10 Jahre Sparkasse - Es wird Zeit für was Neues ...

[quote='X41Ziffi',index.php?page=Thread&postID=898285#post898285]Also wenn man bei der PB ein Girokonto hat und dann eine KK beantragt wird doch der Verfügungsrahmen je nach monatlichem Geldeingang angapasst. So war es zumindest bie mir. Ging bei 1000,- los und nach 4 Monaten oder so hatte ich dann schon nen ordentlichen Verfügungsrahmen. Kann aber sein das noch andere Quelle für den Verfügungsrahmen herangezogen werden.[/quote]Meine Erfahrung - ich habe ein Konto bei der Postbank seit 2006 - war, daß man vollmündig bei der Kontoeröffnung eine Kreditkarte versprochen hat, aber nach der Kontoeröffnung von dem Angebot nichts mehr wissen wollte. Das war der erste Punkt, der mich verärgerte.

Wie bereits geschrieben, wollte man mir auch keinerlei Überziehungsrahmen einräumen, was eine Voraussetzung für eine Hausbank gewesen wäre (bis heute kommt es gelegentlich vor, daß ich ein Konto kurzfristig (meist ca. 1 Tag) um kleinere Beträge (weniger als EUR 50) überziehe, weil z.B. eine unerwartete Lastschrift eingeht oder sich eine Einzahlung verzögert).

Möglicherweise wäre ich damals besser behandelt worden, wenn ich abhängiger Angestellte gewesen wäre, mit einem festen Gehalt. Aber ich war damals und bis zu meiner Pensionierung freiberuflich tätig. Verdiente zwar eher mehr als wenn ich angestellt worden wäre, aber das hat die Postbank nicht imponiert, auch nicht mein Angebot, meine Bonität bei meiner Hausbank nachzufragen. Somit war ich auch wenig geneigt, die Postbank als Hausbank aufzunehmen. Ich überweise dorthin nur die EUR 1250, die man als monatlichen Zahlungseingang fordert, damit das Konto kostenlos bleibt - und ziehe das Geld sofort nach dem Eingang ab.

Übrigens war ich bereits einmal, vor vielen Jahren (1984) bei der Postbank, als die Girokonten wirklich kostenfrei waren - und das in den Zeiten vor dem Internet. Keine Postengebühren, keine Monatsgebühren - nichts. Und dazu kostenlose Umschläge für das Einreichen von Schecks und Überweisungen. Als das abgeschafft wurde - man hat Monats- und Postengebühren eingeführt, wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht - habe ich das Konto gekündigt und selbst dann mußte ich mehrmals schreiben, damit das Konto endlich, nach mehreren Wochen, aufgelöst wurde. Das neue Konto eröffnete ich 2006, weil mich die kostenlose Kreditkarte reizte - aber das war wohl zu blauäugig, bei der Postbank hatte sich wenig geändert. Inzwischen ist sie für mich nur eine bequeme Zahlstation, auch für grössere Beträge am Samstag geöffnet.

Wer bessere Erfahrungen gemacht hat, dem beglückwünsche ich - die meinen waren nicht sonderlich gut.
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=898589#post898589]Ich überweise dorthin nur die EUR 1250, die man als monatlichen Zahlungseingang fordert, damit das Konto kostenlos bleibt - und ziehe das Geld sofort nach dem Eingang ab.
[/quote]Hmm... macht das Sinn?! Warum erhälst du die PB künstlich am Leben und kündigst das Konto nicht einfach?

PS: Welches ist deine Hausbank?
 
Die Probleme mit versprochener "Umsonst-Kreditkarte" bei der Postbank habe ich im Bekanntenkreis auch schon gehört und das hat mich auch abgeschreckt. Ebenso, das die Sparkasse-Kiel nur für Studenten bis zum 23. Lebensjahr ein Gebührenfreies Girokonto anbieten wollte (wer ist denn mit 23 schon fertig mit Studieren?).
Die Sparda-Bank bietet jedem Kunden, egal ob Student oder sonstwas, ein Girokonto ohne Gebühren und eine Mastercard ohne Gebühren an. Vorteil hier sind die vorhandenen Filialen wenn man denn welche braucht. Beachten muss man nur, ob denn in der Nähe ein Automat deren Gruppe ist. Onlinebanking funktioniert bei denen super!

DKB-Konto hatten wir für den letzten längeren Urlaub auch besorgt und es hat die drei Monate auch super geklappt. Geld abheben sowohl in Bangkok als auch in Australien hat uns meiner Meinung nach nichts gekostet. Nur beim Buchen von Hostelzimmern oder so musste man ne Gebühr für Auslandsnutzung bezahlen.
 
[quote='TeeSixteeX',index.php?page=Thread&postID=898632#post898632]Die Sparda-Bank bietet jedem Kunden, egal ob Student oder sonstwas, ein Girokonto ohne Gebühren und eine Mastercard ohne Gebühren an.
[/quote]Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Es sei denn es handelt sich um eine Prepaid KK. :D
Nur beim Buchen von Hostelzimmern oder so musste man ne Gebühr für Auslandsnutzung bezahlen.
Mit der KK gebührenfrei Geld abgeben und Bar zahlen war nicht möglich?
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=898593#post898593][quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=898589#post898589]Ich überweise dorthin nur die EUR 1250, die man als monatlichen Zahlungseingang fordert, damit das Konto kostenlos bleibt - und ziehe das Geld sofort nach dem Eingang ab.
[/quote]Hmm... macht das Sinn?! Warum erhälst du die PB künstlich am Leben und kündigst das Konto nicht einfach?

PS: Welches ist deine Hausbank?[/quote]Es macht nur insoweit Sinn, weil man immer - naja, nahezu immer - recht bequem auch an grösseren Summen kommt (ich hebe die EUR 1250 auch in einer Summe ab), auch am Samstag. Und weil man (noch) kostenlos Schecks einzahlen kann, was manchmal nützlich ist (und noch nützlicher war, als ich berufstätig war und schon gelegentlich mit Scheck bezahlt wurde). Außerdem habe ich, wenn ich will, auch dort die Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen, was manche hier als Manko von den Direktbanken erwähnt haben.

Meine jeztige Hausbank ist noch z.Zt. die Volksbank. Allerdings hat sie letztes Jahr die Bankkarte gebührenpflichtig gemacht (zwar nur EUR 5, aber vorher seit 1984 kostenlos) und wird in September eine Kontoführungsgebühr (EUR 3 monatlich) für Internetkonten einführt. Ich sehe diese Entwicklung mit Sorge, zumal es anderen Banken immer noch gelingt, wesentlich bessere Konditionen anzubieten.

Ich bin dabei, meine Brücken zur Volksbank abzubauen, in Richtung DIBA/DKB. Mein Sohn, der auch bei der Volksbank ein Konto unterhält, wird zur DKB wandern - zumal er dort eine kostenlose Kreditkarte bekommt, die bei der Volksbank EUR 20 jährlich kostet - und mit der laut Gebührenordnung selbst bei der Volksbank 3% des Umsatzes, mindestens EUR 5,11 bei Barauszahlung am Geldautomat kostet). Meine Frau legt allerdings soviel Wert auf dem persönlichen Zusammensein, daß ich sie weder mit einer kostenlosen Kreditkarte überzeugen kann (sie bezahlt der Volksbank EUR 20 jährlich für die ihrige), noch mit Argumenten wegen den Kostenvorteilen bei einem Bankwechsel. Ihre Konten werden bei der Volksbank bleiben, egal wie hoch die Gebühren werden. Das kostet sie z.Zt. um die EUR 80 jährlich, künftig EUR 152 (zwei Konten). Frauen denken anscheinend anders als Männer.

[quote='TeeSixteeX',index.php?page=Thread&postID=898632#post898632]DKB-Konto hatten wir für den letzten längeren Urlaub auch besorgt und es hat die drei Monate auch super geklappt. Geld abheben sowohl in Bangkok als auch in Australien hat uns meiner Meinung nach nichts gekostet. Nur beim Buchen von Hostelzimmern oder so musste man ne Gebühr für Auslandsnutzung bezahlen.[/quote]Das hätte ich mit der DKB geklärt. Nach den Informationen dort entstehen keine Kosten für den Auslandeinsatz - aber natürlich gibt es einen Wechselkurs, wenn man in ausländischen Währungen zahlt - nur der Kurs ist günstiger, als wenn man Bargeld tauscht.

P.S. Stimmt nicht: Gerade gesehen.
bargeldloser Einsatz
--innerhalb Euro-Land .................................................... kostenfrei
--außerhalb Euro-Land ................................... 1,75% vom Umsatz

Abhebungen von Automat sind aber gebührenfrei. Man muß offenbar auch bei der DKB aufpassen.
 
Soweit ich das weiß ist die Mastercard bei der Sparda-Bank keine Prepaid KK. Wenn diese Kreditkarte benutzt wird bekomme ich für den betroffenen Monat eine "Abrechnung" und die ausgegebene Summer wird von meinem Girokonto abgezogen. Eine Prepaid KK verstehe ich so, das ich Geld auf die KK überweise und nur dieses Geld mit der KK ausgeben kann. Genauso war es bei der KK der DKB. Ich habe bei der Sparda-Bank bis heute nur Geld bezahlen müssen, wenn ich vergessen habe zum Kontoauszugsdrucker zu rennen und mir die Kontoauszüge per Post zugeschickt wurden.

Leider musste man manchmal Hostels im I-Net buchen, dabei wurde glaube ich immer noch über US-Dollar umgerechnet und dabei sind dann die Gebühren entstanden, wo es ging haben wir natürlich normal am Automaten abgehoben und Bar gezahlt.
 
@carlito: Die Konditionen der Sparda-Banken sind nicht überall gleich. Bei der Sparda-HH erhält man tatsächlich eine kostenlose Mastercard (Charge-Card) mit monatlicher Abrechnung. Die Fremdwährungsgebühr liegt dort bei 1%.
 
2647-4EG' schrieb:
@carlito: Die Konditionen der Sparda-Banken sind nicht überall gleich. Bei der Sparda-HH erhält man tatsächlich eine kostenlose Mastercard (Charge-Card) mit monatlicher Abrechnung. Die Fremdwährungsgebühr liegt dort bei 1%.
Kostenlos meinetwegen, aber bestimmt nicht für jedermann. Es gibt keine Bank in Deutschland, die echte Kreditkarten an "jeden" vergibt. Sowas gibts nur bei Prepaid Karten, da für die Bank ohne Risiko.
 
Robbyrobot' schrieb:
P.S. Stimmt nicht: Gerade gesehen.
bargeldloser Einsatz
--innerhalb Euro-Land .................................................... kostenfrei
--außerhalb Euro-Land ................................... 1,75% vom Umsatz

Abhebungen von Automat sind aber gebührenfrei. Man muß offenbar auch bei der DKB aufpassen.
das ist aber ganz normal. Jede Bank erhebt einen gewissen Satz, wenn man in Fremdwährung bezahlt. Okay nicht jede;-). Mir ist eine einzige Bank bekannt die das nicht tut und zwar die Bank, die die "gebührenfreie-Mastercard Gold" anbietet.

Zu der PB sei noch gesagt, ich habe zu meinem Konto auch eine kostenlose Kreditkarte erhalten, welche auch ohne Anstalten bewilligt wurde und das bei ohne nennenswerten Geldeingängen als Student.
 
carlito' schrieb:
Kostenlos meinetwegen, aber bestimmt nicht für jedermann. Es gibt keine Bank in Deutschland, die echte Kreditkarten an "jeden" vergibt. Sowas gibts nur bei Prepaid Karten, da für die Bank ohne Risiko.
Für alle Aktionen hier in Deutschalnd habe ich bei der Sparda-Bank Hamburg tatsächlich noch nie etwas bezahlt an Gebühren. Und als Student bin ich nicht wirklich der Lieblingskunde einer Bank, denn was bringt man schon mit was der Bank was bringt. Eigentlich nichts ausser einem minimalen monatlichen Betrag, der aber am Ende des Monats restlos aufgebraucht ist:)
 
TeeSixteeX' schrieb:
Für alle Aktionen hier in Deutschalnd habe ich bei der Sparda-Bank Hamburg tatsächlich noch nie etwas bezahlt an Gebühren. Und als Student bin ich nicht wirklich der Lieblingskunde einer Bank, denn was bringt man schon mit was der Bank was bringt. Eigentlich nichts ausser einem minimalen monatlichen Betrag, der aber am Ende des Monats restlos aufgebraucht ist:)
Ja und? Meine Aussage war auf Kreditkarten bezogen, nicht auf Girokonten.
 
Nur zur Info:
Im aktuellen CHIP ist ein Online-Banken Test. Es gewinnt Deutsche Bank vor Postbank und irgendeiner Sparkasse - näher hab ich mir den Test und die Kriterien aber noch nicht angeschaut. Aber die Wechselwilligen unter euch könnts ja interessieren. ;)
 
Naja, die Testkriterien wären schon interessant, weil doch jeder etwas andere Maßstäbe ansetzt. Ohne die Kritierien für den Test ist eine Aussage "Testsieger" generell wertlos! ;)
 
Koile' schrieb:
Naja, die Testkriterien wären schon interessant, weil doch jeder etwas andere Maßstäbe ansetzt. Ohne die Kritierien für den Test ist eine Aussage "Testsieger" generell wertlos! ;)
Mein Post war ja auch nur als Anregung gedacht, sich das CHIP bei Interesse zu besorgen. Ich habs nur im Zeitungsladen durchgeblättert, deswegen kann ich auch keine näheren Infos liefern.
 
Hallo Cubba,

wenn Gewinnorientierung nicht so eine große Rolle spielt, dann empfehle ich die GLS-Bank. Die ist als Bank an sich nicht gewinnorientiert, sondern arbeitet nach ethischen Maßstäben und am Kunden orientiert. Das Online-Banking arbeitet mit TAN, die ans Handy geschickt werden, was ich doch als sehr praktisch empfinde, da ich die TAN-Listen meiner alten Banken nicht immer mit mir rumgeschleppt habe. Auch ansonsten vermisse ich da nichts. Die Hotline ist im Vergleich zu anderen Banken per Festnetz erreichbar und als ich sie (bisher selten) brauchte, fand ich da immer kompetenten Rat. Nachteil: Man muss fürs Girokonto zahlen, wobei 2 Euro im Monat + 15 Euro im Jahr für die Karte wirklich in Ordnung sind.

Hier ein paar Infos:
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/ratgeber/Portrait-der-GLS-Bank-article900134.html
http://www.gls.de/die-gls-bank/aktu...6/02/gls-bank-ist-bank-des-jahres-2010-1.html
http://www.gls.de

Als ergänzende Kreditkarte habe ich mir allerdings die Mastercard von der Advanzia Bank gegönnt.

Samba
 
Koile' schrieb:
Ohne die Kritierien für den Test ist eine Aussage "Testsieger" generell wertlos! ;)
Da jeder Nutzer andere Kriterien bzw. Anforderungen hat ist das Ausweisen von "Testsiegern" immer sinnlos. Verschlimmert wird die Situation bei einem Blatt wie CHIP durch Fehlen sowohl von Sachkenntnis als auch Objektivität.

Zum Thema: die meisten Banken bieten ein Testkonto im Online-Auftritt, dort kann man sich die Bedienung anschauen und sich eine eigene Meinung bilden.
 
linrunner' schrieb:
Koile' schrieb:
Ohne die Kritierien für den Test ist eine Aussage "Testsieger" generell wertlos! ;)
Da jeder Nutzer andere Kriterien bzw. Anforderungen hat ist das Ausweisen von "Testsiegern" immer sinnlos. Verschlimmert wird die Situation bei einem Blatt wie CHIP durch Fehlen sowohl von Sachkenntnis als auch Objektivität.

Zum Thema: die meisten Banken bieten ein Testkonto im Online-Auftritt, dort kann man sich die Bedienung anschauen und sich eine eigene Meinung bilden.
Lustig fand ich beim überfliegen des Artikels übrigens, dass das DB-Konto (Testsieger) das mit Abstand teuerste ist...
 
Habe mich mittlerweile für das Tochterunternehmen der Deutschen Bank, die norisbank entschieden :thumbup:
Sie erfüllt alle meine Kriterien und hat im Fall der Fälle auch eine Filiale ganz in meiner Nähe. Werde
für die nächste Zeit erstmal zweigleisig fahren und später vielleicht bei der Sparkasse ganz aussteigen.
 
zwerg77' schrieb:
Lustig fand ich beim überfliegen des Artikels übrigens, dass das DB-Konto (Testsieger) das mit Abstand teuerste ist...
Das Teuerste? Wo doch die DKB bei den Schnäppchen Jägern hoch im Kurs steht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben