Broadwell ThinkPads (X250/T450/W550s/L450) - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könntet ihr vielleicht jetzt dann doch mal diese Brotlose Diskussion bleiben lassen und wieder zum eigentlichen Thema zurück kehren?
 
Finde ich ja toll, dass mein Post zu so einer angeregten Diskussion führt, aber für meine ursprüngliche Frage sind wir nicht weiter: wieviel RAM passen ins neue x250?

Akkulaufzeit ist für mich von absolut untergeordneter Bedeutung. Leicht muss es sein und richtig Dampf unter der Haube. Preis ist nebensächlich - da meine Kollegen alle auf Macbooks arbeiten bin ich budgetmäßig immer drunter :-)
Mein Traum wäre ein Laptop im Format von x230/x240 mit 32G RAM und einer 1920x(irgendwas) Auflösung, mit mattem Display.
 
von x230/x240 mit 32G RAM
Also ich fürchte, das wirst Du Dir auf jeden Fall abschminken müssen. Es würden hier alle schon jubeln, wenn es wieder einen 2. frei bestückbaren RAM-Slot gäbe, aber vier davon? Now way.... Der Rest sollte aber in der Tat drin sein, wurde ja auch schon bei den X240 realisiert.
 
Finde ich ja toll, dass mein Post zu so einer angeregten Diskussion führt, aber für meine ursprüngliche Frage sind wir nicht weiter: wieviel RAM passen ins neue x250?

Wahrscheinlich keine Änderung da noch DDR3.

Irgendeiner hatte mal tatsächlich ein Link zu einem 16GB DDR3 SO-DIMM gepostet aber in der Praxis dürfte 8GB das Maximum bei DDR3 darstellen.

Wenn man nüchtern durchrechnet dürften 99,9% der potenziellen Käufer sich mit 8GB RAM gut arrangieren können. Wozu da noch mehr Stromverbraucher verbauen?
 
Wenn man nüchtern durchrechnet dürften 99,9% der potenziellen Käufer sich mit 8GB RAM gut arrangieren können. Wozu da noch mehr Stromverbraucher verbauen?
Dann gehöre ich zu den 0,1 %. Ich habe typischerweise eine Reihe von virtualisierten Maschinen laufen, die teils recht "fette" Java-Prozesse laufen lassen, da ist man mit 8GB ziemlich schnell am Ende.
 
Das verstehe ich schon. Habe selbst ein (mittlerweile steinaltes) X61s mit 8GB RAM. Ich sehe aber ein, dass ich nicht selbstverständlich davon ausgehen kann, meine Wünsche von der Stange erfüllt zu bekommen.
 
Wenn Lenovo beim T450 zu tatsächlich zurück zu 16 Gb RAM gehen sollte, dann ist tatsächlich die Chance da, dass sie es auch beim X250 tun werden. Allerdings ist das Spekulation. Um das zu erreichen müsste man wohl den internen Akku etwas verkleinern, da dafür sonst kein Platz wäre.

Es gibt 16 GB DDR3 SO-DIMMs, aber die funktionieren nur mit AMD CPUs bisher. Ich denke mal, darauf muss man noch bis DDR4 warten (was bei der X-Serie durchaus noch bis 2016 dauern kann...bis zum 10nm Refresh von Skylake namens Cannonlake).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gummiente: ich sehe aber beim bisherigen Prinzip kein Problem: Käufer hatte die Wahl, ob er nur einen dicken Riegel drin haben möchte (=Laufzeit) oder zwei Riegel (=Dual-Channel) und konnte problemlos hin- und herswitchen. Und zur Not konnte der Dual-Channel-User ja nach dem Entfernen zweier Schrauben einen RAM-Riegel entfernen, bevor er auf Reise geht und vor allem auf Laufzeit angewiesen ist. :thumbup:

@ibmthink: oder einfach den internen Akkuquatsch lassen. :whistling: ;)
 
Könntet ihr vielleicht jetzt dann doch mal diese Brotlose Diskussion bleiben lassen und wieder zum eigentlichen Thema zurück kehren?
ich sehe es nicht als brotlose diskusion, eher als fanboy hyme auf den ultrabook hype der von intel gesponsort wird weil die genau wissen das alle die ein ultrabook kaufen früher oder spähter eine desktop nutzen müssen wenn sie leistung brauchen. weil es keine potenten "kleine" rechenmachinen mehr gibt.
insofern geht die gehirnwäsche, das ultrabooks das besste ist was man kaufen kann, ja voll auf und alle hersteller erfreuen sich über zusätlziche absätze.

mal so ganz am rande erwähnt wisst ihr überhaupt das auch alle gehäuse scharniere (neue typen laptops) wie das joga und ähnliche kisten alles von intel entwickelt wird ? es ist, wie könnte es anderst sein, eine kleine schweizer firma, die das im auftrag von intel entwickelt und intel gibt es an die hersteller weiter.......... es lebe das ultrabook :rolleyes:

EDIT: dualchannel kann auch mit einem slot bewerkstelligt werden, das ist/war in den spez. von anfang an so vorgesehen, nur setzt es kein (fast kein) hersteller um.
und zu den akkulaufzeiten und optimierter ULV grütze, viel hier benehmen sich ja so wie wenn steckdosen ein rares gut währe, dabei gibt es überall so viele das immer etwas frei ist.
die laufzeit ist das letzte was man für leute die damit vielseitig arbeiten möchte optiemieren muss.
auch ökologisch und ökonomisch ist das ganze ein leerlauf weil die kastrierten laptops mich dazu zwingen eine ZwEITE POTENTE kiste zu kaufen.
den nutzen haben die hersteller nicht jedoch die kunden und schon gar nicht die natur und die leute die für uns "ausgebeutet" werden.
was die mobilität betrifft ein dünneres laptop macht es nicht wirklich mobieler, denn am ende ist die fläche die zählt das auschlaggebende wie ich es noch verstauen kann,
da kommt es auf einen centiemeter in der dicke nicht an.
gewichtseinspahrniss : mein gott die meisten tun hier so als würden sie jeden tag 25 km mit einem rucksack wandern gehen und da noch alles andere wichtige dabei sein muss zählt jedes gramm. in wirlichkeit brauchen wir aber alle öffentliche verkehrsmittel, auto, fahrrad für kurzstrecke, usw.
das die wenigen gramm dein leben erleichtern wird auch hier mit milliarden an werbemitteln sugeriert was ja nicht weiter schlimm ist, aber das die leute den müll auch noch glauben gibt mir schon zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zur Not konnte der Dual-Channel-User ja nach dem Entfernen zweier Schrauben einen RAM-Riegel entfernen, bevor er auf Reise geht und vor allem auf Laufzeit angewiesen ist.

Wusste gar nicht dass 2 RAM Riegel so viel Akku verbrauchen?
 
Wenn ich gaaaaanz ehrlich sein soll, seit meinem neuen (High-End) Smartphone bleibt das Notebook doch viel häufiger auf dem Schreibtisch. Dabei kann es natürlich noch bei weitem mit dem Notebook mithalten was Rechenleistung betrifft. So gesehen glaube ich nicht an eine "Verschwörung" um den Trend zu Zweit- und Dritt-PC anzufachen. Es ist einfach so, dass die Rechner in der Regel für die meisten schnell genug sind. Wozu viel Luft verpacken wenn die Teile aber wesentlich kleiner und vor allem kühler sind?

Ich denke die Zahlen sprechen für sich. Trotz Ultrabooks sind die Verkaufszahlen traditioneller Tower PCs rückläufig.

@über mir...

Viel nicht aber dass sie etwas verbrauchen dürfte unbestreitbar sein. Wozu also für (viel) Geld etwas verbauen wenn es sich nur negativ bemerkbar macht auch wenn dies nur marginal ist?

Ein Manta Fuchsschwanz wäre ja mal wenigstens ein optisches Statement. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah, aber da der zweite Riegel als verzichtbarer Stromfresser aufgeführt wurde... ;)
 
@ibmthink: oder einfach den internen Akkuquatsch lassen.
Ich glaube kaum, dass Lenovo diesen Fehler begehen würde. Schließlich lässt sich so erheblich mehr Akkukapazität unterbingen, ohne die Stabilität negativ zu beeinflussen oder das Gerät übermäßig dick zu machen.

mal so ganz am rande erwähnt wisst ihr überhaupt das auch alle gehäuse scharniere (neue typen laptops) wie das joga und ähnliche kisten alles von intel entwickelt wird ? es ist, wie könnte es anderst sein, eine kleine schweizer firma, die das im auftrag von intel entwickelt und intel gibt es an die hersteller weiter..........
Das ist Unsinn...die Yoga Scharniere sind eine Eigenentwicklung von Lenovo.

Alles was Intel macht, sind Referenzdesigns - und die stammen nicht aus der Schweiz, sondern von OMDs wie Compal oder Winstron aus Taiwan. Diese sind für die Hersteller ein Orientierungspunkt, an den sie sich nicht halten müssen.

Was manche hier für Märchen erzählen...

weil die genau wissen das alle die ein ultrabook kaufen früher oder spähter eine desktop nutzen müssen wenn sie leistung brauchen. weil es keine potenten "kleine" rechenmachinen mehr gibt.
Ha, so ein Schmarrn. Es gibt hier unzählige Nutzer, die noch mit Geräten aus der Core 2 Duo Ära unterwegs sind. Haben die Probleme mit der Leistung? Ich denke nicht! Und die Haswell ULV CPUs sind durchgehend stärker als Core 2 Duo CPUs.

Die Wahrheit ist vielmehr, dass die CPU Leistung seit Jahren nicht mehr signifikant steigt, aber diese Steigerung auch nicht benötigt wird, anders als in den 90ern kommt es nicht mehr auf jedes kleinste bisschen CPU Leistung an. Deshalb macht Intel das, was logisch ist: Das verbessern, wo sie nicht gut sind, und das ist die Effizienz ihrer CPUs...Intel kann ARM halt nicht mehr ignorieren.

Aber erzähl du ruhig deine Märchen ohne Nachweis von irgendwelchen Kleinstfirmen in der Schweiz^^ Es wäre natürlich viel besser, wenn es keine Ultrabooks gäbe, und wir immer noch in Anno 2010 wären mit 2.5 kg schweren 15" und 35 mm dicken Kloppern, für 500 €, bei denen die Hersteller sich dann durch Glossy Gehäuse oder Glossy Display abgrenzen - das waren ja noch wahre "Innovationen". :rolleyes: (wer Ironie findet kann sie behalten). Ein PC Markt ohne Innovationen, ohne Fortschritt, was will man mehr...

Wusste gar nicht dass 2 RAM Riegel so viel Akku verbrauchen?
Tun sie nicht - sie verbauchen viel mehr Platz, das ist eher ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Unsinn...die Yoga Scharniere sind eine Eigenentwicklung von Lenovo.
........ sind eine entwicklung die im auftrag von intel gemacht wurde, überall wo ultrbook draufsteht ist auch ultrabooks drinnen,
intel hat den namen nicht vergebens geschützt.
deine ewiger fanboy gesang ist wirklich krankhaft !
ich vermute du wirst von der marketingabteilung bezahlt anderst ist so ein verhallten nicht zu erklähren. büros die das im auftrag für firmen erledigen gibt es ja wie sand am meer salop geasgt. oder etwa nicht ?
 
Ich glaube kaum, dass Lenovo diesen Fehler begehen würde. Schließlich lässt sich so erheblich mehr Akkukapazität unterbingen, ohne die Stabilität negativ zu beeinflussen oder das Gerät übermäßig dick zu machen.
Wie die Smileys zu implizieren versuchten, war das auch nicht ganz ernst gemeint... :rolleyes: Wobei ich den Mehrwert interner Akkus gegenüber eines zweiten RAM-Slots immer noch nicht sehe. Aber ich finde es schön, dass du ihn siehst und damit zufrieden bist, d.h., dass der Markt offenbar immerhin da ist!
Mir ist zwar mehr Flexibilität wichtiger und ich bin auch bereit, dafür dickere Akkus zu haben, die die Ultrabook-Spezifikationen um x mm überschreiten, aber wie du schon richtig schriebst, ist die Leistung ohnehin stagnierend und insofern bin ich mit meinem X220 sehr zufrieden! :thumbup:
 
........ sind eine entwicklung die im auftrag von intel gemacht wurde, überall wo ultrbook draufsteht ist auch ultrabooks drinnen,
Ach, dann bringe doch mal bitte einen Nachweis für diese Behauptung!

Ultrabook ist nichts als ein Markenname...füher hießen die Dinger CULV.

Ultrabooks werden nicht von Intel entwickelt, sondern sie geben lediglich Spezifikationen raus, die ein Ultrabook einhalten muss. Aber ich merke, schon, dass der User "gestern" nicht an Fakten interessiert ist...wer die wissen will, lese das hier: http://www.tomshardware.com/reviews/ultrabook-story-history,3577.html

deine ewiger fanboy gesang ist wirklich krankhaft !
ich vermute du wirst von der marketingabteilung bezahlt anderst ist so ein verhallten nicht zu erklähren.
...nur weil ich nicht in deine seltsamen Verschwörungstheorien einstimme, bin ich also eine Sockenpuppe? Alles klar... :facepalm: Andere Meinungen sind ja sooo pöse^^

Aber bezeichnend, dass du auf meinen Einwurf mit der Leistung überhaupt nicht eingehst...

Wie die Smileys zu implizieren versuchten, war das auch nicht ganz ernst gemeint...
Im Eifer der Diskussion geht das manchmal unter...sorry :)
 
........ sind eine entwicklung die im auftrag von intel gemacht wurde
Hierfür hast Du sicher schlagkräftige Beweise, oder?

deine ewiger fanboy gesang ist wirklich krankhaft !
ich vermute du wirst von der marketingabteilung bezahlt anderst ist so ein verhallten nicht zu erklähren. büros die das im auftrag für firmen erledigen gibt es ja wie sand am meer salop geasgt. oder etwa nicht ?
Für krankhaft halte ich eher Deine Unterstellungen, Deine Verschwörungstheorien, Deine Faktenresistenz und Deinen krampfhaften Beißreflex, sobald das Thema Ultrabooks angesprochen wird. Auch Deine Rechtschreibung und Grammatik könnte man mit etwas Bosheit getrost als krankhaft bezeichnen.
 
Man muss es doch mal klar sehen:

Lenovo entwickelt die Thinkpads weiter!

Manches entwickelt sich zum guten (dünner, leichter, mehr Akkulaufzeit), manches vielleicht aus UNSERER Sicht zum schlechten( Trackpointtasten, ULV Cpus).
Es gibt hier User die finden ein X1C klasse weil dünn, leicht und gutes Display. Und manch andere wollen lieber ein Thinkpad 600E/X mit aktueller Technik drin (übertrieben gesagt).
Man kann immer altem nachweinen ( Tastaturen der X220/T420/T520) aber man sollte auch mal offen für neues sein.
Die Touchpads sind endlich schön groß und benutzbar, das ist ein Feature für Touchpaduser und die Trackpointgemeinde sieht es als unnötig an.

Von der reinen CPU-Leistung braucht doch ein Business-Ultraportable nicht viel, dass sollte man doch auch mal bedenken.
Wozu brauche ich da so unmengen an RAM?

Kleine Offtopic-Frage:
Wie ist eigentlich die Langlebigkeit der Yoga-Scharniere?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben