Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe hier in der Firma noch ein Surface Pro 2 mit FHD auf 10,2 Zoll, das ergibt mit ca. 215ppi fast dieselbe Pixeldichte wie das rmbp (226ppi). Mit einer Skalierung auf 150% kann ich damit sehr gut arbeiten. Zumindest in den von mir genutzten Programmen habe ich keine Probleme mit der Skalierung. Und Text sieht schon echt gestochen scharf aus. Habe daher ein wenig bedenken, dass mir FHD auf 14 Zoll zu wenig sein könnte, aber nein, wirklich ausprobiert habe ich FHD bei 14 Zoll noch nicht.Haben sie den das skalierungsproblem bei Windows gelöst? Den sonst wären 3k auf 14" wohl recht grenzwertig ^^
ich würd die rmbp auflösung mal nicht überbewerten. hast du überhaupt mal fullhd auf 14" ausprobiert? mehr braucht kaum ein mensch, ich würde sogar soweit gehen und kein gerät mit einer höheren auflösung als fhd kaufen.. (und auch keins mit einer niedrigeren, zumindest auf 14")
Leider nein.Hat denn das X1 Broadwell einen Full-Size RJ45 Ethernet?
Zumindest das wäre beim X1 Carbon machbar.Ach ja, LTE möchte ich auch noch drin haben, das fehlt mir aktuell auch.
Wie wäre denn ein W541? (Stichwort echte TrackPoint-Tasten)Warten, oder gleich ein T540p kaufen?
Immer diese Verallgemeinerungen...mehr braucht kaum ein mensch
Die 11.6" Edge Serie wurde glücklicherweise wohl eingestellt. Als einziges 11.6" Modell im Portfolio gibt es noch das ThinkPad 11e.mal eine andere Frage: Hat vielleicht jemand hier etwas über ein neues Thinkpad (Edge?) mit 11,6 Zoll Monitor gehört ? Ein Händler sagte mir im Februar, dass ein E140 kommen sollte und dies war wohl auch geplant, ist dann aber in der Versenkung verschwunden. Also vielleicht doch ein E150 ?
Ja, auch das W541 ist definitiv eine Option.Wie wäre denn ein W541? (Stichwort echte TrackPoint-Tasten)
Die 11.6" Edge Serie wurde glücklicherweise wohl eingestellt. Als einziges 11.6" Modell im Portfolio gibt es noch das ThinkPad 11e.
Die 11.6" Edge Serie wurde glücklicherweise wohl eingestellt. Als einziges 11.6" Modell im Portfolio gibt es noch das ThinkPad 11e.
Das mag sein, aber Lenovo sollte nicht alles als ThinkPads verkaufen - die 11" Edge Modelle (E120-E145) hätten ruhig ohne TrackPoint und ThinkPad Logo verkauft werden können. Deswegen denke ich: Gut, dass sie den Schmoo beendet haben.Glücklicherweise ?? Ich war mit meinem E130 absolut zufrieden, das Preis-Leistungsverhältnis hat bei diesen Geräten jedenfalls gestimmt. Nicht jeder braucht als Zweitrechner unbedingt ein T450.
Das wäre auch ne Lösung des 12,5" Dilemmas. N nettes 11,6" Gerät mit vollwertigem Dockanschluss und fHD wäre super.Nicht als Thinkpad deklarieren ist in Ordnung, qualitativ waren sie es meiner Meinung eh nie. Aber den Trackpoint würde ich nicht weglassen. Gerade bei Geräten kleiner 12" macht der Trackpoint erst recht Sinn, denn die kleinen Touchpads sind einfach nur grausam.
Ich finde die 11" Thinkpads eigentlich recht interessant, schade finde ich nur, dass es keine brauchbare Dockinglösung und die Qualität der 12"-Geräte gibt.
Deswegen daraus zu schließen, dass einem ebenso hohen Prozentsatz an Menschen ein 1366x768-Display ausreicht, halte ich für etwas gewagt.Ich bin auch noch nach Jahren mit meinem X121e I3 zufrieden, trotz kleiner Auflösung.
90% der Menschen da draussen können eh nicht richtig sehen
Das löst das Problem nicht. Dann baust du ein kleineres Display ein, aber um alle Komponenten unterzubringen hat das Gehäuse entweder die selbe Größe (was bedeutet man baut das 11.6" Display einfach in das 12.5" Gehäuse ein), oder man macht das Gehäuse sehr dick, oder man verkleinert das Gehäuse so weit, dass man auf Komponenten verzichten muss - alles keine echte Lösung.[W2k schrieb:Shadow;1837920]Das wäre auch ne Lösung des 12,5" Dilemmas. N nettes 11,6" Gerät mit vollwertigem Dockanschluss und fHD wäre super.
Zu welchem ThinkPad Yoga? Immerhin gibt es mehrere Modelle mit unterschiedlicher Displaydiagonale.zum Thinkpad Yoga