Broadwell ThinkPads (X250/T450/W550s/L450) - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Staune eher, dass Intel noch 3% IPC rauskitzeln konnte. Ich meine, spätestens bei Dual Core war ja die Bankrotterklärung da "ihr könnt uns noch so viele Transistoren geben, wir wissen nicht wie wir sie in IPC umsetzen sollen".

Stromverbrauch finde ich wesentlich interessanter.
 
Naja, hier wird ja auch ein Core M gegen einen Haswell i5 verglichen und das Ergebniss "normalisiert". Erst mal glaub ich nicht, dass man durch Normalisierung so super vergleichen kann und zweitens ist Core M doch auch mehr auf Energieeffizienz ausglegt, so, dass lüfterlose Tablets ihn benutzen können. Ich würde mal abwarten bsi die echten Core i3/5/7 erscheinen. Außerdem gibt e bestimmt auch einen Grund, warum die noch auf sich warten lassen und es Core M schon gibt, kann ja gut sein, dass in der zeit noch optimiert wird, und die Core i sich doch noch mal mehr in der Leistung unterscheiden.
 
Da ich als gewerblicher Kunde auch neue Thinkpads kaufen möchte, habe ich gestern mit dem Händler meines Vertrauens gesprochen. Broadwell Thinkpads E450 und E550 sollen im Februar 2015 ausgeliefert werden.
 
Diese Info stimmt auch mit meinen Informationen überein. Allerdings wäre es interessant zu wissen, wie das für die T/W/X Modelle aussieht. Üblicherweise kann man davon ausgehen, dass es da 1-2 Monate länger dauern kann.

Februar würde mir persönlich sehr gut passen. :)
 
Leicht OT, aber wann war das letzte mal, dass Intel solche Verzögerungen bei einem Chip hatte wie bei Broadwell? Wachrscheinlich Pentium4 vor 15 Jahren, oder?
 
Leicht OT, aber wann war das letzte mal, dass Intel solche Verzögerungen bei einem Chip hatte wie bei Broadwell? Wachrscheinlich Pentium4 vor 15 Jahren, oder?

Nenee... Das war schon das dritte Jahr in Folge.

Vorvorletztes Jahr saßen die OEMs auf riesigen "Altbeständen" weshalb Intel ihnen etwas Zeit einräumen wollte. Letztes Jahr haben sie das Weihnachtsgeschäft vermasselt. Daher hat sich wohl alles weiter nach hinten verschoben.
 
Ja, aber das geht jetzt (gerechnet von der Einführung der ersten Haswell-Notebooks im Juni 2013 bis zur Einführung der leistungsstärkeren Broadwells im April 2015 insgesamt fast zwei Jahre. An so was kann ich mich schon länger nicht mehr erinnern.
 
Intel hat einfach den Schwerpunkt verlagert. Ganz früher hatten die Desktop-CPUs Vorrang, danach dann die Notebooks-CPUs und mittlerweile besitzen die Prozessoren für Tablets, Hybride usw. Priorität. Erst kommen diese CPUs raus und danach dann nach und nach der Rest.

Wenn der Trend so weiter geht, dann sehen wir bald zuerst neue CPUs von Intel für Smartphones und erst danach die CPUs für die größeren Geräteklassen.
 
Nenee... Das war schon das dritte Jahr in Folge.
AMD hatte aber mit den Bulldozern auch kein besseres Timing ;)
Liegt wohl daran, dass der Prozessormarkt jetzt schon lange leistungsfähige Geräte ermöglicht, da ist einfach momentan nicht viel neues rauszuholen.
 
Wenn der Trend so weiter geht, dann sehen wir bald zuerst neue CPUs von Intel für Smartphones und erst danach die CPUs für die größeren Geräteklassen.

Denke so weit weg von der Realität ist diese Annahme nicht.

Jetzt tauchen erste Tests auf bei denen ARM und Intel CPUs (letzterer mit angezogener Handbremse, sprich ohne Turbo Boost) verglichen werden ohne dass es so wirkt wie Fahrrad vs. Sportwagen.

Eigentlich warte ich gespannt auf Macbook Air mit ARM Meldung. Sonst macht das Pushen der 64BIT ARMs keinen Sinn da auch die neuen Generation der Tablets und Smartphones mit deutlich weniger als 4GB RAM auskommen.

Daher bleibt Intel wohl gar nichts anderes übrig als beim Energiesparen mitzumachen.
 
Intel hat einfach den Schwerpunkt verlagert. Ganz früher hatten die Desktop-CPUs Vorrang, danach dann die Notebooks-CPUs und mittlerweile besitzen die Prozessoren für Tablets, Hybride usw. Priorität. Erst kommen diese CPUs raus und danach dann nach und nach der Rest.
Damit hat es bei Broadwell nicht viel zu tun. Sie haben einfach den 14nm Prozess nicht wie erwartet im Zeitplan auf hohe Yield-Raten gebracht. Das hat sie im Zeitplan stark zurückgeworfen. Eigentlich sollte Broadwell Haswell genau nach einem Jahr ablösen.

Es zeigt einfach nur dass das Moorsche Gesetz langsam an seine Grenzen stößt. Intel stößt da jetzt in den kritischen Bereich vor, wo irgendwann nicht mehr viel geht.
 
Das haben wir ja alle gewusst und uns gewundert, dass Intel (ohne Not?) weiterhin diese Termine kommunizierte obwohl man sich schon zusammenreimen konnte was passieren würde.
 
Wenn man das noch weiterdenkt, dann sollten in 10 Jahren zuerst die Intel CPUs für Google-Brillen, Hörgeräte (natürlich als augmented Hörgeräte), (Daten)Ringe und Armbänder(uhren) rauskommen und erst danach der Rest bis hin zum Desktop.
 
Auf Wunsch von Lenovo entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
toll, wieder bietet Lenovo das normale T450 nicht mit FHD an.
Wird wieder das T450s interessanter, wenn das überhaupt kommt!
 
Jetzt können wir nur hoffen das die Bilder nicht stimmen. Aber ich glaube leider nicht mehr dran.....

Sonst gefällt mir das Carbon super, besonders Gewicht und Akku.
 
Was mir auffällt:
- Leider sehen die Bilder nicht danach aus, dass die Geräte physische Trackpointtasten haben.
- Das "continued evolution of the best keyboard" beim X1 lässt mich vermuten, dass die weiterhin dieses "verbesserte" Keyboard mit kapazitativen F-Tasten benutzen

Wäre schade, denn für mich ist kastrierter Trackpoint == wahrscheinlich kein Kauf. Und das "verbesserte" Keyboard + kastrierter Trackpoint == vergiss es.
 
Der Satz zum Keyboard kann natürlich viel bedeuten, ich hoffe aber auch das sie das Konzept vlt. verworfen haben.

Wirklich Angst machen aber wie du schon sagst die Bilder, die deuten absolut nicht auf separate Trackpoint Tasten hin. Obwohl das hier laut verschiedener User schon absolut sicher war das sie zurück kommen.

Edit: Klickt mal den Link von Ibmthink an - der User der die Screens gepostet hat, schreibt das sie beide wieder mit Trackpoint Tasten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben