Beratung X230

Wobei die Messung mit einer älteren Maxtor-Platte erfolgt ist, kann sein, dass es mit aktuellen Platten noch einiges schneller geht.
 
Die zusätzlich eingabaute mSATA SSD wird als C:\ erkannt, dort liegen auch alle Datein drauf.
Leider wird die HDD Festplatte nicht erkannt, die sollte doch eigentlich D:\ sein?

Frage:
Woran kann es liegen, dass die HDD Festplatte nicht erkannt wird?




Leider wird die HDD-Festplatte immer noch nicht erkannt. In der Datenträgerverwaltung wird die SSD angezeigt mit einer Kapazität von 238,47GB als C: und zusätzlich noch "System reserviert" mit 100MB. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
funktioniert die hdd denn an anderen pcs bzw in externen gehäusen? wenn nicht, ist sie vielleicht defekt
 
Wird die Platte denn im Bios angezeigt? Vielleicht hast du sie falschrum eingebaut, dann rastet der SATA-Anschluß nur in Luft ein :).
 
Habe ein bisschen "herumgespielt", mit folgendem Ergebnis. Die Festplatte, die in der Datenträgerverwaltung als "System reserviert" mit 100MB und ohne Laufwerkbuchstaben angezeigt wurde habe ich folgendermaßen verändert:

  • Die Bezeichung "System reserviert" habe ich gelöscht, ich denke dass war nur der Name.
  • Ich habe den Laufwerksbuchstaben D: zugewiesen
  • Dann habe ich noch die Funktion "Volume vergrößern" angeklickt, jetzt werden 465GB Datenvolumen erkannt.

Im Explorer werden jetzt die lokalen Festplatten C: und D: richtig angezeigt, wobei C: die SSD und D: die (leere) HDD ist.

Frage: War es das schon? Oder muss ich noch irgendetwas tun? Z.B. die Festplatte D: formatieren? Wie kann ich mir sicher sein, dass D: wirklich leer ist, und nicht doch irgendetwas wichtiges dort versteckt installiert wurde?

Etwas verwirrend ist noch folgendes: Wenn ich bei der Festplatte C: im Explorer unter Eigenschaften das Registerblatt "Hardware" öffnen, dann bekomme ich beide Festplatten angezeigt, und nicht nur die Plextor mSATA SSD. Wenn ich für die Fesplatte D: das Registerblatt "Hardware" öffne bekomme ich ebenfalls beide Festplatten angezeigt und nicht nur die HGST HDD.

Frage: Ist das in Ordnung, oder stimmt da etwas nicht?

Ich hab dann noch im BIOS nachgeschaut, unter "Boot Priority Order" steht folgendes:
  1. USB CD
  2. USB FDD
  3. ATAPI CD0
  4. ATA HDD0 HGST HTS725050A7E630
  5. ATA HDD1
  6. ATA HDD2 Plextor PX-625M5M
  7. USB HDD
  8. PCI LAN...
  9. ATAPI CD1
  10. ATA HDD3

Frage: Soll ich hier etwas ändern? Z.B. die Plextor mSATA SSD auf Platz 3 oder 4 reihen, hier ist doch das System installiert? Warum wird die Plextor SSD übrigens als "ATA HDD" erkannt?

Also ich glaube (hoffe) nicht, dass die HDD kaputt ist. Ich hab sie allerdings noch nirgends sonst getestet, das kann ich übrigens auch gar nicht.
Ich denke, sie muss nur richtig konfiguriert werden. Und hierbei hoffe ich auf Eure Unterstützung
Falls ich irgendetwas nicht verständlich beschrieben habe, bitte nachfragen.
Danke für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, diese 100MB-Partition legt sich Windows bei der Installation selbst an, als versteckte Partition. Im Win-Explorer erscheint sie ja auch gar nicht. Die einfach so zu löschen erscheint mir als... sagen wir mal, wagemutig

"Windows erstellt in den 100 mb eine Boot-Partition. Die 100 mb Partition wird nur erstellt, wenn Windows 7 auf eine leere HD instaliert wird und man die Partition noch erstellen muß. Ist schon eine Windows Instalation vorhanden, oder instaliert man auf eine HD auf der schon eine Partition vorhanden ist, wird die 100 mb Partition nicht erstellt.
Löschen sollte man sie nicht, da Windows dann nicht mehr bootet ( bei einer Reperatur verschiebt Windows die 100 mb Partition in die Instalations-Partition )." aus http://www.drwindows.de/windows-7-a...s-7-100-mb-partition-loeschen.html#post128382
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.

Aber ich habe Windows auf der SSD installiert, und diese 100MB Partition wurde auf der HDD angelegt.
Was soll ich tun?
 
zeig dochmal ienen screenshot von der datenträgerverwaltung.
wie es derzeit klingt, hat windows seine startpartition auf die hdd gelegt. auf d: liegen daher jetzt sicherlich einige wichtige versteckte dateien. formatieren wird windows vermutlich nicht zulassen. falls doch, könntest du dir dein windows zerlegen. und müsstest anschließend den systemstart reparieren.
nachstes mal nimm die hdd vor der windowsinstallation lieber raus. dann passiert sowas nicht. wenn du die hdd jetzt rausnimmst, startet dein windows auch nicht mehr (sofern ich dich richtig verstanden habe)
 
Hast du bei der Installation die SSD als Systempartition ausgewiesen? Wenn ja... weiss nicht. Wenn nein, würd eich Windows noch einmal installieren: Die SSD vorher neu formatieren, so dass sie Windows als leer erscheint. Die 100 MB machen den Kohl nicht fett. Sind ja MB, keine GB. In beiden Fällen würde ich dazu die HDD vielleicht etwas herausziehen, so dass sie beim Booten nicht vom BIOS erkannt werden kann (so würde ich mir behelfen, in solch einem Fall)

Oder vielleicht vorher: Hdd rausziehen, Reparaturinstallation vom Installationsmedium starten. Wenn Windows die 100MB nicht braucht, um so besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbenannt.jpg


Ich hoffe, der screenshot ist lesbar....
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    28,3 KB · Aufrufe: 4
sieht aus wie befürchtet. schalt das tp mal aus, zieh die hdd raus und teste, ob windows problemlos hochfährt. wenn ja, ist alles ok, andernfalls solltest du zumindest mal die startreparatur (afaik muss man das 3-mal machen:facepalm:) von der windows-dvd/-stick machen. es ist zudem ratsam die ssd vor die hdd zu setzen. dass die hdd vor der ssd in der reihenfolge steht, könnte die ursache dafür sein, dass die kleine partition auf der hdd gelandet ist.
 
Hast du bei der Installation die SSD als Systempartition ausgewiesen?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Ich habe den Computer mit der HDD gekauft und die mSATA SSD selber eingebaut, und dann einfach Windows 8 installiert.
Die mSATA SSD wurde als Systemlaufwerk erkannt, zugewiesen habe ich gar nichts.
Warum diese 100MB Partition auf der HDD angelegt wurde weiß ich nicht.
 
zugewiesen habe ich gar nichts.
Warum diese 100MB Partition auf der HDD angelegt wurde weiß ich nicht.
Ich glaub, yatpu hat gefunden, woran es gelegen hat. Also: Im BIOS Bootreihenfolge ändern und SSD an erste Stelle setzen. Dann Reparatur drüber laufen lassen, vom Installationsmedium aus. Wenn der Bootmanager nicht "repariert" (in diesem Fall ja: erst erstellt) werden kann, musst du wohl neu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht aus wie befürchtet. schalt das tp mal aus, zieh die hdd raus und teste, ob windows problemlos hochfährt. wenn ja, ist alles ok, andernfalls solltest du zumindest mal die startreparatur (afaik muss man das 3-mal machen:facepalm:) von der windows-dvd/-stick machen. es ist zudem ratsam die ssd vor die hdd zu setzen. dass die hdd vor der ssd in der reihenfolge steht, könnte die ursache dafür sein, dass die kleine partition auf der hdd gelandet ist.

OK, ich mache also folgendes:

1. Im BIOS die Boot-Reihenfolge so ändern, dass die SSD vor der HDD steht.
2. Die HDD herausziehen, wie geht das? Ich werde in der Bedienungsanleitung nachschauen, die ist recht hilfreich.
3. Testen ob Windows problemlos hochfahrt.
4a. Falls ja => alles OK
4b. Falls nein => Startreparatur von der Windows DVD machen, wie geht das? Einfach DVD einlegen und schauen was passiert?
 
Die HDD herausziehen, wie geht das?
Das brauchst du gar nicht mehr zu tun, weil ja jetzt die SSD vorne steht...
Startreparatur von der Windows DVD machen, wie geht das? Einfach DVD einlegen und schauen was passiert?
Ja, F12 beim BIOS-Start drücken, die DVD auswählen, von der DVD starten und den Anweisungen folgen -> statt installieren Reparatur wählen -> Starteinstellungen reparieren (lassen) -> den Anweisungen folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
ad 2: die schraube, die die hdd-abdeckung (rechte seite, etwas mehr als 7 cm breit, schraube auf der unterseite) fixiert, lösen, abdeckung abnehmen, hdd an schwarzer lasche herausziehen.
 
Ich hab im BIOS die Boot-Reihenfolge geändert, also die SSD vor die HDD gereiht: Windows startet nicht mehr. Fehlermeldung "BOOTMGR fehlt" oder so ähnlich. Nach dem wiederherstellen der ursprünglichen Reihenfolge hat wieder alles funktioniert.

Dann hab ich im BIOS die BOOT-Reihenfolge wieder geändert, also SSD vor HDD, und beim Hochfahren F12 gedrückt, und über das DVD Laufwerk gebootet.
Windows Installation wird gestartet. Es gibt zwei Optionen: "Upgrade" und "Benutzerdefiniert". Die Option "Upgrade" funktioniert nicht. Bei de Funktion "Benutzerdefiniert, kann ich auswählen auf welche der beiden Festplatten (1.HDD oder 2. SSD) ich Windows installieren will. Nach einigen %en Installation habe ich aber abgebrochen.
Soll ich diese Vorgangsweise bis zum Ende durchführen? Und ist dann alles wieder gut?
Oder soll ich doch die HDD herausziehen? Ist das wirklich gut Windows einfach drüberzuinstallieren?

Danke für Eure nächtliche Hilfe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben