[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weißt wer, wann die neuen Yogas in Deutschland erhätlich seien werden und zu welchem Preis?
 
Ist es eigentlich normal, dass Lenovo die Preise vor neuen Thinkpads anhebt? Hatte extra mal nen Screenshot von den Studentenangeboten gemacht und gerade festgestellt, dass die TP Yogas alle so ca. 120 teuerer geworden sind.
Ich denke das ist der schwache Euro. Ganz extrem merkt man es aktuell bei Intel Xeon E5 Prozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

wollte mir diese Woche ein Thinkpad T440p (GT 730m) mit Studentenrabatt für etwa 1100€ zulegen. Jetzt überlege ich, ob ich nicht besser warten sollte, bis die neuen rauskommen. Dabei geht es mir hauptsächlich darum, dass die neue Generation vllt einen merklichen Leistungssprung macht. Ich wollte das TP fürs Studium, Office und CAD nutzen.

Denkt Ihr, das warten würde sich lohnen?
Ich habe noch nie so viel Geld ausgegeben und habe Angst, dass ich es bereue, wenn die neuen rauskommen...Zumal die T440p ja diese Lüfterprobleme haben. Auf diesen Punkt hatte mich ehrlicherweise sogar der Verkäufer hingewiesen und schloss was das betrifft auch den Umtausch aus.

Warten oder kaufen? :D
Bitte um Hilfe
 
Broadwell-H dürfte nicht vor Q2 2015 kommen. Wenn also warten, weshalb dann nicht gleich auf Skylake?
 
Zumal die T440p ja diese Lüfterprobleme haben. Auf diesen Punkt hatte mich ehrlicherweise sogar der Verkäufer hingewiesen und schloss was das betrifft auch den Umtausch aus.
Die Lüfterprobleme wurden schon lange behoben.

Der Verkäufer weißt dich darauf hin, dass es Probleme geben kann, schließt aber dann den Umtausch aus falls es tatsächlich Probleme gibt? WTF? Wenn er ein defektes Produkt liefert ist das ein Gewährleistungsfall.
 
Der Leistungssprung würde also nicht so stark ins Gewicht fallen? Mir gehts dabei hauptsächlich um die Grafik, da ich bei der gt730m schon Angst habe, dass sie für CAD schwächeln wird..die frage ist nur ab welcher Bauteilkomplexität ... Geld für eine Quadro oder so ist leider nicht da.

Was den Verkäufer betrifft habe ich eigentlich einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck. Er sagte halt, dass in letzter Zeit viele umgetauscht hätten, wegen des Lüfters und die das jetzt nicht mehr machen wollen, wegen den Umsatzeinbußen.
Auf meine Frage, ob die Probleme mittlerweile nicht gelöst seien verneinte er und meinte, dass vor 2 Wochen der Letzte Fall war...

Bin absolut unsicher wegen diesen 2 Punkten..Ich wüsste ja nichtmal, ab welcher Lautstärker der Lüfter wirklich "defekt" ist, weil ich nie ein so teures Notebook hatte.

Diese 2 Punkte verunsichern mich stark
 
Sprechen wir denn von CAD im Rahmen des Studiums oder im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit? Wie viele Bauteile soll das Ganze denn umfassen? Welche Software?
Am besten, du machst einen separaten Thread in der Kaufberatung auf und stellst da deine Fragen nochmal.

Gruß
 
Wie sschon gesagt, für das, was du im Studium machst, sollte der Laptop vollkommen ausreichen. Wahrscheinlich kommst du sogar noch mit etwas weniger aus.

Und für mehr.. naja dann ist ein Laptop nicht die optimale Lösung, dann gehst du besser mit einem Desktop für den gleichen Preis.
 
Ich wundere mich ein wenig, warum nicht weitere Details zu den auf der CES vorgestellten Modellen bekannt wird. Die werden ein wenig vorgestellt und dann ist wieder Ruhe? Inbesondere interessiere ich mich ja für das L450. Da gibt es gerade mal ein Specsheet, mehr anscheinend nicht. Wieso gibt es für das L550 nicht mal ein Specsheet?

Ich bin ein wenig verwirrt über die Informationspolitik von Lenovo...
 
Lenovo hat vor einigen Tagen übrigens ein Video zu den neuen ThinkPad Yoga-Geräten veröffentlicht:
Interessant ist dabei insbesondere, dass ich vermute, dass man in einigen Szenen den neuen Fingerabdruckleser erkennt:
ThinkPad Yoga neuer FPR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...

...weiß jemand, wie lange es *maximal* dauern könnte bis die Dinger im Handel kommen? Ich hör am 31.03. auf Student zu sein, und vorher wollte ich mir gerne noch mal ein gutes Notebook gönnen. Sitze daher schon länger auf heißen Kohlen und warte, dass die Teile endlich rauskommen. ^^

Was ich so anstrebe ist ein L450 mit FHD-Display, i5, SSD und ordentlich RAM. Das Teil soll hauptsächlich indoor benutzt werden, zum Surfen auf der Couch oder im Bett. Klingt jetzt nicht anspruchsvoll, aber ich brauch schon die Rechenpower. Ich bin einer von den Verrückten die standardmäßig drei Browserfenster mit je einem Dutzend Tabs offen haben, Bittorrent im Hintergrund, ein Mediaplayer vom NAS und einen Entpackungsprozess zum NAS... ^^
Mein aktuelles NB ist ein Z370, das soll ersetzt werden weil's mittlerweile doch recht heiß und laut wird, das Display zu gering auflöst und mir das Fast Ethernet und 802.11n WLAN zu langsam sind.
Ich denke auf das Benutzerprofil passt das L450 am besten. Eigentlich wollte ich auch dem L550 ne Chance geben, aber wenn's das nicht gibt... Pustekuchen.
 
Ich denke bis dann sollte es mindestens bestellbar sein, wobei ich damit schon im Februar rechne. Bis Ende März sollte kein Problem sein denke ich...
 
Was ich so anstrebe ist ein L450 mit FHD-Display, i5, SSD und ordentlich RAM. [...] aber ich brauch schon die Rechenpower. [...] Mein aktuelles NB ist ein Z370
Während das Z370 eine "richtige" mobile CPU hat, hat das L450 "nur" eine runtergetaktete U-CPU (wenn ich mich gerade richtig entsinne). Von der Rechenpower ist es dann also eher nicht so das Upgrade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben