bescheidener IBM Support

Centrino

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
349
Hallo.

Ich schildere mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem IBM Support.
Ich habe mir am 27.03. ein T60P (8741 C2G) zugelegt und habe eine großen Fehler begangen. Ich habe es nicht umgetauscht.
Bei meinem Gerät klapperte so ziemlich alles was klappern konnte und das linke Scharnier stand schief,zu hoch und hat sich mitbewegt. Da ich mir noch 4 Jahre Vor-Ort-Service gekauft hatte, hab ich dann den Support angerufen und jemanden zu mir bestellt. Seitdem ging es folgendermaßen zur Sache:

  • 1. Techniker, 1. Einsatz: Der Techniker ist nett und pünktlich, aber er behandelt mein Gerät echt schlecht (schiebt es mit dem Deckel über den Holztisch und so weiter...). Nachdem ich Ihn darauf hingewiesen habe, dass es ein fast 3000?-Gerät ist, hat der dann Schaumstoff drunter gelegt und gesagt, dass mein Gerät eh nachher nicht mehr aussehen würde wie vorher (eine Frechheit meiner Meinung nach). Nachdem er dann das ganze Gerät zerrupft hat, musste er feststellen, dass er das Scharnier nicht dabei hatte. Er hat mir dann das zerrupfte Gerät auf die Fensterbank gestellt und gesagt, er müsse wieder kommen. OK...
  • 1. Techniker, 2. Einsatz: Der Techniker kam dann nach 5 Tagen wieder und hatte das Scharnier dabei. Nachdem er dann nach mit viel Zeitdruck im Nacken ( es war 16 Uhr und er musste noch zu 5 Kunden) das Gerät zusammengeflickt hatte, sah es schlimmer aus als vorher, denn er hatte die Displayverkleidung falsch angebracht, so dass sie unten links an der Ecke weit abstand. Zudem schloss das Display nicht mehr richtig ( vorher schloss es mit einer Hand an der Seite gut, nachher hakten manchmal beide Haken nicht ein) und er hatte 2 Schrauben verbaselt. Das Scharnier sah genauso aus wie vorher. Einzig das Klappern der Handballenauflage war nach Tausch verschwunden. Allein wegen der 2 fehlenden Schrauben war ein dritter Einsatz notwendig
  • 2. Techniker, 1. Einsatz: Nachdem ich dann ziemlich sauer war, hab ich bei der Hotline einen anderen Techniker geordert. Er hat sich das Gerät angeschaut, mit dem Kopf geschüttelt und gesagt, dass es wirklich nicht OK sei, ein Gerät so zu verlassen. Er möchte da aber jetzt auch nicht ran, weil es zu lange dauert und er auch nichts nacharbeiten möchte. Dann hat er mir den Vorschlag gemacht, dass Gerät nach Heppenheim zu schicken. Ich dachte mir nur, OK, hauptsache ich habe danach ein vernünftiges Gerät. Ich solle doch einen Zettel mit allen Beanstandungen beilegen. OK, gemacht.
  • Repaircenter Heppenheim, 1. Einsatz: EinenTag später stand auch schon der DHL-Mann vor der Türe. So, Gerät weg und das Versprechen der Hotline, dass mit meinem Gerät ja nachher wieder alles bestens sei. Es wurde sogar angeblich vorgezogen. Dann habe ich mit dem zuständigen Menschen in Heppenheim telefoniert, der sagte, er habe alles im Blick und würde sich persönlich um das Gerät kümmern. Nach 6 Tagen war es dann wieder hier (gestern). Das linke Scharnier biegt sich immer noch mit und steht hoch Wurde aber angeblich getauscht). Die Displayverkleidung liegt jetzt nach Tausch in der Ecke wieder an, steht dafür aber an der Seite ab. Die Tastatur lässt sich nun auf der ganzen linken Seite 2 mm runter drücken. Der Deckel schliesst nicht besser als vorher und steht im geschlossenen Zustand links höher als rechts.
Was soll ich nun tun? Das kann doch nicht normal sein, oder? Man kann nicht so viel Geld für ein Gerät verlangen, und dann soll es neu aussehen wie mein 2,5 Jahre alter Amilo jetzt.
 
Der Abwärtstrend ist da, aber mächtig? Der Lenovo-Support liegt immer noch weit über dem Branchenschnitt.
 
Branchenschnitt, der muss ja relativ gering sein.

So jetzt meine Erfahrung mit dem Support von Lenovo, bzw IBM.
Ich habe mir vor ca. 2,5Jahren einen T43 gekauft, dieser hatte schon relativ früh nen Problem mitm Board und lies sich nicht immer sofort einschalten. Dann habe ich ihn anfangs in Garantie gegeben, der Händler hat den Fehler nicht finden können und hat mir nach 3 Wochen angeboten, das Gerät weiterzuschicken ... was mindestens weitere 3 Wochen dauert. Diese Zeit hatte ich leider damals nicht zur Verfügung.
So nun habe ich denT43 vor 6 Wochen in Garantie gegeben und heute zurückbekommen.
6 Wochen das ist nicht sonderlich schnell, aber ok es können ja mal Teile fehlen ...
Aber jetzt kommt das eigentliche entsetzliche:
Die Handballenauflage, die vor der Garantie 100%ig in Ordnung war, ist nun mit Sekundenkleber zusammengeklebt, dies ist mir anfänglich gar nicht aufgefallen, erst nachdem das CD-Laufwerk kaum mehr richtig aufgeht.
Also wirklich, sowas ist doch wirklich sehr sehr schlecht.
Mal schauen wenn ich morgen meinen Händler nochmal anrufe und mich beschwere, ich mag aber mein Laptop nicht wieder 6 Wochen weggeben, also echt jetzt das kanns doch nicht sein!!!
Und ich war echt noch so blöd und habe mir vor 2 Wochen nen neuen T61 für 1500€ gekauft.

P.S.: Während ich diesen Artikel schreibe bin ich absolut nicht gut zu sprechen auf den Lenovo-Support, aber trotzdem, sowas geht ja wohl echt nicht!!

(So nach genauerem Betrachten denke ich dass ich den Fehler gefunden habe, ich denke der Service-Techniker hat einfach eine Schraube zu fest angezogen und den Fehler evtl. selbst gar nicht bemerkt, weiß auch nicht ob an der Tastaturauflage Kleber dran ist oder ob die doch noch irgendwie zusammengehalten wird. Da die Schraube auch direkt neben dem DVD-Laufwerk ist, geht dieses ebenfalls nicht mehr richtig auf und scheint irgendwo zu klemmen, bzw. zu streifen.
Vielleicht hat der Service.Techniker den Fehler gar nicht selbst bemerkt, wa sich eher unwahrscheinlich finde, denn das krachen von brechendem Kunstoff hätte man hören müssen und wenigstens schauen woran es liegt. Trotzdem hätte ich mir von meinem Thinkpad-Support was besseres erwartet, mal schauen wie ich den Fall gelöst bekomme und vor allem wie lange eine neue Handballenauflage dauert bis sie geliefert wird)
 
Original von GreatReaper
Die Handballenauflage, die vor der Garantie 100%ig in Ordnung war, ist nun mit Sekundenkleber zusammengeklebt, dies ist mir anfänglich gar nicht aufgefallen, erst nachdem das CD-Laufwerk kaum mehr richtig aufgeht.
Also wirklich, sowas ist doch wirklich sehr sehr schlecht.
Mal schauen wenn ich morgen meinen Händler nochmal anrufe und mich beschwere, ich mag aber mein Laptop nicht wieder 6 Wochen weggeben, also echt jetzt das kanns doch nicht sein!!!
Und ich war echt noch so blöd und habe mir vor 2 Wochen nen neuen T61 für 1500€ gekauft.

P.S.: Während ich diesen Artikel schreibe bin ich absolut nicht gut zu sprechen auf den Lenovo-Support, aber trotzdem, sowas geht ja wohl echt nicht!!

(So nach genauerem Betrachten denke ich dass ich den Fehler gefunden habe, ich denke der Service-Techniker hat einfach eine Schraube zu fest angezogen und den Fehler evtl. selbst gar nicht bemerkt, weiß auch nicht ob an der Tastaturauflage Kleber dran ist oder ob die doch noch irgendwie zusammengehalten wird. Da die Schraube auch direkt neben dem DVD-Laufwerk ist, geht dieses ebenfalls nicht mehr richtig auf und scheint irgendwo zu klemmen, bzw. zu streifen.
Vielleicht hat der Service.Techniker den Fehler gar nicht selbst bemerkt, wa sich eher unwahrscheinlich finde, denn das krachen von brechendem Kunstoff hätte man hören müssen und wenigstens schauen woran es liegt. Trotzdem hätte ich mir von meinem Thinkpad-Support was besseres erwartet, mal schauen wie ich den Fall gelöst bekomme und vor allem wie lange eine neue Handballenauflage dauert bis sie geliefert wird)

Die gebrochene Ecke am CD-Rom-Laufwerk war bestimmt (!) schon vorher da, nur ist es dir nicht aufgefallen.
Diese Ecke bricht bei den T4x gerne mal (und zwar nicht bei falscher Montage, sondern im "Normalbetrieb"). Ich denke, der Kollege Techniker wollte durch den Kleber die weitere Rissbildung unterbinden, hat sich dabei aber ein wenig ungeschickt angestellt. Auf falsche/unqualifizierte Montage möchte ich den Vorliegenden Defekt nicht zurückführen.

mfg Tobias
 
also meine Erfahrungen mit dem telefonischen Support waren immer topp - hab schnell Teile für mein T43 und T60 zugeschickt bekommen und konnste sie selber austauschen. Gestern hab ich mein T60 nach Heppenheim geschickt aufgrund eines structure frame Bruches. Bin mal gespannt wie lange es dauert und ob die da sauber arbeiten. Ich denke Lenovo hat nicht wirklich was mit dem Reparaturdienst von Heppenheim zutun, die reparieren einfach nur im Auftrag von Lenovo. Nur leider schieße, dass Lenovo nicht weiss dass die da öfters mist verzapfen. Von daher denke ich, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, trotzdem bleibt uns nichts anderes übrig als unsere Geräte nach Heppenheim zu schicken. Naja ich bin mal gespannt - bin schon für alles gewappnet, ein paar kleine Kratzer nehm ich gern in Kauf sofern der Rest der Reparatur in Ordnung ist.
 
na ja von ein paar Kratzern mal ganz abgesehen, dazu hab ich jetzt mal gar nichts gesagt, sind zwar ärgerlich aber na ja hab die meisten durch putzen wieder herausgebracht, vor allem die bösen Handflächenabdrücke!
Mein Laptop war direkt beim Verkäufer und dieser hatte es wohl nach seinen Aussagen nach Stuttgart in die Reperatur gesendet, weiß nicht in wie weit die mit Heppenheim zusammenarbeiten, auf jeden Fall ists ärgerlich und mal schauen ob ich jetzt so ne neue Handflächenauflage herbekomme, die würde ich auch selbst tauschen, falls dies mit dem Fingerprint-Reader und dem TPM-Chip so einfach möglich ist.
 
falls du eine bekommst, kannst du sie selber tauschen, das ist auch ein teil was man selber tauschen darf.
 
Ach btw: Was darf man eigentlich alles mit dem Thinkpad machen, bevor die Garantie verfällt? RAM, Festplatte und Tastatur is doch möglich soweit ich weiß, darf man noch weiter gehen?
 
Habe gerade bei meinem Händler angerufen und wurde direkt an die Service-Abteilung der Reperaturfirma weitergeleitet.
Anscheinend haben die den Bruch des Keyboard-Bezels gleich bei Warenannahme vermerkt, sieht wohl schlecht für mich aus. Ich soll jetzt das Gerät nochmal zurücksenden und es wird überprüft ob man es auf Garantie tauschen kann, auf jeden Fall wird das Problem mit dem DVD-Laufwerk überprüft, die Hoffnung, dass ich meinen Thinkpad schnell schnell wieder verwenden kann, habe ich nun aufgegeben, und werde wohl nochmal 6 Wochen warten müssen und evtl. 70€ zum tausch der Handballenauflage bezahlen müssen.

Ich ärgere mich im Moment wirklich so dass ich mir wie gesagt vor 2 Wochen einen neuen T61 gekauft habe, war wohl ein Fehler.
 
Original von qwertz
Hm, von Anfang März bis jetzt (Anfang April) sind es doch 30 Tage (oder hab ich was verpasst?) ;)

....jo, hast Du, bis 30 zählen habe ich nämlich gerade noch hinbekommen ;-)

Kaufdatum war 11.03., Mail-Anfrage 30.03., Mailantwort kam übrigens erst nach 5 (!) Tagen.

Original von Schlammkuh

Ich glaube mich erinnern zu können, daß Lenovo den Support normalerweise starten lässt bei Herstellungsdatum + 1 Monat.

Viele Grüße,


Sebastian

Das wäre ja noch ein gute Lösung. Herstellungsdatum war der 19.02.2008.

Glaube die zählen ab da, so hat der Kunde dann effektiv nur 1 oder 2 Wochen Support. Einfach mies. Mag sein, dass andere noch mieser sind, spricht halt nicht für die Branche.

Als Gegensatz, bei DELL kann ich für 4 Jahre alte Systeme per E-Mail eine Anfrage stellen und bekomme eine Antwort! DAS nenne ich Service.
 
So, T60 ist zurück nach 11 Tagen. Ich finde das vollkommen in Ordnung, dafür dass sie das Structe Frame getauscht haben und neue Scharniere eingebaut. Das Laptop war sauber und das Display wurde von denen nochmals gereinigt. Keine Kratzer, super spezielle Notebookverpackung, alles top. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Support!
 
Original von GreatReaper
Anscheinend haben die den Bruch des Keyboard-Bezels gleich bei Warenannahme vermerkt, sieht wohl schlecht für mich aus.

Wie gesagt, der Riss vorne links ist durch falsche Montage nicht hinzubekommen, der war mit 99%iger Sicherheit schon vorher da, nur ist es Dir nicht aufgefallen. Da trifft den bösen Lenovo Support wohl ausnahmsweise keine Schuld...
Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass das Teil bei mindestens einem Forenmitglied durchaus erfolgreich auf Garantie getauscht wurde - aus Kulanz.

mfg Tobias
 
Ok, ich glaube auch dass der Riss nicht durch falsche Montage vorkommt, ich gehe eher davon aus, dass der Laptop beim Versand vom Händler in die Service-Werkstätte heruntergefallen ist. Der Riss war aber mit Sicherheit zuvor nicht vorhanden, auf jeden Fall nicht sichtbar, das wäre mir aufgefallen! Die weitere Frage ist auch weshalb auf einmal das DVD-Laufwerk nicht mehr richtig öffnet und während dem Betrieb höllischen Lärm verursacht? Ich denke dass der Support von Lenovo diesesmal wirklich nicht viel dafür kann, denke eher dass es der Parcel-Dienst zu verursachen hat, der das Thinkpad vom Händler zur Servicewerkstätte transportiert hat.

Ich habe mich jetzt erst mal auf die Garantiebedingungen von Lenovo berufen (Welche ausdrücklich sagen, dass Lenovo nur für Transportrisk,io, etc. aufkommt, ab dem Zeitpunkt in dem das Gerät bei Ihnen eintrifft, bzw. beimi einer Service-Stelle abgegeben wurde, (den genauen Text habe ich gerade nicht hier, aber könnte ich noch schnell heraussuchen)) und warte jetzt erstmal ab, bzw. werde heute nochmal bei meinem Händler anrufen, wie der Fall sich inzwischen weiterentwickelt hat, auf jeden Fall nervt es dass mein Thinkpad nach 2,5Jahren jetzt schon über 2 Monate in Garantie, bzw. beim Händler oder der Servicewerkstätte ist und gerade das finde ich bei einem Gerät das fast 2000€ gekostet hat schon etwas schwach.
Ich kaufe mir ja keinen Thinkpad damit sich das Gerät fast 10% der Zeit in der ich es Besitze nicht verwendet werden kann!!!
 
Original von black-cab
Original von qwertz
Hm, von Anfang März bis jetzt (Anfang April) sind es doch 30 Tage (oder hab ich was verpasst?) ;)

....jo, hast Du, bis 30 zählen habe ich nämlich gerade noch hinbekommen ;-)

Kaufdatum war 11.03., Mail-Anfrage 30.03., Mailantwort kam übrigens erst nach 5 (!) Tagen.

Original von Schlammkuh

Ich glaube mich erinnern zu können, daß Lenovo den Support normalerweise starten lässt bei Herstellungsdatum + 1 Monat.

Viele Grüße,


Sebastian

Das wäre ja noch ein gute Lösung. Herstellungsdatum war der 19.02.2008.

Glaube die zählen ab da, so hat der Kunde dann effektiv nur 1 oder 2 Wochen Support. Einfach mies. Mag sein, dass andere noch mieser sind, spricht halt nicht für die Branche.

Als Gegensatz, bei DELL kann ich für 4 Jahre alte Systeme per E-Mail eine Anfrage stellen und bekomme eine Antwort! DAS nenne ich Service.

Ich verstehe immer noch eines nicht warum hast du nur 30 tage support? das gerät hat doch zumindest 3 jahre bring in oder?
Wo liegt der unterschied zwischen support und bring in? Achso zudem habe ich mein T60p bei lenovo auf der hp regisiteiert und habe kein Kaufbeleg senden müssen, musste nur das Datum eintragen. Kann man das Gerät eigentlich obwohl es regisitriert ist mit Garantie weiterverkaufen d.h. überträgt sich diese dann auf den Käufer??
Danke
 
Original von GreatReaper
Der Riss war aber mit Sicherheit zuvor nicht vorhanden, auf jeden Fall nicht sichtbar, das wäre mir aufgefallen!

Nicht unbedingt. Jeder Riss beginnt mal ganz klein und wächst dann mit der Zeit immer weiter auf Grund der Kerbwirkung. Es kann also schon sein dass der Riss vorher bereits da war, nur dass er so klein war dass man ihn nicht sehen konnte. Ein Haarriss in schwarzem Plastik ist sowieso nicht zu entdecken. Und durch den Transport könnte er dann weiter gewachsen sein.
 
Die Garantie hast Du immer auf das Gerät, nicht auf den Käufer. Ergo wird sie mit dem Gerät weiterverkauft.
 
Original von lamborghini2
hallo
und warum geht es hier dann um die 30 Tage Frist??

Tut es das? Wüsste nicht was bei Lenovo auf 30 Tage befristet sein soll. Evtl. der Software-Support? Keine Ahnung.
 
Also ich muss jetzt hier auch mal ein wenig meinen Frust über den Service oder besser gesagt die Qualität der Reparaturen in Heppenheim los werden.

Ich hatte gebraucht einen T43p gekauft, der noch BringIn Garantie hat. Da ich das Gerät persönlich abgeholt habe, testen konnte und mit dem Verkäufer noch ein wenig über der "Lebenslauf" des Thinkpads plaudern durfte, habe ich ihn gekauft. Alles soweit ok, er sagte mir auch, dass das Gerät im Januar 2008 in Heppenheim war und Lüfter, LCD Display getauscht wurde. Dachte ich so für mich, prima haste gleich noch ein neues Panel drin. Protokolle habe ich mitbekommen.

Nach 14 Tagen schalte ich den Laptop ein und habe einen Rotstich.
Na Prima dachte ich, aber nicht so schlimm hast ja noch Garantie. Also angerufen, Bearbeitungsnummer geben lassen, nach Heppenheim geschickt.

Hier ein Lob es lief alles reibungslos.

Noch einen netten Brief mit reingelegt, dass das Display im Januar gewechselt wurde und bis auf den Rotstich keine Fehler (vorallem Pixelfehler) hat. Und ich darum bitte, das ich ebenfalls ein Display ohne Pixelfehler bekomme.

Außerdem hatte man die alten Schraubenabdeckungen (Aufkleber) am Display verwendet und auch bei der zweiten Reparatur nicht durch neue ersetzt.


Nun was kam nach einer Woche zurück?
Erstmal hier wieder ein Lob weils schnell ging.

Erwartungsgemäß neues Panel bekommen ... mit... "hurra".. nein doch nicht
ZWEI Pixelfehlern. Es brauch mir jetzt keiner die Garantiebedingungen von IBM vorlesen, die kenne ich!

Die Abdeckung nun bereits zum zweiten mal wieder angeklebt, mit dem Resultat, das zwei davon bereits beim Transport abgefallen waren und in der Verpackung lagen. Das sind Cent Artikel, die beim beim Kunden einen viel positiveren Eindruck hinterlassen würden.

Nun was soll ich dazu sagen....ich bin erhrlich gesagt enttäuscht. Was nützt mir eine lange Garantie, wenn ich das Gerät nicht in dem Zustand repariert bekomme, wie es vorher war. Und ich bleibe dabei, Pixelfehler bei einem neuen Display sind nicht mehr zeitgemäß und schon garnicht bei dem "möchtegern" Mercedes der Laptops.


FAZIT: Schnell in der Abwicklung und unbefriedigend in der Qualität.

Im Moment stellt sich mir eigentlich nur die Frage, wo bekommt man noch ein gutes Business Notebook mit gutem Service her?
 
Du wirst keinen Hersteller finden, der Dir eine 0-Pixelfehler-Garantie gibt. Das hat nix mit lenovo zu tun, sondern mit der Art, in der TFT-Panele hergestellt werden.

Was noch? ah ja: die bösen menschen haben schraubenabdeckungen wiederverwendet. ja. bei so einem schweren fall würde ich auch die marke wechseln.

:rolleyes:
Coconut
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben