[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf der CES haben Samsung und Plextor neue vorgestellt. Auch Marvel hat einen neuen Controller vorgestellt welcher ja üblicherweise in Crucial und oft auch Intel ssds zu finden ist
 
Ja mit 42 mm ist echt nicht viel möglich. Mit 80 mm geht ja bei der Plextor erst 512 GB. Schade dass mit der Samsung wieder nur eine AHCI PCI-e M.2 verbaut wird statt mit dem Marvel der schon NVMe kann...
 
Im Normalfall sollte eine normale SSD ja eine mehr als ausreichende Lesegeschwindigkeit haben. Merkt man die 1000 MB/s überhaupt im Alltag?:confused:
 
Die neuen haben ja so eher 2000 mb/s... Bei entpacken usw. aufs selbe Laufwerk wird man sicher was merken. Auch speichern von sehr großen Datenmengen in der Video/Bildbearbeitung sollte nochmal einen Sprung machen. Für normale Heimanwender wirds wohl nicht viel unterschied machen.
 
Die neuen haben ja so eher 2000 mb/s...
Theoretisch.
In der Praxis wird das beim X1 Carbon 2015, da dessen M.2-Slot laut Lenovo nur PCIe 2.0 x4 unterstützt, im Fall der Samsung SM951 etwas weniger sein:
Theoretisch würde PCIe 3.0 x4 für Datentransferraten von 4 GByte/s reichen, die SM951 soll aber höchstens 2,15 GByte/s beim Lesen erreichen und 1,55 GByte/s beim Schreiben. Via PCIe 2.0 sind noch 1,6 beziehungsweise 1,35 GByte/s möglich.
(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/CES-Samsung-kuendigt-M-2-SSD-mit-PCIe-3-0-x4-an-2513190.html)
Das deckt sich auch in etwa mit den Messungen von Jonas Hendrickx aus seinem Review (er konnte im Crystal Disk Mark sequentielle Lesegeschwindigkeiten von 1362 MB/s und sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von 1227 MB/s erzielen).
Gravierend ist das aus meiner Sicht nicht wirklich, es ist erst dann von Bedeutung, wenn M.2-SSDs auf den Markt kommen, die die Geschwindigkeit von vier PCIe 3.0-Lanes voll ausschöpfen.
 
1.55GB lesend pro Sekunde sind... ca. 1900 Commodore Amiga Disketten (ca. 860kb formatiert) pro Sekunde. Das entspricht einem Stapel von ca. 6,5m Amiga Disketten pro Sekunde... :D

Das ist krank. Im positiven Sinne. :cool:
 
Danke thinknotbad für deine Meinung. Hab im Moment ein 5-Jahre altes Dell Notebook mit 4 GB RAM und die werden schon ziemlich ausgenützt, z.B. wenn man noch eine VM daneben laufen hat. Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, nur sind 8 GB RAM in meinen Augen zumindest in besonderen Situationen "frustfreier", mehr als 8 GB sind gar nicht unbedingt notwendig. Da habe ich mich echt blöd ausgedrückt, aber ich wollte nicht nochmal "nur" 4 GB.

Ich hoffe auch, dass das FHD Display des E450 zumindest nicht extrem dunkel sein wird. Kann irgendjemand einschätzen, ob sich das höhere Gewicht und der Aufpreis zum L450 auszahlen werden?
 
Danke thinknotbad für deine Meinung. Hab im Moment ein 5-Jahre altes Dell Notebook mit 4 GB RAM und die werden schon ziemlich ausgenützt, z.B. wenn man noch eine VM daneben laufen hat. Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, nur sind 8 GB RAM in meinen Augen zumindest in besonderen Situationen "frustfreier", mehr als 8 GB sind gar nicht unbedingt notwendig. Da habe ich mich echt blöd ausgedrückt, aber ich wollte nicht nochmal "nur" 4 GB.

Ich hoffe auch, dass das FHD Display des E450 zumindest nicht extrem dunkel sein wird. Kann irgendjemand einschätzen, ob sich das höhere Gewicht und der Aufpreis zum L450 auszahlen werden?

:cool:.... ach zu meiner Zeit gab es das mit VM ja noch nicht (Dipl.-Inf. ; Abschluss 1988, also vorheriges Jahrtausend mit Fortran 77).

Ah ja, das E450 soll 1,81 kg auf die Waage bringen, also weniger als das L450....

LG
 
Ich hoffe auch, dass das FHD Display des E450 zumindest nicht extrem dunkel sein wird. Kann irgendjemand einschätzen, ob sich das höhere Gewicht und der Aufpreis zum L450 auszahlen werden?

Laut dem tabook hat das E450 folgende Displays zur Auswahl:

  • 14.0" (355mm) HD (1366x768) color, anti-glare, LED backlight, 200 nits, 16:9 aspect ratio
  • 14.0" (355mm) FHD (1920x1080) color, anti-glare, LED backlight, 220 nits, 16:9 aspect ratio

Laut specsheet bekommt das L450 Displays „Up to FHD (1920x1080) IPS 220nit display screen“. Das L450 wird also ein (wohl optionales) IPS-Display haben. Heller wird es dagegen nicht sein.

Da außer den eher spärlichen Daten im specsheet wohl noch nicht so viel über das L450 bekannt ist, kann man das bisher wohl auch nur schwerlich vergleichen.
 
Was mich etwas verwirrt stimmt, ist:
T440s hatte noch ein IPS Panel, T450s hat keines mehr? Wie schade!
Warum das eigentlich?

Das macht die Entscheidung wieder etwas schwieriger, T450s VS X1C...
 
Ah, okay, pardon, da hatte ich wohl das T450 gesehen.
Dann steht die Wahl für mich fest!

Jetzt muss ich mir nurnoch überlegen ob ich mir ne NVIDIA karte nehme oder nicht.
Zum Gamen wird das eher nicht sein, für mich wäre die Karte primär um ein bisschen übung im CUDA Paralell Programming zu bekommen.
Wobei die HD5xxx sollte ja auch zumindest OpenCL - fähig sein, das wäre auch ein Projekt für viele Monate.
Naja mal sehen. :)
Wie es aussieht sind die Laptops im Handel um April rum, richtig?
 
Hallo, ich interessiere mich für den E550; in dem specsheet steht als Grafikkarte die "AMD Radeon R7 M260 Graphics, 2GB DDR3 memory". Heißt das, dass es gar keine Modelle mit anderen Grafikkarten geben wird oder gibt es da mit der Zeit auch Änderungen? Ich frage, weil der E540 eine nvidia gt 740m hat/hatte, die scheinbar stärker ist als die radeon. Ist also quasi ein Rückschritt, was die Grafik angeht? War schon kurz davor hier zuzuschlagen, war dann aber zu sehr vom touchpad abgeschreckt :P
 
Ich habe zwei Fragen zum neuen X1 Carbon (2015):

1. Welche (kleinen) Nachteile habe ich voraussichtlich, wenn ich mir die Touch-Version kaufe (abgesehen vom höheren Preis natürlich)? Wie viel schwerer und dicker (?) ist das Gerät dann? Und wie viel Akkulaufzeit habe ich als Einbuße? Und ich verliere quasi 30 Nits, richtig?

2. Kann man sich voraussichtlich eine PCIe 2.0 x 4 M.2-SSD nachträglich einbauen, wenn man nicht das "Premium-Modell" mit 512 GB kauft, wo eine solche SSD bereits integriert ist?

Wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte...
 
Heißt das, dass es gar keine Modelle mit anderen Grafikkarten geben wird oder gibt es da mit der Zeit auch Änderungen?
Laut PSREF wird das E550 auch ausschließlich mit HD Graphics 4400 oder HD Graphics 5500 (je nach CPU) erhältlich sein.
Wie viel schwerer und dicker (?) ist das Gerät dann?
http://thinkwiki.de/X1_Carbon_2015#Technische_Daten -> Die Variante mit Touchscreen ist etwa 135g schwerer als die Variante mit WHQD-Display ohne Touchscreen. Hinzu kommt, dass das X1 Carbon mit Touchscreen 0,74mm dicker ist als die Variante mit WQHD-Display ohne Touchscreen.
Kann man sich voraussichtlich eine PCIe 2.0 x 4 M.2-SSD nachträglich einbauen, wenn man nicht das "Premium-Modell" mit 512 GB kauft, wo eine solche SSD bereits integriert ist
Man kann.
 
Ist es eigentlich normal, dass Lenovo die Preise vor neuen Thinkpads anhebt? Hatte extra mal nen Screenshot von den Studentenangeboten gemacht und gerade festgestellt, dass die TP Yogas alle so ca. 120 teuerer geworden sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben