absurder Preisverfall X200

lezard

New member
Themenstarter
Registriert
27 Sep. 2010
Beiträge
1.571
Hi,

geht es nur mir oder euch auch so, dass die X200 momentan einem völlig abstrusen Preisverfall unterliegen? :confused:

Vor kurzem war ich noch superglücklich, eines in UK für 475 Euro ergattert zu haben, und heute liegen wir schon in D bei 400 Euro und teilweise schon drunter (im Marktplatz ist eines für 365,-- Euro !! ).

Sowas habe ich noch nicht erlebt, die Geräte hätten doch eigentlich eine sichere Bank sein müssen?! Man sprach seinerzeit davon, dass die ersten X200 evtl. Weihnachten die 500 Euro-Marke erreichen würden, jetzt liegen wir schon im Sommer davor deutlich darunter.

Würde ja gerne mein X200 wieder abgeben, aber da lege ich nur drauf, so war das eigentlich nicht gedacht...
 
Zum Ausgangsthema:

Absurd ist doch wohl eher der Neu, bzw. Verkaufspreis als der "Verfall"... ;)

Wie werdet ihr hier in kürze nur rumheulen, wenn nicht nur euer x was weiss ich nix mehr wert ist, sondern euer Geld auch nix mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sich mal wieder jemand mit dem Preisen der x200 Serien befasst? sind doch eigtl recht stabil bei 400€ geblieben über den letzten wochen, oder?
 
X200 bleibt relativ stabil, aber X220 erlebt gerade einen Ramschverkauf z.B. bei nbwn.de, da sind die gerade im Schnitt um 200€ günstiger geworden.
 
Nun ja, sind ja immer noch mind. 699 Euro, die X200 bekommt man mittlerweile schon für 299 Euro in der Bucht...

Nachdem ich mein X200 mit dem Boe Hydis gemoddet habe, wüsste ich echt nicht, warum ich zu einem X220 wechseln sollte.

Einzig elareis Weg zu den T4*0s wäre auch für mich interessant, aber was bringt´s für Vorteile?
 
Wenn wir hier weiter so vom X200 schwärmen, werden die Preise nicht mehr so schnell fallen und Lenovo bringt noch ein X200 SE (second edition) raus :D

Leider darf man immer noch mit ca. 400 Euro für ein X200 rechnen. Die Geräte, die ich unter 300 Euro gesehen habe, verlangten noch die ein oder andere Nachrüstung und wurden dann auch entsprechend teurer.

Also lassen wir mal das Schwärmen und wollen hoffen, dass die Preise nach Weihnachten und im neuen Jahr noch kräftig sinken.
 
Nachdem ich mein X200 mit dem Boe Hydis gemoddet habe, wüsste ich echt nicht, warum ich zu einem X220 wechseln sollte.
Die Hauptgründe waren für mich die Rechen- sowie 3D Leistung und die lange Akkulaufzeit. Auch solche Sachen wie der Displayport und SATA III (für SSD) haben dazu beigetragen.
 
Wenn wir hier weiter so vom X200 schwärmen, werden die Preise nicht mehr so schnell fallen und Lenovo bringt noch ein X200 SE (second edition) raus :D

Leider darf man immer noch mit ca. 400 Euro für ein X200 rechnen. Die Geräte, die ich unter 300 Euro gesehen habe, verlangten noch die ein oder andere Nachrüstung und wurden dann auch entsprechend teurer.

Also lassen wir mal das Schwärmen und wollen hoffen, dass die Preise nach Weihnachten und im neuen Jahr noch kräftig sinken.

jap, hoffen wir auch, dass n paar mehr LED-Modelle auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind.
 
Die LED-Modelle der X200 und X201 haben ziemlich schlechte Displays, im Schnitt deutlich schlechter als die CCFLs der X200. Marginal heller, aber die Farben.....
 
Die Hauptgründe waren für mich die Rechen- sowie 3D Leistung und die lange Akkulaufzeit. Auch solche Sachen wie der Displayport und SATA III (für SSD) haben dazu beigetragen.

Ok, das sind natürlich Argumente, denen man sich nicht verschließen sollte.

Ich persönlich nutze mein Laptop zuhause als einziges Gerät überhaupt in erster Linie zum Couchsurfen und ein bißchen Office/Bildbearbeitung (was man als Familienvater so macht) und habe als einziges Zubehörteil einen externes DVD-RW-Laufwerk, sonst nichts.

Bis jetzt habe ich noch nichts vermisst, so oft codiere ich keine HD-Videos um (o.ä.), dass ich brutale Rechenleistung brauche. Vielleicht mal ein T60 Flexview als Zweit-Notebook, dass wäre noch nett, aber ansonsten reicht mein X200 für alles...

Ist halt absolut persönlich von dem jeweiligen Einsatzgebiet abhängig. Wer es professionell nutzt, braucht wohl schon mal den i7 sowie Displayport und steht sich mit dem X220 besser, keine Frage.
 
Die LED-Modelle der X200 und X201 haben ziemlich schlechte Displays, im Schnitt deutlich schlechter als die CCFLs der X200. Marginal heller, aber die Farben.....

naja, mir macht da eher die Alterung der CCFL-Modelle sorgen. Über schlechte Farben weiß ich Bescheid, bei meienm R400 sind schon bei leicht falscher Einstellung des Displays die grauen Flächen hier im Forum blaugrau. :cursing:
 
Immerhin hat das X200 schon zwei Nachfolgegenerationen. War bei den X60-Preisen genauso, als das X200 auf den Markt kam.
 
jupp, das X220 gibt es wohl gerade auch für nicht-Studenten für < 700 € bei NBWN, das ist natürlich ein Messlatte für ein "veraltetes" X200
 
Nun gut, technisch stark verwandte T60 kosten mittlerweile nur noch 150 Euro. Hätte nie gedacht, dass man mal so viel Thinkpad für so wenig Geld bekommt.

Ich werde mein X200 auf jeden Fall so lange behalten, bis die X220 mit i7 und IPS für 300 Euro zu haben sind, weil erst dann wirklich ein Leistungssprung merkbar ist (i7, USB 3.0 etc.).
 
Was erwartest du? Das T60 ist jetzt schon ganze 5 Jahre alt, bald sind es 6. In Computerjahren gemessen ist es uralt. Die Computerbranche ist sehr schnelllebig, in ein paar Wochen vielleicht schon, wenn eventuell das X230 auf der CES vorgestellt wird, ist das X220 auch wieder veraltet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben