bescheidener IBM Support

Centrino

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
349
Hallo.

Ich schildere mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem IBM Support.
Ich habe mir am 27.03. ein T60P (8741 C2G) zugelegt und habe eine großen Fehler begangen. Ich habe es nicht umgetauscht.
Bei meinem Gerät klapperte so ziemlich alles was klappern konnte und das linke Scharnier stand schief,zu hoch und hat sich mitbewegt. Da ich mir noch 4 Jahre Vor-Ort-Service gekauft hatte, hab ich dann den Support angerufen und jemanden zu mir bestellt. Seitdem ging es folgendermaßen zur Sache:

  • 1. Techniker, 1. Einsatz: Der Techniker ist nett und pünktlich, aber er behandelt mein Gerät echt schlecht (schiebt es mit dem Deckel über den Holztisch und so weiter...). Nachdem ich Ihn darauf hingewiesen habe, dass es ein fast 3000?-Gerät ist, hat der dann Schaumstoff drunter gelegt und gesagt, dass mein Gerät eh nachher nicht mehr aussehen würde wie vorher (eine Frechheit meiner Meinung nach). Nachdem er dann das ganze Gerät zerrupft hat, musste er feststellen, dass er das Scharnier nicht dabei hatte. Er hat mir dann das zerrupfte Gerät auf die Fensterbank gestellt und gesagt, er müsse wieder kommen. OK...
  • 1. Techniker, 2. Einsatz: Der Techniker kam dann nach 5 Tagen wieder und hatte das Scharnier dabei. Nachdem er dann nach mit viel Zeitdruck im Nacken ( es war 16 Uhr und er musste noch zu 5 Kunden) das Gerät zusammengeflickt hatte, sah es schlimmer aus als vorher, denn er hatte die Displayverkleidung falsch angebracht, so dass sie unten links an der Ecke weit abstand. Zudem schloss das Display nicht mehr richtig ( vorher schloss es mit einer Hand an der Seite gut, nachher hakten manchmal beide Haken nicht ein) und er hatte 2 Schrauben verbaselt. Das Scharnier sah genauso aus wie vorher. Einzig das Klappern der Handballenauflage war nach Tausch verschwunden. Allein wegen der 2 fehlenden Schrauben war ein dritter Einsatz notwendig
  • 2. Techniker, 1. Einsatz: Nachdem ich dann ziemlich sauer war, hab ich bei der Hotline einen anderen Techniker geordert. Er hat sich das Gerät angeschaut, mit dem Kopf geschüttelt und gesagt, dass es wirklich nicht OK sei, ein Gerät so zu verlassen. Er möchte da aber jetzt auch nicht ran, weil es zu lange dauert und er auch nichts nacharbeiten möchte. Dann hat er mir den Vorschlag gemacht, dass Gerät nach Heppenheim zu schicken. Ich dachte mir nur, OK, hauptsache ich habe danach ein vernünftiges Gerät. Ich solle doch einen Zettel mit allen Beanstandungen beilegen. OK, gemacht.
  • Repaircenter Heppenheim, 1. Einsatz: EinenTag später stand auch schon der DHL-Mann vor der Türe. So, Gerät weg und das Versprechen der Hotline, dass mit meinem Gerät ja nachher wieder alles bestens sei. Es wurde sogar angeblich vorgezogen. Dann habe ich mit dem zuständigen Menschen in Heppenheim telefoniert, der sagte, er habe alles im Blick und würde sich persönlich um das Gerät kümmern. Nach 6 Tagen war es dann wieder hier (gestern). Das linke Scharnier biegt sich immer noch mit und steht hoch Wurde aber angeblich getauscht). Die Displayverkleidung liegt jetzt nach Tausch in der Ecke wieder an, steht dafür aber an der Seite ab. Die Tastatur lässt sich nun auf der ganzen linken Seite 2 mm runter drücken. Der Deckel schliesst nicht besser als vorher und steht im geschlossenen Zustand links höher als rechts.
Was soll ich nun tun? Das kann doch nicht normal sein, oder? Man kann nicht so viel Geld für ein Gerät verlangen, und dann soll es neu aussehen wie mein 2,5 Jahre alter Amilo jetzt.
 
@dream: Ich habe niemanden als Deppen oder Deppenheimer bezeichnet.
 
Wir wissen alle nicht, wie viele Geräte in einem Jahr von wie vielen Technikern in Heppenheim repariert werden.

Wir werden nie erfahren, wie viele Reparaturen zufriedenstellend verlaufen sind. Wir können hier im Forum in der Regel nur die Unzufriedenen hören, weil die anderen gar nicht posten.

Warum sollten sie auch.

Wenn sich aber jemand hinstellt, und den Service Heppenheim anprangert, ohne den in Kanda, UK oder France zu kennen, dann finde ich das dreist und unglaubwürdig.

Jder hat das Recht, seine Unzufriedenheit über mangelnde Reparaturleistungen kundzutun, das wird auch in Dänemark oder Belgien gemacht.

Heppenheim aber als besonders unfähig hinzustellen ohne andere internationale Reparaturstätten zu kennen oder vergleichende Zahlen zu nennen, erinnert mich an Stammtischgespräche, in denen die ewig hier Gebliebenen selbst die Karibik als high tech center loben, ohne zu wissen, dass von dort alle Geräte zur Reparatur nach Houston, Texas geschickt werden.

Inside warranty ist dort auch nicht :D

MfG
 
Original von krawunke
Heppenheim aber als besonders unfähig hinzustellen ohne andere internationale Reparaturstätten zu kennen oder vergleichende Zahlen zu nennen, erinnert mich an Stammtischgespräche, in denen die ewig hier Gebliebenen selbst die Karibik als high tech center loben, ohne zu wissen, dass von dort alle Geräte zur Reparatur nach Houston, Texas geschickt werden.

eigentlich geht es hier nicht um ein moralisches problem.
und deppenheim ist eher eine "liebevolle" bezeichnung für das rc, die schon länger gebräuchlich ist (jemand hat sogar ein kleines ode gedichtet...). wenn man damit nicht leben kann, dann lassen es wir in zukunft.
 
Wer unzufrieden ist regt sich auf... wer zufrieden ist nimmt es als selbstverständlich hin und beschreibt es auch nicht weiter... - sogar im Gegenteil: ich erinnere mich, wo zufriedene User mal Dank für eine schnelle Hilfe ausgesprochen haben und wo sie dann angemacht wurden, dass es selbstverständlich sei, dass jemand seine Arbeit richtig und zufriedenstellend ausführt.

Um auf das Service Centre zurück zu kommen... niemand kennt die Zahlen der (zufriedenen) Service Leistungen... - Hier durch den Thread wird aber (zugegeben nur bei uns :D) der Eindruck erweckt, dass dort totales Chaos und Unfähigkeit herrscht...

Das kann so aber nicht richtig sein und sollte auch nicht aufgebauscht werden... wo Licht ist, da ist auch Schatten und wo Menschen arbeiten werden auch Fehler gemacht (viele Menschen=viele Fehler :D) - doch muss alles im Verhältnis gesehen werden.

Wenn in einem NebenThread ein verschwundenes Netzteil + Akku bemängelt wird, dann ist dies schlimm... jedoch kein Weltuntergang... (Sc### ist es aber für den Betroffenen trotzdem)

kann passieren... sollte nicht, ist aber.. und natürlich will es keiner gewesen sein... - so wie auch vergessene Watte-Dinger in Operierten, oder nicht angezogene Muttern in einer Autowerkstatt... darf alles nicht sein! - und man sollte sich dort beschweren... nicht hier! - hier nützt es nicht... - und sich gegenseitig anzumachen, nützt noch weniger (allgemein - nicht unter Bezug auf die Position, wo mein Posting steht)
 
Original von techno
Um auf das Service Centre zurück zu kommen... niemand kennt die Zahlen der (zufriedenen) Service Leistungen... - Hier durch den Thread wird aber (zugegeben nur bei uns :D) der Eindruck erweckt, dass dort totales Chaos und Unfähigkeit herrscht...

ja, eben, das ist doch der punkt: es erweckt den anschein eines chaos. und wer möchte sein gerät dann dorthin senden?

Original von techno

Das kann so aber nicht richtig sein und sollte auch nicht aufgebauscht werden... wo Licht ist, da ist auch Schatten und wo Menschen arbeiten werden auch Fehler gemacht (viele Menschen=viele Fehler :D) - doch muss alles im Verhältnis gesehen werden.

und das ist der zweite punkt: wir kennen das verhältnis nicht.

und drittens: wie gesagt, ich hatte noch keine probleme, war stets sehr zufrieden.
darum, also bis zum nächsten mal.
 
mir ist letzte Woche noch was aufgefallen.

Als mein Thinkpad mal in heppenheim war und ich mit einem Herrn dort telefonierte, hab ich gesagt, dass das keyboard-bezel rechts so lose sei, man konnte es auch anheben.
Der gute Mann sagte, er habe es überprüft an nem Referenzgerät, das wäre auch so.
Nun kam aber der gute techniker ja vor ein paar Wochen und hat das Teil gewechselt. da ist mir doch letzte Woche aufgefallen, dass es jetzt fest ist. Hab dann mal schnell das Laufwerk rausgenommen und siehe da, da ist eine Nase, die eingerastet ist.

So, soviel nochmal zu Heppenheim...

Gruß
 
Ich schildere auch mal meine Erfahrungen mit dem IBM Support.

Nachdem das Mainboard meines R60e einen defekt offenbarte, machte ich bei IBM einen Call auf. Gestern brachte ich mein ThinkPad nach Heppenheim zu Geodis.
Heute bekomme ich einen Anruf vom Service Center Geodis.
Ihr ThinkPad steht zur Abholung bereit.

Geodis hat das Mainboard ausgetauscht und mein TP gereinigt.
Super Service innerhalb eines Tages!

Grüße
Skywalker
 
Hallo

Original von Jim West
Original von deeptrancer
Original von Jim West
Welche Bemühungen??? Bis jetzt habe ich nichts ausser Ausreden erhalten!

wenn Du dort so auftrittst, wie es hier im Forum den Anschein macht, hätte ich als Hotliner auch keine Lust, mit Dir auf sachlicher Ebene was zu klären!

Immer dran denken, wie man in den Wald hineinruft...

Tu Dir nen Gefallen: verkauf Dein TP und kauf Dir ein NB von einem anderen Hersteller.

Ich bin dem "Customer Satisfaction Manager" gegenüber immer sehr höflich gewesen! Ich arbeite selbst auch im Support und könnte mir nie ein solches verhalten gegenüber Kunden leisten!

Ich würde das Gerät schon lange gerne verkaufen und eins von einem anderen Hersteller nehmen! Aber das Gerät hat so viele Mängel, das dies nicht möglich ist!

Und es ist wirklich so das hier die meisten der Meinung sind das der IBM/Lenovo Support unantastbar ist!

Ich war mal Admin an einer Uni, wo unsere Gruppe hauptsächlich Thinkpads hatte. Da ich einen Vergleich mit anderen Gruppen mit anderen Herstellern hatte, wurde immer gern der Thinkpad-Aufpreis bezahlt. Zum Glück hatten wir nie ein Montagsgerät und die Geräte funktionieren einfach und hatten nur selten kleinere Probleme, wie kaputte Festplatten, die immer problemlos und schnell getauscht wurden. Insofern würde ich auch nichts über den Support kommen lassen.

Aber evtl. versucht Lenovo Kosten zu sparen - IBM wird ja die PC-Sparte nicht ohne Gründe verkauft haben, vielleicht war der Support zu kulant ;-)

Ich denke, die Kunden sollten ruhig Druck erzeugen, Thinkpads sind teurer als andere Notebooks und dafür erwartet man Qualität und Support - und deswegen werden sie gekauft!
Denn wenn das nicht mehr passt, warum sollte man Thinkpads kaufen? Vor allem, was soll man dann wirklich noch kaufen ;-) Apple ;-)
 
Hallo,

ich woltle dafür keinen neuen Thread aufmachen.

Und zwar klemmt an meinem X60s die Alt gr Taste. Außerdem habe ich einen kleinen hellen Fleck auf dem Display, den man aus normalem Blickwinkel jedoch nicht sieht.
Nun habe ich drei Möglichkeiten
1. Einschicken
2. Kann man eine neue Tastatur bekommen und selbst einbauen?
3. 90/160? in 3/4 Jahre Vor Ort Service investieren und einen Techniker herkommen lassen

Was würdet ihr tun?
 
Die Tastatur ist meines Wissens ein CRU. Wenn du also nur diese meldest, wirst du eine neue Tastatur zugeschickt bekommen, kannst diese selber einbauen und dann die alte zurückschicken.

Für den kleinen hellen Fleck müsstest du das Notebook sicher einschicken, wenn das als Garantieleistung akzeptiert wird. (Den letzten Teil des Satzes schreibe ich, weil ich keine Ahnung habe, wie prekär der Fleck ausschaut. ;) )

mfg Moskito
 
Lenovo Support bescheiden...

Seit einiger Zeit besitze ich ein Lenovo Laptop (Thinkpad, R-Series).

Ich habe nun 2x mit dem Support Kontakt gehabt. Einmal telefonisch, 1x per Mail.

Also die Art und Weise ist ja sowas von bescheiden! Bei telefonischem Kontakt ist man am besten System-Admistrator oder vergleichbar qualifiziert. Als "Laie" jedenfalls überfordert. Zumdem gleich die Aussage "Ihr BIOS wird nicht mehr unterstützt" (war ein nagelneues Gerät von 02-2008 ). Die Mail-Anfrage (ging um passendes Zubehör) wird nach 5 Tagen abgwiegelt "Gerät wäre außerhalb der Supportzeit von 30 Tagen". Dabei stimmt das gar nicht, Kaufdatum Anfang März. Die zählen wohl die Zeit ab Herstellungsdatum....

Alles in allem sehr bescheiden. Stationär nutze ich nur Dell, die sind um Welten besser! Ist für mich auch ein Grund, zukünftig prioritär bei denen einzukaufen.

War das jetzt ein Einzelfall oder ist der Service bei Lenovo generell so mies?
 
Auch wenn der Spruch mehr als abgedroschen ist:

Nutze mal die Suchfunktion.

Dazu gibts, ich tippe mal, 10 Threads.

Und ja, ich finde den Lenovo Support (Telefon und Mail) auch nicht
besonders. Ich habe 5 Jahre im Support gearbeitet. Wenn wir
sowas abgeliefert hätte was ich bisher am Telefon hatte (von Lenovo Seite aus)
wären bei uns einige gegangen.

Edit:
Ich fands beim Telefonsupport eher anders rum.
Den Herren am Telefon konnte man besser die Worte in den
Mund legen damit man das Problem denn mal erkennt :(
 
RE: Lenovo Support bescheiden...

Was sollen die sonst machen, als das Herstellungsdatum zu nutzen? Es sei denn, du registrierst das Gerät bei Lenovo und meldest es auch mit Kaufdatum an, dazu musst Du denen die Rechnung schicken. Ich glaube mich erinnern zu können, daß Lenovo den Support normalerweise starten lässt bei Herstellungsdatum + 1 Monat.

Telefonsupport ist total abhängig davon, wen Du da an der Strippe hast. Aber ist doch praktisch überall so...

Das ist bei Dell anders: dort startet der Support tatsächlich erst ab Lieferdatum.

Viele Grüße,


Sebastian
 
Hm, von Anfang März bis jetzt (Anfang April) sind es doch 30 Tage (oder hab ich was verpasst?) ;)
 
RE: Lenovo Support bescheiden...

Original von black-cab
War das jetzt ein Einzelfall oder ist der Service bei Lenovo generell so mies?
Sagen wir es so: Sie sind alle sehr nett und redlich bemüht, der ihnen gestellten Aufgabe gerecht zu werden :)

So empfinde ich es zumindest, wenn der Vor-Ort-Techniker bei mir auftaucht und dann erst merkt, dass er sein Werkzeug vergessen hat.

Ich würde einfach nochmal anrufen.

G.
 
RE: Lenovo Support bescheiden...

Den E-Mail-Support würde ich schon mal gar nicht nutzen, der telefonische ist nach meiner Erfahrung besser, außerdem kann man besser sein Problem schildern und Rückfragen beantworten, bzw. typische Nachfragen die vom Hotliner kommen sofort beantworten. Dazu zählt auch das obligatorische Bios-Update. Man wird immer zuerst gefragt ob man schon eines gemacht hat.

Also, so schlecht ist der Service gar nicht, zumindest war es Dir möglich Kontakt aufnehmen, da scheitern andere schon ;) Einfach nochmal probieren würde ich sagen, am Telefon sitzen auch nur Menschen die Fehler machen können.

Um Deine Frage zu beantworten: Der Service von Dell mag besser sein, aber würden wir uns hier im Forum so friedlich tummeln wenn der Lenovo-Service derart mies wäre wie von Dir beschrieben?
 
Der Support ist absolut unzureichend... um es mal höflich auszudrücken... 2006 habe ich mein Z60m mit dem "Ultra-Service" 24h/next businessday gekauft. Gebracht hat mir das NICHTS.

ende letzten Jahres gab es einen Ausfall des Systemboards. Der LPT hatte sich verabschiedet. Techniker kam ca. 3 Tage später mit neuem Board und hat pauschal mal beim Board den WLAN-Schalter abgerissen. Großes Kino. Neuer Termin: eine Woche später, neues Board und wieder "ZACK" schalter ab... und dann habe ich Wochen warten dürfen. "Kein Board auf Lager" hieß es nach 3 Wochen warten und Nachfrage. Aus Holland haben sie dann "irgendwie" ein Board bekommen. Neuer Termin, neues Board, schalter dran, aber "unschöne" Lücke zwischen Bezel und Rahmen.

Aussage Techniker: Das war vorher schon. (Nein, war es bestimmt nicht!)

Also habe ich das Ding später in ruhe und "by the book" zerlegt und siehe da: eine Schraube war nicht richtig versenkt. Schrauben richtig eingesetzt und alles war fein. (allerdings ist mir dabei aufgefallen wie extrem sich das tech-manual und die realität unterscheiden. 2 Schrauben gar nicht und 4 Schrauben falsch dokumentiert)

Bis zu meinem Tausch der CPU diese Woche. (siehe Forumsposting Notebookabschaltung)

Ich werde mir wohl kein lenovo-Gerät mehr anschaffen. Für das Geld hätte ich auch 2 Low-Cost Geräte haben können und mit denen "im Wechsel" arbeiten ;)
 
Das ist natürlich ärgerlich, dem gegenüber stehen aber bei mir 6 VOS-Reparaturen (bei 3 Thinkpads) die sachgerecht uns kompetent durchgeführt wurden. Geschlampt hatte keiner von denen. Von daher kann man so pauschal nicht den Service verteufeln, sonst wäre Lenovo ja auch nicht mehr auf dem 2. Platz gelandet in der c't-Leserumfrage.
 
Original von T42p
Das ist natürlich ärgerlich, dem gegenüber stehen aber bei mir 6 VOS-Reparaturen (bei 3 Thinkpads) die sachgerecht uns kompetent durchgeführt wurden. Geschlampt hatte keiner von denen. Von daher kann man so pauschal nicht den Service verteufeln, sonst wäre Lenovo ja auch nicht mehr auf dem 2. Platz gelandet in der c't-Leserumfrage.

Aber auch mit dem Zusatz im Text, dass das schon mal um klassen besser war. Seit dem Lenovo die Geräte herstellt und IBM den Support outgesourced (was ein Wort) hat, geht's mächtig abwärts. In der vorletzten c't war auch ein netter "Vorsicht Kunde" Artikel zum Thema Lenovo. Das war fast 1:1 mein Erlebnis
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben