Broadwell ThinkPads (X250/T450/W550s/L450) - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das X250 sieht genau so "fett" aus wie das X240...was auch nicht gerade fett ist, außer wenn man es mit einem Macbook Air vergleicht. ;) Halt halt anders als X220/X230 keine sinnlose Keilform, sondern ist eher Kastenförmig.
 
Jop das wird gleich sein denke ich...... ich warte noch auf das Carbon, habe aber die Hoffnung irgendwie verloren da mal 13" zu sehen. Oder ein kleineres Gehäuse.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das X250 sieht genau so "fett" aus wie das X240...was auch nicht gerade fett ist, außer wenn man es mit einem Macbook Air vergleicht
man muss es nicht mit anderen kisten vergleichen um fest zu stellen das im gehäuse in dem ein 12.5" diplay verbaut ist locker ein 13,3 " display reinpassen würde. insofern ist es so oder so überflüssig auf irgend was anderes hin zu weisen das dir alles zu "fett" ist wissen wir ja inzwischen.
 
Das Problem haben aber quasi alle Hersteller, so richtig kleine Rahmen findet man nirgends. Vlt hat das auch was mit Stabilität zu tun. Wobei aber z.b. ein T440s ja wirklich einen ziemlich schmalen Rahmen hat.
 
man muss es nicht mit anderen kisten vergleichen um fest zu stellen das im gehäuse in dem ein 12.5" diplay verbaut ist locker ein 13,3 " display reinpassen würde. insofern ist es so oder so überflüssig auf irgend was anderes hin zu weisen
? Was bitte hat das mit dem was ich schrieb zu tun? Oder mit Chris subjektivem Eindruck dass es fett wirkt?

das dir alles zu "fett" ist wissen wir ja inzwischen.
Dass du keinerlei Argumente hast und nur sinnlos um dich schlägst ist inzwischen ja auch hinreichend bekannt. Nix zu sagen, aber trotzdem posten...

Das Problem haben aber quasi alle Hersteller, so richtig kleine Rahmen findet man nirgends. Vlt hat das auch was mit Stabilität zu tun. Wobei aber z.b. ein T440s ja wirklich einen ziemlich schmalen Rahmen hat.
Einerseits das, andererseits vermute ich mal, dass es auch teurer und komplizierter herzustellen ist. Beim 1. X1 Carbon scheint es ja relativ kompliziert gewesen zu sein (http://blog.lenovo.com/en/blog/developers-on-the-x1-carbon-project). Außerdem eventuell auch schlechter für den WLAN Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen von Carbon und T440s dürften ja identisch sein, da die Geräte soweit ich weiß auf den mm gleich groß sind. Abgesehen von der Dicke.
 
Sieht schick aus.
Die Optik des X240s + TrackPoint-Tasten. Wenn jetzt die Hardware-Specs auch noch einigermaßen stimmig sind (wovon ich stark ausgehe), finde ich das Gerät ja sehr ansprechend :)

Wenn man jetzt die Tastatur noch in 3 Minuten und nicht in 30 wechseln kann, wäre ich auch zufrieden :pinch:
 
ThinkPad Yoga 14 mit TrackPoint-Buttons:
day2-ThinkPad-Yoga.png
Das ist noch ein wenig kleiner als die X250/L450 Bilder :D
 
Kann man schon ganz grob einschätzen, wann die Skylake-Generation der Thinkpads ungefähr kommen könnte?
 
Im zweiten Halbjahr 2015. Also von Juli bis Dezember. :eek: Wobei ich eher Richtung Herbst/Winter tippe als Spätsommer.
 
Optimist du. :)

Pack ein Jahr drauf und ich bin dabei.

Andererseits, vielleicht hat ARM so viel Muskeln antrainiert, dass mich das nicht mehr interessiert. :)
 
man muss es nicht mit anderen kisten vergleichen um fest zu stellen das im gehäuse in dem ein 12.5" diplay verbaut ist locker ein 13,3 " display reinpassen würde.
Wenn ich aus dem zugegeben sehr kleinen Bild nur den Bildschirm ausschneide, so misst dieser etwa 218x123 Pixel. Dem Satz des Pythagoras zufolge ergibt sich daraus eine Diagonale von etwa 250px. Ein Bildschirm mit einer Diagonale von 13,3" hätte dem zufolge eine Diagonale von 266px.
Folglich kann für das hypothetische 13,3"-Display festgehalten werden:
a = (16/9) * b
Folglich gilt:
(256/81) b² + b² = 70756

Daraus resultierend ist b² etwa 70756 / 4,16, also etwa 17009. Somit beträgt die Höhe des hypothetischen Displays etwa 130 Pixel, die Breite etwa 232 Pixel.

Fügt man nun ein Rechteck dieser Größe in die ursprüngliche Grafik ein, ergibt sich folgendes Bild:
X250_133.jpg

Langer Rechnung, kurzer Sinn: theoretisch wäre es zwar möglich, ein 13,3"-Display in diesem Gehäuse unterzubringen, von "locker" würde ich hingegen nicht sprechen, ohne weitere Details zu kennen. Fraglich ist beispielsweise, ob die Stabilität ohne tiefgreifende Änderungen gewahrt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fall ist es nicht. Bei allen meinen Displays, ob mobil oder Desktop ist der Rand rundum gleich breit bzw. dick.

Zumindest oben sollte der Rand genauso breit sein wie an den Seiten. Stabilität bekäme man da nur rein wenn man den Rand nach innen umbördelt also knickt aber die Zeiten sind wohl seit dem Ultrabook Wahn vorbei...
 
aber die Zeiten sind wohl seit dem Ultrabook Wahn vorbei
Darf ich fragen, weshalb Du das als Wahn, also wahlweise als krankhafte, in der realen Umwelt nicht zu begründende zwanghafte Einbildung oder als Einbildung, irrige Annahme; falsche Vorstellung, die sich bei jemandem festgesetzt hat, bezeichnest? (Zitatquelle)
 
Weil die Ultrabookvorgaben teils nicht wirklich den Sinn eines X Thinkpad berücksichtigen. Ich mag einiges von diesem Wahn der Herstellers alles zu nem Ultrabook zu machen auch nicht.
 
Boah... Dass mein Spruch einen Hinweis auf Wikipedia wert ist...

Ich denke nicht wenige hier werden mir zustimmen, dass das Plattkloppen des Gehäuses auf Teufel komm raus nicht unbedingt eine gute Entscheidung war.

Volumen scheint mir am Notebook nicht der Punkt zu sein der am dringendsten verbessert werden muss. Gewicht, Laufzeit, Wartbarkeit, gut zugängliche Schnittstellen würde ich mit deutlich höhere Priorität zugestehen.

Daher, zumindest für mich hat Intel daneben gelegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben