@Innocent & gedenkbrett:
Ja, das ist sicher nicht so ganz ehrlich dem potentiellen Kunden gegenüber. Aber da sich schätzungsweise 95% der Kunden an solchen Ritzern nicht stören oder sie gar nicht bemerken, gehen die Händler das Risiko ein. Eine beliebte Strategie, Reklamationen wegen solcher äußerer Mängel abzuwehren, sind dann teilweise auch freche Sprüche wie: "Ach, das ist doch kleinlich.", oder auch die treudoofe Tour: "Ach, wenn so ein Gerät gebraucht wird, passiert das eben." Dass es darum gar nicht geht, sondern um die unwahren Aussagen des Händlers, fällt dann oft unter den Tisch. Mir ist das einmal wegen eines fehlenden Standfußes passiert. Da muss man die Leute dann mal glasklar daran erinnern, dass man auch das Gerät zurückgeben und im Internet entsprechende Bewertungen auf gut frequentierten Seiten schreiben kann. Meist wirkt das. Aber hier in unserem Fall hat sich der Händler ja einsichtig gezeigt und den Preis angepasst.
Gruß
enrico65
@Koile:
Ich habe meine 2540p nun schon seit Jahren in Betrieb, und zwar produktiv als Arbeitsgeräte, und ich komme durch meinen Beruf wirklich sehr viel herum. Teilweise sind die Geräte auch schon an Flughäfen sehr detailliert "begutachtet" worden, weil ich manchmal mit beiden in einer Tasche unterwegs bin, und das ist für einige Beamte schwer "verdächtig". Aber ich habe in all den Jahren noch keinen solchen Kratzer an irgendeine Ecke der Geräte bekommen. Das Alu ist doch wesentlich robuster als die ThinkPad-Plaste aus Elaste;-)