[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn ich ein weiteres Mal gesteinigt werde: Das neue Dell XPS13 ist auch sehr sehr fein, wenn es hält, was es verspricht.

Ja, sehe ich auch so. Vor allem: i5/8GB/256GB SSD/FullHD-Non-Touch für $1099 (netto) im Dell US Store. Mal schauen, was der deutsche Preis sein wird.
 
Zum X1 Carbon 2015 gibt es jetzt auch einen Artikel im Wiki, der hauptsächlich auf den Informationen aus der Product Specifications Reference basiert ;)
Das Hardware Maintenance Manual wurde von Lenovo übrigens bereits veröffentlicht: http://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/x1_carbon3_hmm_en_sp40g55065.pdf
Interessant ist dabei, dass im Unterschied zum Vorgängermodell alle CRUs (Base cover, WLAN- und WWAN-Karte sowie die SSD) nicht als "optional-service CRU", sondern als "self-service CRU" deklariert wurden, obwohl Lenovo selbst für eine "self-service CRU" folgendes angibt:
These CRUs unplug or are held by no more than two screws
Dass TrackPoint-Kappe und Ethernet-Adapter nicht mehr als CRU deklariert werden, ist vermutlich ebenfalls ein Fehler im Dokument. Sollte dem nicht so sein, grenzt das aus meiner Sicht an einen Schildbürgerstreich. :rolleyes:
 
Ja, sehe ich auch so. Vor allem: i5/8GB/256GB SSD/FullHD-Non-Touch für $1099 (netto) im Dell US Store. Mal schauen, was der deutsche Preis sein wird.

Jopp, aber bisher ist nicht bekannt welche SSD dort verbaut ist und wie diese angebunden ist :)

Abwarten.. schade, dass Lenovo erst Ende Jan. liefert, daher wartet man nun ungeduldig auf Tests...
 
Interessant ist dabei, dass im Unterschied zum Vorgängermodell alle CRUs (Base cover, WLAN- und WWAN-Karte sowie die SSD) nicht als "optional-service CRU", sondern als "self-service CRU" deklariert wurden, obwohl Lenovo selbst für eine "self-service CRU" folgendes angibt:
Dass TrackPoint-Kappe und Ethernet-Adapter nicht mehr als CRU deklariert werden, ist vermutlich ebenfalls ein Fehler im Dokument. Sollte dem nicht so sein, grenzt das aus meiner Sicht an einen Schildbürgerstreich. :rolleyes:

Da hat sich einer alle verschraubten Teile angeschaut und bei allem mit "no more than 2 screws" CRU dahintergeschrieben... Teile die nicht verschraubt sind, fallen so schon bei der ersten Bedingung "alles was verschraubt ist" aus der Betrachtung :rolleyes:...
 
Servus!
Hab noch nie ein Thinkpad besessen möchte wir aber aufgrund der neuen Modelle eines zulegen. Wie groß werden die Qualitätsunterschiede zwischen L450 und E450 sein? (also wie sind Sie bei den aktuellen Modellen?)
Ich würde das E450 wegen dem geringeren Gewicht und Preis bevorzugen. Möchte inklusive nachträglichem SSD-Einbau (128 oder 256 GB) nicht über 900 € kommen. Studiere Wirtschaftsinformatik und programmiere dort, deshalb wäre 8 GB RAM das Minimum. In der Arbeit benütze ich ein HP Elitebook 850. Wie ist die Verarbeitungsqualität im Vergleich? Toschiba/Dell-Alternative im 13,3" - 14" Bereich und "robusterer" Verarbeitung um die 1,5-1,8 kg?

Danke schon mal im Vorhinein!
 
Hallo,

zunächst mal bin ich neugierig, wieso braucht man zum Programmieren möglichst viel Arbeitsspeicher :confused: ??? Eigentlich können doch Programmieraufgaben,wie sie im Informatik / Wirtschaftsinformatik-Studium üblich sind (Java etc.) mit einem Netbook (2GB RAM) erledigt werden....

Zum Thema: Ich nutze z.Z. auch ein HP-Notebook aus der 8-Elitebook-Reihe, weiterhin ein TP E430und ein E145.

Das HP ist besser verarbeitet und meins hat ein IPS-Panel, während es für die gesamte Edge-Reihe kein IPS gibt. Meiner Meinung nach ist das auch der gravierende Schwachpunkt der E-Serie, die Panels sind sagen wir mal "mittelmäßig".

Ansonsten ist das Preis-Leistungsverhältnis absolut in Ordnung,die Tasturen sind super und das Gerät ist ausreichend stabil. Eventuell kaufe ich mir auch ein E450 , aber wie gesagt, es hängt von den verbauten Panels ab. Vielleicht ist ja diesmal das FHD-Panel brauchbar.
 
zunächst mal bin ich neugierig, wieso braucht man zum Programmieren möglichst viel Arbeitsspeicher :confused: ??? Eigentlich können doch Programmieraufgaben,wie sie im Informatik / Wirtschaftsinformatik-Studium üblich sind (Java etc.) mit einem Netbook (2GB RAM) erledigt werden....
Weil man meistens noch mindestens eine Virtuelle Maschine laufen hat, um die Software bei jedem Build in verschiedenen Umgebungen zu testen. Oder es läuft eine Oracle-Datenbank in einer VM, etc.
 
Hallo, wie ist denn die Einschätzung von erfahrenen ThinkPad-Nutzern: kann man bedenkenlos gleich nach Verkaufsstart zugreifen (L450) oder sollte man eher noch ein Weilchen warten, bis eventuelle Kinderkrankheiten und ähnliches abgestellt sind? Insbesondere im Hinblick darauf, wenn man das Thinkpad mit Linux betreiben möchte...
 
Anscheinend doch (noch?) nicht. Dieser scheint nur bei den neuen 14" und 15" ThinkPad Yogas verbaut zu werden.
 
Hallo, wie ist denn die Einschätzung von erfahrenen ThinkPad-Nutzern: kann man bedenkenlos gleich nach Verkaufsstart zugreifen (L450) oder sollte man eher noch ein Weilchen warten, bis eventuelle Kinderkrankheiten und ähnliches abgestellt sind? Insbesondere im Hinblick darauf, wenn man das Thinkpad mit Linux betreiben möchte...

Nach meiner Erfahrung dauert es manchmal etwas, bis neue Hardware unter Linux anständig unterstützt wird. In der Vergangenheit gab es da immer mal wieder Schwierigkeiten z.B. mit Grafikchips (das dürfte bei Intel HD-Grafiken seltener passieren), Fingerprint-Readern, dem _40er-Touch-Click-Pad (das nun wieder abgeschafft wird)... kurz gesagt, die Probleme halten sich in der Regel im Rahmen, aber wer etwas wartet, bekommt regelmäßig ein fertigeres Linux zu seinem Thinkpad. Andererseits bedeutet das nicht, dass die Thinkpads unter Kinderkrankheiten leiden, sondern eher die Linux-Community ihre Treiber langsamer entwickelt als die Treiber für Windows bereit gestellt werden.
 
Fingerprint-Readern

Danke für die Antwort. Werde ich dann mal im einzelnen schauen wenn die genauen Spezifikationen bekannt sind und sowieso ein Verkaufsstart bekannt ist. Aber auf solche Sachen wie ein Fingerprint-Reader verzichte ich sowieso mit größtem Vergnügen. ;)
 
Ich habe mal etwas bezüglich der "Active Pen" Technologie recherchiert, welche angeblich in den 14er und 15er Yogas optional eingesetzt werden soll.

Hier habe ich einen Hinweis gefunden, dass es sich dabei um einen Wacom ES Digitizer handeln könnte.
Von Wacom direkt gibt es zu dieser neuen Technologie 2 Presseerklärungen (1, 2).

Auf der CES wurde das Toshiba Encore 2 Write vorgesetellt, in dem ebenfalls dieser neue Digitizer eingesetzt wird. Hier ein kurzes Video.

Für mich sieht das durchaus vielversprechend aus. Das Yoga 14 wird dadurch um eine ganze Ecke interessanter - v.a. wenn das Display so gut wird wie im T440s.
 
Das Yoga 14 wird dadurch um eine ganze Ecke interessanter - v.a. wenn das Display so gut wird wie im T440s.
Dem Notebookcheck-Test der Haswell-Variante zufolge wird nicht das im T440s verbaute AUO B140HAN01.2, sondern eine neue Revision, das AUO B140HAN01.3 eingesetzt, welches im Hinblick auf die Farbraumabdeckung zumindest beim getesteten Display schlechter abschneidet.
 
Vorbei der Hype.. taktisch unklug, wenn zwischen Vorstellung und Verkauf Wochen liegen^^
 
Was genau hat sich beim TP YOGA 12 eigentlich geändert? Ich hätte da schon ein paar Mängel... Z.B. fullsize HDMI oder M.2 Unterstützung (können von mir aus gerne auf 2,5 Zoll verzichten)
 
Das ThinkPad Yoga 12 bietet weiterhin nur einen miniHDMI-Port.
Auch das Haswell-Modell bietet doch bereits M.2-Unterstützung für eine SSD mit 42mm Baulänge?
 
Ah stimmt, mein Fehler, damals war mit 42 mm glaube ich nicht mehr als 256 GB realisierbar, wenn überhaupt. Jetzt kommen ja bald die neuen M.2. Soweit ich weiß hatte das TP YOGA 12 aber keine PCI-E M.2 Unterstützung welche wünschenswert wäre!
 
PCIe-M.2-SSDs werden meines Wissens nach nur beim ThinkPad X1 Carbon (Broadwell) unterstützt.
Derzeit sind M.2-SSDs mit einer Länge von 42mm und mehr als 256GB meines Wissens nach weiterhin nicht erhältlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben