Aldi 12" notebook Medion Akoya MD 96360

Antonio

New member
Themenstarter
Registriert
11 Feb. 2006
Beiträge
1.000
Hallo

Eine Freundin von mir sucht ein neues Notebook, sollte handlich sein und über eine entsprechende Akku Lebensdauer verfügen. Preis bis 700?

da bietet sich derzeit das Notebook von Medion MD 96360 an:
http://www.pcwelt.de/start/computer/notebook/news/97168/
http://aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFFER_43/OFF001.SHTML

* Prozessor: AMD Turion 64 X2 Dual-Core TL-56 (1,8 GHz)
* Arbeitsspeicher: 2048 MB (2 x 1024 MB DDR2, Dual-Channel-Mode)
* Festplatte: 160 GB SATA (8 MB Cache, 5400 U/Min.)
* Grafik: ATI Mobility Xpress 1150 PCI-Express
* Brenner: Multiformat CD/DVD Brenner
* WLAN: Wireless LAN 802.11 b/g (bis zu 54 Mbit/s)
* Integrierter 4in1 Multikartenleser
* Anschlüsse: 3 x USB 2.0, 1x Express Card Slot 54, 1x VGA out, 1x FireWire IEEE 1394, 1x Netzwerk (RJ45), 1x Modem (RJ11), 1x Mikrofon6, 1x Line out (analog + S/P-DIF)


Leider finde ich keine Infos über Akku Typ, Zellen und Stromverbrauch bzw. wie lange das Teil im Akkubetrieb laufen soll. Eigentlich muss ja immer ne Intel CPU verbaut sein, wegen dem besseren Strommanagement, aber leider hats das Medion nicht.

Positiv sind auch die 3Jahre Medion Garantie, wobei wenn das Teil einmal anfällig wird, dann hilft die Garantie auch nicht mehr *g*.

Hat jemand Erfahrungswerte was den Stromverbrauch mit der CPU betrifft bzw. überhaupt irgendwelche Infos über Akku oder Laufzeitdauer?
Ich kann beim besten Willen nix dazu finden, Medion hats noch nicht auf seiner Seite aufgenommen.

Gruß
Antonio
 
Original von x21fan
Das geht ja ganz schön weg vom eigentlichen Thema. Aber gerade das 290er ist echt nicht empfehlenswert. Zwei Freunde haben bzw. hatten es. Bei einem geht beim Drücken von bestimmten Buchstaben das LCD aus und beim anderen hat sich die Grafikkarte gelöst und was das bedeutet ist ja wohl klar. Zudem hatte er es zu 99% als Desktoprechner genutzt und nicht jeden Tag rumgeschleppt. Übrigens ist das beiden nach ca. 2 1/2 Jahren passiert. Ach da fällt mir ein ne Freundin von der Uni hat auch diese Baureihe und da sind die Scharnier bzw. die Abdeckungen gerissen. Also für mich klingt das alles nach einem eher schlechten Gerät. Zudem findet man auch bei ebay mehrere Geräte die mit einem Defekt verkauft werden, finde das schon interessant bei der Stückzahl die da an funktionierenden gehandelt werden. Oder man schaut in ein schönes Forum und dann findet man schon ein paar entäuschte Besitzer. Ich persönlich kaufe mir lieber etwas teurer denn ich bin zu arm um doppelt zu kaufen ;).

Ach ja, für mich ist das Medion nichts anderes als ein MSI, BlueMedia, Nexoc,...

Bis dann

Meins habe ich 4 Jahre und nicht ein Problem 8o
 
können wir mal zurück zum Topic kommen, das artet aus. Vielleicht teilt jemand Hotdog mit, dass er im falschen Forum ist mit seinem 290 und U200 und dann ist die Welt auch wieder in Ordnung.

Ich hatte das MD 96360 gestern in der Hand. Was mich stört war der hinten rausragende Akku, das Gewicht und das unpräzise Tatschpätt. Die Tastatur fand ich soweit in Ordnung, hat sich MSI wohl von TP abgeschaut (schwarze Tasten mit weisser Beschriftung). Die Tasten waren auch nicht soo klein, ich konnte angenehm tippen. Der Akku hält 3-4 Stunden im Normalbetrieb. Die Funktionstasten waren ähnlich wie beim TP angeordnet. Weiteres folgt.
 
Original von Hotdogge
Ähnlich verblendet wie Apple-User :D

Was meinst Du warum ich zu IBM gewechselt bin? Ich hatte vorher selbst einen Plastikbomber. Verblendet ist wohl eher der Geizkäufer, der die Qualitätsmängel geistig ausblendet.

Original von Hotdogge

Meins habe ich 4 Jahre und nicht ein Problem 8o

Und was macht Dich so sicher dass gerade Dein Gerät repräsentativ für Millionen Acer-Notebooks ist?
 
@t42p:

Die IBM-Hotline ist eine der günstigsten, trotzdem hatte ich als es dann wirklich mal Probleme gab über 15 EUR nur für die Hotline ausgegeben. Nur damit Du mal weißt was für eine Größenordnung einen erwarten kann.

Die Hotlinekosten sind, glaube ich, sogar gleich, bei Medion 14 Cent/min in der Garantiezeit (link).

Ist das erste Aldi-Laptop im gemeinsamen Haushalt. Vielleicht hast Du Recht, und man hat mehr Ärger als Spaß damit. Dann ist es auch das letzte. Aber vielleicht hat Schnurer im CT-Video schon recht, wenn er sagt, dass man sich auf lange Sicht auch als Firma schlechten Service nicht leisten kann. Wie gesagt, gucken wir mal.

@thinkthink und Krawunke: habe morgen eine deadline - muss euch mit nem Erfahrungsbericht noch vertrösten. Kommt aber.

@antonio: Touchpad fand ich nicht soo schlecht, nachdem ich es softwareseitig ein bißchen getunt hatte. Alles andere: ack! Aber dass die TP-Tastaturen schwarz sind (mit weißer Schrift) ist jetzt nicht wirklich das entscheidende oder? :]
 
Original von T42p
Original von Hotdogge
Ähnlich verblendet wie Apple-User :D

Was meinst Du warum ich zu IBM gewechselt bin? Ich hatte vorher selbst einen Plastikbomber. Verblendet ist wohl eher der Geizkäufer, der die Qualitätsmängel geistig ausblendet.

Original von Hotdogge

Meins habe ich 4 Jahre und nicht ein Problem 8o

Und was macht Dich so sicher dass gerade Dein Gerät repräsentativ für Millionen Acer-Notebooks ist?

Mein X & R hatten zusammen mehr als 50 Techniker-Besuche, trotz übermäßig vorsichtiger Behandlung - ich denke das reicht.

Gruß
Christopher
 
@senorcoconut: " Aber dass die TP-Tastaturen schwarz sind (mit weißer Schrift) ist jetzt nicht wirklich das entscheidende oder? "

Meine Eltern hatte mal (vor dem T60) ein Gerricom mit blauen Tasten und hellblauer Beschriftung - seit dem schau ich mir Tasten genauer an. Ausserdem erkennt man so (s/w) die Tasten besser bei schwachen Lichtverhältnissen. Ist für mich ein +Punkt.
 
Original von Hotdogge

Mein X & R hatten zusammen mehr als 50 Techniker-Besuche, trotz übermäßig vorsichtiger Behandlung - ich denke das reicht.

Solche Märchen glaubt Dir hier kein Mensch.
 
Was soll ich da sagen? Kannst ja mal IBM anrufen oder ein wenig die Suche verwenden, dann kannst du es mir getrost glauben verblendetes T42p. ;)
 
Ich persönlich finde es aber schon komisch das die drei Personen im meinem Bekanntenkreis ALLE mehr oder weniger große Probleme mit dem Gerät haben ?(. So toll kann es dann ja nicht sein.

Zum Medion fällt mir ein das sich jmd. aus meinem Bekanntenkreis ein älteres 12 Zoll Gerät gekauft(auch weiß) hat und es dann wieder zurück gab. Er hatte Probleme mit dem WLan und wurde auch nach einem Service nicht besser.
 
Klar hat IBM einen besseren Ruf, deshalb sind diese ja auch so beliebt, dass manche ein modernes Auto (Polo 2006) öffnen und wieder schließen ohne Spuren zu hinterlassen, um an (m)ein T43p zu kommen.
 
Hm, hast es nicht vielleicht nur auf dem Dach liegen lassen... :D
Da wäre nen 290er besser gewesen, das hätten sie bestimmt liegen lassen und statt dessen den Polo genommen.
 
Den GTI hat sich letzte Woche ein 89-jähriger genommen, indem er mir die Vorfahrt genommen hat.
 
So langsam glaube ich die Probleme liegen nicht am Polo GTI 2006, noch an den IBM Service-mitarbeitern und den Thinkpad-geräten sondern an deiner Aura. Ziehst Probleme magisch an, was? Du solltest die Welt mal etwas lockerer sehen und nicht direkt alle um dich herum als "verblendet" titulieren.
Geh mal zum Sahaja Yoga, das wird dir helfen. Grünes Licht!
 
Nee nee, das sieht er schon richtig. Jeder der nicht auf Geiz-Produkte steht ist dumm und verblendet, denn wie kann man beim sensationellen Geiz-Preis nicht zuschlagen wollen?
 
@T42P
@G. Threepwood:
Zitat:
Bei mir im Studiengang hatten viele Leute so billige Acer Teile aus dem Blöd Markt. So zwischen 2 bis 4 Wochen waren die immer repariert, wenn mal was war. Klar ist das bitter wenn man so lange keinen Laptop hat, aber für das Geld was ein IBM kostet kann man sich 2 Acer Plastikbomber kaufen, dann hat man immer eins auf Reserve ;-).


Dann musst Du aber auf alle Vorzüge eines IBM-Notebooks verzichten, wie Thinklight, Festplattenschutz, leisen Lüfter, geringes Gewicht und geringe Größe. Das bringt es also nicht wirklich. Warum 2x Mist kaufen wenn man 1x Qualität haben kann?

Das ich keine 2 Laptops kaufen würde sollte eigentlich dieser Kamerad verdeutlichen --> ;). Naja, die Vorzüge des IBM, Festplattenschutz ist nett, würde mir auch gefallen, aber brauchen tu ich das nicht, weil wenn ich wichtige Daten auf dem Rechner habe muss ich eh Backups machen, davon entbindet mich auch der Festplattenschutz nicht.

Das Thinklight würde ich nicht benötigen, da ich nicht ohne Umgebungslicht am Laptop arbeite. Und selbst wenn die Situation alle Jahre mal vorkommen sollte lassen sich die Tasten ja auch im Zwielicht der LCD Hintergrundbeleuchtung treffen, wer nicht gerade nach dem "Adler-Such-System" tippt sollte seine Tasten so wie so auch ohne Sichtkontakt treffen.

Leiser Lüfter, ja das ist mir wichtig, das beim Arbeiten Ruhe herrscht. Mein (zugegebener Maßen mit reduzierter Prozessorspannung laufendes) TM 290 läuft bis auf die Platte völlig geräuschlos, der Lüfter geht im Normalbetrieb niemals an. Da braucht man schon ein 3D-Spiel oder Prime95, das sich der bewegt.

Zu Gewicht und Größe: Naja, wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste würde ich wohl zu einem 14" tendieren. Aber mit 15" und SXGA+ bei 2,8Kg komme ich auch noch zu recht. Prinzipiell würde ich aber eher zu einem leichteren Gerät tendieren. Auch die Option eines zusätlichen Akkus im Laufwerksschacht fände ich nicht schlecht.

Einziger wirklicher Kritikpunkt an meinem Acer ist die Tastatur, die ist leider wirklich unterdurchschnittlich.

Zitat:
Als ich vor 3,5 Jahren zu studieren angefangen habe ich mir ein Acer TM 290 gekauft. 15" SXGA+, Radeon 9700, Centrino, 5h Akku, 2,8KG und Ausstattung vom feinsten. Das hat damals 1400,- Euro gekostet. Ein IBM mit den Daten und Ausstattung wäre wohl ein T4xp gewesen. Das hätte aber um die 3000(!) Euro gekostet.


Nein sondern 2500 EUR dank Studentenrabatt. Ein T4xp kann man wohl kaum mit einem Acer-Plastikbomber vergleichen, dazu gibt es die hervorragende IBM-Qualität und den IBM-Service und diesen auch 1 Jahr länger. Der Wiederverkaufswert ist außerdem deutlich höher. Das vermeintliche Acer-Schnäppchen ist keines mehr wenn man alle Faktoren betrachtet und nicht nur den Kaufpreis. Guter Service und gute Verarbeitung bieten schließlich einen realen Gegenwert den man in Geld nicht so einfach ausdrücken kann.

Ok, auch wenn man das T40p zum Schnäppchenpreis von 2500 Euro bekommen hat so sind das immer noch 1100 Euro Aufpreis, das ist imho ein haufen Holz. Und das du noch groß was von dem Geld wieder siehst nach knapp 4 Jahren glaube ich kaum. Sieht man ja hier im Forum für was die T40 gehandelt werden. Sagen wir du bekommst noch 200 Euro mehr als für ein Acer Teil. Bleiben 900 Steine die du für die bessere Verarbeitung und den Premium Service gezahlt hast. Plus zusätzliche Features wie Festplattenschutz, LED-Leuchte, etc. Wenn du damit glücklich bist, ist das vollkommen ok so.

Ich selbst bin ja auch von den TPs beeindruckt und bei meinem nächsten kauf werde ich auch darauf achten eine längere Garantie als 2 Jahre zu bekommen. Da meine Laptops deutlich länger als 2 Jahre Nutze. Inzwischen sind die Dinger ja auch schon wieder günstiger geworden, heute bekommt man schon für deutlich unter 2K viel TP geboten :D. Relativ zu anderen Marken gesehen sind die TPs immer noch sehr teuer, aber am absoluten Preis hat sich viel getan.

@Antonio
also son Acer 290 könnte man höchstens mit einem R4x vergleichen und auch da macht das Acer abstriche was Tastatur (tippt sich wie auf Kaugummi) und Garantiedauer betrifft. Taiwanesen setzen inzwischen mehr auf Deisgn als auf Technik und Robustheit, wie die IBM Geräte. Was meiner Ansicht nach den Begirff Plastikbomber rechtfertigt. Lenovo ist ne andere Geschichte.

Also das TM 290 kam damals nach der Cbit raus und hatte die schnellste Mobilgrafik, die frisch auf den Markt gekommen war. Zusammen mit Weltneuheit Centrino, etc. Alles eben das neuste und beste was es damals gab. Ich bezweifle, das ein R4x diese Ausstattung bot. Abere mit der Tastatur gebe ich dir Recht :(.

Das die TPs robuster sind glaube ich ebenfalls gerne.

Gruß
 
Original von Antonio
Meine Eltern hatte mal (vor dem T60) ein Gerricom mit blauen Tasten und hellblauer Beschriftung - seit dem schau ich mir Tasten genauer an. Ausserdem erkennt man so (s/w) die Tasten besser bei schwachen Lichtverhältnissen. Ist für mich ein +Punkt.

Blaue Tasten mit blauer Beschriftung? :D Das ist ja total geil! Wohl in Ostfriesland gekauft?*

Aber Spaß beiseite: die Thinkpadtastaturen sind schon besser (Anschlag, Stabilität usw.) als die vom Aldibook. Da kann man nüscht sagen.


* (Nationalflagge: weißer Adler auf weißem Grund)
 
Um wieder beim Acer zu bleiben, frag doch mal "-=SeB=-", er sagt sein 290er mainboard ist auch hinüber. Ich finde das immer einteressanter. Vielleicht sollte man mal nen acer thread öffnen. ACER VS. TP, jedenfalls untermauert das wohl die These das gerade diese Teile in Sachen Flexing oder ähnlichem dem TP in nichts nachstehen.
 
Hat jener -=SeB=- schon mal den J1 Jumper auf seinem Board kurzgeschlossen? Vielleicht ist es ja gar nicht kaputt?

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben