MCommander
New member
- Registriert
- 17 Nov. 2013
- Beiträge
- 18
Dann hätte es hier im Thread gestanden.Gibt es genauere Infos zum X250, bzw. ab wann das erhältlich sein wird?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann hätte es hier im Thread gestanden.Gibt es genauere Infos zum X250, bzw. ab wann das erhältlich sein wird?
Davon gehe ich mal aus, sonst würde das doch nicht extra erwähnt werden.Ob dann die M.2-SSDs auch mal über PCIe angesteuert werden? Was vermutet Ihr?
Auf der folgenden Webseite ist nochmal ein schöner Überblick über das mutmaßliche Lineup der mobilen Intel Broadwell Prozessoren zu finden: http://www.cpu-world.com/news_2014/2014111601_Launch_schedule_of_Intel_mobile_CPUs.html
Und auf den Unterseiten kann man recht gut die verschiedenen CPUs miteinander vergleichen, z.B. hier: http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_i7/Intel-Core i7-5650U Mobile processor.html
Überarbeitetes Touchpad = dedizierte TrackPoint-Tasten?
Ihr seid etwas spät dran, siehe:ob sie ausserhalb oder innerhalb des touchpads sind, kann ich nicht sagen, es hiess dass es oben drei und unten zwei tasten sind.
Dezember? Na, dann bin ich mal gespannt ob das auch wirklich passieren wird - ich tippe ja weiterhin eher auf die CES. Ansonsten dürfte Lenovo die CPUs im X250 nicht mit Namen nennen (oder das X250 käme anfangs mit Haswell, aber das ergibt nicht viel Sinn).x250 wird im dezember announced, verfuegbarkeit ab jaenner. touchpad wurde etwas ueberarbeitet, sonst defakto keine optischen anpassungen.
infos kommen vom lenovo partnerstand auf der tefo (zuerich).
Lenovo ist sich des Problems der Wartbarkeit wohl bewusst. Allerdings ist es nicht so einfach. Beim T440s gibt es ja Schrauben und Clips, um die größtmögliche Stabilität der Base-Unit zu gewährleisten, grade wegen Mil-Specs. Wenn man es z.B. so wie beim T430u machen würde (also extrem einfach zu warten), dann kriegt man Probleme mit der Stabilität. Wenn man es so wie bei Dell macht, dann kann man manche Teile leichter warten (HDD, RAM), andere hingegen schwieriger (Akku, Lüfter, Mainboard im Allgemeinen). Bin mal gespannt was Lenovo in der Hinsicht spätestens bis Skylake ändern wird.
Wenn man das ThinkPad Yoga 14 nimmt, kann man die Tastatur z.B. wieder einfacher tauschen (3 Schrauben auf der Unterseite rausnehmen), was gerade im Vergleich zum 1. ThinkPad Yoga eine große Verbesserung darstellt (da musste man nämlich das Mainboard rausnehmen um die Tastatur zu tauschen). Mal sehen, was Lenovo bei der T-Serie so macht.
Was ist mit 3D-Grafik, Videoschnitt, etc.?Das Problem ist wohl, dass außer Gamer keiner das Maximum an Leistung mit sich herumschleppen will.
Was ist mit der K3000/K4000/K5000-Serie von NVIDIA?Außerdem scheint Rechenleistung ausgereizt und es wird immer aufwendiger noch ein paar Prozent mehr rauszukitzeln. Da arbeiten die Entwickler an dankbareren Projekten wie Energiesparen wo noch viel Potenzial da ist.
Das ist auch mein Plan, wenn das W530 mal zu schwach wird.Mir persönlich ist es ganz recht. Wenn ich wirklich mal ordentlich Leistung brauche, dann stelle ich einen Tower hin. Sollte ich die Leistung unterwegs brauchen, dann hole ich sie über das Netz.