Nein, bei mir läuft die Maschine super ohne jegliche Abstürze. Hyperthreading ist eingeschaltet, ich benutze hauptsächlich Visual Studio 2017 und alle mögliche CAD und 3D-Printer Software. Im Moment benutze ich allerdings den Ruhezustand nicht mehr, da ich immer mal wieder Probleme mit einigen Geräten hatte nach dem Aufwachen. Ich glaube, dies liegt an diesem neuesten Bios, das ja wieder zurückgezogen wurde.
Bei der täglichen Suche nach einem neueren Bios sehe ich gerade, dass HOPE auf 51nb heute empfielt, im Bios die SATA interfaces Geschwindigkeit von "Default" auf "Gen2" umzustellen, da sonst die Verbindung manchmal nicht stabil sei. Vielleicht liegt's also an der HDD. Ich habe nur einen DVD Brenner am SATA Port und die System-SSD am zweiten NVMe Port (Der erste war für mich nicht stabil). Seggybop, wie ist Deine Massenspeicher-Konfiguration?
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Ah mir ist eingefallen, sowas ist mir beim Suchen der Undervolting Settings passiert. Mit -130 mV auf der CPU lief die Maschine eigentlich und hat Stress-Tests bestanden, aber bei der Rückkehr zu idle hat sie sich manchmal einfach ausgeschaltet. Deshalb benutze ich nun -125 mV. Falls Du auch undervoltest, musst Du vielleicht den Offset etwas verringern. Soweit ich weiss gibt's bei Undervolting die häufigsten Abstürze, wenn die CPU durch die Power States wechselt, da ja alle stabil sein müssen und einer als erstes unstabil wird, aber es ist nicht unbedingt klar, welcher.