Switchable Graphics geht wieder mit Lenovo PowerManger
Hallo,
gute Nachricht, switchable Graphics läuft mit Lenovo PowerManager auf Win10 1709v.16299.192.
Hintergrund:
ich hatte vor längerer Zeit unter der upgegradeten 1703 auf 1709 ein einfaches 3D Spiel installiert, das ging nicht, dann habe ich einfach mal ein Win7 Mahjong getestet, ging auch nicht, hmmm.. Mist dachte ich, danach habe ich das CCC geöffnet und siehe da , unter 3D war alles schwarz, also warschenlich Treiber Problem, dann den Win10 ATI Treiber install. Und seltsamer weise ging es danach, unter den 3D Einstellungen muss das ein “ animiertes Bild “ erscheinen, also es muss sich bewegen.
Nun mit dem Win10 Treiber ging aber die Fn + Leerzeichen Taste= Zoom nicht richtig, es wurden links und rechts schwarze Balken dargestellt. Deshalb habe ich dann im SafeModus den Win10 völlig deinstalliert, nach geänderter Hardware suchen und schon war der Win7 Treiber wieder da. Nach Neustart war alles OK.
Jetzt hatte ich aber mal ein altes Win10 1703 mit switch. Graphics mir angeschaut, dort wurde unter 3D ein Bild gezeigt, jedoch nicht animiert und wiederum ging nicht das einfachste Mahjong Spiel. Als Test fiel mir dann FurMark ein-
gestartet und enttäuscht = schwarzes Bild, es muss aber ebenfalls animiert sein, siehe Bilder.
Aus dem Grund bin ich bei meinen aktuellen Win10 1709 dann direkt auf Discrete Graphics umgestiegen. Da läuft alles normal mit 3D.
So:
Test 1.
T500 mit dGPU = discrete Graphics, nutze die Abkürzungen von Jougtugwu, der mich zu den Tests erstmal “ inspiriert “ hatte.
Hier habe ich mit
http://winfuture.de/downloadvorschalt,3390.html, im SafeModus alles sauber entfernen können, dann Neustart und direkt im BIOS auf switch. umgestellt.
Nach Neustart wurden direkt beide MS DisplayAdapter angezeigt, einer mit gelben Ausrufezeichen. Nun habe ich das C:\DRIVERS\WIN\VIDEO\Setup.exe ( komp.Modus Win7 als Admin), installiert, danach waren, wie Jougtungwu schon schrieb, gleich beide Grakas installiert, also die Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family und die ATI mob. Radeon HD3650. Die ATI war mit gelben Ausrufezeichen markiert und noch ein ausgeblendeter MS DisplayAdapter vorhanden, den habe ich deinstall..
So jetzt Neustart, Geräteman. öffnen und ein gelbes Ausrufezeichen war bei der ATI, habe ich dann über
C:\DRIVERS\WIN\VIDEO\Packages\Drivers\Display\W76A_INF\C7138564.inf aktualisiert. Wieder Neustart und Geräteman. öffnen.Mist... wieder gelbes Ausrufezeichen bei ATI, dann nochmal den Treiber install.
Neustart---------- Super , die ATI war jetzt unter ausgeblendete Geräte sichtbar,
Nächste Überlegung----- wie switchen?
Jetzt den Lenovo PowerManager install.. Vorher die C:\DRIVERS\VISTA\PWRMGRV\SETUP.INI mit Notepad den Namen Power Manager z.b. in PowerManger ändern. Wurde hier schon beschrieben.
Jetzt geht das installieren, Neustart-------
Freude, der PowerMan. startet wunderbar nach dem 2ten Neustart als erster im Systemtray.
Test 2:
SWITCHEN auf ATI, -----------Juchu auf Anhieb ohne Probleme.
Aber da war ja noch das schlimmste Übel, der Standby, Ruhezustand oder abmelden, anmelden. Sofort getestet und geht saugut. Dann extra den T500 stehen lassen, Wartung manuell gestartet, ( dauert ja ewig), und mich am nächsten Morgen überraschen lassen und siehe da, alles OK, es kommt der LockScreen, FingerPrint drüber ziehen und Windows 10 genießen, samt 3D Spielen,
das System nutze ich jetzt ca. 1 Woche ohne Probleme!!.
Die Ereignissanzeige ist völlig normal.
Test 3 W500:
hier habe ich es noch einfacher gemacht:
unter Discrete Graphics im BIOS, einfach über die C:\DRIVERS\WIN\VIDEO\Setup.exe
alles deinstall. Es endete mit Grün OK.
Neustart, dabei direkt im BIOS wieder auf Switch umgestellt, aber noch Reste unter Programme und Programme x86, die ich ohne Probleme löschen konnte, Ccleaner Registry laufen lassen, wurden einige nicht gemeinsam genutzte Dlls der ATI gelöscht.
Jetzt wieder die Setup starten, alles OK, Neustart, Powerman. Install, Neustart und
Switchen--- alles OK.
Aber weder Ruhezustand , Anmeldung noch Standby gingen, = schwarzer Bildschirm.
Daraufhin das System mit
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth checken lassen, nach Reparatur aber immer noch schwarzer Bildschirm !.
Nun mir den Geräteman. angesehen, dachte, ja ,vielleicht den 2ten Monitor der als Ort die Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family angegeben hat mal deaktivieren, (Joungtungwu brachte mich quasi auf die Idee ); und jetzt mal abmelden ----------
Ergebnis völlig überrascht, ohne Probleme wurde ich wieder angemeldet, ebenfalls dann den Ruhezustand probiert, keine Probleme, jetzt wieder den Monitor im Geräteman. aktiviert, danach wider abmelden und siehe da alles geht plötzlich wunderbar, das System scheint es irgendwie gespeichert zu haben,
Seitdem läuft es jetzt ohne Problem auf dem W500.
Das einzige was nicht funktioniert, ist die Helligkeitsregelung unter ATI und die Zoom Funktion mit Hotkey Fn+Leertaste. Ebenfalls muss ich beim switch auf iGPU = Intel kurz mit re. Maus auf Desktop- Anzeigeeinstellungen, dort z.b. auf 100 % und zurück auf 125 oder 150, je nach dem wie man es vorher eingestellt hat, schon hat man die richtige Anzeigeeinstellung zurück.
Habe das System jetzt ein paar Tage und funktioniert ebenfalls völlig normal.
Danach habe ich noch ein W500 System geändert auf Switch, hier ebenfalls der schwarze Bildschirm und nach einmaliger Deaktivierung des Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family Monitor läuft es jetzt ebenfalls völlig fehlerfrei mit 3D Spielen, FurMark OK.
Das letzte System hatte ich in knapp 1 Std. fertig.
Wichtig:
am besten vorher Windows mit MS Konto verknüpfen, da ich ich bei einem System das Problem hatte, dass Windows plötzlich nicht mehr aktiviert war, auch Problembehandlung – Hardware Wechsel brachte nichts!!!, so musste ich mir mein Backup wieder aufspielen und war echt genervt.
Bilder:






EDIT:
vorher am besten die Win10 Treiber Updates deaktivieren wie weiter oben von Jougtungwu ( gpedit ) und mir über Registry für HOME User beschrieben.
Meine Vermutung ist, dass das System nach deaktivieren des Monitor 1 der Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family, nun endlich sich den richtigen Ort abgespeichert hat , nämlich den 2ten. s. Bild:
EDIT:
Ergänzung:
Man kann sich viel Zeit sparen, wenn man einfach im BIOS auf switchable Graphics umstellt, so wird direkt nach Neustart, der ATI Treiber mit gelben Ausrufezeichen angezeigt und der Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family Treiber ebenfalls mit installiert.
Nun den ATI wieder über "C:\DRIVERS\WIN\VIDEO\Packages\Drivers\Display\W76A_INF\C7138564.inf",
installieren und direkt noch den PowerMan installieren, hier läuft bei mir die 6.65.1 auf dem T500 perfekt, hatte dummerweise mal die letzte 6.68.1 genommen, die hatte kein Switchable Graphics Button.
Hier der Link
https://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds014924, unten sind die älteren Releases.
Hier nochmal der Treiber Link vom ThinkWiki:
https://download.lenovo.com/lenovo/content/ddfm/T500.html.
Man braucht also keine Deinstallation der ATI ausführen.
Nun nach Reboot einfach switchen, und abmelden, anmelden, Bildschirm sollte sichtbar sein, wenn nicht, nochmal im SafeMode die ATI samt Mobile Intel deinstall, ( Haken setzen bei Treibersoftware für diese Gerät löschen), nach geänderter Hardware suchen,
bei mir wurden jetzt die MS Basic Display Adapater angezeigt, einen davon über die o. g. Inf aktualisieren, falls nach Neustart die ATI wieder mit gelben Ausrufezeichen angezeigt wird , einfach wieder über die inf aktualisieren und dann mit dem bereits installierten PowerMan switchen, wieder an- abmelden, dann müsste es mit dem Bildschirm funktionieren.
Der Trick, mit dem deaktivierten Monitor der Intel funktionierte bei mir beim T500 nicht, seltsam dass sich so sehr ähnliche Thinkpads so unterschiedlich verhalten.
Habe jetzt W500 und T500 mit 4 HDDs auf Switchable Graphics umgestellt und alle laufen bisher einwandfrei.
Leider hatte ich bei der 4ten HDD erst die Idee zuerst auf Switchable im BIOS umstellen, so hatte ich viel Std. Zeit gespart.
Gruß mrlightman