@Retrostyle:
Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass bei CrystalDiskInfo nicht alle Adware komplett abgewählt werden kann. Wenn das stimmen sollte, würde ich es als Frechheit empfinden und um ein solches Programm einen ganz weiten Bogen machen.
@gedenkbrett:
Ja, die SMART-Werte sollte man bei Festplatten unbedingt im Auge behalten. Es gab mehrfach Meldungen über extrem aggressive Stromspareinstellungen in der Firmware von Festplatten, die dann zu erhöhtem Verschleiß geführt haben und auch zu Tempoverlusten. Wenn man so etwas feststellt, muss das sofort behoben werden. Bei SSD's ist die Angelegenheit hinfällig. Soweit ich mich erinnere, traten diese Probleme primär bei bestimmten WD-Platten der Blue-Serie auf und bei einigen Seagate-Modellen. Ich selbst hatte das Phänomen mehrfach bei PATA-Festplatten der Baureihen WD2500BEVE und WD3200BEVE bemerkt, habe das aber unter Linux recht elegant beheben können. WD hat später auch modifizierte Firmware für die Festplatten angeboten. Im konkreten Fall könnte die Anzahl der Betriebsstunden Rückschlüsse auf den bisherigen Einsatz des 2570p liefern. Soweit ich es gesehen habe, ist das Notebook in der Standardkonfiguration geliefert worden, also mit originaler Festplatte.
Gruß
enrico65