Also ich hocke gerade selber vor FHD auf 12,5" und würde es eigentlich nicht missen wollen. Durch die hohe Auflösung, kombiniert mit den Skalierungsmöglichkeiten, kann man selber wählen wie viel Platz man auf dem Bildschirm haben möchte. Ich nutze gerade 125%, was den effektiven Platz auf auf etwa 1600x900 bringt. Dabei sehen alle Windowselemente auch in sich stimmig aus. Dies ist auch bei 150% (Platzmäßig vergleichbar mit 1366x768) noch wahr. Erst bei Zwischenstufen (z.B. 140%, 160%) tanzen manche Elemente aus der Reihe.
Apps können ebenso gut skalieren, eigentlich sogar besser. Das einzige was Probleme bereiten kann sind wirklich Programme von Drittherstellern. (Audacity z.B., welches durch Skalierung verschwommen wird)
Folgendes ist zwar höchst Subjektiv, aber bis zu einer gewissen DPI fallen die Skalierungprobleme nicht oder kaum ins Auge. Bei 140dpi muss man sich nicht mal Gedanken machen. Bei 170dpi (welche ich gerade Verwenden) fällt es auf, aber bereitet keine Probleme. Bei 200dpi kann es bereits stören. (da manche Schrift und Elemente zu klein oder zu verschwommen sind) Das ist jetzt nur meine subjektive Einteilung und Beobachtung, ein jeder kann hier eine andere Meinung vertreten.
Was ich damit sagen will: Wenn man sich über Auflösungen wie 3k auf 12" beschwert, kann ich es verstehen. Für mich unverständlich ist es hingegen, wenn man Auflösungen wie FHD auf 12" kritisch betrachtet.