Da ich, wie der Themaersteller, mit dem Kauf eines X230 liebäugele und es für mich das erste Thinkpad sein wird, möchte ich auch eine kurze Frage einwerfen.
Thinkpads sind für mich deshalb interessant, weil ich annehme, dass sie langlebiger und robuster als die Konkurrenzmodelle sind. In einem Testbericht von ComputerBase las ich allerdings folgendes:
Desweiteren kann man in einem Youtubevideo sehen, dass die Handflächenauflage links aufgrund des leeren PCMCIA-Steckplatzes womöglich sehr stark nachgibt.
Ich bin sehr an euren Eindrücken zur Verarbeitungsqualität interessiert.
Thinkpads sind für mich deshalb interessant, weil ich annehme, dass sie langlebiger und robuster als die Konkurrenzmodelle sind. In einem Testbericht von ComputerBase las ich allerdings folgendes:
[…] die Oberflächenbeschaffenheit, die weitaus weniger robust ist, als das Gehäuse auf den ersten Blick vorgaukelt. Denn Kratzer und Schrammen sind selbst bei sorgsamen Umgang mit dem Notebook schnell vorzufinden, vor allem der Deckel zeigt sich sehr empfindlich. Ebenfalls kritikwürdig: Trotz der Dicke des Notebooks zeigt es sich teilweise nur wenig verwindungssteif. Schon bei moderatem Krafteinsatz lassen sich Deckel und Wanne verformen, bei letzterer sind dann auch knarzende Geräusche wahrzunehmen.
Desweiteren kann man in einem Youtubevideo sehen, dass die Handflächenauflage links aufgrund des leeren PCMCIA-Steckplatzes womöglich sehr stark nachgibt.
Ich bin sehr an euren Eindrücken zur Verarbeitungsqualität interessiert.