Broadwell ThinkPads (X250/T450/W550s/L450) - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frag doch mal bei Andy (ok1.de/ok2.de) nach, der kann dir zumindest bestimmt sagen wie lange es mindestens noch dauert bis er das W541 im Shop hat.
Wie lange du maximal warten musst ist sicherlich auch von der Verfügbarkeit der Einzelkomponenten abhängig, darüber kann letztlich nur spekuliert werden.

Ich habe mal nachgefragt, weil ich auch darauf gewartet habe: Er rechnet demnächst nicht mit einer Verfügbarkeit.

Deshalb bin ich nun "fremd gegangen" und habe ein ZBook 15 G2 erworben, welches mit Education Rabatt und zusätzlichem HP Gutschein annährend auf den Preis eines W540 kam. Es hat mich, offen gesagt, auch von den inneren und äußeren Werten mehr überzeugt (steinigt mich nicht :whistling: :cool:), auch wenn es etwas schwerer und dicker ist.

Viele Grüße

Lars
 
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich speziell nach den Education Versionen gefragt hatte, evtl. werden die später erwartet.

Nettes .gif :).

Viele Grüße

Lars
 
Es sieht manchmal so aus, als würde das ganze Touchpad sich mitbewegen, wenn die Trackpointtasten gedrückt werden (kann aber auch täuschen). Was meinst Du genau? Vielleicht muss ich es mal vergrößern ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht so aus, als würde das ganze Touchpad sich mitbewegen, wenn die Trackpointtasten gedrückt werden?
Nein, dem ist nicht so. Schau Dir beim X301 doch mal an, wie die Tasten aufgehängt sind beziehungsweise wo sie bei Klick nachgeben und wo nicht. Wenn Du dann das .GIF nochmal anschaust, merkst Du vielleicht den Unterschied ;)
 
Es sieht so aus, als würde das ganze Touchpad sich mitbewegen, wenn die Trackpointtasten gedrückt werden?
Die Lichtverhältnisse^^ Da bewegen sich nur die Tasten selbst, und zwar anders als früher im Ganzen. Das TouchPad selbst bewegt sich keinen mm.
 
Die sind falsch herum montiert :eek: ?! (Habe zwar mein x301 gerade bei meiner Freundin stehen, aber ich meine, die Klicken anders herum, oder?)

Ah ok, stimmt, sie werden ganz gedrückt. Ich dachte erst, sie wären andersherum aufgehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bewegen sich nur die Tasten selbst, und zwar anders als früher im Ganzen.
Macht aber auch Sinn, da die Tasten im Vergleich zur ??30er Serie nochmal ein Stück schmaler und länglicher zu werden scheinen ;)
mich würd's eher interessieren, ob das Touchpad selbst wieder fest montiert, oder ein Klickpad wird. Und falls Klickpad, wie labberig gelagert das Ganze daherkommt :rolleyes:
 
mich würd's eher interessieren, ob das Touchpad selbst wieder fest montiert, oder ein Klickpad wird
Hat es sichtbare dedizierte TouchPad-Tasten? :rolleyes: Also ich sehe keine. Daher kann man zu 100 % davon ausgehen, dass es ein ClickPad ist.

Ich hoffe, dass Lenovo weitermacht mit dem ClickPad Design, dass sie bei den Tx40 eingeführt haben (Stichwort "Überall clickbar"). Es ist wesentlich besser als das Design, dass sie bei X220/X230, dem T430u oder den Ex30 Modellen hatten.

da die Tasten im Vergleich zur ??30er Serie nochmal ein Stück schmaler und länglicher zu werden scheinen
Nicht wirklich von Bedeutung, das was da weggefallen ist war lediglich ein kleiner Teil zwischen der Tastatur und den Tasten - und da konnte man sie sowieso nicht Drücken.
 
Hat es sichtbare dedizierte TouchPad-Tasten? :rolleyes: Also ich sehe keine. Daher kann man zu 100 % davon ausgehen, dass es ein ClickPad ist.
Ich hoffe, dass Lenovo weitermacht mit dem ClickPad Design, dass sie bei den Tx40 eingeführt haben (Stichwort "Überall clickbar"). Es ist wesentlich besser als das Design, dass sie bei X220/X230, dem T430u oder den Ex30 Modellen hatten.

Jo, ich seh auch keine Tasten.

Mein Feedback von Touchpad Usern, die aktuelle Lenovo-Clickpads nutzen, sind bis auf wenige Ausnahmen, schlecht. Hauptkritikpunkt ist der "wandernde" Mauszeiger beim Klicken. Beim Usern, die mit einer Hand wischen und mit der anderen Hand(Zeigefinger) auf dem Klickbereich bleiben, gibt es zudem die Kritik von wegspringenden Zeigern. Abschließend gibt es noch von Usern, die für einen Linksklick auf das Pad tippen anstatt eine Taste zu drücken, die Kritik, dass dieses Tippen unzuverlässig erkannt wird.
Alles in allem ist dieses Pad also ein reines Schicki-Micki Spielzeug, das dem alten System "Festes Pad + 2 separate Tasten" in Sachen Ergonomie weit unterlegen ist. Die größere Padfläche ist beim Clickpad auch kein Argument, weil man durch besere Präzision wesentlich mehr erreicht hätte als durch das simple Vergrößern der Fläche bei gleichzeitigem Belassen der schlechten Präzision.
 
Jo, ich seh auch keine Tasten.

Mein Feedback von Touchpad Usern, die aktuelle Lenovo-Clickpads nutzen, sind bis auf wenige Ausnahmen, schlecht. Hauptkritikpunkt ist der "wandernde" Mauszeiger beim Klicken. Beim Usern, die mit einer Hand wischen und mit der anderen Hand(Zeigefinger) auf dem Klickbereich bleiben, gibt es zudem die Kritik von wegspringenden Zeigern. Abschließend gibt es noch von Usern, die für einen Linksklick auf das Pad tippen anstatt eine Taste zu drücken, die Kritik, dass dieses Tippen unzuverlässig erkannt wird.
Alles in allem ist dieses Pad also ein reines Schicki-Micki Spielzeug, das dem alten System "Festes Pad + 2 separate Tasten" in Sachen Ergonomie weit unterlegen ist. Die größere Padfläche ist beim Clickpad auch kein Argument, weil man durch besere Präzision wesentlich mehr erreicht hätte als durch das simple Vergrößern der Fläche bei gleichzeitigem Belassen der schlechten Präzision.
Tja, da ist Apple mit dieser überkandidelten Styleidee halt Vorbild und alle rennen hinterher. Anstatt das TouchPad endlich zu begraben und diese Unart zu unterbinden.
Der Trackpoint reicht voll hin :)

Schade, dass Lenovo die Geräte selbst optional nicht mehr ohne Touchpads anbietet.
 
Hauptkritikpunkt ist der "wandernde" Mauszeiger beim Klicken. Beim Usern, die mit einer Hand wischen und mit der anderen Hand(Zeigefinger) auf dem Klickbereich bleiben, gibt es zudem die Kritik von wegspringenden Zeigern. Abschließend gibt es noch von Usern, die für einen Linksklick auf das Pad tippen anstatt eine Taste zu drücken, die Kritik, dass dieses Tippen unzuverlässig erkannt wird.
Ich habe mein Touchpad kurzeitig aktiviert, und kann keines dieser Probleme nachvollziehen oder bestätigen. Das TouchPad funktioniert mit den neuesten Treibern einwandfrei. Entweder liegt ein veralteter Treiber vor, oder gar kein Treiber, oder ein Nutzungsproblem. Die Treiberupdates machen einen großen Unterschied, am Anfang funktionierte das TouchPad lange nicht so zuverlässig.

Die Entwickler von Lenovo und Synaptics sind nicht dumm. ;) Der Treiber ist schon so programmiert, dass er "smart" solche Sachen rausfiltert.

Es ist auf jeden Fall besser als das, was Lenovo vorher hatte - vor allem auch ohne die störende Noppenfolie, die sich mit der Zeit auch stark abnutzt, sodass man dann in der Mitte des Touchpads einen glatten Bereicht hat und außen einen mit den Noppen. Furchtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt das TouchPad endlich zu begraben und diese Unart zu unterbinden. Der Trackpoint reicht voll hin :)
Welche Geräte sollen NutzerInnen, die
  • nur das Touchpad nutzen
  • TrackPoint und Touchpad nutzen (zu diesen zähle ich mich, in manchen Situationen bietet das Touchpad Vorteile, in anderen will ich den TrackPoint hingegen nicht missen)
  • ab und an auch Personen an ihre Geräte lassen, die mit der TrackPoint-Nutzung nicht vertraut sind, mit der Touchpad-Nutzung jedoch schon
dann denn zukünftig kaufen beziehungsweise nutzen, wenn die ThinkPads nur noch mit Trackpoint erhältlich wären? Für mich wäre das jedenfalls ein Grund, Modellen anderer Hersteller offener gegenüberzustehen, sollte in der *50-Serie das Touchpad entfernt werden (was zum Glück nicht der Fall ist).

Auch den Vorschlag, optional ein Palmrest ohne Touchpad anzubieten, ist aus meiner Sicht etwas unvorteilhaft. Insbesondere die Verwirrung im Gebrauchtmarkt, wenn man ein Gerät mit TrackPoint und Touchpad sucht, ist - wie am Beispiel des X201 immer wieder zu sehen - nicht zu unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fb, das war mit dem Smiely ja nun als nicht ganz ernst gemeint markiert.
Die otptionale Möglichkeit der Touchpads halte ich für nicht annähernd so verwirrend.
Wenn man es intelligent macht, lässt man jedes Gerät gleich mit beiden Palmrests ausliefern, dann hat man die optionen.

@ibmthink
Dass mit den Noppen hatte ich auch niie verstanden. Aber dass die weieder weg sind, ist wirklich gut so.
Leider bin ich ja eh eher ein Käufer für gebrauchet geräte, udn da tauchen die leide rmit auf.
Kann man die Noppenfolie denn entfernen ohne des Touchpad zu zerstören?
 
[W2k schrieb:
Shadow;1836457]fb, das war mit dem Smiely ja nun als nicht ganz ernst gemeint markiert.
Tut mir leid, das war wohl nicht offensichtlich genug, einen :) verstehe ich normalerweise nicht als Zeichen von Ironie, eher den ;)

Die zusätzlichen Kosten für die Auslieferung eines zweiten Palmrests in der anderen Ausführung darf dann der Kunde tragen, oder?

Bei manchem Modellen (z.B. L430) kann man die Noppenfolie entfernen, bei anderen hingegen sind die Noppen keine Folie, also nicht so leicht entfernbar. Nachdem mich die Noppenfolie am L430 sehr gestört hat, habe ich vor einiger Zeit eine schwarze Folie von "tecty" bestellt, welche recht gut zur ThinkPad-Optik passt.
 
Ich habe mein Touchpad kurzeitig aktiviert, und kann keines dieser Probleme nachvollziehen oder bestätigen. Das TouchPad funktioniert mit den neuesten Treibern einwandfrei. Entweder liegt ein veralteter Treiber vor, oder gar kein Treiber, oder ein Nutzungsproblem. Die Treiberupdates machen einen großen Unterschied, am Anfang funktionierte das TouchPad lange nicht so zuverlässig.

Die Entwickler von Lenovo und Synaptics sind nicht dumm. Der Treiber ist schon so programmiert, dass er "smart" solche Sachen rausfiltert.

Es ist auf jeden Fall besser als das, was Lenovo vorher hatte - vor allem auch ohne die störende Noppenfolie, die sich mit der Zeit auch stark abnutzt, sodass man dann in der Mitte des Touchpads einen glatten Bereicht hat und außen einen mit den Noppen. Furchtbar.
mag für dich zutreffen das der trackpoint funktioniert obwohl du, wie du selbst erwähnst, touchpad nutzer bist, ich bersönlich hallte deine aussage für gelinde gesagt blödsinn da die umfrage hier im forum ganz klar belegt was du mit deiner aussage wiederlegen willst.
Welche Geräte sollen NutzerInnen, die
nur das Touchpad nutzen
TrackPoint und Touchpad nutzen (zu diesen zähle ich mich, in manchen Situationen bietet das Touchpad Vorteile, in anderen will ich den TrackPoint hingegen nicht missen)
ab und an auch Personen an ihre Geräte lassen, die mit der TrackPoint-Nutzung nicht vertraut sind, mit der Touchpad-Nutzung jedoch schon

dann denn zukünftig kaufen beziehungsweise nutzen, wenn die ThinkPads nur noch mit Trackpoint erhältlich wären? Für mich wäre das jedenfalls ein Grund, Modellen anderer Hersteller offener gegenüberzustehen, sollte in der *50-Serie das Touchpad entfernt werden (was zum Glück nicht der Fall ist).

Auch den Vorschlag, optional ein Palmrest ohne Touchpad anzubieten, ist aus meiner Sicht etwas unvorteilhaft. Insbesondere die Verwirrung im Gebrauchtmarkt, wenn man ein Gerät mit TrackPoint und Touchpad sucht, ist - wie am Beispiel des X201 immer wieder zu sehen - nicht zu unterschätzen.
völlige überflüssiger post das zitat so zu gestallten um eine falsche aussage versuchen zu implizieren!
es wurde doch erwähnt :
Schade, dass Lenovo die Geräte selbst optional nicht mehr ohne Touchpads anbietet.
um was gehts es hier überhaupt, ist das wirklich nötig zitate so zu gestallten das der inhalt völlig aus dem kontext gerissen wird, nur um seine meinung zu untermauern die lenovo sowieso nicht intressiert.

niedlich, die bedanke funktion synergie die sich zwischen fb1996 und ibmthink entwickelt "fanboy bedankt sich bei fanboy" *es gibt kein passendes smiley*
 
Nachdem mich die Noppenfolie am L430 sehr gestört hat, habe ich vor einiger Zeit eine schwarze Folie von "tecty" bestellt, welche recht gut zur ThinkPad-Optik passt.
Ist zwar jetzt ziemlich offtopic hier, aber wie ist denn diese Folie technisch einzuschätzen:
a) Oberfläche: glatt/angerauht/individuell bestellbar? (ich kann glatte Pads nicht ausstehen, bin aber trotzdem auf der Suche nach gutem Ersatz falls ich doch mal die Noppen durchwetzen sollte ;) )
b) Dicke: dünner/dicker/gleich zum Original (soll sich ja keine Stolperfalle bilden beim Austausch)
c) Haltbarkeit
d) Passform

Ich selber bin eigentlich mitt der Noppenfolie des L530 recht zufrieden (trotz doch recht häufiger Nutzung ist bis auf ein paar Fleckchen, die mit IsoAquaDestMix jederzeit wieder abgehen, bisher keinerlei Abnutzung erkennbar)
 
mag für dich zutreffen das der trackpoint funktioniert obwohl du, wie du selbst erwähnst, touchpad nutzer bist
Wie ibmthink oben doch schrieb, hat er das Touchpad kurzzeitig aktiviert. Wie Du nun darauf kommst, dass er Touchpad-Nutzer ist, wenn er es ansonsten deaktiviert hat - was er hier im Forum meines Wissens nach mehrmals geschrieben hat - ist mir etwas unschlüssig.
ich bersönlich hallte deine aussage für gelinde gesagt blödsinn da die umfrage hier im forum ganz klar belegt was du mit deiner aussage wiederlegen willst.
Da der Umfrage nicht zu entnehmen ist, welche Treiberversion die befragten NutzerInnen installiert haben und ibmthink oben klar schrieb, dass "[d]ie Treiberupdates [..] einen großen Unterschied [machen], am Anfang funktionierte das TouchPad lange nicht so zuverlässig", halte ich die Aussagekraft der Umfrage für eingeschränkt. Mich würde auch interessieren, was Du dazu sagst, dass 6 User die ClickPad-Steuerung sehr gut finden und 14 User die ClickPad-Steuerung gut finden. Sind das Deiner Ansicht nach alles gekaufte Fangirls und -boys?
völlige überflüssiger post
Kannst Du das beim nächsten Mal bitte an die richtige Stelle setzen? Eigentlich sollte das nämlich die Überschrift über Deinen Beitrag sein, der wie üblich nur haltlose Unterstellungen enthält.
ist das wirklich nötig zitate so zu gestallten das der inhalt völlig aus dem kontext gerissen wird
Diese Frage stellst ausgerechnet Du? Interessant.

a) Oberfläche: glatt/angerauht/individuell bestellbar?
Ich meine, man kann verschiedene Oberflächen bestellen, die von mir bestellte Folie ist jedenfalls leicht angerauht und erinnert mich ein wenig an die Oberfläche des Touchpads von Modellen wie dem T400, dem X300 oder dem X301.
Die Dicke ist vergleichbar zum Original, die Haltbarkeit ist nach einigen Monaten bisher ebenfalls sehr gut. Wenn man richtig misst und ein Bild, das die Rundungen der Ecken verdeutlicht, an den Händler schickt, ist die Passform prinzipiell sehr gut. Ich habe hier leider bei der Montage etwas geschludert, deswegen sitzt es bei mir nicht perfekt. Richtig montiert wäre die Passform perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da auch ein paar sehr neue touchpads in meinen thinkis :rolleyes:

Bzw... Wenn man die gescheit in einen scrollmodus schalten könnte für die win8/10 features, dann wär es nicht ganz so nutzlos...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben