziehen die aktuellen Intel-CPUs wenig Strom UND besitzen genug Leistung. Und Lenovo scheint das neue Thinkpad-Line-up alles andere als verhunzt zu haben. Wer jetzt noch meckert, der meckert meines Erachtens auf allerhöchstem Niveau.
 
Kommt halt immer darauf an was man macht^^ Für die einen reicht der ULV, für die anderen ist der Quad-Core nicht genug. :D Vielleicht gibt es irgendwann ja mal Mobile Xeon CPUs^^
 
Ist zwar eine Desktop CPU, aber wie man in den Benchmarks schon sieht im Test, der Unterschied zu einem "normalen" mobilen HQ Quad-Core ist gering.

Eine MX Extreme CPU dürfte deutlich mehr Power haben, auch wenn sie auf dem Papier keine Desktop CPU ist.

Andy hat da momentan ja so ein W530 im Angebot: http://www.ok2.de/ThinkPad-W530-Extreme-Edition--939.html :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben